"Bulibasse" meaning in All languages combined

See Bulibasse on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˌbuliˈbasə Audio: De-Bulibasse.ogg Forms: der Bulibasse [nominative, singular], die Bulibassen [nominative, plural], des Bulibassen [genitive, singular], der Bulibassen [genitive, plural], dem Bulibassen [dative, singular], den Bulibassen [dative, plural], den Bulibassen [accusative, singular], die Bulibassen [accusative, plural]
Rhymes: asə Etymology: Das Wort ist rumänischem bulibașă ^(→ ro) ‚[c]onducător al unei șatre de țigani, [c]onducător al unei cete de țigani, [c]onducător al unei șatre sau al unui sălaș de țigani; [r]angul de bulibașă‘ entlehnt, das seinerseits türkischem bölükbaşı ^(→ tr) ‚[y]eniçeri ordusunda üst rütbeli bir görevli‘ entstammt.
  1. jemand, der als höchste Autorität an der Spitze einer Roma-Siedlung steht
    Sense id: de-Bulibasse-de-noun-fUQK6R-B
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Anführer, Oberhaupt Translations: bulibașă [masculine] (Rumänisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Rumänisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Türkisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das Wort ist rumänischem bulibașă ^(→ ro) ‚[c]onducător al unei șatre de țigani, [c]onducător al unei cete de țigani, [c]onducător al unei șatre sau al unui sălaș de țigani; [r]angul de bulibașă‘ entlehnt, das seinerseits türkischem bölükbaşı ^(→ tr) ‚[y]eniçeri ordusunda üst rütbeli bir görevli‘ entstammt.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Bulibasse",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bulibassen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bulibassen",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bulibassen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bulibassen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bulibassen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bulibassen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bulibassen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Anführer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Oberhaupt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Bu·li·bas·se",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "accessdate": "2018-06-20",
          "author": "Claus Stephani",
          "collection": "Siebenbürgische Zeitung",
          "day": "10",
          "month": "08",
          "number": "13",
          "pages": "6",
          "ref": "Claus Stephani: Ein neues Buch über Roma und Zigeuner. In: Siebenbürgische Zeitung. Nummer 13, 10. August 2005, Seite 6 (Onlineversion: URL, abgerufen am 20. Juni 2018) .",
          "text": "„Über diesen Razvan berichtet Franz Remmel ausführlich im ersten Kapitel seines Buches - ‚Ein Einzelfall in der Geschichte‘ -, wonach er ins 20. Jahrhundert überleitet und auf die Rolle der ‚Bulibassen‘, des Präsidenten, Wojwoden und Großwojwoden näher eingeht.“",
          "title": "Ein neues Buch über Roma und Zigeuner",
          "url": "Onlineversion:URL",
          "year": "2005"
        },
        {
          "ref": "Thomas Wagner: Die Oberschwaben und ihr „Buki-Haus“ im Sathmarer Land. Bad Saulgauer Initiative kümmert sich um Roma-Kinder: „Bildung ist das Wichtigste!“. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. 25. August 2015, ISSN 1841-4346 (Onlineausgabe: URL, abgerufen am 20. Juni 2018) .",
          "text": "„Die ersten Erfolge sind bereits sichtbar: ‚Früher hat kaum eines dieser Roma-Kinder die Schule geschafft. Und jetzt haben wir die ersten, die einen Schulabschluss vorweisen können‘, freut sich Ion Bogariu, der Bulibasse, den sie im Ort einfach nur den ‚Roma-Chef‘ nennen.“"
        },
        {
          "ref": "Raluca Nelepcu (Interviewerin), Elke Sabiel (Interviewte): „Die Gesellschaft in Rumänien ist viel erwachsener geworden“. Elke Sabiel, ehemalige Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Rumänien, kehrt nach Deutschland zurück. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. 26. April 2017, ISSN 1841-4346 (Onlineausgabe: URL, abgerufen am 20. Juni 2018) .",
          "text": "„Das war wirklich auch sehr bereichernd, da habe ich unterschiedliche Erfahrungen gesammelt und unterschiedliche Bulibassen (Anm.d.Red. kommt vom Türkischen ‚buluk bascha‘ bezeichnet den Anführer einer Schar, im konkreten Fall: der Roma) kennengelernt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "jemand, der als höchste Autorität an der Spitze einer Roma-Siedlung steht"
      ],
      "id": "de-Bulibasse-de-noun-fUQK6R-B",
      "raw_tags": [
        "Rumänien"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌbuliˈbasə"
    },
    {
      "audio": "De-Bulibasse.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7e/De-Bulibasse.ogg/De-Bulibasse.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bulibasse.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "asə"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bulibașă"
    }
  ],
  "word": "Bulibasse"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Rumänisch)",
    "Übersetzungen (Türkisch)"
  ],
  "etymology_text": "Das Wort ist rumänischem bulibașă ^(→ ro) ‚[c]onducător al unei șatre de țigani, [c]onducător al unei cete de țigani, [c]onducător al unei șatre sau al unui sălaș de țigani; [r]angul de bulibașă‘ entlehnt, das seinerseits türkischem bölükbaşı ^(→ tr) ‚[y]eniçeri ordusunda üst rütbeli bir görevli‘ entstammt.",
  "forms": [
    {
      "form": "der Bulibasse",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bulibassen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bulibassen",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bulibassen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bulibassen",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bulibassen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bulibassen",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bulibassen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Anführer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Oberhaupt"
    }
  ],
  "hyphenation": "Bu·li·bas·se",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "accessdate": "2018-06-20",
          "author": "Claus Stephani",
          "collection": "Siebenbürgische Zeitung",
          "day": "10",
          "month": "08",
          "number": "13",
          "pages": "6",
          "ref": "Claus Stephani: Ein neues Buch über Roma und Zigeuner. In: Siebenbürgische Zeitung. Nummer 13, 10. August 2005, Seite 6 (Onlineversion: URL, abgerufen am 20. Juni 2018) .",
          "text": "„Über diesen Razvan berichtet Franz Remmel ausführlich im ersten Kapitel seines Buches - ‚Ein Einzelfall in der Geschichte‘ -, wonach er ins 20. Jahrhundert überleitet und auf die Rolle der ‚Bulibassen‘, des Präsidenten, Wojwoden und Großwojwoden näher eingeht.“",
          "title": "Ein neues Buch über Roma und Zigeuner",
          "url": "Onlineversion:URL",
          "year": "2005"
        },
        {
          "ref": "Thomas Wagner: Die Oberschwaben und ihr „Buki-Haus“ im Sathmarer Land. Bad Saulgauer Initiative kümmert sich um Roma-Kinder: „Bildung ist das Wichtigste!“. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. 25. August 2015, ISSN 1841-4346 (Onlineausgabe: URL, abgerufen am 20. Juni 2018) .",
          "text": "„Die ersten Erfolge sind bereits sichtbar: ‚Früher hat kaum eines dieser Roma-Kinder die Schule geschafft. Und jetzt haben wir die ersten, die einen Schulabschluss vorweisen können‘, freut sich Ion Bogariu, der Bulibasse, den sie im Ort einfach nur den ‚Roma-Chef‘ nennen.“"
        },
        {
          "ref": "Raluca Nelepcu (Interviewerin), Elke Sabiel (Interviewte): „Die Gesellschaft in Rumänien ist viel erwachsener geworden“. Elke Sabiel, ehemalige Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Rumänien, kehrt nach Deutschland zurück. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. 26. April 2017, ISSN 1841-4346 (Onlineausgabe: URL, abgerufen am 20. Juni 2018) .",
          "text": "„Das war wirklich auch sehr bereichernd, da habe ich unterschiedliche Erfahrungen gesammelt und unterschiedliche Bulibassen (Anm.d.Red. kommt vom Türkischen ‚buluk bascha‘ bezeichnet den Anführer einer Schar, im konkreten Fall: der Roma) kennengelernt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "jemand, der als höchste Autorität an der Spitze einer Roma-Siedlung steht"
      ],
      "raw_tags": [
        "Rumänien"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌbuliˈbasə"
    },
    {
      "audio": "De-Bulibasse.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7e/De-Bulibasse.ogg/De-Bulibasse.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bulibasse.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "asə"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "bulibașă"
    }
  ],
  "word": "Bulibasse"
}

Download raw JSONL data for Bulibasse meaning in All languages combined (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.