"Bad Lippspringer" meaning in All languages combined

See Bad Lippspringer on Wiktionary

Phrase [Deutsch]

IPA: baːt ˈlɪpʃpʁɪŋɐ Audio: De-Bad Lippspringer.ogg Forms: Bad Lippspringer [positive]
  1. zu Bad Lippspringe, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Bad Lippspringe kommend, stammend, Bad Lippspringe betreffend, zu Bad Lippspringe gehörend
    Sense id: de-Bad_Lippspringer-de-phrase-4NoM1aVp
The following are not (yet) sense-disambiguated
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adjektiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Bad Lippspringer",
      "tags": [
        "positive"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Bad Lipp·sprin·ger",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "adj"
  ],
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Michael Pavlicic",
          "isbn": "978-3870887407",
          "pages": "512",
          "place": "Paderborn",
          "publisher": "Bonifatius Verlag",
          "ref": "Michael Pavlicic: Lippspringe – Beiträge zur Geschichte. Bonifatius Verlag, Paderborn 1995, ISBN 978-3870887407, Seite 512",
          "text": "„Von der eine Woche später am 12. März 1933 stattfindenden Kommunalwahl versprachen sich die Bad Lippspringer Nationalsozialisten einen ähnlichen Erfolg wie auf Reichsebene.“",
          "title": "Lippspringe – Beiträge zur Geschichte",
          "year": "1995"
        },
        {
          "editor": "Marcus Herrberger",
          "isbn": "978-3704646712",
          "pages": "176",
          "place": "Wien",
          "publisher": "Verlag Österreich",
          "ref": "Marcus Herrberger (Herausgeber): Denn es steht geschrieben: „Du sollst nicht töten!“. Die Verfolgung religiöser Kriegsdienstverweigerer unter dem NS-Regime mit besonderer Berücksichtigung der Zeugen Jehovas (1939–1945). Verlag Österreich, Wien 2005, ISBN 978-3704646712, Seite 176",
          "text": "„Die Beisetzung Wilhelm Kusserows am 1. Mai 1940 auf dem Bad Lippspringer Waldfriedhof war eine solche Gelegenheit [der Zeugen Jehovas über ihre Glaubenshoffnung zu sprechen], bei der der Vater und Bruder Karl biblische Ansprachen hielten.“",
          "title": "Denn es steht geschrieben: „Du sollst nicht töten!“",
          "title_complement": "Die Verfolgung religiöser Kriegsdienstverweigerer unter dem NS-Regime mit besonderer Berücksichtigung der Zeugen Jehovas (1939–1945)",
          "year": "2005"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zu Bad Lippspringe, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Bad Lippspringe kommend, stammend, Bad Lippspringe betreffend, zu Bad Lippspringe gehörend"
      ],
      "id": "de-Bad_Lippspringer-de-phrase-4NoM1aVp",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "baːt ˈlɪpʃpʁɪŋɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Bad Lippspringer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d9/De-Bad_Lippspringer.ogg/De-Bad_Lippspringer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bad Lippspringer.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "indeclinable"
  ],
  "word": "Bad Lippspringer"
}
{
  "categories": [
    "Adjektiv (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Bad Lippspringer",
      "tags": [
        "positive"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Bad Lipp·sprin·ger",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "adj"
  ],
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Michael Pavlicic",
          "isbn": "978-3870887407",
          "pages": "512",
          "place": "Paderborn",
          "publisher": "Bonifatius Verlag",
          "ref": "Michael Pavlicic: Lippspringe – Beiträge zur Geschichte. Bonifatius Verlag, Paderborn 1995, ISBN 978-3870887407, Seite 512",
          "text": "„Von der eine Woche später am 12. März 1933 stattfindenden Kommunalwahl versprachen sich die Bad Lippspringer Nationalsozialisten einen ähnlichen Erfolg wie auf Reichsebene.“",
          "title": "Lippspringe – Beiträge zur Geschichte",
          "year": "1995"
        },
        {
          "editor": "Marcus Herrberger",
          "isbn": "978-3704646712",
          "pages": "176",
          "place": "Wien",
          "publisher": "Verlag Österreich",
          "ref": "Marcus Herrberger (Herausgeber): Denn es steht geschrieben: „Du sollst nicht töten!“. Die Verfolgung religiöser Kriegsdienstverweigerer unter dem NS-Regime mit besonderer Berücksichtigung der Zeugen Jehovas (1939–1945). Verlag Österreich, Wien 2005, ISBN 978-3704646712, Seite 176",
          "text": "„Die Beisetzung Wilhelm Kusserows am 1. Mai 1940 auf dem Bad Lippspringer Waldfriedhof war eine solche Gelegenheit [der Zeugen Jehovas über ihre Glaubenshoffnung zu sprechen], bei der der Vater und Bruder Karl biblische Ansprachen hielten.“",
          "title": "Denn es steht geschrieben: „Du sollst nicht töten!“",
          "title_complement": "Die Verfolgung religiöser Kriegsdienstverweigerer unter dem NS-Regime mit besonderer Berücksichtigung der Zeugen Jehovas (1939–1945)",
          "year": "2005"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zu Bad Lippspringe, sich auf diesen Ort beziehend, in der Art und Weise dieses Ortes, aus Bad Lippspringe kommend, stammend, Bad Lippspringe betreffend, zu Bad Lippspringe gehörend"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "baːt ˈlɪpʃpʁɪŋɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Bad Lippspringer.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d9/De-Bad_Lippspringer.ogg/De-Bad_Lippspringer.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bad Lippspringer.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "indeclinable"
  ],
  "word": "Bad Lippspringer"
}

Download raw JSONL data for Bad Lippspringer meaning in All languages combined (2.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.