See Hebammengeschlecht on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wunschgeschlecht" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Hebamme und Geschlecht sowie dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "das Hebammengeschlecht", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Hebammengeschlechts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Hebammengeschlechtes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Hebammengeschlecht", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Hebammengeschlecht", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geschlecht" } ], "hyphenation": "Heb·am·men·ge·schlecht", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Theodor Adam", "collection": "Kasualien als Familienfeste", "isbn": "978-3-17-038924-3", "pages": "80", "publisher": "Kohlhammer", "ref": "Theodor Adam: Ein Segen für Trans*Menschen [sic]. Ein reflektierter Praxisbericht aus einem noch wenig erkundeten Feld. In: Kasualien als Familienfeste. Familienkonstitution durch Ritualpraxis. Kohlhammer, 2022, ISBN 978-3-17-038924-3, Seite 80 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Es ist nun an dem transidenten Menschen, Maßnahmen zu treffen, die ihm entsprechen und ein größeres Stimmigkeitsgefühl zwischen dem Gehirngeschlecht und dem Hebammengeschlecht ermöglichen, um den Leidensdruck der Unstimmigkeit zu mindern.“", "title": "Ein Segen für Trans*Menschen [sic]", "title_complement": "Ein reflektierter Praxisbericht aus einem noch wenig erkundeten Feld", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2022" }, { "editor": "Klaus M. Beier, Hartmut A.G. Bosinski, Kurt Loewit", "isbn": "978-3-437-22851-3", "publisher": "Elsevier", "ref": "Klaus M. Beier, Hartmut A.G. Bosinski, Kurt Loewit (Herausgeber): Sexualmedizin. Elsevier, 2021, ISBN 978-3-437-22851-3 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Differenzierung des äußeren Genitals, das bekanntlich bei der Geburt das Geschlechtszugehörigkeitsmerkmal per se ist (sog. Hebammengeschlecht, Kap. 2.3.6) vollzieht sich im Anschluss an die bislang besprochenen Entwicklungsschritte der somatosexuellen Differenzierung.“", "title": "Sexualmedizin", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" }, { "author": "Bärbel Schomers", "isbn": "978-3-86388-789-6", "pages": "82", "publisher": "Barbara Budrich", "ref": "Bärbel Schomers: Coming-out – Queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation. Barbara Budrich, 2018, ISBN 978-3-86388-789-6, Seite 82 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die bei der Geburt stattfindende Zuweisung, das sogenannte Hebammengeschlecht, ist das rechtliche Geschlecht, obwohl die Geschlechtsidentität bei der Geburt noch nicht erkennbar ist.“", "title": "Coming-out – Queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2018" } ], "glosses": [ "bei der Geburt augenscheinlich ersichtliches und (meist durch eine Hebamme oder einen Arzt) festgestelltes Geschlecht" ], "id": "de-Hebammengeschlecht-de-noun--B3R37hT", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈheːpʔamənɡəˌʃlɛçt" }, { "ipa": "ˈheːbamənɡəˌʃlɛçt" }, { "audio": "De-Hebammengeschlecht.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/07/De-Hebammengeschlecht.ogg/De-Hebammengeschlecht.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hebammengeschlecht.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "bei der Geburt festgestelltes Geschlecht", "sense_index": "1", "word": "AGAB" } ], "word": "Hebammengeschlecht" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wunschgeschlecht" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Hebamme und Geschlecht sowie dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "das Hebammengeschlecht", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Hebammengeschlechts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Hebammengeschlechtes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Hebammengeschlecht", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Hebammengeschlecht", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Geschlecht" } ], "hyphenation": "Heb·am·men·ge·schlecht", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Theodor Adam", "collection": "Kasualien als Familienfeste", "isbn": "978-3-17-038924-3", "pages": "80", "publisher": "Kohlhammer", "ref": "Theodor Adam: Ein Segen für Trans*Menschen [sic]. Ein reflektierter Praxisbericht aus einem noch wenig erkundeten Feld. In: Kasualien als Familienfeste. Familienkonstitution durch Ritualpraxis. Kohlhammer, 2022, ISBN 978-3-17-038924-3, Seite 80 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Es ist nun an dem transidenten Menschen, Maßnahmen zu treffen, die ihm entsprechen und ein größeres Stimmigkeitsgefühl zwischen dem Gehirngeschlecht und dem Hebammengeschlecht ermöglichen, um den Leidensdruck der Unstimmigkeit zu mindern.“", "title": "Ein Segen für Trans*Menschen [sic]", "title_complement": "Ein reflektierter Praxisbericht aus einem noch wenig erkundeten Feld", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2022" }, { "editor": "Klaus M. Beier, Hartmut A.G. Bosinski, Kurt Loewit", "isbn": "978-3-437-22851-3", "publisher": "Elsevier", "ref": "Klaus M. Beier, Hartmut A.G. Bosinski, Kurt Loewit (Herausgeber): Sexualmedizin. Elsevier, 2021, ISBN 978-3-437-22851-3 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die Differenzierung des äußeren Genitals, das bekanntlich bei der Geburt das Geschlechtszugehörigkeitsmerkmal per se ist (sog. Hebammengeschlecht, Kap. 2.3.6) vollzieht sich im Anschluss an die bislang besprochenen Entwicklungsschritte der somatosexuellen Differenzierung.“", "title": "Sexualmedizin", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2021" }, { "author": "Bärbel Schomers", "isbn": "978-3-86388-789-6", "pages": "82", "publisher": "Barbara Budrich", "ref": "Bärbel Schomers: Coming-out – Queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation. Barbara Budrich, 2018, ISBN 978-3-86388-789-6, Seite 82 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Die bei der Geburt stattfindende Zuweisung, das sogenannte Hebammengeschlecht, ist das rechtliche Geschlecht, obwohl die Geschlechtsidentität bei der Geburt noch nicht erkennbar ist.“", "title": "Coming-out – Queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2018" } ], "glosses": [ "bei der Geburt augenscheinlich ersichtliches und (meist durch eine Hebamme oder einen Arzt) festgestelltes Geschlecht" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈheːpʔamənɡəˌʃlɛçt" }, { "ipa": "ˈheːbamənɡəˌʃlɛçt" }, { "audio": "De-Hebammengeschlecht.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/07/De-Hebammengeschlecht.ogg/De-Hebammengeschlecht.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hebammengeschlecht.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "bei der Geburt festgestelltes Geschlecht", "sense_index": "1", "word": "AGAB" } ], "word": "Hebammengeschlecht" }
Download raw JSONL data for Hebammengeschlecht meaning in All languages combined (3.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.