See Aufsasse on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "der Aufsasse", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Aufsassen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Aufsassen", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Aufsassen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Aufsassen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Aufsassen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Aufsassen", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Aufsassen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Auf·sas·se", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Durch einen Motorradairbag kann der Aufsasse bei einem Frontaufprall wirkungsvoll geschützt werden." }, { "ref": "Hans-Thomas Haffner, Gisela Skopp, Matthias Graw (Hrsg.): Begutachtung im Verkehrsrecht, Springer, Heidelberg 2012: Seite 298. ISBN 978-3-642-20224-7. Zugriff 19.2.12.", "text": "„Eine je nach Bauart des Zweirades auftretende bleibende Deformation ist die an der Rückseite des Tanks bzw. der Tankattrappe. Sie wird während eines frontalen Aufpralls durch den Kontakt mit dem Beckenbereich des Aufsassen hervorgerufen. Dies setzt voraus, dass sich der Aufsasse zum Zeitpunkt der Kollision auf dem Zweirad befunden hat.“" }, { "ref": "PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 04, 31. März 1998 (1998-03-31) & JP 09 328087 A (HONDA MOTOR CO LTD), 22. Dezember 1997 (1997-12-22) Korrekter Umlaut eingesetzt. Zugriff 19.2.12.", "text": "„Die Abdeckplatte hat eine solche Länge, dass auch ein besonders kleiner Aufsasse nicht mit dem Kopf gegen die Oberkante der Abdeckplatte prallen kann.“" }, { "ref": "Zurich Connect: Assistance für Ihr Motorrad. Zugriff 19.2.12.", "text": "„Wenn das Motorrad nicht binnen 2 Stunden repariert werden kann: Mehrkosten für die Weiter- und Rückfahrt oder Übernachtung bis insgesamt EUR 220,- pro Aufsasse;…“" }, { "ref": "Deutscher Verkehrssicherheitsrat 2006: Bessere Erkennbarkeit von Trikes und Quads und Schutz der Aufsassen. Zugriff 19.2.12.", "text": "„Um den erkennbaren Problemen im Straßenverkehr im Zusammenhang mit den Trikes und Quads angemessen entgegenzutreten, werden Empfehlungen bezüglich der Erkennbarkeit der Fahrzeuge und des Schutzes der Aufsassen gegeben.“" } ], "glosses": [ "Nutzer eines zweirädrigen Fahrzeuges oder Reittieres. Vgl. \"Insasse\"" ], "id": "de-Aufsasse-de-noun-ogaNqLr-", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈaʊ̯fˌzasə" }, { "audio": "De-Aufsasse.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Aufsasse.ogg/De-Aufsasse.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Aufsasse.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "rider" } ], "word": "Aufsasse" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "der Aufsasse", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Aufsassen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Aufsassen", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Aufsassen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Aufsassen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Aufsassen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Aufsassen", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Aufsassen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Auf·sas·se", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Durch einen Motorradairbag kann der Aufsasse bei einem Frontaufprall wirkungsvoll geschützt werden." }, { "ref": "Hans-Thomas Haffner, Gisela Skopp, Matthias Graw (Hrsg.): Begutachtung im Verkehrsrecht, Springer, Heidelberg 2012: Seite 298. ISBN 978-3-642-20224-7. Zugriff 19.2.12.", "text": "„Eine je nach Bauart des Zweirades auftretende bleibende Deformation ist die an der Rückseite des Tanks bzw. der Tankattrappe. Sie wird während eines frontalen Aufpralls durch den Kontakt mit dem Beckenbereich des Aufsassen hervorgerufen. Dies setzt voraus, dass sich der Aufsasse zum Zeitpunkt der Kollision auf dem Zweirad befunden hat.“" }, { "ref": "PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 04, 31. März 1998 (1998-03-31) & JP 09 328087 A (HONDA MOTOR CO LTD), 22. Dezember 1997 (1997-12-22) Korrekter Umlaut eingesetzt. Zugriff 19.2.12.", "text": "„Die Abdeckplatte hat eine solche Länge, dass auch ein besonders kleiner Aufsasse nicht mit dem Kopf gegen die Oberkante der Abdeckplatte prallen kann.“" }, { "ref": "Zurich Connect: Assistance für Ihr Motorrad. Zugriff 19.2.12.", "text": "„Wenn das Motorrad nicht binnen 2 Stunden repariert werden kann: Mehrkosten für die Weiter- und Rückfahrt oder Übernachtung bis insgesamt EUR 220,- pro Aufsasse;…“" }, { "ref": "Deutscher Verkehrssicherheitsrat 2006: Bessere Erkennbarkeit von Trikes und Quads und Schutz der Aufsassen. Zugriff 19.2.12.", "text": "„Um den erkennbaren Problemen im Straßenverkehr im Zusammenhang mit den Trikes und Quads angemessen entgegenzutreten, werden Empfehlungen bezüglich der Erkennbarkeit der Fahrzeuge und des Schutzes der Aufsassen gegeben.“" } ], "glosses": [ "Nutzer eines zweirädrigen Fahrzeuges oder Reittieres. Vgl. \"Insasse\"" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈaʊ̯fˌzasə" }, { "audio": "De-Aufsasse.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4e/De-Aufsasse.ogg/De-Aufsasse.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Aufsasse.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "rider" } ], "word": "Aufsasse" }
Download raw JSONL data for Aufsasse meaning in All languages combined (3.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.