"Gebäudesanierung" meaning in All languages combined

See Gebäudesanierung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɡəˈbɔɪ̯dəzaˌniːʁʊŋ Audio: De-Gebäudesanierung.ogg Forms: die Gebäudesanierung [nominative, singular], die Gebäudesanierungen [nominative, plural], der Gebäudesanierung [genitive, singular], der Gebäudesanierungen [genitive, plural], der Gebäudesanierung [dative, singular], den Gebäudesanierungen [dative, plural], die Gebäudesanierung [accusative, singular], die Gebäudesanierungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gebäude und Sanierung
  1. umfassende Instandsetzung/Renovierung eines Hauses (oft zur Beseitigung von Schäden, zur Wärmedämmung oder Modernisierung auf einen höheren Standard)
    Sense id: de-Gebäudesanierung-de-noun-wtlz7frb
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Altbausanierung, Gebäudemodernisierung, Kernsanierung Translations (umfassende Instandsetzung/Renovierung eines Hauses): building refurbishment (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Altbausanierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gebäudemodernisierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kernsanierung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gebäude und Sanierung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Gebäudesanierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gebäudesanierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gebäudesanierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gebäudesanierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gebäudesanierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gebäudesanierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gebäudesanierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gebäudesanierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·bäu·de·sa·nie·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Vergängliche Vergangenheit – Heimatmuseen heute. In: Bayerischer Rundfunk. 8. Januar 2015 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„Eine Gebäudesanierung würde die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde weit übersteigen.“"
        },
        {
          "ref": "Kunst Haus Wien: Letzter Öffnungstag 2023. wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 30. Mai 2023, abgerufen am 31. Mai 2023.",
          "text": "„Mit Juni startet das Kunst Haus Wien eine rund halbjährige Gebäudesanierung, um eine klimaneutrale Energieversorgung durch Geothermie zu gewährleisten.“"
        },
        {
          "ref": "Wärme-Notstand: Wie lösen wir die Krise?. In: Bayerischer Rundfunk. 12. September 2022 (Sendung: Unkraut, URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„Holzbaufirmen montieren fertige Fassadenelemente aus Holz mit Zellulosedämmung für den Wärmeschutz und tragen so“ [zur] „energetischen Gebäudesanierung bei.“"
        },
        {
          "ref": "Gero Rueter: Wissen & Umwelt – Welcher CO₂-Preis ist fair?. In: Deutsche Welle. 8. Mai 2019 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "[Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD)] „befürwortet eine CO₂-Abgabe im Verkehr und bei der Gebäudeheizung mit fossilen Energien, damit es mehr Anreize für den Umstieg auf Elektromobilität und Gebäudesanierungen gibt.“"
        },
        {
          "ref": "Sabine Kinkartz: Klimaschutz – CO₂-Ausstoß: Deutschland soll dreimal schneller reduzieren. In: Deutsche Welle. 8. Mai 2023 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„Gebäude, die schlecht gedämmt sind, brauchen viel Energie. Um die Gebäudesanierung zu beschleunigen, müssten finanzielle Anreize in Form einer einheitlichen CO₂-Bepreisung gesetzt werden, sagt die OECD.“"
        },
        {
          "ref": "Erreichung der Klimaziele - Alte Gebäude müssen schnell mit der grossen Kelle saniert werden. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 19. Juni 2022 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„Gebäudesanierungen sind gute Massnahmen, um die Klimaziele zu erreichen.“"
        },
        {
          "ref": "Oliver Pieper: Der Dom bleibt dunkel - wie Deutschland Energie spart. In: Deutsche Welle. 12. August 2022 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„»Ich würde mir wünschen, dass mehr Wert auf Dämmung und Energieeffizienz gelegt wird. Leider sind jetzt gerade ausgerechnet die Förderbedingungen für die Gebäudesanierung verschlechtert worden. Das ist bedauerlich.«“"
        },
        {
          "ref": "adaptiert von: EU billigt deutsche Pläne für Corona-Hilfen. In: Deutsche Welle. 22. Juni 2021 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„Allein 2,5 Milliarden Euro sind zur Förderung von Gebäudesanierung vorgesehen, und weitere 2,5 Milliarden Euro an Kaufprämien für Elektroautos.“"
        },
        {
          "ref": "Schweiz - Gebäudesanierung: Grosses Sparpotenzial, aber zu teuer. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 29. Januar 2013 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„120 Millionen Franken stehen jährlich zur Verfügung für Gebäudesanierungen.“"
        },
        {
          "text": "„Klar ist: Längerfristig werden wohl steigende Energiepreise die wichtigste Motivation zur Gebäudesanierung sein.“"
        },
        {
          "ref": "Bund will Haussanierung im Alleingang bezuschussen. In: Zeit Online. 16. Dezember 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Juni 2013) .",
          "text": "„Nach dem Scheitern des Steuerbonus für energetische Gebäudesanierungen will der Bund solche Umbauten im Alleingang bezuschussen: mit bis zu 5000 Euro je Projekt.“"
        },
        {
          "ref": "Das ist der Vogel des Jahres 2023. In: Bayerischer Rundfunk. 27. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "[…] „die Mehlschwalbe tut sich wegen Gebäudesanierungen vor allem bei der Brutplatzsuche schwer.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "umfassende Instandsetzung/Renovierung eines Hauses (oft zur Beseitigung von Schäden, zur Wärmedämmung oder Modernisierung auf einen höheren Standard)"
      ],
      "id": "de-Gebäudesanierung-de-noun-wtlz7frb",
      "raw_tags": [
        "Bauwirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈbɔɪ̯dəzaˌniːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Gebäudesanierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/08/De-Gebäudesanierung.ogg/De-Gebäudesanierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gebäudesanierung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "umfassende Instandsetzung/Renovierung eines Hauses",
      "sense_index": "1",
      "word": "building refurbishment"
    }
  ],
  "word": "Gebäudesanierung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Altbausanierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gebäudemodernisierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kernsanierung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Gebäude und Sanierung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Gebäudesanierung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gebäudesanierungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gebäudesanierung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gebäudesanierungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Gebäudesanierung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Gebäudesanierungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gebäudesanierung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Gebäudesanierungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·bäu·de·sa·nie·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Vergängliche Vergangenheit – Heimatmuseen heute. In: Bayerischer Rundfunk. 8. Januar 2015 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„Eine Gebäudesanierung würde die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde weit übersteigen.“"
        },
        {
          "ref": "Kunst Haus Wien: Letzter Öffnungstag 2023. wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 30. Mai 2023, abgerufen am 31. Mai 2023.",
          "text": "„Mit Juni startet das Kunst Haus Wien eine rund halbjährige Gebäudesanierung, um eine klimaneutrale Energieversorgung durch Geothermie zu gewährleisten.“"
        },
        {
          "ref": "Wärme-Notstand: Wie lösen wir die Krise?. In: Bayerischer Rundfunk. 12. September 2022 (Sendung: Unkraut, URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„Holzbaufirmen montieren fertige Fassadenelemente aus Holz mit Zellulosedämmung für den Wärmeschutz und tragen so“ [zur] „energetischen Gebäudesanierung bei.“"
        },
        {
          "ref": "Gero Rueter: Wissen & Umwelt – Welcher CO₂-Preis ist fair?. In: Deutsche Welle. 8. Mai 2019 (URL, abgerufen am 19. Mai 2022) .",
          "text": "[Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD)] „befürwortet eine CO₂-Abgabe im Verkehr und bei der Gebäudeheizung mit fossilen Energien, damit es mehr Anreize für den Umstieg auf Elektromobilität und Gebäudesanierungen gibt.“"
        },
        {
          "ref": "Sabine Kinkartz: Klimaschutz – CO₂-Ausstoß: Deutschland soll dreimal schneller reduzieren. In: Deutsche Welle. 8. Mai 2023 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„Gebäude, die schlecht gedämmt sind, brauchen viel Energie. Um die Gebäudesanierung zu beschleunigen, müssten finanzielle Anreize in Form einer einheitlichen CO₂-Bepreisung gesetzt werden, sagt die OECD.“"
        },
        {
          "ref": "Erreichung der Klimaziele - Alte Gebäude müssen schnell mit der grossen Kelle saniert werden. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 19. Juni 2022 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„Gebäudesanierungen sind gute Massnahmen, um die Klimaziele zu erreichen.“"
        },
        {
          "ref": "Oliver Pieper: Der Dom bleibt dunkel - wie Deutschland Energie spart. In: Deutsche Welle. 12. August 2022 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„»Ich würde mir wünschen, dass mehr Wert auf Dämmung und Energieeffizienz gelegt wird. Leider sind jetzt gerade ausgerechnet die Förderbedingungen für die Gebäudesanierung verschlechtert worden. Das ist bedauerlich.«“"
        },
        {
          "ref": "adaptiert von: EU billigt deutsche Pläne für Corona-Hilfen. In: Deutsche Welle. 22. Juni 2021 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„Allein 2,5 Milliarden Euro sind zur Förderung von Gebäudesanierung vorgesehen, und weitere 2,5 Milliarden Euro an Kaufprämien für Elektroautos.“"
        },
        {
          "ref": "Schweiz - Gebäudesanierung: Grosses Sparpotenzial, aber zu teuer. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 29. Januar 2013 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "„120 Millionen Franken stehen jährlich zur Verfügung für Gebäudesanierungen.“"
        },
        {
          "text": "„Klar ist: Längerfristig werden wohl steigende Energiepreise die wichtigste Motivation zur Gebäudesanierung sein.“"
        },
        {
          "ref": "Bund will Haussanierung im Alleingang bezuschussen. In: Zeit Online. 16. Dezember 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. Juni 2013) .",
          "text": "„Nach dem Scheitern des Steuerbonus für energetische Gebäudesanierungen will der Bund solche Umbauten im Alleingang bezuschussen: mit bis zu 5000 Euro je Projekt.“"
        },
        {
          "ref": "Das ist der Vogel des Jahres 2023. In: Bayerischer Rundfunk. 27. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 31. Mai 2023) .",
          "text": "[…] „die Mehlschwalbe tut sich wegen Gebäudesanierungen vor allem bei der Brutplatzsuche schwer.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "umfassende Instandsetzung/Renovierung eines Hauses (oft zur Beseitigung von Schäden, zur Wärmedämmung oder Modernisierung auf einen höheren Standard)"
      ],
      "raw_tags": [
        "Bauwirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈbɔɪ̯dəzaˌniːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Gebäudesanierung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/08/De-Gebäudesanierung.ogg/De-Gebäudesanierung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Gebäudesanierung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "umfassende Instandsetzung/Renovierung eines Hauses",
      "sense_index": "1",
      "word": "building refurbishment"
    }
  ],
  "word": "Gebäudesanierung"
}

Download raw JSONL data for Gebäudesanierung meaning in All languages combined (5.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.