"Geburtsvorbereitung" meaning in All languages combined

See Geburtsvorbereitung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɡəˈbuːɐ̯t͡sfoːɐ̯bəˌʁaɪ̯tʊŋ Audio: De-Geburtsvorbereitung.ogg Forms: die Geburtsvorbereitung [nominative, singular], die Geburtsvorbereitungen [nominative, plural], der Geburtsvorbereitung [genitive, singular], der Geburtsvorbereitungen [genitive, plural], der Geburtsvorbereitung [dative, singular], den Geburtsvorbereitungen [dative, plural], die Geburtsvorbereitung [accusative, singular], die Geburtsvorbereitungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Geburt und Vorbereitung sowie dem Fugenelement -s
  1. Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten
    Sense id: de-Geburtsvorbereitung-de-noun-ZmqcXC-D
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Vorbereitung Derived forms: Geburtsvorbereitungskurs Translations (Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten): birth preparation (Englisch), préparation à l'accouchement [feminine] (Französisch), préparation à la naissance [feminine] (Französisch), przygotowanie do porodu [neuter] (Polnisch), przygotowanie do narodzin [neuter] (Polnisch), preparación al parto [feminine] (Spanisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Geburtsvorbereitungskurs"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Geburt und Vorbereitung sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geburtsvorbereitung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geburtsvorbereitungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geburtsvorbereitung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geburtsvorbereitungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geburtsvorbereitung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geburtsvorbereitungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geburtsvorbereitung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geburtsvorbereitungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorbereitung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·burts·vor·be·rei·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Schwangerschaft und Geburt - «Kann man beliebig oft mit Kaiserschnitt gebären?». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. September 2020 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "„»Bitte suchen Sie sich eine Hebamme für Geburtsvorbereitung.«“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Hebamme“ (Stabilversion), abgerufen am 1. November 2024.",
          "text": "[Deutschland:] „Viele Hebammen beschränken sich mittlerweile auf die Geburtsvorbereitung und die Wochenbettbetreuung.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Toni, männlich, Hebamme – Eine runde Sache“ (Stabilversion), abgerufen am 1. November 2024.",
          "text": "„Bei Kathy haben während der Geburtsvorbereitung die Wehen eingesetzt, worauf Luise sie sofort ins Krankenhaus einliefert.“"
        },
        {
          "ref": "Stefanie Grossmann: Geburtsvorbereitung und Geburt - Von Kurs, Klinik bis PDA. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. Oktober 2023 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "„Mit der Geburtsvorbereitung kann ab der 25. Schwangerschaftswoche begonnen werden. Der Kurs sollte spätestens in der 36./37. SSW beendet sein.“"
        },
        {
          "ref": "Stephanie Meyer, Stephan Oelhafen: Ergebnisse – Jede 4. Frau hat unter der Geburt informellen Zwang erlebt. bfh.ch, Berner Fachhochschule BFH, Bern, Schweiz, 20. Oktober 2020, abgerufen am 1. November 2024.",
          "text": "„Zur Geburtsvorbereitung gehören meist auch Überlegungen zur gewünschten Art der Entbindung.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Gymnastikball“ (Stabilversion), abgerufen am 1. November 2024.",
          "text": "„Bereits in der Geburtsvorbereitung werden häufig Gymnastikbälle eingesetzt.“"
        },
        {
          "ref": "Erst die Geburt und dann?. In: taz.de. 27. August 2005, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "„Ein zentraler Bestandteil jeder Geburtsvorbereitung sollte jedoch das Gespräch und der Erfahrungsaustausch sein, um Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken.“"
        },
        {
          "ref": "Anneta Politi, Monja Kartusch: Zahnen und Babymassage. In: Südwestrundfunk. 8. Februar 2022 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "„Monja und Nick hatten einen Crashkurs in Sachen Geburtsvorbereitung, Anneta hat die lange Variante gewählt, jeden Montagabend Date mit anderen Schwangeren.“"
        },
        {
          "ref": "Ellen-Jane Austin: Schwimmen, Cantienica, Yoga – Sechs Sportarten für Schwangere. In: Spiegel Online. 26. Februar 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "[…] „Yoga eignet sich zur Geburtsvorbereitung. Die beim Yoga erlernte Atmung hilft beim Veratmen der Wehen und einige der Posen ähneln Haltungen, die viele Frauen während der Geburt instinktiv einnehmen.“"
        },
        {
          "ref": "Saskia Hödl: Entspannung während der Schwangerschaft – Warten auf ein Junibaby. In: taz.de. 2. Juni 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "„Schwangeren wird geraten, die Wochen vor der Geburt mit Entspannung und Geburtsvorbereitung zu verbringen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten"
      ],
      "id": "de-Geburtsvorbereitung-de-noun-ZmqcXC-D",
      "raw_tags": [
        "Schwangerschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈbuːɐ̯t͡sfoːɐ̯bəˌʁaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Geburtsvorbereitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ed/De-Geburtsvorbereitung.ogg/De-Geburtsvorbereitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geburtsvorbereitung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "birth preparation"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "préparation à l'accouchement"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "préparation à la naissance"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "przygotowanie do porodu"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "przygotowanie do narodzin"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "preparación al parto"
    }
  ],
  "word": "Geburtsvorbereitung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Geburtsvorbereitungskurs"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Geburt und Vorbereitung sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geburtsvorbereitung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geburtsvorbereitungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geburtsvorbereitung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geburtsvorbereitungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geburtsvorbereitung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geburtsvorbereitungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geburtsvorbereitung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geburtsvorbereitungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorbereitung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·burts·vor·be·rei·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Schwangerschaft und Geburt - «Kann man beliebig oft mit Kaiserschnitt gebären?». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. September 2020 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "„»Bitte suchen Sie sich eine Hebamme für Geburtsvorbereitung.«“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Hebamme“ (Stabilversion), abgerufen am 1. November 2024.",
          "text": "[Deutschland:] „Viele Hebammen beschränken sich mittlerweile auf die Geburtsvorbereitung und die Wochenbettbetreuung.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Toni, männlich, Hebamme – Eine runde Sache“ (Stabilversion), abgerufen am 1. November 2024.",
          "text": "„Bei Kathy haben während der Geburtsvorbereitung die Wehen eingesetzt, worauf Luise sie sofort ins Krankenhaus einliefert.“"
        },
        {
          "ref": "Stefanie Grossmann: Geburtsvorbereitung und Geburt - Von Kurs, Klinik bis PDA. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. Oktober 2023 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "„Mit der Geburtsvorbereitung kann ab der 25. Schwangerschaftswoche begonnen werden. Der Kurs sollte spätestens in der 36./37. SSW beendet sein.“"
        },
        {
          "ref": "Stephanie Meyer, Stephan Oelhafen: Ergebnisse – Jede 4. Frau hat unter der Geburt informellen Zwang erlebt. bfh.ch, Berner Fachhochschule BFH, Bern, Schweiz, 20. Oktober 2020, abgerufen am 1. November 2024.",
          "text": "„Zur Geburtsvorbereitung gehören meist auch Überlegungen zur gewünschten Art der Entbindung.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Gymnastikball“ (Stabilversion), abgerufen am 1. November 2024.",
          "text": "„Bereits in der Geburtsvorbereitung werden häufig Gymnastikbälle eingesetzt.“"
        },
        {
          "ref": "Erst die Geburt und dann?. In: taz.de. 27. August 2005, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "„Ein zentraler Bestandteil jeder Geburtsvorbereitung sollte jedoch das Gespräch und der Erfahrungsaustausch sein, um Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken.“"
        },
        {
          "ref": "Anneta Politi, Monja Kartusch: Zahnen und Babymassage. In: Südwestrundfunk. 8. Februar 2022 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "„Monja und Nick hatten einen Crashkurs in Sachen Geburtsvorbereitung, Anneta hat die lange Variante gewählt, jeden Montagabend Date mit anderen Schwangeren.“"
        },
        {
          "ref": "Ellen-Jane Austin: Schwimmen, Cantienica, Yoga – Sechs Sportarten für Schwangere. In: Spiegel Online. 26. Februar 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "[…] „Yoga eignet sich zur Geburtsvorbereitung. Die beim Yoga erlernte Atmung hilft beim Veratmen der Wehen und einige der Posen ähneln Haltungen, die viele Frauen während der Geburt instinktiv einnehmen.“"
        },
        {
          "ref": "Saskia Hödl: Entspannung während der Schwangerschaft – Warten auf ein Junibaby. In: taz.de. 2. Juni 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 1. November 2024) .",
          "text": "„Schwangeren wird geraten, die Wochen vor der Geburt mit Entspannung und Geburtsvorbereitung zu verbringen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten"
      ],
      "raw_tags": [
        "Schwangerschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈbuːɐ̯t͡sfoːɐ̯bəˌʁaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Geburtsvorbereitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ed/De-Geburtsvorbereitung.ogg/De-Geburtsvorbereitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geburtsvorbereitung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "birth preparation"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "préparation à l'accouchement"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "préparation à la naissance"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "przygotowanie do porodu"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "przygotowanie do narodzin"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Schwangerschaft: Besuch von Kursen/Treffen mit Hebammen durch eine Schwangere (und eventuell deren Partner), um sie auf eine Geburt vorzubereiten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "preparación al parto"
    }
  ],
  "word": "Geburtsvorbereitung"
}

Download raw JSONL data for Geburtsvorbereitung meaning in All languages combined (6.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.