"Drohnenbeschuss" meaning in All languages combined

See Drohnenbeschuss on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈdʁoːnənbəˌʃʊs Audio: De-Drohnenbeschuss.ogg Forms: Drohnenbeschuß [obsolete], der Drohnenbeschuss [nominative, singular], die Drohnenbeschüsse [nominative, plural], des Drohnenbeschusses [genitive, singular], der Drohnenbeschüsse [genitive, plural], dem Drohnenbeschuss [dative, singular], den Drohnenbeschüssen [dative, plural], den Drohnenbeschuss [accusative, singular], die Drohnenbeschüsse [accusative, plural]
  1. meist im Singular: Einsatz unbemannter (meist ferngelenkter) Fluggeräte (= Drohnen), die mit Waffen oder Sprengstoffen ausgerüstet sind, zur Bekämpfung von Zielen am Boden
    Sense id: de-Drohnenbeschuss-de-noun-pzp29Up9 Topics: military
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Beschuss Coordinate_terms: Drohnenangriff, Drohnenattacke

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "word": "Drohnenangriff"
    },
    {
      "word": "Drohnenattacke"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den SubstantivenDrohne und Beschuss sowie dem Fugenelement-n",
    "Das Wort ist ein Neologismus vom Beginn der 2010er Jahre"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Drohnenbeschuß",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "der Drohnenbeschuss",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Drohnenbeschüsse",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Drohnenbeschusses",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Drohnenbeschüsse",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Drohnenbeschuss",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Drohnenbeschüssen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Drohnenbeschuss",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Drohnenbeschüsse",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Beschuss"
    }
  ],
  "hyphenation": "Droh·nen·be·schuss",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              60,
              75
            ]
          ],
          "ref": "Krieg gegen die Ukraine – Kiew erneut unter Drohnenbeschuss. In: Norddeutscher Rundfunk. (tagesschau.de, URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Krieg gegen die Ukraine – Kiew erneut unter Drohnenbeschuss“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              73,
              88
            ]
          ],
          "ref": "Bernhard Clasen: Krieg in der Ukraine – Beschuss mit Gefangenentausch. In: taz.de. 5. Juli 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„In der Ostukraine und in Russland fordert der gegenseitige Raketen- und Drohnenbeschuss zivile Opfer.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              49,
              64
            ]
          ],
          "ref": "+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++ – Detonationen erschüttern Kiew – Erneut schwere russische Angriffe auf Ukraine – auch Kiew betroffen. In: taz.de. 29. Mai 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Die jüngsten Angriffe folgen auf den schwersten Drohnenbeschuss seit Monaten, mit dem Russland das Nachbarland am Wochenende überzogen hatte.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              81,
              96
            ]
          ],
          "ref": "Überraschender Besuch von Präsident Yoon in der Ukraine. In: Deutsche Welle. 15. Juli 2023 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Besonders russische Grenzregionen erleben immer wieder massiven Artillerie- und Drohnenbeschuss von ukrainischer Seite.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              101,
              116
            ]
          ],
          "ref": "Tagebuch aus Kiew: Weihnachten im Raketenhagel. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 23. Dezember 2022 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Weihnachten steht kurz vor der Tür, auch in der Ukraine. Doch kann man unter ständigem Raketen- und Drohnenbeschuss überhaupt Weihnachten feiern?“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              106,
              121
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Militärflugplatz Engels-2“ (Stabilversion), abgerufen am 13. November 2024.",
          "text": "„Am 5. und am 26. Dezember 2022 kam es auf dem Militärflugplatz Engels zu Explosionen, die mutmaßlich auf Drohnenbeschuss zurückzuführen waren.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              118,
              133
            ]
          ],
          "ref": "Waffenlager beschossen: Russische Kleinstadt evakuiert. orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 18. September 2024, abgerufen am 13. November 2024.",
          "text": "„Die Kleinstadt Toropez im nordwestrussischen Gebiet Twer ist nach offiziellen Angaben wegen eines durch ukrainischen Drohnenbeschuss ausgelösten Großbrandes zum Teil evakuiert worden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              57,
              72
            ]
          ],
          "ref": "Russlands Krieg gegen die Ukraine – Russisches Kriegsschiff laut Kiew bei Drohnenattacke versenkt. In: Spiegel Online. 5. März 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Schon im vergangenen Herbst gab es Meldungen über einen Drohnenbeschuss der »Sergej Kotow«, die dabei schwere Schäden erlitten haben soll.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              75,
              90
            ]
          ],
          "ref": "Tania Krämer: Palästinensische Gebiete – Palästinenser in Dschenin: \"Fühlte sich wie Krieg an\". In: Deutsche Welle. 5. Juli 2023 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Die großangelegte Offensive der israelischen Armee begann Montagnacht mit Drohnenbeschuss und dem Einmarsch von Bodentruppen in das dicht besiedelte Flüchtlingslager.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              126,
              141
            ]
          ],
          "ref": "Clemens Verenkotte: Netanyahu sieht Oslo-Abkommen als \"Erbsünde\". In: Norddeutscher Rundfunk. 12. Dezember 2023 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„In Dschenin im besetzten Westjordanland sind nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministerium vier Männer bei einem Drohnenbeschuss getötet worden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              60,
              75
            ]
          ],
          "ref": "Christian Rath: Rechtslage zu Drohneneinsätzen – Nicht per se völkerrechtswidrig. In: taz.de. 6. April 2014, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Die Hinrichtung von Terroristen ohne Gerichtsverfahren per Drohnenbeschuss wäre nach deutschem Recht als Kriegsverbrechen oder Mord zu bewerten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "meist im Singular: Einsatz unbemannter (meist ferngelenkter) Fluggeräte (= Drohnen), die mit Waffen oder Sprengstoffen ausgerüstet sind, zur Bekämpfung von Zielen am Boden"
      ],
      "id": "de-Drohnenbeschuss-de-noun-pzp29Up9",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "military"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʁoːnənbəˌʃʊs"
    },
    {
      "audio": "De-Drohnenbeschuss.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d0/De-Drohnenbeschuss.ogg/De-Drohnenbeschuss.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Drohnenbeschuss.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Drohnenbeschuss"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "word": "Drohnenangriff"
    },
    {
      "word": "Drohnenattacke"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den SubstantivenDrohne und Beschuss sowie dem Fugenelement-n",
    "Das Wort ist ein Neologismus vom Beginn der 2010er Jahre"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Drohnenbeschuß",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "der Drohnenbeschuss",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Drohnenbeschüsse",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Drohnenbeschusses",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Drohnenbeschüsse",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Drohnenbeschuss",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Drohnenbeschüssen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Drohnenbeschuss",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Drohnenbeschüsse",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Beschuss"
    }
  ],
  "hyphenation": "Droh·nen·be·schuss",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              60,
              75
            ]
          ],
          "ref": "Krieg gegen die Ukraine – Kiew erneut unter Drohnenbeschuss. In: Norddeutscher Rundfunk. (tagesschau.de, URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Krieg gegen die Ukraine – Kiew erneut unter Drohnenbeschuss“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              73,
              88
            ]
          ],
          "ref": "Bernhard Clasen: Krieg in der Ukraine – Beschuss mit Gefangenentausch. In: taz.de. 5. Juli 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„In der Ostukraine und in Russland fordert der gegenseitige Raketen- und Drohnenbeschuss zivile Opfer.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              49,
              64
            ]
          ],
          "ref": "+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++ – Detonationen erschüttern Kiew – Erneut schwere russische Angriffe auf Ukraine – auch Kiew betroffen. In: taz.de. 29. Mai 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Die jüngsten Angriffe folgen auf den schwersten Drohnenbeschuss seit Monaten, mit dem Russland das Nachbarland am Wochenende überzogen hatte.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              81,
              96
            ]
          ],
          "ref": "Überraschender Besuch von Präsident Yoon in der Ukraine. In: Deutsche Welle. 15. Juli 2023 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Besonders russische Grenzregionen erleben immer wieder massiven Artillerie- und Drohnenbeschuss von ukrainischer Seite.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              101,
              116
            ]
          ],
          "ref": "Tagebuch aus Kiew: Weihnachten im Raketenhagel. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 23. Dezember 2022 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Weihnachten steht kurz vor der Tür, auch in der Ukraine. Doch kann man unter ständigem Raketen- und Drohnenbeschuss überhaupt Weihnachten feiern?“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              106,
              121
            ]
          ],
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Militärflugplatz Engels-2“ (Stabilversion), abgerufen am 13. November 2024.",
          "text": "„Am 5. und am 26. Dezember 2022 kam es auf dem Militärflugplatz Engels zu Explosionen, die mutmaßlich auf Drohnenbeschuss zurückzuführen waren.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              118,
              133
            ]
          ],
          "ref": "Waffenlager beschossen: Russische Kleinstadt evakuiert. orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 18. September 2024, abgerufen am 13. November 2024.",
          "text": "„Die Kleinstadt Toropez im nordwestrussischen Gebiet Twer ist nach offiziellen Angaben wegen eines durch ukrainischen Drohnenbeschuss ausgelösten Großbrandes zum Teil evakuiert worden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              57,
              72
            ]
          ],
          "ref": "Russlands Krieg gegen die Ukraine – Russisches Kriegsschiff laut Kiew bei Drohnenattacke versenkt. In: Spiegel Online. 5. März 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Schon im vergangenen Herbst gab es Meldungen über einen Drohnenbeschuss der »Sergej Kotow«, die dabei schwere Schäden erlitten haben soll.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              75,
              90
            ]
          ],
          "ref": "Tania Krämer: Palästinensische Gebiete – Palästinenser in Dschenin: \"Fühlte sich wie Krieg an\". In: Deutsche Welle. 5. Juli 2023 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Die großangelegte Offensive der israelischen Armee begann Montagnacht mit Drohnenbeschuss und dem Einmarsch von Bodentruppen in das dicht besiedelte Flüchtlingslager.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              126,
              141
            ]
          ],
          "ref": "Clemens Verenkotte: Netanyahu sieht Oslo-Abkommen als \"Erbsünde\". In: Norddeutscher Rundfunk. 12. Dezember 2023 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„In Dschenin im besetzten Westjordanland sind nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministerium vier Männer bei einem Drohnenbeschuss getötet worden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              60,
              75
            ]
          ],
          "ref": "Christian Rath: Rechtslage zu Drohneneinsätzen – Nicht per se völkerrechtswidrig. In: taz.de. 6. April 2014, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 13. November 2024) .",
          "text": "„Die Hinrichtung von Terroristen ohne Gerichtsverfahren per Drohnenbeschuss wäre nach deutschem Recht als Kriegsverbrechen oder Mord zu bewerten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "meist im Singular: Einsatz unbemannter (meist ferngelenkter) Fluggeräte (= Drohnen), die mit Waffen oder Sprengstoffen ausgerüstet sind, zur Bekämpfung von Zielen am Boden"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "military"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʁoːnənbəˌʃʊs"
    },
    {
      "audio": "De-Drohnenbeschuss.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d0/De-Drohnenbeschuss.ogg/De-Drohnenbeschuss.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Drohnenbeschuss.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Drohnenbeschuss"
}

Download raw JSONL data for Drohnenbeschuss meaning in All languages combined (5.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-23 from the dewiktionary dump dated 2025-05-20 using wiktextract (5d527b9 and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.