See Abwurfbehälter on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abwurf und Behälter", "forms": [ { "form": "der Abwurfbehälter", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Abwurfbehälter", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Abwurfbehälters", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abwurfbehälter", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Abwurfbehälter", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Abwurfbehältern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Abwurfbehälter", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Abwurfbehälter", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ab·wurf·be·häl·ter", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Reinhard Bingener: Eine unfassbare Mordserie. In: FAZ.NET. 28. August 2017 (URL, abgerufen am 18. April 2021) .", "text": "„Im Abwurfbehälter fanden sich zudem vier leere Ampullen des eigentlich nur höchst selten erforderlichen Gilurytmal.“" }, { "ref": "Heike Jänz: Ein Nadelstich entscheidet. In: Welt Online. 28. Juli 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. April 2021) .", "text": "„Kaum einer der Beschäftigten hat sich im Laufe seines Berufslebens nicht gestochen - trotz Maßnahmen wie Handschuhen oder Abwurfbehältern am Krankenbett.“" }, { "author": "Beate Steven, Rudolf Weiß, Keikawus N. Arasteh", "isbn": "978-3-662-08659-9", "pages": "189", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Beate Steven, Rudolf Weiß, Keikawus N. Arasteh: Menschen mit Aids. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-08659-9, Seite 189 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„In der Klinik sollte sich in jedem Patientenzimmer, in der ambulanten Pflege in jeder Patientenwohnung mindestens ein Abwurfbehälter für spitze und scharfe Gegenstände befinden.“", "title": "Menschen mit Aids", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Karlheinz Seitz, Bernd Braun", "isbn": "978-3-13-201121-2", "pages": "59", "publisher": "Georg Thieme Verlag", "ref": "Karlheinz Seitz, Bernd Braun: Sonografie kompetent. Georg Thieme Verlag, 2016, ISBN 978-3-13-201121-2, Seite 59 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Ein stabiler kleinflächiger Rollcontainer (=stumme Assistenz) für einen Stapel Abdecktücher (am besten kleine Frotteetücher), Abwurfbehälter und eine kleine Ablagefläche im Griffbereich des Untersuchers erleichtert die Routinearbeit.“", "title": "Sonografie kompetent", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2016" }, { "author": "Elisabeth Böhnke", "isbn": "978-3-8350-0167-1", "pages": "278", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Elisabeth Böhnke: Standards für das Gesundheitsmanagement in der Praxis. Springer-Verlag, 2006, ISBN 978-3-8350-0167-1, Seite 278 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Kanülen, Skapelle usw. werden sofort nach Benutzung in stich- und schnittfesten Abwurfbehältern entsorgt.“", "title": "Standards für das Gesundheitsmanagement in der Praxis", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2006" } ], "glosses": [ "Behältnis zur Entsorgung von (medizinischen) Abfällen" ], "id": "de-Abwurfbehälter-de-noun-7nCcH9y~", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Sven Felix Kellerhoff: Ein Flugzeugträger aus Eis gegen deutsche U-Boote. In: Welt Online. 6. Dezember 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. April 2021) .", "text": "„Nach der Order des Präsidenten wurde die ‚Bat Bomb‘ tatsächlich entwickelt. Ingenieure entwarfen geeignete Abwurfbehälter, Bombenexperten die notwendigen Brandsätze und Zünder.“" }, { "ref": "Ulrich Jaeger: \"Schock und Schrecken\". In: Spiegel Online. 20. Februar 2003, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. April 2021) .", "text": "„Nach dem Abwurf springt die Submunition aus dem Abwurfbehälter und schwebt an Fallschirmen herab.“" }, { "author": "Adolf Hitler, Helmut Heiber", "pages": "647", "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt", "ref": "Adolf Hitler, Helmut Heiber: Hitlers Lagebesprechungen. Deutsche Verlags-Anstalt, 1962, Seite 647 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Wir haben Funksprüche von General Ramckel bekommen, in denen er dringend um Abwurfbehälter bittet, um Material und ähnliche Sachen. Leider haben wir vom Heer die Abwurfbehälter noch nicht bekommen.“", "title": "Hitlers Lagebesprechungen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1962" }, { "pages": "250", "publisher": "Państwowe Wydawn. Naukowe", "ref": "Annales Silesiae. Państwowe Wydawn. Naukowe, 1962, Seite 250 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Für das Einsammeln der Abwurfbehälter im zivilen Bergungsgebiet sind die Ortsgruppen der NSDAP verantwortlich.“", "title": "Annales Silesiae", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1962" }, { "pages": "13", "publisher": "Magistrat der Stadt Darmstadt", "ref": "Darmstadt in der Stunde Null. Magistrat der Stadt Darmstadt, 1994, Seite 13 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Auf einem englischen Flugplatz werden Abwurfbehälter für Stabbrandbomben zur Beladung einer Lancaster bestückt; jeder Bomber konnte bis zu 20 Behälter mit je 90 Bomben tragen […].“", "title": "Darmstadt in der Stunde Null", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1994" } ], "glosses": [ "Behältnis mit Gegenständen, die abgeworfen, hinuntergeworfen werden" ], "id": "de-Abwurfbehälter-de-noun-FQgpPY2s", "raw_tags": [ "Luftfahrt" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈapvʊʁfbəˌhɛltɐ" }, { "audio": "De-Abwurfbehälter.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a0/De-Abwurfbehälter.ogg/De-Abwurfbehälter.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abwurfbehälter.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abwurfbox" }, { "sense_index": "1", "word": "Entsorgungsbox" }, { "sense_index": "1", "word": "Kanülenabwurfbox" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Abwurfbehälter" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abwurf und Behälter", "forms": [ { "form": "der Abwurfbehälter", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Abwurfbehälter", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Abwurfbehälters", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Abwurfbehälter", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Abwurfbehälter", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Abwurfbehältern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Abwurfbehälter", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Abwurfbehälter", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ab·wurf·be·häl·ter", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Reinhard Bingener: Eine unfassbare Mordserie. In: FAZ.NET. 28. August 2017 (URL, abgerufen am 18. April 2021) .", "text": "„Im Abwurfbehälter fanden sich zudem vier leere Ampullen des eigentlich nur höchst selten erforderlichen Gilurytmal.“" }, { "ref": "Heike Jänz: Ein Nadelstich entscheidet. In: Welt Online. 28. Juli 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. April 2021) .", "text": "„Kaum einer der Beschäftigten hat sich im Laufe seines Berufslebens nicht gestochen - trotz Maßnahmen wie Handschuhen oder Abwurfbehältern am Krankenbett.“" }, { "author": "Beate Steven, Rudolf Weiß, Keikawus N. Arasteh", "isbn": "978-3-662-08659-9", "pages": "189", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Beate Steven, Rudolf Weiß, Keikawus N. Arasteh: Menschen mit Aids. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-08659-9, Seite 189 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„In der Klinik sollte sich in jedem Patientenzimmer, in der ambulanten Pflege in jeder Patientenwohnung mindestens ein Abwurfbehälter für spitze und scharfe Gegenstände befinden.“", "title": "Menschen mit Aids", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Karlheinz Seitz, Bernd Braun", "isbn": "978-3-13-201121-2", "pages": "59", "publisher": "Georg Thieme Verlag", "ref": "Karlheinz Seitz, Bernd Braun: Sonografie kompetent. Georg Thieme Verlag, 2016, ISBN 978-3-13-201121-2, Seite 59 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Ein stabiler kleinflächiger Rollcontainer (=stumme Assistenz) für einen Stapel Abdecktücher (am besten kleine Frotteetücher), Abwurfbehälter und eine kleine Ablagefläche im Griffbereich des Untersuchers erleichtert die Routinearbeit.“", "title": "Sonografie kompetent", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2016" }, { "author": "Elisabeth Böhnke", "isbn": "978-3-8350-0167-1", "pages": "278", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Elisabeth Böhnke: Standards für das Gesundheitsmanagement in der Praxis. Springer-Verlag, 2006, ISBN 978-3-8350-0167-1, Seite 278 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Kanülen, Skapelle usw. werden sofort nach Benutzung in stich- und schnittfesten Abwurfbehältern entsorgt.“", "title": "Standards für das Gesundheitsmanagement in der Praxis", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2006" } ], "glosses": [ "Behältnis zur Entsorgung von (medizinischen) Abfällen" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Sven Felix Kellerhoff: Ein Flugzeugträger aus Eis gegen deutsche U-Boote. In: Welt Online. 6. Dezember 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. April 2021) .", "text": "„Nach der Order des Präsidenten wurde die ‚Bat Bomb‘ tatsächlich entwickelt. Ingenieure entwarfen geeignete Abwurfbehälter, Bombenexperten die notwendigen Brandsätze und Zünder.“" }, { "ref": "Ulrich Jaeger: \"Schock und Schrecken\". In: Spiegel Online. 20. Februar 2003, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. April 2021) .", "text": "„Nach dem Abwurf springt die Submunition aus dem Abwurfbehälter und schwebt an Fallschirmen herab.“" }, { "author": "Adolf Hitler, Helmut Heiber", "pages": "647", "publisher": "Deutsche Verlags-Anstalt", "ref": "Adolf Hitler, Helmut Heiber: Hitlers Lagebesprechungen. Deutsche Verlags-Anstalt, 1962, Seite 647 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Wir haben Funksprüche von General Ramckel bekommen, in denen er dringend um Abwurfbehälter bittet, um Material und ähnliche Sachen. Leider haben wir vom Heer die Abwurfbehälter noch nicht bekommen.“", "title": "Hitlers Lagebesprechungen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1962" }, { "pages": "250", "publisher": "Państwowe Wydawn. Naukowe", "ref": "Annales Silesiae. Państwowe Wydawn. Naukowe, 1962, Seite 250 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Für das Einsammeln der Abwurfbehälter im zivilen Bergungsgebiet sind die Ortsgruppen der NSDAP verantwortlich.“", "title": "Annales Silesiae", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1962" }, { "pages": "13", "publisher": "Magistrat der Stadt Darmstadt", "ref": "Darmstadt in der Stunde Null. Magistrat der Stadt Darmstadt, 1994, Seite 13 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Auf einem englischen Flugplatz werden Abwurfbehälter für Stabbrandbomben zur Beladung einer Lancaster bestückt; jeder Bomber konnte bis zu 20 Behälter mit je 90 Bomben tragen […].“", "title": "Darmstadt in der Stunde Null", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1994" } ], "glosses": [ "Behältnis mit Gegenständen, die abgeworfen, hinuntergeworfen werden" ], "raw_tags": [ "Luftfahrt" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈapvʊʁfbəˌhɛltɐ" }, { "audio": "De-Abwurfbehälter.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a0/De-Abwurfbehälter.ogg/De-Abwurfbehälter.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abwurfbehälter.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abwurfbox" }, { "sense_index": "1", "word": "Entsorgungsbox" }, { "sense_index": "1", "word": "Kanülenabwurfbox" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Abwurfbehälter" }
Download raw JSONL data for Abwurfbehälter meaning in All languages combined (6.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.