"Geschlechtergleichstellung" meaning in All languages combined

See Geschlechtergleichstellung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɡəˈʃlɛçtɐˌɡlaɪ̯çʃtɛlʊŋ Audio: De-Geschlechtergleichstellung.ogg Forms: die Geschlechtergleichstellung [nominative, singular], der Geschlechtergleichstellung [genitive, singular], der Geschlechtergleichstellung [dative, singular], die Geschlechtergleichstellung [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Geschlecht und Gleichstellung sowie dem Fugenelement -er
  1. Gewährung und tatsächliche Durchsetzung gleicher Rechte und Möglichkeiten unabhängig vom Geschlecht
    Sense id: de-Geschlechtergleichstellung-de-noun-J3PTaGZ7
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Gleichstellung
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Geschlecht und Gleichstellung sowie dem Fugenelement -er",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geschlechtergleichstellung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschlechtergleichstellung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschlechtergleichstellung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschlechtergleichstellung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gleichstellung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·schlech·ter·gleich·stel·lung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Denise Buser",
          "isbn": "978-3-643-80165-4",
          "pages": "12",
          "publisher": "LIT",
          "ref": "Denise Buser: Die unheilige Diskriminierung. Eine juristische Auslegeordnung für die Interessenabwägung zwischen Geschlechtergleichstellung und Religionsfreiheit beim Zugang zu religiösen Leitungsämtern. LIT, 2014, ISBN 978-3-643-80165-4, Seite 12 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Im Folgenden wird die Problematik jedoch als Grundrechtskollision zwischen der Geschlechtergleichstellung und der Religionsfreiheit behandelt, da das Thema nicht als Einzelfallproblem, sondern in seiner strukturellen Grundrechtsproblematik (Gleichstellung vs. Religionsfreiheit) dargestellt werden soll.“",
          "title": "Die unheilige Diskriminierung",
          "title_complement": "Eine juristische Auslegeordnung für die Interessenabwägung zwischen Geschlechtergleichstellung und Religionsfreiheit beim Zugang zu religiösen Leitungsämtern",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "isbn": "978-92-64-19034-4",
          "pages": "66",
          "publisher": "OECD",
          "ref": "Gleichstellung der Geschlechter. Zeit zu handeln. OECD, 2013, ISBN 978-92-64-19034-4, Seite 66 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Im Rahmen der jährlichen Berichterstattung über ihre Aktivitäten der Entwicklungszusammenarbeit an das Creditor Reporting System (CRS) des DAC werden die DAC-Mitgliedsländer aufgefordert, für jede EZ-Aktivität anzugeben, ob diese die Geschlechtergleichstellung als Politikziel verfolgt.“",
          "title": "Gleichstellung der Geschlechter",
          "title_complement": "Zeit zu handeln",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gewährung und tatsächliche Durchsetzung gleicher Rechte und Möglichkeiten unabhängig vom Geschlecht"
      ],
      "id": "de-Geschlechtergleichstellung-de-noun-J3PTaGZ7",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʃlɛçtɐˌɡlaɪ̯çʃtɛlʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Geschlechtergleichstellung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f0/De-Geschlechtergleichstellung.ogg/De-Geschlechtergleichstellung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geschlechtergleichstellung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Geschlechtergleichstellung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Geschlecht und Gleichstellung sowie dem Fugenelement -er",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geschlechtergleichstellung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschlechtergleichstellung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschlechtergleichstellung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschlechtergleichstellung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gleichstellung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·schlech·ter·gleich·stel·lung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Denise Buser",
          "isbn": "978-3-643-80165-4",
          "pages": "12",
          "publisher": "LIT",
          "ref": "Denise Buser: Die unheilige Diskriminierung. Eine juristische Auslegeordnung für die Interessenabwägung zwischen Geschlechtergleichstellung und Religionsfreiheit beim Zugang zu religiösen Leitungsämtern. LIT, 2014, ISBN 978-3-643-80165-4, Seite 12 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Im Folgenden wird die Problematik jedoch als Grundrechtskollision zwischen der Geschlechtergleichstellung und der Religionsfreiheit behandelt, da das Thema nicht als Einzelfallproblem, sondern in seiner strukturellen Grundrechtsproblematik (Gleichstellung vs. Religionsfreiheit) dargestellt werden soll.“",
          "title": "Die unheilige Diskriminierung",
          "title_complement": "Eine juristische Auslegeordnung für die Interessenabwägung zwischen Geschlechtergleichstellung und Religionsfreiheit beim Zugang zu religiösen Leitungsämtern",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "isbn": "978-92-64-19034-4",
          "pages": "66",
          "publisher": "OECD",
          "ref": "Gleichstellung der Geschlechter. Zeit zu handeln. OECD, 2013, ISBN 978-92-64-19034-4, Seite 66 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Im Rahmen der jährlichen Berichterstattung über ihre Aktivitäten der Entwicklungszusammenarbeit an das Creditor Reporting System (CRS) des DAC werden die DAC-Mitgliedsländer aufgefordert, für jede EZ-Aktivität anzugeben, ob diese die Geschlechtergleichstellung als Politikziel verfolgt.“",
          "title": "Gleichstellung der Geschlechter",
          "title_complement": "Zeit zu handeln",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gewährung und tatsächliche Durchsetzung gleicher Rechte und Möglichkeiten unabhängig vom Geschlecht"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʃlɛçtɐˌɡlaɪ̯çʃtɛlʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Geschlechtergleichstellung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f0/De-Geschlechtergleichstellung.ogg/De-Geschlechtergleichstellung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geschlechtergleichstellung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Geschlechtergleichstellung"
}

Download raw JSONL data for Geschlechtergleichstellung meaning in All languages combined (3.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.