"Arbeitsmaterial" meaning in All languages combined

See Arbeitsmaterial on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈaʁbaɪ̯tsmateˌʁi̯aːl Audio: De-Arbeitsmaterial.ogg Forms: das Arbeitsmaterial [nominative, singular], die Arbeitsmaterialien [nominative, plural], des Arbeitsmaterials [genitive, singular], der Arbeitsmaterialien [genitive, plural], dem Arbeitsmaterial [dative, singular], den Arbeitsmaterialien [dative, plural], das Arbeitsmaterial [accusative, singular], die Arbeitsmaterialien [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Arbeit, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Material
  1. Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird
    Sense id: de-Arbeitsmaterial-de-noun-ZcowsrRb
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Utensil Hyponyms: Büromaterial, Unterlage, Werkstoff, Werkzeug Translations (Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird): material required for work (Englisch), équipement professionnel [masculine] (Französisch), materiale di lavoro [masculine] (Italienisch), wyposażenie stanowiska pracy [neuter] (Polnisch), материал для работы (material dlja raboty) (Russisch), рабочий материал (rabočij material) [masculine] (Russisch), material de trabajo [masculine] (Spanisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Arbeit, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Material",
  "forms": [
    {
      "form": "das Arbeitsmaterial",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Arbeitsmaterialien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Arbeitsmaterials",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Arbeitsmaterialien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Arbeitsmaterial",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Arbeitsmaterialien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Arbeitsmaterial",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Arbeitsmaterialien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Utensil"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ar·beits·ma·te·ri·al",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Büromaterial"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unterlage"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Werkstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Werkzeug"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Welche Arbeitsmaterialien benötigen Erstklässler? moll-funktion.com, abgerufen am 27. März 2021.",
          "text": "Neben dem Schulranzen, dem ersten, eigenen Kinderschreibtisch, einer Schultüte und vielen weiteren Dingen braucht ein Kind weitere Arbeitsmaterialien, um in der Schule und bei den Hausaufgaben bestens ausgestattet zu sein."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Sicherheitswerkbank“ (Stabilversion).",
          "text": "Sie verfügen über fest eingebaute Handschuhe und Schleusen, durch die Werkzeuge und Arbeitsmaterial eingebracht werden."
        },
        {
          "ref": "Ludwig Fulda: Das verlorene Paradies. In: Projekt Gutenberg-DE. J. G. Cotta'sche Buchhaltung, Stuttgart 1892, Zweiter Aufzug, Siebenter Auftritt (URL, abgerufen am 27. März 2021) .",
          "text": "Hauptsächlich Magazinverwaltung. Sie überwachen das gesamte Arbeitsmaterial, teilen die nötigen Werkzeuge zu und müssen genau darüber Buch führen."
        },
        {
          "ref": "Adalbert von Hanstein: Das jüngste Deutschland. In: Projekt Gutenberg-DE. R. Voigtländer, Leipzig 1900 (URL, abgerufen am 27. März 2021) .",
          "text": "»Der Knabe hat einen Soldaten zeichnen wollen, es ist ihm aber nicht gelungen, weil er erstens kein genügendes Arbeitsmaterial hatte und zweitens es auch nicht gehörig zu handhaben verstand.«"
        },
        {
          "ref": "Steuererklärung 2006: 20 Tipps für den Papierkrieg. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. März 2021) .",
          "text": "Beim Arbeitsmaterial gilt für einzelne Gegenstände die Obergrenze von 410 Euro."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird"
      ],
      "id": "de-Arbeitsmaterial-de-noun-ZcowsrRb",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʁbaɪ̯tsmateˌʁi̯aːl"
    },
    {
      "audio": "De-Arbeitsmaterial.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e4/De-Arbeitsmaterial.ogg/De-Arbeitsmaterial.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Arbeitsmaterial.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "material required for work"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "équipement professionnel"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "materiale di lavoro"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "wyposażenie stanowiska pracy"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "material dlja raboty",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "материал для работы"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "rabočij material",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "рабочий материал"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "material de trabajo"
    }
  ],
  "word": "Arbeitsmaterial"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Arbeit, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Material",
  "forms": [
    {
      "form": "das Arbeitsmaterial",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Arbeitsmaterialien",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Arbeitsmaterials",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Arbeitsmaterialien",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Arbeitsmaterial",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Arbeitsmaterialien",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Arbeitsmaterial",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Arbeitsmaterialien",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Utensil"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ar·beits·ma·te·ri·al",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Büromaterial"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Unterlage"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Werkstoff"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Werkzeug"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Welche Arbeitsmaterialien benötigen Erstklässler? moll-funktion.com, abgerufen am 27. März 2021.",
          "text": "Neben dem Schulranzen, dem ersten, eigenen Kinderschreibtisch, einer Schultüte und vielen weiteren Dingen braucht ein Kind weitere Arbeitsmaterialien, um in der Schule und bei den Hausaufgaben bestens ausgestattet zu sein."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Sicherheitswerkbank“ (Stabilversion).",
          "text": "Sie verfügen über fest eingebaute Handschuhe und Schleusen, durch die Werkzeuge und Arbeitsmaterial eingebracht werden."
        },
        {
          "ref": "Ludwig Fulda: Das verlorene Paradies. In: Projekt Gutenberg-DE. J. G. Cotta'sche Buchhaltung, Stuttgart 1892, Zweiter Aufzug, Siebenter Auftritt (URL, abgerufen am 27. März 2021) .",
          "text": "Hauptsächlich Magazinverwaltung. Sie überwachen das gesamte Arbeitsmaterial, teilen die nötigen Werkzeuge zu und müssen genau darüber Buch führen."
        },
        {
          "ref": "Adalbert von Hanstein: Das jüngste Deutschland. In: Projekt Gutenberg-DE. R. Voigtländer, Leipzig 1900 (URL, abgerufen am 27. März 2021) .",
          "text": "»Der Knabe hat einen Soldaten zeichnen wollen, es ist ihm aber nicht gelungen, weil er erstens kein genügendes Arbeitsmaterial hatte und zweitens es auch nicht gehörig zu handhaben verstand.«"
        },
        {
          "ref": "Steuererklärung 2006: 20 Tipps für den Papierkrieg. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. März 2021) .",
          "text": "Beim Arbeitsmaterial gilt für einzelne Gegenstände die Obergrenze von 410 Euro."
        }
      ],
      "glosses": [
        "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈaʁbaɪ̯tsmateˌʁi̯aːl"
    },
    {
      "audio": "De-Arbeitsmaterial.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e4/De-Arbeitsmaterial.ogg/De-Arbeitsmaterial.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Arbeitsmaterial.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "material required for work"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "équipement professionnel"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "materiale di lavoro"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "wyposażenie stanowiska pracy"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "material dlja raboty",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "материал для работы"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "rabočij material",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "рабочий материал"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Material, das für eine Arbeit benötigt und verwendet wird",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "material de trabajo"
    }
  ],
  "word": "Arbeitsmaterial"
}

Download raw JSONL data for Arbeitsmaterial meaning in All languages combined (4.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-19 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f8c53ba and ad0d2ff). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.