"Drehgeschwindigkeit" meaning in All languages combined

See Drehgeschwindigkeit on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈdʁeːɡəˌʃvɪndɪçkaɪ̯t, ˈdʁeːɡəˌʃvɪndɪkkaɪ̯t Audio: De-Drehgeschwindigkeit.ogg Forms: die Drehgeschwindigkeit [nominative, singular], die Drehgeschwindigkeiten [nominative, plural], der Drehgeschwindigkeit [genitive, singular], der Drehgeschwindigkeiten [genitive, plural], der Drehgeschwindigkeit [dative, singular], den Drehgeschwindigkeiten [dative, plural], die Drehgeschwindigkeit [accusative, singular], die Drehgeschwindigkeiten [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs drehen und dem Substantiv Geschwindigkeit
  1. Geschwindigkeit, in der sich etwas dreht; Maß dafür, mit welcher Schnelligkeit sich der Winkel um eine Achse in einem bestimmten Zeitabschnitt ändert
    Sense id: de-Drehgeschwindigkeit-de-noun-68rsjdsM
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Rotationsgeschwindigkeit, Winkelgeschwindigkeit

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rotationsgeschwindigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Winkelgeschwindigkeit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs drehen und dem Substantiv Geschwindigkeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Drehgeschwindigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Drehgeschwindigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Drehgeschwindigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Drehgeschwindigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Drehgeschwindigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Drehgeschwindigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Drehgeschwindigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Drehgeschwindigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Dreh·ge·schwin·dig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Zurück zu Saturns Ursprung. In: FAZ.NET. 10. September 2007 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Amerikanische Forscher haben die Drehgeschwindigkeit des Saturn neu bestimmt.“"
        },
        {
          "ref": "Literatur: Zumindest der Titel muss angegeben sein.",
          "text": "„Die Maschine dosiert die Kraft je nach Drehgeschwindigkeit der Kurbel, Fahrtempo und gewählter Unterstützungsstufe.“"
        },
        {
          "ref": "Ralf Klostermann: Katastrophenfilm „Knowing“im Realitäts-Check. In: Bild.de. 23. Juni 2015 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Das liegt daran, dass die Sonne in jungen Jahren eine viel höhere Drehgeschwindigkeit hatte und deshalb auch ein stärkeres Magnetfeld produzierte.“"
        },
        {
          "ref": "Windhosen gibt es auch in Deutschland. In: FAZ.NET. 7. August 2001 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Mit über 100 Stundenkilometern Drehgeschwindigkeit wirbelt der Klein-Tornado Ziegel in die Luft wie Spielkarten.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Peters: Spielmobil für Erwachsene. In: FAZ.NET. 30. Januar 2015 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Dabei greift die Bremse am durchdrehenden Rad und nimmt dort die in nutzlose Drehgeschwindigkeit investierte Motorleistung zurück, bis es wieder greift.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Geschwindigkeit, in der sich etwas dreht; Maß dafür, mit welcher Schnelligkeit sich der Winkel um eine Achse in einem bestimmten Zeitabschnitt ändert"
      ],
      "id": "de-Drehgeschwindigkeit-de-noun-68rsjdsM",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʁeːɡəˌʃvɪndɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈdʁeːɡəˌʃvɪndɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Drehgeschwindigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a2/De-Drehgeschwindigkeit.ogg/De-Drehgeschwindigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Drehgeschwindigkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Drehgeschwindigkeit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Rotationsgeschwindigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Winkelgeschwindigkeit"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs drehen und dem Substantiv Geschwindigkeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Drehgeschwindigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Drehgeschwindigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Drehgeschwindigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Drehgeschwindigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Drehgeschwindigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Drehgeschwindigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Drehgeschwindigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Drehgeschwindigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Dreh·ge·schwin·dig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Zurück zu Saturns Ursprung. In: FAZ.NET. 10. September 2007 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Amerikanische Forscher haben die Drehgeschwindigkeit des Saturn neu bestimmt.“"
        },
        {
          "ref": "Literatur: Zumindest der Titel muss angegeben sein.",
          "text": "„Die Maschine dosiert die Kraft je nach Drehgeschwindigkeit der Kurbel, Fahrtempo und gewählter Unterstützungsstufe.“"
        },
        {
          "ref": "Ralf Klostermann: Katastrophenfilm „Knowing“im Realitäts-Check. In: Bild.de. 23. Juni 2015 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Das liegt daran, dass die Sonne in jungen Jahren eine viel höhere Drehgeschwindigkeit hatte und deshalb auch ein stärkeres Magnetfeld produzierte.“"
        },
        {
          "ref": "Windhosen gibt es auch in Deutschland. In: FAZ.NET. 7. August 2001 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Mit über 100 Stundenkilometern Drehgeschwindigkeit wirbelt der Klein-Tornado Ziegel in die Luft wie Spielkarten.“"
        },
        {
          "ref": "Wolfgang Peters: Spielmobil für Erwachsene. In: FAZ.NET. 30. Januar 2015 (URL, abgerufen am 21. Juli 2021) .",
          "text": "„Dabei greift die Bremse am durchdrehenden Rad und nimmt dort die in nutzlose Drehgeschwindigkeit investierte Motorleistung zurück, bis es wieder greift.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Geschwindigkeit, in der sich etwas dreht; Maß dafür, mit welcher Schnelligkeit sich der Winkel um eine Achse in einem bestimmten Zeitabschnitt ändert"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʁeːɡəˌʃvɪndɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈdʁeːɡəˌʃvɪndɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Drehgeschwindigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a2/De-Drehgeschwindigkeit.ogg/De-Drehgeschwindigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Drehgeschwindigkeit.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Drehgeschwindigkeit"
}

Download raw JSONL data for Drehgeschwindigkeit meaning in All languages combined (3.1kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.