See Badeurlaub on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Poolurlaub" }, { "sense_index": "1", "word": "Strandurlaub" } ], "derived": [ { "word": "Badeurlauber" }, { "word": "Badeurlauberin" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs baden und dem Substantiv Urlaub", "forms": [ { "form": "der Badeurlaub", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Badeurlaube", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Badeurlaubs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Badeurlaubes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Badeurlaube", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Badeurlaub", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Badeurlaube", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Badeurlauben", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Badeurlaub", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Badeurlaube", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Urlaub" } ], "hyphenation": "Ba·de·ur·laub", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Anne Termèche: Reise – Europas beliebteste Badestrände. In: Deutsche Welle. 15. Juni 2020 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2021) .", "text": "„Sommer, Sonne, Strand - wenn Deutsche Urlaub machen, dann am liebsten Badeurlaub.“" }, { "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Leros“ (Stabilversion)", "text": "„Wenn man eine entspannte und ruhige Insel für einen Badeurlaub sucht, ist man hier genau richtig.“" }, { "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Emirat Dubai“ (Stabilversion)", "text": "„Badeurlaub ist am besten möglich im Frühjahr und im Herbst.“" }, { "ref": "wissen.de – Artikel „Italien – Dolce Vita, Traumstrände und geschichtsträchtige Orte“", "text": "„Ob Badeurlaub an den Traumstränden der Adriaküste, Aktivurlaub in Südtirol oder Sightseeing-Urlaub in Rom, ein Urlaub in Italien wird mit Sicherheit nicht langweilig.“" }, { "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Ostsee“ (Stabilversion)", "text": "„Ein typischer Urlaub an der Ostsee ist der Badeurlaub in den Sommermonaten in einem der zahlreichen Seebädern.“" }, { "ref": "Nordseereport – Erlebnis Nordsee. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2021) .", "text": "„Die Nordsee ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Menschen in Deutschland, für Badeurlaub und Strandvergnügen, aber auch für aktive und sportliche Unternehmungen.“" }, { "ref": "Badetourismus verliert an Bedeutung. kaernten.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 17. Mai 2018, abgerufen am 6. Oktober 2021.", "text": "„Badetourismus verliert an Bedeutung – Die Kärnten Werbung will weiterhin mit Wandern und Radfahren auf „Natur aktiv“ setzen. Der reine Badeurlaub liegt nur noch auf Platz drei.“" }, { "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Transdanubien“ (Stabilversion)", "text": "„[…] der Balaton sowie der Velencer See bieten sich im Sommer für Badeurlaub und Wassersport aller Art an.“" }, { "ref": "Ostseebad Ahrenshoop: Urlaub im Künstlerdorf. In: Norddeutscher Rundfunk. 23. April 2021 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2021) .", "text": "„Heute ist Ahrenshoop sowohl für Gäste, die gern Badeurlaub machen oder lange Spaziergänge am Wasser unternehmen, als auch für Kunstfreunde ein interessantes Ziel.“" }, { "ref": "Reise – Wo Deutsche am liebsten Urlaub machen. In: Deutsche Welle. 28. Februar 2018 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2021) .", "text": "„Rund 65 Milliarden Euro haben die Deutschen 2017 für ihre Urlaubs- und Privatreisen ausgegeben. Damit lagen die Umsätze satte acht Prozent über denen des Vorjahrs. Gemessen an den Ausgaben wiesen Badeurlaube und Städtereisen das größte Wachstum auf.“" }, { "ref": "Violeta Campos: Amerika – Mexiko will einen Imagewandel. In: Deutsche Welle. 7. März 2014 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2021) .", "text": "„Neben dem klassischen Badeurlaub setzt der Tourismussektor jetzt verstärkt auf Kultur-, Öko- und Abenteuertourismus sowie Sport-, Luxus- und Medizintourismus.“" } ], "glosses": [ "Urlaub am Meer oder einem Strand an einem See" ], "id": "de-Badeurlaub-de-noun-0dvDWfyK", "raw_tags": [ "Tourismus" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbaːdəˌʔuːɐ̯laʊ̯p" }, { "audio": "De-Badeurlaub.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/97/De-Badeurlaub.ogg/De-Badeurlaub.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Badeurlaub.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "raw_tags": [ "Pl." ], "sense": "Urlaub am Meer oder einem Strand an einem See", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "vacances à la mer" } ], "word": "Badeurlaub" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Poolurlaub" }, { "sense_index": "1", "word": "Strandurlaub" } ], "derived": [ { "word": "Badeurlauber" }, { "word": "Badeurlauberin" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs baden und dem Substantiv Urlaub", "forms": [ { "form": "der Badeurlaub", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Badeurlaube", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Badeurlaubs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Badeurlaubes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Badeurlaube", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Badeurlaub", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Badeurlaube", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Badeurlauben", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Badeurlaub", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Badeurlaube", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Urlaub" } ], "hyphenation": "Ba·de·ur·laub", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Anne Termèche: Reise – Europas beliebteste Badestrände. In: Deutsche Welle. 15. Juni 2020 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2021) .", "text": "„Sommer, Sonne, Strand - wenn Deutsche Urlaub machen, dann am liebsten Badeurlaub.“" }, { "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Leros“ (Stabilversion)", "text": "„Wenn man eine entspannte und ruhige Insel für einen Badeurlaub sucht, ist man hier genau richtig.“" }, { "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Emirat Dubai“ (Stabilversion)", "text": "„Badeurlaub ist am besten möglich im Frühjahr und im Herbst.“" }, { "ref": "wissen.de – Artikel „Italien – Dolce Vita, Traumstrände und geschichtsträchtige Orte“", "text": "„Ob Badeurlaub an den Traumstränden der Adriaküste, Aktivurlaub in Südtirol oder Sightseeing-Urlaub in Rom, ein Urlaub in Italien wird mit Sicherheit nicht langweilig.“" }, { "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Ostsee“ (Stabilversion)", "text": "„Ein typischer Urlaub an der Ostsee ist der Badeurlaub in den Sommermonaten in einem der zahlreichen Seebädern.“" }, { "ref": "Nordseereport – Erlebnis Nordsee. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2021) .", "text": "„Die Nordsee ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Menschen in Deutschland, für Badeurlaub und Strandvergnügen, aber auch für aktive und sportliche Unternehmungen.“" }, { "ref": "Badetourismus verliert an Bedeutung. kaernten.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 17. Mai 2018, abgerufen am 6. Oktober 2021.", "text": "„Badetourismus verliert an Bedeutung – Die Kärnten Werbung will weiterhin mit Wandern und Radfahren auf „Natur aktiv“ setzen. Der reine Badeurlaub liegt nur noch auf Platz drei.“" }, { "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Transdanubien“ (Stabilversion)", "text": "„[…] der Balaton sowie der Velencer See bieten sich im Sommer für Badeurlaub und Wassersport aller Art an.“" }, { "ref": "Ostseebad Ahrenshoop: Urlaub im Künstlerdorf. In: Norddeutscher Rundfunk. 23. April 2021 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2021) .", "text": "„Heute ist Ahrenshoop sowohl für Gäste, die gern Badeurlaub machen oder lange Spaziergänge am Wasser unternehmen, als auch für Kunstfreunde ein interessantes Ziel.“" }, { "ref": "Reise – Wo Deutsche am liebsten Urlaub machen. In: Deutsche Welle. 28. Februar 2018 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2021) .", "text": "„Rund 65 Milliarden Euro haben die Deutschen 2017 für ihre Urlaubs- und Privatreisen ausgegeben. Damit lagen die Umsätze satte acht Prozent über denen des Vorjahrs. Gemessen an den Ausgaben wiesen Badeurlaube und Städtereisen das größte Wachstum auf.“" }, { "ref": "Violeta Campos: Amerika – Mexiko will einen Imagewandel. In: Deutsche Welle. 7. März 2014 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2021) .", "text": "„Neben dem klassischen Badeurlaub setzt der Tourismussektor jetzt verstärkt auf Kultur-, Öko- und Abenteuertourismus sowie Sport-, Luxus- und Medizintourismus.“" } ], "glosses": [ "Urlaub am Meer oder einem Strand an einem See" ], "raw_tags": [ "Tourismus" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈbaːdəˌʔuːɐ̯laʊ̯p" }, { "audio": "De-Badeurlaub.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/97/De-Badeurlaub.ogg/De-Badeurlaub.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Badeurlaub.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "raw_tags": [ "Pl." ], "sense": "Urlaub am Meer oder einem Strand an einem See", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "vacances à la mer" } ], "word": "Badeurlaub" }
Download raw JSONL data for Badeurlaub meaning in All languages combined (5.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.