"Abbauvorgang" meaning in All languages combined

See Abbauvorgang on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈapbaʊ̯ˌfoːɐ̯ɡaŋ Audio: De-Abbauvorgang.ogg Forms: der Abbauvorgang [nominative, singular], die Abbauvorgänge [nominative, plural], des Abbauvorgangs [genitive, singular], des Abbauvorganges [genitive, singular], der Abbauvorgänge [genitive, plural], dem Abbauvorgang [dative, singular], den Abbauvorgängen [dative, plural], den Abbauvorgang [accusative, singular], die Abbauvorgänge [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Abbau und Vorgang
  1. Prozess, bei dem etwas abgebaut oder reduziert wird, insbesondere um Platz zu schaffen oder Ressourcen zu gewinnen Tags: general
    Sense id: de-Abbauvorgang-de-noun-dCU2WMa0
  2. Prozess, bei dem chemische Verbindungen oder Moleküle in einfachere oder kleinere Bestandteile zerlegt werden
    Sense id: de-Abbauvorgang-de-noun-7dHdU8lZ
  3. Prozess des Abbaus oder der Zersetzung von Zellen, Geweben oder Organismen
    Sense id: de-Abbauvorgang-de-noun-ewCA8x-4 Topics: biology
  4. die Gesamtheit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Entnehmen oder Gewinnen von Bodenschätzen aus der Erde
    Sense id: de-Abbauvorgang-de-noun-MeTLEe-9
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Degradation, Zersetzung

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abbau und Vorgang",
  "forms": [
    {
      "form": "der Abbauvorgang",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abbauvorgänge",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Abbauvorgangs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Abbauvorganges",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abbauvorgänge",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Abbauvorgang",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Abbauvorgängen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Abbauvorgang",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abbauvorgänge",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ab·bau·vor·gang",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Raimund Herz",
          "ref": "Raimund Herz: Abbau von Verkehrsspitzen in städtischen Verkehrssystemen mit Hilfe einer koordinierten Verschiebung der Arbeitszeiten. 1972 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Beim Abbauvorgang werden in gemischter Reihenfolge die Arbeitsbeginnzeiten von Betrieben verschoben, die einen größeren bzw. einen kleineren Abbau pro Beschäftigten bewirken.“",
          "title": "Abbau von Verkehrsspitzen in städtischen Verkehrssystemen mit Hilfe einer koordinierten Verschiebung der Arbeitszeiten",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1972"
        },
        {
          "author": "Theodor Körner",
          "ref": "Theodor Körner: Denkschrift über das Heerwesen der Republik. 1924 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Charakteristisch für den Abbauvorgang ist die Art der Abstoßung der Offiziere und Wehrleute. Die Offiziere werden ohne offene Begründung von Ursache und Ziel der Aktion rudweise ausgeschieden und jahrgangweise weggeschickt.“",
          "title": "Denkschrift über das Heerwesen der Republik",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1924"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Prozess, bei dem etwas abgebaut oder reduziert wird, insbesondere um Platz zu schaffen oder Ressourcen zu gewinnen"
      ],
      "id": "de-Abbauvorgang-de-noun-dCU2WMa0",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Klausdieter W. Roennefahrt",
          "isbn": "3816908063",
          "publisher": "expert verlag",
          "ref": "Klausdieter W. Roennefahrt: Nitratentfernng aus dem Trinkwasser. expert verlag, 1992, ISBN 3816908063 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Ohne diesen Abbauvorgang wären die Konzentrationen an Nitrat im geförderten Rohwasser der Wasserwerke möglicherweise wesentlich höher.“",
          "title": "Nitratentfernng aus dem Trinkwasser",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1992"
        },
        {
          "author": "Walter Land",
          "isbn": "3131336218",
          "publisher": "Georg Thieme Verlag",
          "ref": "Walter Land: Immunsuppressive Therapie. Georg Thieme Verlag, 2006, ISBN 3131336218 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Diese Stoffwechselreaktion führt zur Entwicklung von Allopurinol im Sinne eines biologischen Versuchs, den Abbauvorgang anderweitig, d. h. zugunsten der Steigerung von Abbauweg 1, zu beeinflussen.“",
          "title": "Immunsuppressive Therapie",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2006"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Prozess, bei dem chemische Verbindungen oder Moleküle in einfachere oder kleinere Bestandteile zerlegt werden"
      ],
      "id": "de-Abbauvorgang-de-noun-7dHdU8lZ",
      "raw_tags": [
        "Chemie"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Eberhard Sauer",
          "isbn": "364285883X",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Eberhard Sauer: Chemie und Fabrikation der tierischen Leime und der Gelatine. Springer-Verlag, 2013, ISBN 364285883X (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Die experimentellen Beobachtungen machten jedoch die Annahme auch anderer Abbauvorgänge notwendig. […] Insofern man unter einem Abbau die Zerlegung eines Körpers in kleinere Bruchstücke versteht, kann die topochemische Hydrolyse nicht als Abbauvorgang bezeichnet werden.“",
          "title": "Chemie und Fabrikation der tierischen Leime und der Gelatine",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Wolfgang Muntean",
          "isbn": "3709163307",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Wolfgang Muntean: Gesundheitserziehung bei Kindern und Jugendlichen. Springer-Verlag, 2013, ISBN 3709163307 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Bei dem beschriebenen Abbauvorgang entstehen in der Leber auch toxische Abbauprodukte bzw. Intermediärmoleküle, die Metabolite (7), die in ihrer Toxizität noch toxischer wirken als die Ursprungssubstanz.“",
          "title": "Gesundheitserziehung bei Kindern und Jugendlichen",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „FORL“ (Stabilversion)",
          "text": "„FORL Typ 1 entsteht meist zusammen mit Entzündungen der Mundhöhlenschleimhaut (Stomatitis) und des Zahnhalteapparats (Parodontitis), häufig verbunden mit Zahnbelag und Zahnstein. Bei diesem Typ finden, neben der Veränderung an den Zähnen, auch Abbauvorgänge an den Zahnfächern statt.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Pökeln“ (Stabilversion)",
          "text": "„Durch den Abbau nicht nur von Kohlenhydraten, sondern auch von Fetten und Eiweißen in begrenztem Maße trägt die Pökelflora in ihrer komplexen Zusammensetzung zur Bildung eines typischen, abgerundeten Aromas bei. Nehmen die Abbauvorgänge überhand, besteht die Gefahr, dass ein verdorbener Geschmack und Geruch entsteht.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Mikrofilamente“ (Stabilversion)",
          "text": "„Zahlreiche Begleitproteine steuern die Polymerisations- und Abbauvorgänge.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Prozess des Abbaus oder der Zersetzung von Zellen, Geweben oder Organismen"
      ],
      "id": "de-Abbauvorgang-de-noun-ewCA8x-4",
      "sense_index": "3",
      "topics": [
        "biology"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "L. Müller",
          "isbn": "3709141613",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "L. Müller: Baugeologie, Felsbau, Erdbeben und rezente Tektonik — Mechanisierung im Tunnelvortrieb — Riskenverteilung im Felsbau / Engineering Geology, Rock Engineering, Earthquakes, and Actual Tectonics — Mechanization in Tunnel Driving — Sharing of Risks in Rock Engineering. Springer-Verlag, 2013, ISBN 3709141613 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Dieser Abbauvorgang wird vor allen Dingen beim Einsatz von Diskenmeißel augenscheinlich, aber auch bei der Verwendung von Warzenmeißel spielen sich im Grunde genommen die gleichen Vorgänge an der Stollenbrust ab.“",
          "title": "Baugeologie, Felsbau, Erdbeben und rezente Tektonik — Mechanisierung im Tunnelvortrieb — Riskenverteilung im Felsbau / Engineering Geology, Rock Engineering, Earthquakes, and Actual Tectonics — Mechanization in Tunnel Driving — Sharing of Risks in Rock Engineering",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Kohlenstaub“ (Stabilversion)",
          "text": "„Kohlenstaub ist staubförmige Braun- oder Steinkohle. Dieser Staub entsteht beim Abbauvorgang der Kohle in der Lagerstätte oder der Staub wird in Mahlanlagen gezielt hergestellt.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Römersteinbruch bei Andernach“ (Stabilversion)",
          "text": "„Einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die Abbauvorgänge dieses historischen Steinbruchs geben zwei Veröffentlichungen von Fritz Mangartz, 1998 mit dem Titel Die antiken Steinbrüche der Hohen Buche bei Andernach[3] und 2008 mit dem Titel Römischer Basalt-Lava Abbau zwischen Eifel und Rhein.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Gesamtheit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Entnehmen oder Gewinnen von Bodenschätzen aus der Erde"
      ],
      "id": "de-Abbauvorgang-de-noun-MeTLEe-9",
      "raw_tags": [
        "Bergbau"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈapbaʊ̯ˌfoːɐ̯ɡaŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Abbauvorgang.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d6/De-Abbauvorgang.ogg/De-Abbauvorgang.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abbauvorgang.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Degradation"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Zersetzung"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Abbauvorgang"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Abbau und Vorgang",
  "forms": [
    {
      "form": "der Abbauvorgang",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abbauvorgänge",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Abbauvorgangs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Abbauvorganges",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Abbauvorgänge",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Abbauvorgang",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Abbauvorgängen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Abbauvorgang",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Abbauvorgänge",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ab·bau·vor·gang",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Raimund Herz",
          "ref": "Raimund Herz: Abbau von Verkehrsspitzen in städtischen Verkehrssystemen mit Hilfe einer koordinierten Verschiebung der Arbeitszeiten. 1972 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Beim Abbauvorgang werden in gemischter Reihenfolge die Arbeitsbeginnzeiten von Betrieben verschoben, die einen größeren bzw. einen kleineren Abbau pro Beschäftigten bewirken.“",
          "title": "Abbau von Verkehrsspitzen in städtischen Verkehrssystemen mit Hilfe einer koordinierten Verschiebung der Arbeitszeiten",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1972"
        },
        {
          "author": "Theodor Körner",
          "ref": "Theodor Körner: Denkschrift über das Heerwesen der Republik. 1924 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Charakteristisch für den Abbauvorgang ist die Art der Abstoßung der Offiziere und Wehrleute. Die Offiziere werden ohne offene Begründung von Ursache und Ziel der Aktion rudweise ausgeschieden und jahrgangweise weggeschickt.“",
          "title": "Denkschrift über das Heerwesen der Republik",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1924"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Prozess, bei dem etwas abgebaut oder reduziert wird, insbesondere um Platz zu schaffen oder Ressourcen zu gewinnen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "general"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Klausdieter W. Roennefahrt",
          "isbn": "3816908063",
          "publisher": "expert verlag",
          "ref": "Klausdieter W. Roennefahrt: Nitratentfernng aus dem Trinkwasser. expert verlag, 1992, ISBN 3816908063 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Ohne diesen Abbauvorgang wären die Konzentrationen an Nitrat im geförderten Rohwasser der Wasserwerke möglicherweise wesentlich höher.“",
          "title": "Nitratentfernng aus dem Trinkwasser",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1992"
        },
        {
          "author": "Walter Land",
          "isbn": "3131336218",
          "publisher": "Georg Thieme Verlag",
          "ref": "Walter Land: Immunsuppressive Therapie. Georg Thieme Verlag, 2006, ISBN 3131336218 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Diese Stoffwechselreaktion führt zur Entwicklung von Allopurinol im Sinne eines biologischen Versuchs, den Abbauvorgang anderweitig, d. h. zugunsten der Steigerung von Abbauweg 1, zu beeinflussen.“",
          "title": "Immunsuppressive Therapie",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2006"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Prozess, bei dem chemische Verbindungen oder Moleküle in einfachere oder kleinere Bestandteile zerlegt werden"
      ],
      "raw_tags": [
        "Chemie"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Eberhard Sauer",
          "isbn": "364285883X",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Eberhard Sauer: Chemie und Fabrikation der tierischen Leime und der Gelatine. Springer-Verlag, 2013, ISBN 364285883X (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Die experimentellen Beobachtungen machten jedoch die Annahme auch anderer Abbauvorgänge notwendig. […] Insofern man unter einem Abbau die Zerlegung eines Körpers in kleinere Bruchstücke versteht, kann die topochemische Hydrolyse nicht als Abbauvorgang bezeichnet werden.“",
          "title": "Chemie und Fabrikation der tierischen Leime und der Gelatine",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Wolfgang Muntean",
          "isbn": "3709163307",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Wolfgang Muntean: Gesundheitserziehung bei Kindern und Jugendlichen. Springer-Verlag, 2013, ISBN 3709163307 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Bei dem beschriebenen Abbauvorgang entstehen in der Leber auch toxische Abbauprodukte bzw. Intermediärmoleküle, die Metabolite (7), die in ihrer Toxizität noch toxischer wirken als die Ursprungssubstanz.“",
          "title": "Gesundheitserziehung bei Kindern und Jugendlichen",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „FORL“ (Stabilversion)",
          "text": "„FORL Typ 1 entsteht meist zusammen mit Entzündungen der Mundhöhlenschleimhaut (Stomatitis) und des Zahnhalteapparats (Parodontitis), häufig verbunden mit Zahnbelag und Zahnstein. Bei diesem Typ finden, neben der Veränderung an den Zähnen, auch Abbauvorgänge an den Zahnfächern statt.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Pökeln“ (Stabilversion)",
          "text": "„Durch den Abbau nicht nur von Kohlenhydraten, sondern auch von Fetten und Eiweißen in begrenztem Maße trägt die Pökelflora in ihrer komplexen Zusammensetzung zur Bildung eines typischen, abgerundeten Aromas bei. Nehmen die Abbauvorgänge überhand, besteht die Gefahr, dass ein verdorbener Geschmack und Geruch entsteht.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Mikrofilamente“ (Stabilversion)",
          "text": "„Zahlreiche Begleitproteine steuern die Polymerisations- und Abbauvorgänge.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Prozess des Abbaus oder der Zersetzung von Zellen, Geweben oder Organismen"
      ],
      "sense_index": "3",
      "topics": [
        "biology"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "L. Müller",
          "isbn": "3709141613",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "L. Müller: Baugeologie, Felsbau, Erdbeben und rezente Tektonik — Mechanisierung im Tunnelvortrieb — Riskenverteilung im Felsbau / Engineering Geology, Rock Engineering, Earthquakes, and Actual Tectonics — Mechanization in Tunnel Driving — Sharing of Risks in Rock Engineering. Springer-Verlag, 2013, ISBN 3709141613 (zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Dieser Abbauvorgang wird vor allen Dingen beim Einsatz von Diskenmeißel augenscheinlich, aber auch bei der Verwendung von Warzenmeißel spielen sich im Grunde genommen die gleichen Vorgänge an der Stollenbrust ab.“",
          "title": "Baugeologie, Felsbau, Erdbeben und rezente Tektonik — Mechanisierung im Tunnelvortrieb — Riskenverteilung im Felsbau / Engineering Geology, Rock Engineering, Earthquakes, and Actual Tectonics — Mechanization in Tunnel Driving — Sharing of Risks in Rock Engineering",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Kohlenstaub“ (Stabilversion)",
          "text": "„Kohlenstaub ist staubförmige Braun- oder Steinkohle. Dieser Staub entsteht beim Abbauvorgang der Kohle in der Lagerstätte oder der Staub wird in Mahlanlagen gezielt hergestellt.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Römersteinbruch bei Andernach“ (Stabilversion)",
          "text": "„Einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die Abbauvorgänge dieses historischen Steinbruchs geben zwei Veröffentlichungen von Fritz Mangartz, 1998 mit dem Titel Die antiken Steinbrüche der Hohen Buche bei Andernach[3] und 2008 mit dem Titel Römischer Basalt-Lava Abbau zwischen Eifel und Rhein.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Gesamtheit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Entnehmen oder Gewinnen von Bodenschätzen aus der Erde"
      ],
      "raw_tags": [
        "Bergbau"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈapbaʊ̯ˌfoːɐ̯ɡaŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Abbauvorgang.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d6/De-Abbauvorgang.ogg/De-Abbauvorgang.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Abbauvorgang.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Degradation"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Zersetzung"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Abbauvorgang"
}

Download raw JSONL data for Abbauvorgang meaning in All languages combined (8.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.