See Brunn am Gebirge on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Toponym (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Althochdeutsch)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Etwa 1000 nach Christus entwickelte sich das Dorf Brun oder Prun, das auf althochdeutsch brunno ^(→ goh) „Quelle, Brunnen“ zurückzuführen ist. In einer urkundlichen Erwähnung im 12. Jahrhundert wurde der Ort Prunni genannt. In einem von Kaiser Friedrich III. im Jahre 1459 ausgestellten Freiheitsbrief wird der Name Brunn erwähnt.", "holonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Mödling" }, { "sense_index": "1", "word": "Niederösterreich" } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Marktgemeinde" }, { "sense_index": "1", "word": "Ort" } ], "hyphenation": "Brunn am Ge·bir·ge", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "2345 - Brunn am Gebirge. www.remax.at, abgerufen am 14. Juni 2018.", "text": "Südlich der Großstadt liegt der einstige 24. Bezirk von Wien. Im Jahre 1954 wurde Brunn am Gebirge wieder eigenständige Marktgemeinde." }, { "text": "1529 zerstörten die Türken Brunn, töteten den Großteil der Bevölkerung oder schleppten sie in die Sklaverei." }, { "ref": "Karin Schuh: Badeteiche: Die kleinen Meere der Wiener. In: DiePresse.com. 7. Juni 2014, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 14. Juni 2018) .", "text": "Der Badeteich namens 100 Tage Sommer in Brunn am Gebirge fällt in diese Kategorie." }, { "ref": "Wolfgang Greber: Plötzlich pedantisch. In: DiePresse.com. 10. Oktober 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 14. Juni 2018) .", "text": "In der hübschen Marktgemeinde Brunn am Gebirge in NÖ am Südrand von Wien gibt es ruhige Villenviertel, sanfte Wienerwaldhänge, Weinberge – und ein Kuriosum: zwei ungewöhnliche Verkehrsschilder." }, { "ref": "Teresa Schaur-Wünsch: Gery Keszler: Der Feinmechaniker des Life Ball. In: DiePresse.com. 12. Mai 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 14. Juni 2018) .", "text": "Gery Keszler wurde am 27. Juli 1963 in Mödling geboren und wuchs in Brunn am Gebirge auf." }, { "author": "Joseph Wendt von Wendtenthal", "comment": "alte Schreibweisen im Zitat: ‚bey‘", "ref": "Joseph Wendt von Wendtenthal: Geschichte der ganzen österreichischen, weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlechts. 1786 (alte Schreibweisen im Zitat: ‚bey‘, zitiert nach Google Books) .", "text": "Mariabrunn, sonst auch nur Brunn im Walde, zum Unterschiede Brunns am Gebirgebey Enzersdorf, und so vieler anderer (***) zugenannt, liegt an der Burkersdorfer Post …", "title": "Geschichte der ganzen österreichischen, weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlechts", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "1786" } ], "glosses": [ "niederösterreichische Marktgemeinde südlich von Wien" ], "id": "de-Brunn_am_Gebirge-de-noun-8J~n~owP", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbʁʊn ʔam ɡəˈbɪʁɡə" }, { "audio": "De-Brunn am Gebirge.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e1/De-Brunn_am_Gebirge.ogg/De-Brunn_am_Gebirge.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Brunn am Gebirge.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde südlich von Wien", "sense_index": "1", "word": "Brunn am Gebirge" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde südlich von Wien", "sense_index": "1", "word": "Brunn am Gebirge" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde südlich von Wien", "sense_index": "1", "word": "Brunn am Gebirge" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "Brunn-am-Gebirge", "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde südlich von Wien", "sense_index": "1", "word": "Брунн-ам-Гебирге" } ], "word": "Brunn am Gebirge" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Toponym (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Althochdeutsch)" ], "etymology_text": "Etwa 1000 nach Christus entwickelte sich das Dorf Brun oder Prun, das auf althochdeutsch brunno ^(→ goh) „Quelle, Brunnen“ zurückzuführen ist. In einer urkundlichen Erwähnung im 12. Jahrhundert wurde der Ort Prunni genannt. In einem von Kaiser Friedrich III. im Jahre 1459 ausgestellten Freiheitsbrief wird der Name Brunn erwähnt.", "holonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Mödling" }, { "sense_index": "1", "word": "Niederösterreich" } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Marktgemeinde" }, { "sense_index": "1", "word": "Ort" } ], "hyphenation": "Brunn am Ge·bir·ge", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "2345 - Brunn am Gebirge. www.remax.at, abgerufen am 14. Juni 2018.", "text": "Südlich der Großstadt liegt der einstige 24. Bezirk von Wien. Im Jahre 1954 wurde Brunn am Gebirge wieder eigenständige Marktgemeinde." }, { "text": "1529 zerstörten die Türken Brunn, töteten den Großteil der Bevölkerung oder schleppten sie in die Sklaverei." }, { "ref": "Karin Schuh: Badeteiche: Die kleinen Meere der Wiener. In: DiePresse.com. 7. Juni 2014, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 14. Juni 2018) .", "text": "Der Badeteich namens 100 Tage Sommer in Brunn am Gebirge fällt in diese Kategorie." }, { "ref": "Wolfgang Greber: Plötzlich pedantisch. In: DiePresse.com. 10. Oktober 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 14. Juni 2018) .", "text": "In der hübschen Marktgemeinde Brunn am Gebirge in NÖ am Südrand von Wien gibt es ruhige Villenviertel, sanfte Wienerwaldhänge, Weinberge – und ein Kuriosum: zwei ungewöhnliche Verkehrsschilder." }, { "ref": "Teresa Schaur-Wünsch: Gery Keszler: Der Feinmechaniker des Life Ball. In: DiePresse.com. 12. Mai 2012, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 14. Juni 2018) .", "text": "Gery Keszler wurde am 27. Juli 1963 in Mödling geboren und wuchs in Brunn am Gebirge auf." }, { "author": "Joseph Wendt von Wendtenthal", "comment": "alte Schreibweisen im Zitat: ‚bey‘", "ref": "Joseph Wendt von Wendtenthal: Geschichte der ganzen österreichischen, weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlechts. 1786 (alte Schreibweisen im Zitat: ‚bey‘, zitiert nach Google Books) .", "text": "Mariabrunn, sonst auch nur Brunn im Walde, zum Unterschiede Brunns am Gebirgebey Enzersdorf, und so vieler anderer (***) zugenannt, liegt an der Burkersdorfer Post …", "title": "Geschichte der ganzen österreichischen, weltlichen und klösterlichen Klerisey beyderley Geschlechts", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "1786" } ], "glosses": [ "niederösterreichische Marktgemeinde südlich von Wien" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbʁʊn ʔam ɡəˈbɪʁɡə" }, { "audio": "De-Brunn am Gebirge.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e1/De-Brunn_am_Gebirge.ogg/De-Brunn_am_Gebirge.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Brunn am Gebirge.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde südlich von Wien", "sense_index": "1", "word": "Brunn am Gebirge" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde südlich von Wien", "sense_index": "1", "word": "Brunn am Gebirge" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde südlich von Wien", "sense_index": "1", "word": "Brunn am Gebirge" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "Brunn-am-Gebirge", "sense": "niederösterreichische Marktgemeinde südlich von Wien", "sense_index": "1", "word": "Брунн-ам-Гебирге" } ], "word": "Brunn am Gebirge" }
Download raw JSONL data for Brunn am Gebirge meaning in All languages combined (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.