"Anisgeruch" meaning in All languages combined

See Anisgeruch on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: aˈniːsɡəˌʁʊx, aˈniːsɡəˌʁuːx Audio: De-Anisgeruch.ogg Forms: der Anisgeruch [nominative, singular], die Anisgerüche [nominative, plural], des Anisgeruchs [genitive, singular], des Anisgeruches [genitive, singular], der Anisgerüche [genitive, plural], dem Anisgeruch [dative, singular], den Anisgerüchen [dative, plural], den Anisgeruch [accusative, singular], die Anisgerüche [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Anis und Geruch
  1. Wahrnehmung von Geruch der von Anis stammt oder diesem ähnelt/an diesen erinnert
    Sense id: de-Anisgeruch-de-noun-PXcnwspl
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Geruch Hyponyms: Anisölgeruch Coordinate_terms: Anisgeschmack

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Anisgeschmack"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Anis und Geruch",
  "forms": [
    {
      "form": "der Anisgeruch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Anisgerüche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Anisgeruchs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Anisgeruches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Anisgerüche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Anisgeruch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Anisgerüchen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Anisgeruch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Anisgerüche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Anis·ge·ruch",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Anisölgeruch"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Anis - Pimpinella anisum www.hans-kocht.de, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Die einjährige, 50 cm hohe Anispflanze aus der Familie der Doldengewächse, ist in allen Teilen behaart und hat den bekannten Anisgeruch.“"
        },
        {
          "ref": "Kerbel (Anthriscus cerefolium) www.daskraeuterparadies.de, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Beim Zerreiben der feinen Blättchen tritt ein feiner Anisgeruch zutage.“"
        },
        {
          "ref": "Anis (Pimpinella anisum syn. Anisum vulgare) syn. Süßer Kümmel, Brotsame www.natur-lexikon.com, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Es handelt sich um eine etwa 20 – 60 cm hohe, einjährige, krautige Pflanze mit typischem Anisgeruch.“"
        },
        {
          "ref": "Drogen-Transit auf dem Rhein-Main-Flughafen www.spiegel.de, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Einem Zollsekretär auf Rhein-Main stieg bei der Gepäckkontrolle im Transitbereich starker Anisgeruch in die Nase, eine Würze, die auf Rauschgift dressierte Hunde ausschalten soll.“"
        },
        {
          "ref": "Das Riechen www.swissmom.ch, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Als die Wissenschaftler einen Wattebausch, der entweder mit Anisöl oder einem geruchlosen Öl getränkt war, vor die Nase des wenige Stunden alten Säuglings hielten und dessen Gesichtsausdruck filmten, zeigte sich, dass die Babys sich an den zuvor wahrgenommenen Anisgeruch oder -geschmack erinnern konnten: Sie lächelten, wenn sie Anis rochen.“"
        },
        {
          "ref": "Almen-Weichritterling (Melanoleuca subalpina) www.natur-in-nrw.de, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Eine unverwechselbare Art! Seine ± weiße Hut- und Stielfarbe und der konstant schwarzbraun geschuppte Stiel sowie der Anisgeruch lassen kaum Verwechslungen zu.“"
        },
        {
          "ref": "Wiesenchampignon, Mai-Champignon, Feldegerling, Wiesenegerling www.123pilze.de, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Verfärben sich Champignons gelb (vor allem an der Stielbasis) ohne dass ein Anisgeruch wahrnehmbar ist sind sie immer giftverdächtig!“"
        },
        {
          "ref": "Anistrichterling (Clitocybe odora) www.vapko.ch, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Grosse Mühe ihn zu bestimmen, wirst Du kaum gehabt haben, ist er doch gut gekennzeichnet, einmal durch seine grüne Farbe und zum andern durch den Anisgeruch, der ihm natürlich zu seinem Namen verholfen hat.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wahrnehmung von Geruch der von Anis stammt oder diesem ähnelt/an diesen erinnert"
      ],
      "id": "de-Anisgeruch-de-noun-PXcnwspl",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aˈniːsɡəˌʁʊx"
    },
    {
      "ipa": "aˈniːsɡəˌʁuːx"
    },
    {
      "audio": "De-Anisgeruch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ef/De-Anisgeruch.ogg/De-Anisgeruch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Anisgeruch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Anisgeruch"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Anisgeschmack"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Anis und Geruch",
  "forms": [
    {
      "form": "der Anisgeruch",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Anisgerüche",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Anisgeruchs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Anisgeruches",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Anisgerüche",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Anisgeruch",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Anisgerüchen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Anisgeruch",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Anisgerüche",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruch"
    }
  ],
  "hyphenation": "Anis·ge·ruch",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Anisölgeruch"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Anis - Pimpinella anisum www.hans-kocht.de, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Die einjährige, 50 cm hohe Anispflanze aus der Familie der Doldengewächse, ist in allen Teilen behaart und hat den bekannten Anisgeruch.“"
        },
        {
          "ref": "Kerbel (Anthriscus cerefolium) www.daskraeuterparadies.de, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Beim Zerreiben der feinen Blättchen tritt ein feiner Anisgeruch zutage.“"
        },
        {
          "ref": "Anis (Pimpinella anisum syn. Anisum vulgare) syn. Süßer Kümmel, Brotsame www.natur-lexikon.com, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Es handelt sich um eine etwa 20 – 60 cm hohe, einjährige, krautige Pflanze mit typischem Anisgeruch.“"
        },
        {
          "ref": "Drogen-Transit auf dem Rhein-Main-Flughafen www.spiegel.de, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Einem Zollsekretär auf Rhein-Main stieg bei der Gepäckkontrolle im Transitbereich starker Anisgeruch in die Nase, eine Würze, die auf Rauschgift dressierte Hunde ausschalten soll.“"
        },
        {
          "ref": "Das Riechen www.swissmom.ch, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Als die Wissenschaftler einen Wattebausch, der entweder mit Anisöl oder einem geruchlosen Öl getränkt war, vor die Nase des wenige Stunden alten Säuglings hielten und dessen Gesichtsausdruck filmten, zeigte sich, dass die Babys sich an den zuvor wahrgenommenen Anisgeruch oder -geschmack erinnern konnten: Sie lächelten, wenn sie Anis rochen.“"
        },
        {
          "ref": "Almen-Weichritterling (Melanoleuca subalpina) www.natur-in-nrw.de, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Eine unverwechselbare Art! Seine ± weiße Hut- und Stielfarbe und der konstant schwarzbraun geschuppte Stiel sowie der Anisgeruch lassen kaum Verwechslungen zu.“"
        },
        {
          "ref": "Wiesenchampignon, Mai-Champignon, Feldegerling, Wiesenegerling www.123pilze.de, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Verfärben sich Champignons gelb (vor allem an der Stielbasis) ohne dass ein Anisgeruch wahrnehmbar ist sind sie immer giftverdächtig!“"
        },
        {
          "ref": "Anistrichterling (Clitocybe odora) www.vapko.ch, abgerufen am 11. März 2014",
          "text": "„Grosse Mühe ihn zu bestimmen, wirst Du kaum gehabt haben, ist er doch gut gekennzeichnet, einmal durch seine grüne Farbe und zum andern durch den Anisgeruch, der ihm natürlich zu seinem Namen verholfen hat.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wahrnehmung von Geruch der von Anis stammt oder diesem ähnelt/an diesen erinnert"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aˈniːsɡəˌʁʊx"
    },
    {
      "ipa": "aˈniːsɡəˌʁuːx"
    },
    {
      "audio": "De-Anisgeruch.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ef/De-Anisgeruch.ogg/De-Anisgeruch.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Anisgeruch.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Anisgeruch"
}

Download raw JSONL data for Anisgeruch meaning in All languages combined (4.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.