"Innere Stadt" meaning in All languages combined

See Innere Stadt on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈɪnəʁə ˈʃtat Audio: De-at Innere Stadt.ogg
Etymology: Die Bezeichnung Innere Stadt wurde am 6. März 1850 für das historische Wien vergeben, nachdem Vororte bis zum Linienwall eingemeindet und in acht Bezirke eingeteilt wurden.
  1. erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien
    Sense id: de-Innere_Stadt-de-noun-bIoIi-f2
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Wiener, Bezirk, Gemeindebezirk, Stadtteil Holonyms: Wien Meronyms: Kärntner Viertel, Schottenviertel, Stubenviertel, Widmerviertel Translations (erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien): Innere Stadt (Englisch), Innere Stadt (Französisch), Innere Stadt (Italienisch), Innere Stadt (Niederländisch), Innere Stadt (Polnisch), Внутренний Город (Vnutrennij Gorod) (Russisch), Innere Stadt (Schwedisch), Innere Stadt (Spanisch), Vnitřní Město (Tschechisch), Innere Stadt (Ungarisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Toponym (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Die Bezeichnung Innere Stadt wurde am 6. März 1850 für das historische Wien vergeben, nachdem Vororte bis zum Linienwall eingemeindet und in acht Bezirke eingeteilt wurden.",
  "holonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wien"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wiener"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bezirk"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gemeindebezirk"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stadtteil"
    }
  ],
  "hyphenation": "In·ne·re Stadt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "meronyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Teile des Bezirkes Innere Stadt"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Kärntner Viertel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schottenviertel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stubenviertel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Widmerviertel"
    }
  ],
  "other_pos": [
    "name",
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Ernst Grabovszki",
          "isbn": "9783897024670",
          "pages": "7",
          "publisher": "Sutton Verlag",
          "ref": "Ernst Grabovszki: Innere Stadt, Wien, 1. Bezirk. Sutton Verlag, 2002, ISBN 9783897024670, Seite 7 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "Die Innere Stadt war und ist Anziehungspunkt für Touristen, auf deren Besichtigungsplan der Stephansdom, die Ringstraße, die Hofburg und andere Zeugen der kulturellen Vielfalt Wiens stehen.",
          "title": "Innere Stadt, Wien, 1. Bezirk",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2002"
        },
        {
          "text": "Die Innere Stadt ist das politische und wirtschaftliche Zentrums Wiens und darüber hinaus ein Brennpunkt von Kultur und Bildung."
        },
        {
          "text": "Die Innere Stadt hat mit 100.745 Beschäftigten die meisten Arbeitnehmer aller Wiener Bezirke."
        },
        {
          "ref": "Wien/Innere Stadt. Wikivoyage, 11. Oktober 2015, abgerufen am 18. Juni 2016.",
          "text": "Die Innere Stadt (1. Wiener Gemeindebezirk) umfasst das historische Zentrum von Wien und ist gleichzeitig auch unbestrittenes geschäftliches und verwaltungstechnisches Zentrum der Stadt."
        },
        {
          "ref": "Reisebericht: Jahreswechsel in der Walzerstadt Wien. eberhardt-travel, 2016, abgerufen am 18. Juni 2016.",
          "text": "Wien wirkt im Bereich der Inneren Stadt wie ein frisch renoviertes Museum aus der Sissi-Zeit, an jeder Ecke sind berühmte Komponisten, Maler und Dichter noch immer präsent."
        },
        {
          "ref": "Wohnungen / Wien, Innere Stadt. www.remax.at, abgerufen am 18. Juni 2016.",
          "text": "Derzeit werden 500 Wohnungen in Wien, Innere Stadt und Umgebung angeboten."
        },
        {
          "ref": "Alexander Maurer: Parlez-vous Wien-Wahl? Wien-Wahl 2015. In: Wiener Zeitung Online. 5. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 18. Juni 2016) .",
          "text": "Das Bündnis hat es sich zum Ziel gesetzt, die Innere Stadt als Wohnbezirk zu erhalten."
        },
        {
          "ref": "Eva Zelechowski, Cornelia Hasil: Wiener Beete auf einen Blick: interaktive Karte. Urban Gardening. In: Wiener Zeitung Online. 12. August 2015 (URL, abgerufen am 18. Juni 2016) .",
          "text": "Inzwischen gibt es 69 Nachbarschaftsgärten in insgesamt 22 Bezirken, einsame Ausnahme ist die Innere Stadt, die von urbanen Gärtnern bepflanzt werden."
        }
      ],
      "glosses": [
        "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien"
      ],
      "id": "de-Innere_Stadt-de-noun-bIoIi-f2",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɪnəʁə ˈʃtat"
    },
    {
      "audio": "De-at Innere Stadt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/59/De-at_Innere_Stadt.ogg/De-at_Innere_Stadt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-at Innere Stadt.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "Vnutrennij Gorod",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Внутренний Город"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Vnitřní Město"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    }
  ],
  "word": "Innere Stadt"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Toponym (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Die Bezeichnung Innere Stadt wurde am 6. März 1850 für das historische Wien vergeben, nachdem Vororte bis zum Linienwall eingemeindet und in acht Bezirke eingeteilt wurden.",
  "holonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wien"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wiener"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bezirk"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gemeindebezirk"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stadtteil"
    }
  ],
  "hyphenation": "In·ne·re Stadt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "meronyms": [
    {
      "raw_tags": [
        "Teile des Bezirkes Innere Stadt"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Kärntner Viertel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schottenviertel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stubenviertel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Widmerviertel"
    }
  ],
  "other_pos": [
    "name",
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Ernst Grabovszki",
          "isbn": "9783897024670",
          "pages": "7",
          "publisher": "Sutton Verlag",
          "ref": "Ernst Grabovszki: Innere Stadt, Wien, 1. Bezirk. Sutton Verlag, 2002, ISBN 9783897024670, Seite 7 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "Die Innere Stadt war und ist Anziehungspunkt für Touristen, auf deren Besichtigungsplan der Stephansdom, die Ringstraße, die Hofburg und andere Zeugen der kulturellen Vielfalt Wiens stehen.",
          "title": "Innere Stadt, Wien, 1. Bezirk",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2002"
        },
        {
          "text": "Die Innere Stadt ist das politische und wirtschaftliche Zentrums Wiens und darüber hinaus ein Brennpunkt von Kultur und Bildung."
        },
        {
          "text": "Die Innere Stadt hat mit 100.745 Beschäftigten die meisten Arbeitnehmer aller Wiener Bezirke."
        },
        {
          "ref": "Wien/Innere Stadt. Wikivoyage, 11. Oktober 2015, abgerufen am 18. Juni 2016.",
          "text": "Die Innere Stadt (1. Wiener Gemeindebezirk) umfasst das historische Zentrum von Wien und ist gleichzeitig auch unbestrittenes geschäftliches und verwaltungstechnisches Zentrum der Stadt."
        },
        {
          "ref": "Reisebericht: Jahreswechsel in der Walzerstadt Wien. eberhardt-travel, 2016, abgerufen am 18. Juni 2016.",
          "text": "Wien wirkt im Bereich der Inneren Stadt wie ein frisch renoviertes Museum aus der Sissi-Zeit, an jeder Ecke sind berühmte Komponisten, Maler und Dichter noch immer präsent."
        },
        {
          "ref": "Wohnungen / Wien, Innere Stadt. www.remax.at, abgerufen am 18. Juni 2016.",
          "text": "Derzeit werden 500 Wohnungen in Wien, Innere Stadt und Umgebung angeboten."
        },
        {
          "ref": "Alexander Maurer: Parlez-vous Wien-Wahl? Wien-Wahl 2015. In: Wiener Zeitung Online. 5. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 18. Juni 2016) .",
          "text": "Das Bündnis hat es sich zum Ziel gesetzt, die Innere Stadt als Wohnbezirk zu erhalten."
        },
        {
          "ref": "Eva Zelechowski, Cornelia Hasil: Wiener Beete auf einen Blick: interaktive Karte. Urban Gardening. In: Wiener Zeitung Online. 12. August 2015 (URL, abgerufen am 18. Juni 2016) .",
          "text": "Inzwischen gibt es 69 Nachbarschaftsgärten in insgesamt 22 Bezirken, einsame Ausnahme ist die Innere Stadt, die von urbanen Gärtnern bepflanzt werden."
        }
      ],
      "glosses": [
        "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɪnəʁə ˈʃtat"
    },
    {
      "audio": "De-at Innere Stadt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/59/De-at_Innere_Stadt.ogg/De-at_Innere_Stadt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-at Innere Stadt.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "Vnutrennij Gorod",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Внутренний Город"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Vnitřní Město"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "erster Bezirk der österreichischen Bundeshauptstadt Wien",
      "sense_index": "1",
      "word": "Innere Stadt"
    }
  ],
  "word": "Innere Stadt"
}

Download raw JSONL data for Innere Stadt meaning in All languages combined (5.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.