"Gründach" meaning in All languages combined

See Gründach on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈɡʁyːnˌdax Audio: De-Gründach.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv grün und dem Substantiv Dach Forms: das Gründach [nominative, singular], die Gründächer [nominative, plural], des Gründachs [genitive, singular], des Gründaches [genitive, singular], der Gründächer [genitive, plural], dem Gründach [dative, singular], dem Gründache [dative, singular], den Gründächern [dative, plural], das Gründach [accusative, singular], die Gründächer [accusative, plural]
  1. Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen, meist auch zum Zwecke ökologischer Vorteile
    Sense id: de-Gründach-de-noun-DeQCCxFx
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Dach Coordinate_terms: Grasdach Translations (Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen): green roof (Englisch), toiture végétale (Französisch), toit vert (Französisch), tetto verde (Italienisch), groen dak (Niederländisch), zielony dach (Polnisch), cobertura verde (Portugiesisch), telhado verde (Portugiesisch), gröna tak (Schwedisch), techo verde (Spanisch), zelená střecha (Tschechisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grasdach"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv grün und dem Substantiv Dach",
  "forms": [
    {
      "form": "das Gründach",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gründächer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gründachs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gründaches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gründächer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gründach",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gründache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gründächern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Gründach",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gründächer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dach"
    }
  ],
  "hyphenation": "Grün·dach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Häuser mit Gründächern haben energetische Vorteile gegenüber Häusern mit Betonpfannen oder Ziegeln."
        },
        {
          "ref": "Gründächer: Gut für die Umwelt, schön anzusehen. In: Norddeutscher Rundfunk. 5. September 2019 (URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„Im Winter verbessern Gründächer die Wärmedämmung, im Sommer schirmen sie Hitze ab.“"
        },
        {
          "ref": "Ein Haus am Schloss. In: Bayerischer Rundfunk. 4. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„Die Lage am denkmalgeschützten Fugger-Ensemble ist einzigartig und das Bauprojekt auch aus ökologischer Sicht beispielhaft: Holzfaserdämmung, Gründach und das schlosseigene Pellettheizwerk sorgen für eine gute Energiebilanz.“"
        },
        {
          "text": "Mit den richtigen Pflanzen bepflanzte Gründächer bieten zusätzlichen Lebensraum für Insekten."
        },
        {
          "text": "Auf einem Carport läßt sich i. d. R. leicht ein Gründach aufbauen."
        },
        {
          "ref": "Bernd Olbrischweski: Bericht des Vorstandes. spyc.de, Spandauer Yacht Club e.V., Berlin, Deutschland, 31. Januar 2020, abgerufen am 9. Februar 2020 (Deutsch, Seite 25).",
          "text": "„Der Neuaufbau des Gründaches auf dem Optihauses (2019 aus finanziellen Gründen vertagt) sollte unbedingt 2020 erfolgen.“"
        },
        {
          "ref": "OBM-Wahl Leipzig: Diese Kandidaten gehen ins Rennen. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 23. November 2019 (Sendereihe: MDR Aktuell Radio, URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„Mehr Sozialbauprojekte will [Anmerkung: der amtierende Oberbürgermeister Bernhard] Jung fördern, mehr in den ÖPNV investieren, außerdem die Erwärmung der Stadt unter anderem mit Gründächern eindämmen.“"
        },
        {
          "ref": "Karin Hutzler: Grüne Architektur – die Zukunft der Städte?. In: Südwestrundfunk. 24. April 2018 (Sendereihe: SWR2 Wissen, URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„Als erste deutsche Stadt hat Hamburg ein Programm für „Mehr Gründächer“ ins Leben gerufen.“"
        },
        {
          "ref": "Studie des Robert-Koch-Instituts – Fast 500 Hitzetote in Berlin im vergangenen Jahr. In: Rundfunk Berlin-Brandenburg. 29. August 2019 (Sendereihe: Inforadio, URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„»Berlin braucht mehr Abkühlung. Wir brauchen endlich mehr Entsiegelung, mehr Bäume und mehr Gründächer. […]«“"
        },
        {
          "ref": "Regenwasser-Management – Günther spricht sich für Pflicht zur Dachbegrünung aus. In: Rundfunk Berlin-Brandenburg. 8. April 2019 (Sendereihe: Abendschau, URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„»Wenn es denn wirklich mal stark regnet, bei Sommergewittern oder anderem, dann mildert so ein Gründach ja praktisch als Schwamm, als Abflussverzögerer die Gefahren, die irgendwo durch überlaufende Kanäle oder Wasserstau auf den Straßen drohen«, sagte Stephan Natz, Sprecher der Berliner Wasserbetriebe. »Das Wasser bleibt in so einem Gründach erstmal drin und kommt dann, wenn überhaupt, erst sehr, sehr verzögert wieder raus.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen, meist auch zum Zwecke ökologischer Vorteile"
      ],
      "id": "de-Gründach-de-noun-DeQCCxFx",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡʁyːnˌdax"
    },
    {
      "audio": "De-Gründach.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/30/De-Gründach.ogg/De-Gründach.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gründach.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "green roof"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "toiture végétale"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "toit vert"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "tetto verde"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "groen dak"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zielony dach"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "cobertura verde"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "telhado verde"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "gröna tak"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "techo verde"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zelená střecha"
    }
  ],
  "word": "Gründach"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Grasdach"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv grün und dem Substantiv Dach",
  "forms": [
    {
      "form": "das Gründach",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gründächer",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gründachs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Gründaches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gründächer",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gründach",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Gründache",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gründächern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Gründach",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gründächer",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dach"
    }
  ],
  "hyphenation": "Grün·dach",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Häuser mit Gründächern haben energetische Vorteile gegenüber Häusern mit Betonpfannen oder Ziegeln."
        },
        {
          "ref": "Gründächer: Gut für die Umwelt, schön anzusehen. In: Norddeutscher Rundfunk. 5. September 2019 (URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„Im Winter verbessern Gründächer die Wärmedämmung, im Sommer schirmen sie Hitze ab.“"
        },
        {
          "ref": "Ein Haus am Schloss. In: Bayerischer Rundfunk. 4. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„Die Lage am denkmalgeschützten Fugger-Ensemble ist einzigartig und das Bauprojekt auch aus ökologischer Sicht beispielhaft: Holzfaserdämmung, Gründach und das schlosseigene Pellettheizwerk sorgen für eine gute Energiebilanz.“"
        },
        {
          "text": "Mit den richtigen Pflanzen bepflanzte Gründächer bieten zusätzlichen Lebensraum für Insekten."
        },
        {
          "text": "Auf einem Carport läßt sich i. d. R. leicht ein Gründach aufbauen."
        },
        {
          "ref": "Bernd Olbrischweski: Bericht des Vorstandes. spyc.de, Spandauer Yacht Club e.V., Berlin, Deutschland, 31. Januar 2020, abgerufen am 9. Februar 2020 (Deutsch, Seite 25).",
          "text": "„Der Neuaufbau des Gründaches auf dem Optihauses (2019 aus finanziellen Gründen vertagt) sollte unbedingt 2020 erfolgen.“"
        },
        {
          "ref": "OBM-Wahl Leipzig: Diese Kandidaten gehen ins Rennen. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 23. November 2019 (Sendereihe: MDR Aktuell Radio, URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„Mehr Sozialbauprojekte will [Anmerkung: der amtierende Oberbürgermeister Bernhard] Jung fördern, mehr in den ÖPNV investieren, außerdem die Erwärmung der Stadt unter anderem mit Gründächern eindämmen.“"
        },
        {
          "ref": "Karin Hutzler: Grüne Architektur – die Zukunft der Städte?. In: Südwestrundfunk. 24. April 2018 (Sendereihe: SWR2 Wissen, URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„Als erste deutsche Stadt hat Hamburg ein Programm für „Mehr Gründächer“ ins Leben gerufen.“"
        },
        {
          "ref": "Studie des Robert-Koch-Instituts – Fast 500 Hitzetote in Berlin im vergangenen Jahr. In: Rundfunk Berlin-Brandenburg. 29. August 2019 (Sendereihe: Inforadio, URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„»Berlin braucht mehr Abkühlung. Wir brauchen endlich mehr Entsiegelung, mehr Bäume und mehr Gründächer. […]«“"
        },
        {
          "ref": "Regenwasser-Management – Günther spricht sich für Pflicht zur Dachbegrünung aus. In: Rundfunk Berlin-Brandenburg. 8. April 2019 (Sendereihe: Abendschau, URL, abgerufen am 9. Februar 2020) .",
          "text": "„»Wenn es denn wirklich mal stark regnet, bei Sommergewittern oder anderem, dann mildert so ein Gründach ja praktisch als Schwamm, als Abflussverzögerer die Gefahren, die irgendwo durch überlaufende Kanäle oder Wasserstau auf den Straßen drohen«, sagte Stephan Natz, Sprecher der Berliner Wasserbetriebe. »Das Wasser bleibt in so einem Gründach erstmal drin und kommt dann, wenn überhaupt, erst sehr, sehr verzögert wieder raus.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen, meist auch zum Zwecke ökologischer Vorteile"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡʁyːnˌdax"
    },
    {
      "audio": "De-Gründach.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/30/De-Gründach.ogg/De-Gründach.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gründach.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "green roof"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "toiture végétale"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "toit vert"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "tetto verde"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "groen dak"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zielony dach"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "cobertura verde"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "telhado verde"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "gröna tak"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "techo verde"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Abdeckung eines Gebäudes, gedeckt mit Sand, Erde und niedrig wachsenden Pflanzen",
      "sense_index": "1",
      "word": "zelená střecha"
    }
  ],
  "word": "Gründach"
}

Download raw JSONL data for Gründach meaning in All languages combined (6.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.