See Folgmädchen on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Französisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "*strukturell:\n:Determinativkompositum aus dem Stamm „folg-“ des Verbs folgen und dem Substantiv Mädchen\n*etymologisch:\n:Lehnbildung nach der gleichbedeutenden französischen Bezeichnung demoiselle suivante ^(→ fr)", "forms": [ { "form": "das Folgmädchen", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Folgmädchen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Folgmädchens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Folgmädchen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Folgmädchen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Folgmädchen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Folgmädchen", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Folgmädchen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dienstbote" }, { "sense_index": "1", "word": "Hausangestellte" } ], "hyphenation": "Folg·mäd·chen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "„Das Folgmädchen steht in der Rangordnung der Hausangestellten unter der Köchin.“" }, { "author": "Thomas Mann", "collection": "Neue Deutsche Rundschau", "month": "Februar", "pages": "121", "ref": "Thomas Mann: Tonio Kröger. In: Neue Deutsche Rundschau. 14. Jahrgang, Heft 2, Februar 1903, Seite 121 (Zitiert nach Internet Archive) .", "text": "„Das Folgmädchen klirrte mit einem Theebrett voll Weingelé-Gläſern zur Thür herein, und die Köchin folgte mit einer Ladung Plumcake in ihrem Kielwaſſer.“", "title": "Tonio Kröger", "url": "Zitiert nachInternet Archive", "volume": "14. Jahrgang, Heft 2", "year": "1903" }, { "author": "Anabella Weismann", "edition": "1.", "pages": "75", "place": "Berlin", "publisher": "Schelzky & Jeep", "ref": "Anabella Weismann: Froh erfülle deine Pflicht. Die Entwicklung des Hausfrauenleitbildes im Spiegel trivialer Massenmedien in der Zeit zwischen Reichsgründung und Weltwirtschaftskrise. 1. Auflage. Schelzky & Jeep, Berlin 1989, Seite 75 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Der alte norddeutsche Ausdruck ‚Folgmädchen‘, bis in die vierziger Jahre hinein üblich, kennzeichnet dieses Verhältnis: ein Dienstbote, der keine bestimmte Funktion ausübt, sondern einfach zu ‚folgen‘ hat, in allem, was ihm geboten wird.“", "title": "Froh erfülle deine Pflicht", "title_complement": "Die Entwicklung des Hausfrauenleitbildes im Spiegel trivialer Massenmedien in der Zeit zwischen Reichsgründung und Weltwirtschaftskrise", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1989" }, { "author": "Stephan Grätzel", "editor": "Joachim Heil, Astrid Schollenberger, Bastian Zimmermann", "isbn": "1-903343-55-0", "pages": "62", "place": "London", "publisher": "Turnshare Ltd.", "ref": "Stephan Grätzel; Joachim Heil, Astrid Schollenberger, Bastian Zimmermann (Herausgeber): Über die Grenzen des Lebens. Vorlesungen zur Philosophischen Anthropologie. Turnshare Ltd., London 2004, ISBN 1-903343-55-0, Seite 62 (Zitat nach Google Books) .", "text": "„Ihm fehlten wenige Zeilen, als um vier Uhr das Folgmädchen durch den Garten kam und ihn zu Tische bat.“", "title": "Über die Grenzen des Lebens", "title_complement": "Vorlesungen zur Philosophischen Anthropologie", "url": "Zitat nachGoogle Books", "year": "2004" }, { "collection": "Märkische Allgemeine", "day": "17", "month": "07", "pages": "2", "ref": "Ehrenplatz einst in der guten Stube: Dienstmädchen-Urkunde in Ziesar ausgestellt. In: Märkische Allgemeine. 17. Juli 2012, Seite 2 .", "text": "„Die Bandbreite der Tätigkeiten von dem auch ‘Folgmädchen’ genannten Dienstmädchen bis zu den mit niedrigen und körperlich schweren Arbeiten betrauten Scheuer- oder Kuhmägden ist groß.“", "title": "Ehrenplatz einst in der guten Stube: Dienstmädchen-Urkunde in Ziesar ausgestellt", "year": "2012" } ], "glosses": [ "Dienerin, Dienstmädchen" ], "id": "de-Folgmädchen-de-noun-mh6xWyH7", "sense_index": "1", "tags": [ "North German", "archaic", "especially" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfɔlkˌmɛːtçən" }, { "ipa": "ˈfɔlkˌmeːtçən" }, { "audio": "De-Folgmädchen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c8/De-Folgmädchen.ogg/De-Folgmädchen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Folgmädchen.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zofe" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "veraltet, besonders norddeutsch: Dienerin, Dienstmädchen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "suivante" } ], "word": "Folgmädchen" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Französisch)" ], "etymology_text": "*strukturell:\n:Determinativkompositum aus dem Stamm „folg-“ des Verbs folgen und dem Substantiv Mädchen\n*etymologisch:\n:Lehnbildung nach der gleichbedeutenden französischen Bezeichnung demoiselle suivante ^(→ fr)", "forms": [ { "form": "das Folgmädchen", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Folgmädchen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Folgmädchens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Folgmädchen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Folgmädchen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Folgmädchen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Folgmädchen", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Folgmädchen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dienstbote" }, { "sense_index": "1", "word": "Hausangestellte" } ], "hyphenation": "Folg·mäd·chen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "„Das Folgmädchen steht in der Rangordnung der Hausangestellten unter der Köchin.“" }, { "author": "Thomas Mann", "collection": "Neue Deutsche Rundschau", "month": "Februar", "pages": "121", "ref": "Thomas Mann: Tonio Kröger. In: Neue Deutsche Rundschau. 14. Jahrgang, Heft 2, Februar 1903, Seite 121 (Zitiert nach Internet Archive) .", "text": "„Das Folgmädchen klirrte mit einem Theebrett voll Weingelé-Gläſern zur Thür herein, und die Köchin folgte mit einer Ladung Plumcake in ihrem Kielwaſſer.“", "title": "Tonio Kröger", "url": "Zitiert nachInternet Archive", "volume": "14. Jahrgang, Heft 2", "year": "1903" }, { "author": "Anabella Weismann", "edition": "1.", "pages": "75", "place": "Berlin", "publisher": "Schelzky & Jeep", "ref": "Anabella Weismann: Froh erfülle deine Pflicht. Die Entwicklung des Hausfrauenleitbildes im Spiegel trivialer Massenmedien in der Zeit zwischen Reichsgründung und Weltwirtschaftskrise. 1. Auflage. Schelzky & Jeep, Berlin 1989, Seite 75 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Der alte norddeutsche Ausdruck ‚Folgmädchen‘, bis in die vierziger Jahre hinein üblich, kennzeichnet dieses Verhältnis: ein Dienstbote, der keine bestimmte Funktion ausübt, sondern einfach zu ‚folgen‘ hat, in allem, was ihm geboten wird.“", "title": "Froh erfülle deine Pflicht", "title_complement": "Die Entwicklung des Hausfrauenleitbildes im Spiegel trivialer Massenmedien in der Zeit zwischen Reichsgründung und Weltwirtschaftskrise", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1989" }, { "author": "Stephan Grätzel", "editor": "Joachim Heil, Astrid Schollenberger, Bastian Zimmermann", "isbn": "1-903343-55-0", "pages": "62", "place": "London", "publisher": "Turnshare Ltd.", "ref": "Stephan Grätzel; Joachim Heil, Astrid Schollenberger, Bastian Zimmermann (Herausgeber): Über die Grenzen des Lebens. Vorlesungen zur Philosophischen Anthropologie. Turnshare Ltd., London 2004, ISBN 1-903343-55-0, Seite 62 (Zitat nach Google Books) .", "text": "„Ihm fehlten wenige Zeilen, als um vier Uhr das Folgmädchen durch den Garten kam und ihn zu Tische bat.“", "title": "Über die Grenzen des Lebens", "title_complement": "Vorlesungen zur Philosophischen Anthropologie", "url": "Zitat nachGoogle Books", "year": "2004" }, { "collection": "Märkische Allgemeine", "day": "17", "month": "07", "pages": "2", "ref": "Ehrenplatz einst in der guten Stube: Dienstmädchen-Urkunde in Ziesar ausgestellt. In: Märkische Allgemeine. 17. Juli 2012, Seite 2 .", "text": "„Die Bandbreite der Tätigkeiten von dem auch ‘Folgmädchen’ genannten Dienstmädchen bis zu den mit niedrigen und körperlich schweren Arbeiten betrauten Scheuer- oder Kuhmägden ist groß.“", "title": "Ehrenplatz einst in der guten Stube: Dienstmädchen-Urkunde in Ziesar ausgestellt", "year": "2012" } ], "glosses": [ "Dienerin, Dienstmädchen" ], "sense_index": "1", "tags": [ "North German", "archaic", "especially" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfɔlkˌmɛːtçən" }, { "ipa": "ˈfɔlkˌmeːtçən" }, { "audio": "De-Folgmädchen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c8/De-Folgmädchen.ogg/De-Folgmädchen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Folgmädchen.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zofe" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "veraltet, besonders norddeutsch: Dienerin, Dienstmädchen", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "suivante" } ], "word": "Folgmädchen" }
Download raw JSONL data for Folgmädchen meaning in All languages combined (4.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.