See Diplomatenviertel on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Regierungsviertel" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Diplomat und Viertel mit dem Fugenelement -en", "forms": [ { "form": "das Diplomatenviertel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Diplomatenviertel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Diplomatenviertels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Diplomatenviertel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Diplomatenviertel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Diplomatenvierteln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Diplomatenviertel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Diplomatenviertel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Stadtviertel" } ], "hyphenation": "Di·p·lo·ma·ten·vier·tel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In Berlin befindet sich das Diplomatenviertel im Bezirk Tiergarten." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Kinshasa“ (Stabilversion)", "text": "[Kinshasa/Kongo:] „Das Diplomatenviertel liegt im Stadtteil Gombe.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Ottawa“ (Stabilversion)", "text": "[Ottawa/Kanada:] „Die meisten Botschaften und Residenzen befinden sich im Diplomatenviertel Rockcliffe nordöstlich des Regierungsviertels,“ […]." }, { "ref": "Jonas Gerding: Zentralafrika – Tshisekedis trügerischer Wahlsieg im Kongo. In: Deutsche Welle. 10. Januar 2019 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Kurz nach 13 Uhr beginnt im Diplomatenviertel La Gombe die Pressekonferenz von CENCO, der Repräsentanz der katholischen Kirche.“" }, { "ref": "Cay Dobberke: Berlin: Tanz um Kongresse. In: Der Tagesspiegel Online. 27. September 2003 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Am Freitag wurde im Tiergartener Diplomatenviertel der Grundstein für das „Maritim Hotel Berlin“ gelegt.“" }, { "ref": "Gion-Duri Vincenz: Deutscher Botschafter tritt ab - Der Moment, als Norbert Riedel den Bundesrat nicht mehr verstand. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Juli 2020 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Es ist ein idyllischer Ort: die 1914 eingeweihte Residenz der deutschen Botschaft im Berner Diplomatenviertel mit Prachtsgarten und Zugang zur Aare.“" }, { "ref": "Matthias Gebauer, John Goetz, Wiebke Hollersen, Marc Hujer: Attentate – Der libysche Freund. In: Spiegel Online. Nummer 26/2011, Juni 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Ragab Mabruk Zatout sitzt in einem Hinterzimmer des Hotels Renaissance in Georgetown, dem Washingtoner Diplomatenviertel.“" }, { "ref": "Hintergrund aktuell – Belarus: Widerstand gegen Lukaschenko. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 20. August 2021, abgerufen am 14. September 2022.", "text": "[Belarussische Exil-Opposition:] „Die polnische Regierung hat den Oppositionskräften im Warschauer Diplomatenviertel Saska Kępa für die Dauer von zehn Jahren einen provisorischen Sitz zur Verfügung gestellt, der das \"Belarussische Haus\" genannt wird.“" }, { "ref": "Rolf Brockschmidt: Griechische Botschaft: Haus der Spree-Athener. In: Der Tagesspiegel Online. 22. Juni 2012 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "[Griechische Botschaft] „Einst war sie die letzte Ruine im alten Tiergartener Diplomatenviertel, ein heruntergekommenes, traurig anzuschauendes Gebäude, doch Anfang des Jahres wird sich Griechenland wieder würdig in Berlin präsentieren.“" }, { "ref": "China:Pekinger fürchten Lockdwon. In: sueddeutsche.de. 25. April 2022, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "[Coronapandemie 2022:] „Die Behörden im Diplomatenviertel Chaoyang, dem mit rund 3,5 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichsten Bezirk Pekings, ordneten am späten Sonntag an, dass Einwohner und dort Beschäftigte in dieser Woche dreimal getestet werden müssen.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Schlacht um Berlin“ (Stabilversion)", "text": "„30. April 1945 – Kampf um den Reichstag: Um 4 Uhr morgens hatte die 150. Schützendivision das Innenministerium erobert und die 171. Division die Westhälfte des Diplomatenviertels besetzt.“ […]." }, { "ref": "Afghanistan – Heftige Explosion erschüttert Kabul. In: Deutsche Welle. 1. Juli 2019 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Während die USA und die Taliban in Katar über ein Ende des Krieges in Afghanistan verhandeln, ereignet sich im Diplomatenviertel der Hauptstadt Kabul ein schwerer Anschlag. Es gibt Tote und Verletzte.“" }, { "ref": "Afghanistan – Viele Tote nach Anschlag in Kabul. In: Deutsche Welle. 31. Mai 2017 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Bei der Explosion einer Autobombe im Diplomatenviertel von Kabul sind mindestens 90 Menschen getötet worden.“" }, { "ref": "Sandra Petersmann: Bangladesch: Ein Vater klagt an. In: Deutsche Welle. 20. April 2018 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Damals waren bei einem Attentat in einem beliebten Szene-Café im Diplomatenviertel 20 Zivilisten ermordet worden, darunter viele Ausländer.“" } ], "glosses": [ "Bereich einer Stadt (= Viertel; meist einer Hauptstadt), in dem sich viele Botschaften und Konsulate befinden oder auch in dem Botschafter/Botschafterinnen, Botschaftspersonal und deren Angehörige wohnen" ], "id": "de-Diplomatenviertel-de-noun-32LhOhS9", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "diploˈmaːtn̩ˌfɪʁtl̩" }, { "audio": "De-Diplomatenviertel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cc/De-Diplomatenviertel.ogg/De-Diplomatenviertel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Diplomatenviertel.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Botschaftsviertel" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Bereich einer Stadt, in dem sich viele Botschaften und Konsulate befinden oder auch in dem Botschafter/Botschafterinnen, Botschaftspersonal und deren Angehörige wohnen", "sense_index": "1", "word": "embassy quarter" } ], "word": "Diplomatenviertel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Regierungsviertel" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Diplomat und Viertel mit dem Fugenelement -en", "forms": [ { "form": "das Diplomatenviertel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Diplomatenviertel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Diplomatenviertels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Diplomatenviertel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Diplomatenviertel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Diplomatenvierteln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Diplomatenviertel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Diplomatenviertel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Stadtviertel" } ], "hyphenation": "Di·p·lo·ma·ten·vier·tel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In Berlin befindet sich das Diplomatenviertel im Bezirk Tiergarten." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Kinshasa“ (Stabilversion)", "text": "[Kinshasa/Kongo:] „Das Diplomatenviertel liegt im Stadtteil Gombe.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Ottawa“ (Stabilversion)", "text": "[Ottawa/Kanada:] „Die meisten Botschaften und Residenzen befinden sich im Diplomatenviertel Rockcliffe nordöstlich des Regierungsviertels,“ […]." }, { "ref": "Jonas Gerding: Zentralafrika – Tshisekedis trügerischer Wahlsieg im Kongo. In: Deutsche Welle. 10. Januar 2019 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Kurz nach 13 Uhr beginnt im Diplomatenviertel La Gombe die Pressekonferenz von CENCO, der Repräsentanz der katholischen Kirche.“" }, { "ref": "Cay Dobberke: Berlin: Tanz um Kongresse. In: Der Tagesspiegel Online. 27. September 2003 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Am Freitag wurde im Tiergartener Diplomatenviertel der Grundstein für das „Maritim Hotel Berlin“ gelegt.“" }, { "ref": "Gion-Duri Vincenz: Deutscher Botschafter tritt ab - Der Moment, als Norbert Riedel den Bundesrat nicht mehr verstand. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Juli 2020 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Es ist ein idyllischer Ort: die 1914 eingeweihte Residenz der deutschen Botschaft im Berner Diplomatenviertel mit Prachtsgarten und Zugang zur Aare.“" }, { "ref": "Matthias Gebauer, John Goetz, Wiebke Hollersen, Marc Hujer: Attentate – Der libysche Freund. In: Spiegel Online. Nummer 26/2011, Juni 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Ragab Mabruk Zatout sitzt in einem Hinterzimmer des Hotels Renaissance in Georgetown, dem Washingtoner Diplomatenviertel.“" }, { "ref": "Hintergrund aktuell – Belarus: Widerstand gegen Lukaschenko. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 20. August 2021, abgerufen am 14. September 2022.", "text": "[Belarussische Exil-Opposition:] „Die polnische Regierung hat den Oppositionskräften im Warschauer Diplomatenviertel Saska Kępa für die Dauer von zehn Jahren einen provisorischen Sitz zur Verfügung gestellt, der das \"Belarussische Haus\" genannt wird.“" }, { "ref": "Rolf Brockschmidt: Griechische Botschaft: Haus der Spree-Athener. In: Der Tagesspiegel Online. 22. Juni 2012 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "[Griechische Botschaft] „Einst war sie die letzte Ruine im alten Tiergartener Diplomatenviertel, ein heruntergekommenes, traurig anzuschauendes Gebäude, doch Anfang des Jahres wird sich Griechenland wieder würdig in Berlin präsentieren.“" }, { "ref": "China:Pekinger fürchten Lockdwon. In: sueddeutsche.de. 25. April 2022, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "[Coronapandemie 2022:] „Die Behörden im Diplomatenviertel Chaoyang, dem mit rund 3,5 Millionen Einwohnern bevölkerungsreichsten Bezirk Pekings, ordneten am späten Sonntag an, dass Einwohner und dort Beschäftigte in dieser Woche dreimal getestet werden müssen.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Schlacht um Berlin“ (Stabilversion)", "text": "„30. April 1945 – Kampf um den Reichstag: Um 4 Uhr morgens hatte die 150. Schützendivision das Innenministerium erobert und die 171. Division die Westhälfte des Diplomatenviertels besetzt.“ […]." }, { "ref": "Afghanistan – Heftige Explosion erschüttert Kabul. In: Deutsche Welle. 1. Juli 2019 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Während die USA und die Taliban in Katar über ein Ende des Krieges in Afghanistan verhandeln, ereignet sich im Diplomatenviertel der Hauptstadt Kabul ein schwerer Anschlag. Es gibt Tote und Verletzte.“" }, { "ref": "Afghanistan – Viele Tote nach Anschlag in Kabul. In: Deutsche Welle. 31. Mai 2017 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Bei der Explosion einer Autobombe im Diplomatenviertel von Kabul sind mindestens 90 Menschen getötet worden.“" }, { "ref": "Sandra Petersmann: Bangladesch: Ein Vater klagt an. In: Deutsche Welle. 20. April 2018 (URL, abgerufen am 14. September 2022) .", "text": "„Damals waren bei einem Attentat in einem beliebten Szene-Café im Diplomatenviertel 20 Zivilisten ermordet worden, darunter viele Ausländer.“" } ], "glosses": [ "Bereich einer Stadt (= Viertel; meist einer Hauptstadt), in dem sich viele Botschaften und Konsulate befinden oder auch in dem Botschafter/Botschafterinnen, Botschaftspersonal und deren Angehörige wohnen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "diploˈmaːtn̩ˌfɪʁtl̩" }, { "audio": "De-Diplomatenviertel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cc/De-Diplomatenviertel.ogg/De-Diplomatenviertel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Diplomatenviertel.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Botschaftsviertel" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Bereich einer Stadt, in dem sich viele Botschaften und Konsulate befinden oder auch in dem Botschafter/Botschafterinnen, Botschaftspersonal und deren Angehörige wohnen", "sense_index": "1", "word": "embassy quarter" } ], "word": "Diplomatenviertel" }
Download raw JSONL data for Diplomatenviertel meaning in All languages combined (6.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.