See Bad Schandauer on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Adjektiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "Bad Schandauer", "tags": [ "positive" ] } ], "hyphenation": "Bad Schan·dau·er", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "adj" ], "pos": "phrase", "pos_title": "Wortverbindung", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Thomas Horstmann", "isbn": "978-3412074012", "pages": "186", "place": "Köln Weimar", "publisher": "Böhlau Verlag", "ref": "Thomas Horstmann: Logik der Willkür. Die Zentrale Kommission für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis 1958. Böhlau Verlag, Köln Weimar 2002, ISBN 978-3412074012, Seite 186", "text": "„Auch die langjährige Mitarbeiterin in der ZKK-Rechtsabteilung, Margarete Natter, hatte den Bad Schandauer Volksrichterkurs im März 1949 abgeschlossen.“", "title": "Logik der Willkür", "title_complement": "Die Zentrale Kommission für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis 1958", "year": "2002" }, { "editor": "Vorstand des Arbeitskreises Sächsische Schweiz unter Leitung von Dr. Hans Prescher", "pages": "74", "place": "Gotha, Leipzig", "publisher": "Hermann Haack", "ref": "Vorstand des Arbeitskreises Sächsische Schweiz unter Leitung von Dr. Hans Prescher (Herausgeber): Sächsische Schweiz. Berichte des Arbeitskreises Sächsische Schweiz in der Geographischen Gesellschaft der DDR. Band IV. Wissenschaftliche Abhandlungen der Geographischen Gesellschaft der DDR, Band 11, Hermann Haack, Gotha, Leipzig 1975, Seite 74", "text": "„Bis gegen Ende des 19. Jhs. war im Bad Schandauer Elbtal in der imkerlichen Fachsprache der Ausdruck Trift üblich, womit die Tätigkeit der Biene beim Ausflug mit der des Viehes auf der Weide gleichgesetzt wird.“", "title": "Sächsische Schweiz", "title_complement": "Berichte des Arbeitskreises Sächsische Schweiz in der Geographischen Gesellschaft der DDR. Band IV", "volume": "Wissenschaftliche Abhandlungen der Geographischen Gesellschaft der DDR, Band 11", "year": "1975" }, { "author": "Dietrich Hasse", "isbn": "978-3763370610", "pages": "203", "place": "München", "publisher": "Bergverlag Rother", "ref": "Dietrich Hasse: Ein Leben im Lot. Bergverlag Rother, München 2013, ISBN 978-3763370610, Seite 203", "text": "„Dort waren wir endlich mal wieder mit meinem Bad Schandauer Bruder Christian verabredet, mit Herbert Richter, damals der erfolgreichste Sachse im Adersbacher Felsrevier, und noch ein paar weiteren Kumpeln aus Ost und West.“", "title": "Ein Leben im Lot", "year": "2013" } ], "glosses": [ "zu Bad Schandau, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Bad Schandau kommend, stammend, Bad Schandau betreffend, zu Bad Schandau gehörend" ], "id": "de-Bad_Schandauer-de-phrase-yoanrJ0Y", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "baːt ˈʃandaʊ̯ɐ" }, { "audio": "De-Bad Schandauer.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/10/De-Bad_Schandauer.ogg/De-Bad_Schandauer.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bad Schandauer.ogg" } ], "tags": [ "indeclinable" ], "word": "Bad Schandauer" }
{ "categories": [ "Adjektiv (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "Bad Schandauer", "tags": [ "positive" ] } ], "hyphenation": "Bad Schan·dau·er", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "adj" ], "pos": "phrase", "pos_title": "Wortverbindung", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Thomas Horstmann", "isbn": "978-3412074012", "pages": "186", "place": "Köln Weimar", "publisher": "Böhlau Verlag", "ref": "Thomas Horstmann: Logik der Willkür. Die Zentrale Kommission für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis 1958. Böhlau Verlag, Köln Weimar 2002, ISBN 978-3412074012, Seite 186", "text": "„Auch die langjährige Mitarbeiterin in der ZKK-Rechtsabteilung, Margarete Natter, hatte den Bad Schandauer Volksrichterkurs im März 1949 abgeschlossen.“", "title": "Logik der Willkür", "title_complement": "Die Zentrale Kommission für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis 1958", "year": "2002" }, { "editor": "Vorstand des Arbeitskreises Sächsische Schweiz unter Leitung von Dr. Hans Prescher", "pages": "74", "place": "Gotha, Leipzig", "publisher": "Hermann Haack", "ref": "Vorstand des Arbeitskreises Sächsische Schweiz unter Leitung von Dr. Hans Prescher (Herausgeber): Sächsische Schweiz. Berichte des Arbeitskreises Sächsische Schweiz in der Geographischen Gesellschaft der DDR. Band IV. Wissenschaftliche Abhandlungen der Geographischen Gesellschaft der DDR, Band 11, Hermann Haack, Gotha, Leipzig 1975, Seite 74", "text": "„Bis gegen Ende des 19. Jhs. war im Bad Schandauer Elbtal in der imkerlichen Fachsprache der Ausdruck Trift üblich, womit die Tätigkeit der Biene beim Ausflug mit der des Viehes auf der Weide gleichgesetzt wird.“", "title": "Sächsische Schweiz", "title_complement": "Berichte des Arbeitskreises Sächsische Schweiz in der Geographischen Gesellschaft der DDR. Band IV", "volume": "Wissenschaftliche Abhandlungen der Geographischen Gesellschaft der DDR, Band 11", "year": "1975" }, { "author": "Dietrich Hasse", "isbn": "978-3763370610", "pages": "203", "place": "München", "publisher": "Bergverlag Rother", "ref": "Dietrich Hasse: Ein Leben im Lot. Bergverlag Rother, München 2013, ISBN 978-3763370610, Seite 203", "text": "„Dort waren wir endlich mal wieder mit meinem Bad Schandauer Bruder Christian verabredet, mit Herbert Richter, damals der erfolgreichste Sachse im Adersbacher Felsrevier, und noch ein paar weiteren Kumpeln aus Ost und West.“", "title": "Ein Leben im Lot", "year": "2013" } ], "glosses": [ "zu Bad Schandau, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Bad Schandau kommend, stammend, Bad Schandau betreffend, zu Bad Schandau gehörend" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "baːt ˈʃandaʊ̯ɐ" }, { "audio": "De-Bad Schandauer.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/10/De-Bad_Schandauer.ogg/De-Bad_Schandauer.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bad Schandauer.ogg" } ], "tags": [ "indeclinable" ], "word": "Bad Schandauer" }
Download raw JSONL data for Bad Schandauer meaning in All languages combined (3.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.