"Cottonbaum" meaning in All languages combined

See Cottonbaum on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈkɔtn̩ˌbaʊ̯m Audio: De-Cottonbaum.ogg
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Cotton und Baum Forms: der Cottonbaum [nominative, singular], die Cottonbäume [nominative, plural], des Cottonbaums [genitive, singular], des Cottonbaumes [genitive, singular], der Cottonbäume [genitive, plural], dem Cottonbaum [dative, singular], dem Cottonbaume [dative, singular], den Cottonbäumen [dative, plural], den Cottonbaum [accusative, singular], die Cottonbäume [accusative, plural]
  1. „Baum mit faserähnlichen Samen“
    Sense id: de-Cottonbaum-de-noun-pg22Z5eq Topics: botany
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Kanadische Schwarz-Pappel, Populus deltoides Hypernyms: Baum

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Cotton und Baum",
  "forms": [
    {
      "form": "der Cottonbaum",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Cottonbäume",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Cottonbaums",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Cottonbaumes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Cottonbäume",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Cottonbaum",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Cottonbaume",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Cottonbäumen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Cottonbaum",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Cottonbäume",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Baum"
    }
  ],
  "hyphenation": "Cot·ton·baum",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Charles Sealsfield",
          "isbn": "3-7352-0163-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              59,
              70
            ]
          ],
          "pages": "66.",
          "place": "Rudolstadt",
          "publisher": "Greifenverlag",
          "ref": "Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 66. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.",
          "text": "„Sie keuchte zitternd dem Pfade entlang, wo sie endlich am Cottonbaume angelangt, Weiber, Mädchen, Jünglinge und Knaben versammelt fand, die Jüngern voll Verwunderung, die Alten mit finstrer Miene den Fremdling anstarrend.“",
          "title": "Der Legitime und die Republikaner",
          "title_complement": "Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege",
          "year": "1989"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              40,
              52
            ]
          ],
          "ref": "Rudolf Cronau: Um die Erde. Elfter Brief: Eine Fahrt durch die Prairie Dacotahs, in: Die Gartenlaube, Heft 38, 1882, S. 623–626. Aufgerufen am 11.7.2022.",
          "text": "„Ueber den mit struppigem Buschwerk und Cottonbäumen bewachsenen Niederungen des Missouri wiegten sich mächtige Falken und Aasgeier, nach Beute spähend, während uns zu Füßen in dem wogenden Büffelgrase buntgefärbte Schlangen dahinschossen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              264,
              275
            ]
          ],
          "ref": "Friedrich Gerstäcker: Nach Amerika! Erster Band. Hermann Costenoble, Rudolph Gaertner, Leipzig, Berlin, 1855. Aufgerufen am 11.7.2022.",
          "text": "„»Ja, sehen Sie«, sagte Weigel, mit seinem Finger den Plan erklärend und den angegebenen Zahlen folgend, »das hier, Nr. 1 ist das Wohnhaus, ein Doppelgebäude, der Zeichnung nach mit einer offenen Veranda dazwischen, des warmen Klimas wegen, denn drum herum stehen Cottonbäume, angegeben; Nr. 2 da ist ein anderes Gebäude, bis jetzt zu Bedientenwohnungen benutzt, denn der bisherige Besitzer scheint Arbeiter gehalten zu haben; Nr. 3 ist eine Scheune; Nr. 4 ist ein Rauchhaus, die Leute verschicken von dort aus viel getrocknetes Fleisch; Nr. 5 ist, wie es scheint, ein Waschhaus, und Nr. 6 ein anderes Wohnhaus, was dem ersten gegenübersteht, und wahrscheinlich den ganzen Hofraum, da die Front zum Fluss zu liegt, abschließt.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "„Baum mit faserähnlichen Samen“"
      ],
      "id": "de-Cottonbaum-de-noun-pg22Z5eq",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "botany"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkɔtn̩ˌbaʊ̯m"
    },
    {
      "audio": "De-Cottonbaum.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cd/De-Cottonbaum.ogg/De-Cottonbaum.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Cottonbaum.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kanadische Schwarz-Pappel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Populus deltoides"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Cottonbaum"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Cotton und Baum",
  "forms": [
    {
      "form": "der Cottonbaum",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Cottonbäume",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Cottonbaums",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Cottonbaumes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Cottonbäume",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Cottonbaum",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Cottonbaume",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Cottonbäumen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Cottonbaum",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Cottonbäume",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Baum"
    }
  ],
  "hyphenation": "Cot·ton·baum",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Charles Sealsfield",
          "isbn": "3-7352-0163-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              59,
              70
            ]
          ],
          "pages": "66.",
          "place": "Rudolstadt",
          "publisher": "Greifenverlag",
          "ref": "Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 66. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.",
          "text": "„Sie keuchte zitternd dem Pfade entlang, wo sie endlich am Cottonbaume angelangt, Weiber, Mädchen, Jünglinge und Knaben versammelt fand, die Jüngern voll Verwunderung, die Alten mit finstrer Miene den Fremdling anstarrend.“",
          "title": "Der Legitime und die Republikaner",
          "title_complement": "Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege",
          "year": "1989"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              40,
              52
            ]
          ],
          "ref": "Rudolf Cronau: Um die Erde. Elfter Brief: Eine Fahrt durch die Prairie Dacotahs, in: Die Gartenlaube, Heft 38, 1882, S. 623–626. Aufgerufen am 11.7.2022.",
          "text": "„Ueber den mit struppigem Buschwerk und Cottonbäumen bewachsenen Niederungen des Missouri wiegten sich mächtige Falken und Aasgeier, nach Beute spähend, während uns zu Füßen in dem wogenden Büffelgrase buntgefärbte Schlangen dahinschossen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              264,
              275
            ]
          ],
          "ref": "Friedrich Gerstäcker: Nach Amerika! Erster Band. Hermann Costenoble, Rudolph Gaertner, Leipzig, Berlin, 1855. Aufgerufen am 11.7.2022.",
          "text": "„»Ja, sehen Sie«, sagte Weigel, mit seinem Finger den Plan erklärend und den angegebenen Zahlen folgend, »das hier, Nr. 1 ist das Wohnhaus, ein Doppelgebäude, der Zeichnung nach mit einer offenen Veranda dazwischen, des warmen Klimas wegen, denn drum herum stehen Cottonbäume, angegeben; Nr. 2 da ist ein anderes Gebäude, bis jetzt zu Bedientenwohnungen benutzt, denn der bisherige Besitzer scheint Arbeiter gehalten zu haben; Nr. 3 ist eine Scheune; Nr. 4 ist ein Rauchhaus, die Leute verschicken von dort aus viel getrocknetes Fleisch; Nr. 5 ist, wie es scheint, ein Waschhaus, und Nr. 6 ein anderes Wohnhaus, was dem ersten gegenübersteht, und wahrscheinlich den ganzen Hofraum, da die Front zum Fluss zu liegt, abschließt.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "„Baum mit faserähnlichen Samen“"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "botany"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈkɔtn̩ˌbaʊ̯m"
    },
    {
      "audio": "De-Cottonbaum.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/cd/De-Cottonbaum.ogg/De-Cottonbaum.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Cottonbaum.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kanadische Schwarz-Pappel"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Populus deltoides"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Cottonbaum"
}

Download raw JSONL data for Cottonbaum meaning in All languages combined (3.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-12 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (aeaf2a1 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.