"Fatalität" meaning in All languages combined

See Fatalität on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: fataliˈtɛːt Audio: De-Fatalität.ogg Forms: die Fatalität [nominative, singular], die Fatalitäten [nominative, plural], der Fatalität [genitive, singular], der Fatalitäten [genitive, plural], der Fatalität [dative, singular], den Fatalitäten [dative, plural], die Fatalität [accusative, singular], die Fatalitäten [accusative, plural]
Rhymes: ɛːt Etymology: Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv fatal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität :von lateinisch fatalis ^(→ la) verhängnisvoll
  1. Schicksalhaftigkeit eines Ereignisses, die das unausweichliche und negative (fatale) Ergebnis betont; dies kann vom vorbestimmten Lebensschicksal bis zum peinlichen Missgeschick im Alltag reichen
    Sense id: de-Fatalität-de-noun-IvIgzSoc
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations: fatalitet (Schwedisch)

Noun [Deutsch]

IPA: fataliˈtɛːt Forms: die Fatalität [nominative, singular], die Fatalitäten [nominative, plural], der Fatalität [genitive, singular], der Fatalitäten [genitive, plural], der Fatalität [dative, singular], den Fatalitäten [dative, plural], die Fatalität [accusative, singular], die Fatalitäten [accusative, plural]
Rhymes: ɛːt Etymology: vom englischen fatality ^(→ en) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
  1. Tödlichkeit, einer Erkrankung/Krankheit, auch eines Giftes oder einer Waffe; Risiko/Rate der Sterblichkeit
    Sense id: de-Fatalität-de-noun-ISC2QB~Z Topics: medicine
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: Fatalitätsrate Coordinate_terms: Letalität, Mortalität, Sterberate, Sterblichkeitsrisiko, Tödlichkeit

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Glücksfall"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstbestimmung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zufälligkeit"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Latein)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Folgerichtigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Missgeschick"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Misslichkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Missstand"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Peinlichkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schicksalhaftigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schicksalsfügung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tragik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unausweichlichkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Übelstand"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unheil"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verhängnis"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verhängnisvollsein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorbestimmung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv fatal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität\n:von lateinisch fatalis ^(→ la) verhängnisvoll",
  "forms": [
    {
      "form": "die Fatalität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalitäten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalitäten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fatalitäten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalitäten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fa·ta·li·tät",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„Was aber die schlechten Handlungen der Menschen anbetrifft, so meint Friedrich, daß sowohl die Anhänger der absoluten Fatalität wie die der freien Selbstbestimmung nicht umhin können, Gott dafür verantwortlich zu machen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„Octave hat nun den Schleier seines Geheimnisses in einer ‚lettre de dix lignes‘ (29, 179) gelüftet und will diesen Brief abschicken. Genau an dieser Stelle hilft der Zufall der Fatalität, ein verhängnisvolles Karussell in Gang zu setzen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„»Er hat natürlich die Stange falsch eingesetzt«, rief die Tante lachend zu mir hin. Als es ihm trotz weiterer Versuche — er wand sich am Boden — nicht gelang, mit der Fatalität fertig zu werden, ließ sie sich endlich herbei, ihm jetzt mit peinlich amüsiertem Gesicht zu Hilfe zu kommen.“"
        },
        {
          "text": "Du solltest mich noch nicht mal nach einer Information fragen! Bring mich nicht in Fatalitäten! Ich will nicht in Teufels Küche landen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schicksalhaftigkeit eines Ereignisses, die das unausweichliche und negative (fatale) Ergebnis betont; dies kann vom vorbestimmten Lebensschicksal bis zum peinlichen Missgeschick im Alltag reichen"
      ],
      "id": "de-Fatalität-de-noun-IvIgzSoc",
      "raw_tags": [
        "bildungssprachlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fataliˈtɛːt"
    },
    {
      "audio": "De-Fatalität.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/67/De-Fatalität.ogg/De-Fatalität.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fatalität.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "fatalitet"
    }
  ],
  "word": "Fatalität"
}

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Überlebensrate"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Englisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Letalität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mortalität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sterberate"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sterblichkeitsrisiko"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tödlichkeit"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Fatalitätsrate"
    }
  ],
  "etymology_text": "vom englischen fatality ^(→ en) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität",
  "forms": [
    {
      "form": "die Fatalität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalitäten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalitäten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fatalitäten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalitäten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fa·ta·li·tät",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„Eine weitere negative Auswirkung des Mißbrauches dieses Genußmittels sind Lebererkrankungen mit der damit verbundenen Fatalität.“"
        },
        {
          "ref": "Ärzteblatt. Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„Wird Letalität als Quotient aus Mortalität und Inzidenz definiert, entspricht das dem, was Angelsachsen fatality rate nennen. Das Verhältnis von Sterbe- und Zugangsraten – einfach als Fatalität genannt – ist eine Morbiditätsziffer zweiter Ordnung, die lediglich anzeigt, in welchem Ausmaß der Abgang durch Tod vom Bestand an Erkrankten den Zugang durch Neuerkrankung über- oder unterschreitet.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„Die Fatalität – das spezifische Sterblichkeitsrisiko von Erkrankten – ist ein aussagekräftiger Indikator der medizinischen Versorgung eines Landes, einer Region, oder einer Versorgungseinrichtung.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Tödlichkeit, einer Erkrankung/Krankheit, auch eines Giftes oder einer Waffe; Risiko/Rate der Sterblichkeit"
      ],
      "id": "de-Fatalität-de-noun-ISC2QB~Z",
      "raw_tags": [
        "auch"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fataliˈtɛːt"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Fatalität"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Glücksfall"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstbestimmung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zufälligkeit"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Latein)"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Folgerichtigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Missgeschick"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Misslichkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Missstand"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Peinlichkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schicksalhaftigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Schicksalsfügung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tragik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unausweichlichkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Übelstand"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unheil"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verhängnis"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Verhängnisvollsein"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vorbestimmung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv fatal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität\n:von lateinisch fatalis ^(→ la) verhängnisvoll",
  "forms": [
    {
      "form": "die Fatalität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalitäten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalitäten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fatalitäten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalitäten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fa·ta·li·tät",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„Was aber die schlechten Handlungen der Menschen anbetrifft, so meint Friedrich, daß sowohl die Anhänger der absoluten Fatalität wie die der freien Selbstbestimmung nicht umhin können, Gott dafür verantwortlich zu machen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„Octave hat nun den Schleier seines Geheimnisses in einer ‚lettre de dix lignes‘ (29, 179) gelüftet und will diesen Brief abschicken. Genau an dieser Stelle hilft der Zufall der Fatalität, ein verhängnisvolles Karussell in Gang zu setzen.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„»Er hat natürlich die Stange falsch eingesetzt«, rief die Tante lachend zu mir hin. Als es ihm trotz weiterer Versuche — er wand sich am Boden — nicht gelang, mit der Fatalität fertig zu werden, ließ sie sich endlich herbei, ihm jetzt mit peinlich amüsiertem Gesicht zu Hilfe zu kommen.“"
        },
        {
          "text": "Du solltest mich noch nicht mal nach einer Information fragen! Bring mich nicht in Fatalitäten! Ich will nicht in Teufels Küche landen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Schicksalhaftigkeit eines Ereignisses, die das unausweichliche und negative (fatale) Ergebnis betont; dies kann vom vorbestimmten Lebensschicksal bis zum peinlichen Missgeschick im Alltag reichen"
      ],
      "raw_tags": [
        "bildungssprachlich"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fataliˈtɛːt"
    },
    {
      "audio": "De-Fatalität.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/67/De-Fatalität.ogg/De-Fatalität.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fatalität.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "fatalitet"
    }
  ],
  "word": "Fatalität"
}

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Überlebensrate"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Englisch)"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Letalität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mortalität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sterberate"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sterblichkeitsrisiko"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tödlichkeit"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Fatalitätsrate"
    }
  ],
  "etymology_text": "vom englischen fatality ^(→ en) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität",
  "forms": [
    {
      "form": "die Fatalität",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalitäten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalität",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalitäten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fatalität",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fatalitäten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalität",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fatalitäten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fa·ta·li·tät",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„Eine weitere negative Auswirkung des Mißbrauches dieses Genußmittels sind Lebererkrankungen mit der damit verbundenen Fatalität.“"
        },
        {
          "ref": "Ärzteblatt. Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„Wird Letalität als Quotient aus Mortalität und Inzidenz definiert, entspricht das dem, was Angelsachsen fatality rate nennen. Das Verhältnis von Sterbe- und Zugangsraten – einfach als Fatalität genannt – ist eine Morbiditätsziffer zweiter Ordnung, die lediglich anzeigt, in welchem Ausmaß der Abgang durch Tod vom Bestand an Erkrankten den Zugang durch Neuerkrankung über- oder unterschreitet.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 16. Juli 2017.",
          "text": "„Die Fatalität – das spezifische Sterblichkeitsrisiko von Erkrankten – ist ein aussagekräftiger Indikator der medizinischen Versorgung eines Landes, einer Region, oder einer Versorgungseinrichtung.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Tödlichkeit, einer Erkrankung/Krankheit, auch eines Giftes oder einer Waffe; Risiko/Rate der Sterblichkeit"
      ],
      "raw_tags": [
        "auch"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "medicine"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "fataliˈtɛːt"
    },
    {
      "rhymes": "ɛːt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Fatalität"
}

Download raw JSONL data for Fatalität meaning in All languages combined (6.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.