See Elektromodell on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Verbrenner" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexemelektr-, Gleitlaut-o- und dem SubstantivModell" ], "forms": [ { "form": "E-Modell", "sense_index": "1", "tags": [ "abbreviation" ] }, { "form": "das Elektromodell", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Elektromodelle", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Elektromodells", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Elektromodelle", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Elektromodell", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Elektromodellen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Elektromodell", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Elektromodelle", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Modell" } ], "hyphenation": "Elek·t·ro·mo·dell", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Elektroauto" }, { "sense_index": "1", "word": "Elektroboot" }, { "sense_index": "1", "word": "Elektrobus" }, { "sense_index": "1", "word": "Elektrofahrrad" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 15, 29 ] ], "ref": "Marc Engelhardt, Wolf-Dieter Vogel: Engagement fürs Klima – Vier machen Mut. In: taz.de. 3. Januar 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Seine neueren Elektromodelle schaffen mit einer Batterieladung um die 100 Kilometer.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 33, 46 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „BMW U10“ (Stabilversion), abgerufen am 22. März 2024.", "text": "„Der Kofferraum fasst 525 l beim Elektromodell bzw. 560 l bei Versionen mit Verbrennungsmotoren.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 35, 48 ] ], "ref": "Philipp Vetter: WIRTSCHAFT – Die wahre Klimabilanz der Antriebsarten eines VW-Golf. In: Welt Online. 25. April 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "[Nach 200.000 Kilometern] „hat das Elektromodell durch Herstellung und Betrieb knapp 25 Tonnen CO₂ verursacht, ein vergleichbares Fahrzeug mit Dieselmotor liegt etwa fünf Tonnen darüber.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 38, 51 ] ], "ref": "Juri Sonnenholzner: Vorbehalte gegen Elektroautos – Was ist dran an der \"German E-Angst\"?. In: Norddeutscher Rundfunk. 3. März 2024 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Erstmals ist laut Marktanalysten ein Elektromodell und kein Verbrenner mehr das meistverkaufte Auto der Welt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 20, 33 ] ], "ref": "Andreas Knobloch: BMW investiert in Mexiko in den Ausbau der Elektromobilität. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 6. Februar 2023, abgerufen am 22. März 2024.", "text": "„In Mexiko soll das Elektromodell entsprechend der Marktnachfrage nach und nach die derzeit im Werk produzierten konventionellen Modelle ersetzen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 44, 57 ] ], "ref": "Erleichterung bei Belegschaft, Werkleitung und Betriebsrat – Elektromodell Audi A6 E-Tron soll in Neckarsulm gebaut werden. In: Südwestrundfunk. 10. Dezember 2021 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Im Neckarsulmer Audi-Werk soll künftig das Elektromodell A6 E-Tron gebaut werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 46, 60 ] ], "ref": "WIRTSCHAFT – Autos auf der Elektronikmesse. In: Deutsche Welle. 8. Januar 2018 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Bis 2025 will die Marke VW mehr als 20 reine Elektromodelle auf den Markt bringen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 37, 50 ] ], "ref": "Weltweit grösster Börsengang – E-Autobauer Rivian erzielt beim Börsendebüt einen Rekorderlös. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 11. November 2021 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Rivian hat im September sein erstes Elektromodell im umkämpften Pick-up-Segment auf den Markt gebracht“ […]." }, { "italic_text_offsets": [ [ 119, 133 ] ], "ref": "Bürgerbefragung – Paris verdreifacht Parkgebühren für SUV. In: sueddeutsche.de. 4. Februar 2024, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "[Parkgebühren in Paris:] „Greifen soll der Tarif für Verbrenner- und Hybridmodelle mit einem Gewicht ab 1,6 Tonnen und Elektromodelle ab zwei Tonnen Gewicht.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 20, 35 ] ], "ref": "Alexander Dambach: Neckarsulmer Autobauer trennt sich von allen Zeitarbeitern im Werk – Audi-Betriebsratschef: \"Die Zeitarbeitskollegen sind tief getroffen\". In: Südwestrundfunk. 12. Dezember 2023 (Statement von Fred Schulze, Audi-Werkleiter Neckarsulm, URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Die Nachfrage nach Elektromodellen ist nicht so eingetroffen, wie wir das mal prognostiziert haben.“" } ], "glosses": [ "mit Strom von einem Akkumulator betriebenes Fahrzeug" ], "id": "de-Elektromodell-de-noun-du8f~Pow", "sense_index": "1", "topics": [ "technology" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ɛˈlɛktʁomoˌdɛl" }, { "audio": "De-Elektromodell.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/De-Elektromodell.ogg/De-Elektromodell.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Elektromodell.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Elektrofahrzeug" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Elektromodell" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Verbrenner" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexemelektr-, Gleitlaut-o- und dem SubstantivModell" ], "forms": [ { "form": "E-Modell", "sense_index": "1", "tags": [ "abbreviation" ] }, { "form": "das Elektromodell", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Elektromodelle", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Elektromodells", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Elektromodelle", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Elektromodell", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Elektromodellen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Elektromodell", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Elektromodelle", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Modell" } ], "hyphenation": "Elek·t·ro·mo·dell", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Elektroauto" }, { "sense_index": "1", "word": "Elektroboot" }, { "sense_index": "1", "word": "Elektrobus" }, { "sense_index": "1", "word": "Elektrofahrrad" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 15, 29 ] ], "ref": "Marc Engelhardt, Wolf-Dieter Vogel: Engagement fürs Klima – Vier machen Mut. In: taz.de. 3. Januar 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Seine neueren Elektromodelle schaffen mit einer Batterieladung um die 100 Kilometer.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 33, 46 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „BMW U10“ (Stabilversion), abgerufen am 22. März 2024.", "text": "„Der Kofferraum fasst 525 l beim Elektromodell bzw. 560 l bei Versionen mit Verbrennungsmotoren.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 35, 48 ] ], "ref": "Philipp Vetter: WIRTSCHAFT – Die wahre Klimabilanz der Antriebsarten eines VW-Golf. In: Welt Online. 25. April 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "[Nach 200.000 Kilometern] „hat das Elektromodell durch Herstellung und Betrieb knapp 25 Tonnen CO₂ verursacht, ein vergleichbares Fahrzeug mit Dieselmotor liegt etwa fünf Tonnen darüber.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 38, 51 ] ], "ref": "Juri Sonnenholzner: Vorbehalte gegen Elektroautos – Was ist dran an der \"German E-Angst\"?. In: Norddeutscher Rundfunk. 3. März 2024 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Erstmals ist laut Marktanalysten ein Elektromodell und kein Verbrenner mehr das meistverkaufte Auto der Welt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 20, 33 ] ], "ref": "Andreas Knobloch: BMW investiert in Mexiko in den Ausbau der Elektromobilität. heise.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 6. Februar 2023, abgerufen am 22. März 2024.", "text": "„In Mexiko soll das Elektromodell entsprechend der Marktnachfrage nach und nach die derzeit im Werk produzierten konventionellen Modelle ersetzen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 44, 57 ] ], "ref": "Erleichterung bei Belegschaft, Werkleitung und Betriebsrat – Elektromodell Audi A6 E-Tron soll in Neckarsulm gebaut werden. In: Südwestrundfunk. 10. Dezember 2021 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Im Neckarsulmer Audi-Werk soll künftig das Elektromodell A6 E-Tron gebaut werden.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 46, 60 ] ], "ref": "WIRTSCHAFT – Autos auf der Elektronikmesse. In: Deutsche Welle. 8. Januar 2018 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Bis 2025 will die Marke VW mehr als 20 reine Elektromodelle auf den Markt bringen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 37, 50 ] ], "ref": "Weltweit grösster Börsengang – E-Autobauer Rivian erzielt beim Börsendebüt einen Rekorderlös. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 11. November 2021 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Rivian hat im September sein erstes Elektromodell im umkämpften Pick-up-Segment auf den Markt gebracht“ […]." }, { "italic_text_offsets": [ [ 119, 133 ] ], "ref": "Bürgerbefragung – Paris verdreifacht Parkgebühren für SUV. In: sueddeutsche.de. 4. Februar 2024, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "[Parkgebühren in Paris:] „Greifen soll der Tarif für Verbrenner- und Hybridmodelle mit einem Gewicht ab 1,6 Tonnen und Elektromodelle ab zwei Tonnen Gewicht.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 20, 35 ] ], "ref": "Alexander Dambach: Neckarsulmer Autobauer trennt sich von allen Zeitarbeitern im Werk – Audi-Betriebsratschef: \"Die Zeitarbeitskollegen sind tief getroffen\". In: Südwestrundfunk. 12. Dezember 2023 (Statement von Fred Schulze, Audi-Werkleiter Neckarsulm, URL, abgerufen am 22. März 2024) .", "text": "„Die Nachfrage nach Elektromodellen ist nicht so eingetroffen, wie wir das mal prognostiziert haben.“" } ], "glosses": [ "mit Strom von einem Akkumulator betriebenes Fahrzeug" ], "sense_index": "1", "topics": [ "technology" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ɛˈlɛktʁomoˌdɛl" }, { "audio": "De-Elektromodell.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fe/De-Elektromodell.ogg/De-Elektromodell.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Elektromodell.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Elektrofahrzeug" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Elektromodell" }
Download raw JSONL data for Elektromodell meaning in All languages combined (5.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-07-02 from the dewiktionary dump dated 2025-07-02 using wiktextract (074e7de and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.