See Überwindung on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bewältigung" } ], "derived": [ { "word": "Angstüberwindung" }, { "word": "Selbstüberwindung" } ], "etymology_text": "*etymologisch:\n:mittelhochdeutsch uberwindunge\n*strukturell:\n:Ableitung zum Stamm des Verbs überwinden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung", "forms": [ { "form": "die Überwindung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Überwindungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Überwindung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Überwindungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Überwindung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Überwindungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Überwindung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Überwindungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Über·win·dung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Ernst Toller", "isbn": "978-3-15-018688-6", "place": "Stuttgart", "publisher": "Reclam", "ref": "Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6 , Seite 119. Erstauflage 1933.", "text": "„Sie hatten sich abgefunden mit dem bürgerlichen juste milieu, ihr Ideal war die Überwindung des Proletariers durch den kleinen gehobenen Bürger.“", "title": "Eine Jugend in Deutschland", "year": "2013" }, { "ref": "Erste deutsche Demokratie. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal. Juni 2018, ISSN 2192-3574, Seite 11., DNB 019107048 .", "text": "„Erst nach Überwindung der Inflation erschien die erste Dauerserie mit dem neuen Reichsadler, dem wichtigsten Hoheitszeichen des Weimarer Staates.“" }, { "author": "Hellmuth Karasek", "isbn": "978-3-86995-075-4", "pages": "220.", "place": "Köln", "publisher": "Quadriga", "ref": "Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 220.", "text": "„Da braucht es die Überwindung des Weibes durch eine anzügliche Zote nicht mehr.“", "title": "Das find ich aber gar nicht komisch", "title_complement": "Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze", "year": "2015" } ], "glosses": [ "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten" ], "id": "de-Überwindung-de-noun-wufQSxXH", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Michel Tournier: Freitag oder Im Schoß des Pazifik. Roman. 1. Auflage. Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1984 (Originaltitel: Vendredi ou les limbes du Pacifique, übersetzt von Herta Osten aus dem Französischen), DNB 850046661 (Erstausgabe bei Hoffmann und Campe, Hamburg 1968; Lizenz von ebendem; Ausgabe für die sozialistischen Länder) , Seite 51.", "text": "„Es kostete ihn viel Überwindung, nicht das Unkraut zu jäten, das hier und da seinen schönen Kornteppich verunzierte, aber er konnte nicht dem Evangelium zuwiderhandeln, in dem befohlen wird, das gute Korn vom Unkraut nicht vor der Ernte zu scheiden.“" }, { "ref": "Julius Heinrichs: Warum wir echte Mutproben statt Challenges brauchen. Abgerufen am 9. März 2020.", "text": "„Ziel von Challenges ist Aufmerksamkeit, die von Mutproben Überwindung. Damit bilden Challenges anders als Mutproben nicht den Charakter, sondern höchstens Verletzungen und Fan-Community. Challenges brauche es Warwitz zufolge weniger …, Mutproben mehr.“" }, { "author": "Marguerite Yourcenar", "isbn": "3-937793-11-9", "pages": "26.", "place": "München", "publisher": "Süddeutsche Zeitung", "ref": "Marguerite Yourcenar: Der Fangschuß. Süddeutsche Zeitung, München 2004 (übersetzt von Richard Moering), ISBN 3-937793-11-9, Seite 26. Französisch 1939.", "text": "„Ich habe mir oft gesagt, daß Sophie meine erste Weigerung vielleicht mit einer heimlichen Erleichterung aufnahm und daß ihr Vorschlag ein gut Teil Überwindung in sich schloß.“", "title": "Der Fangschuß", "translator": "Richard Moering", "year": "2004" } ], "glosses": [ "Anstreben eines als wertvoll angesehenen Ziels gegen innere Widerstände" ], "id": "de-Überwindung-de-noun-1ee5WEjk", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "yːbɐˈvɪndʊŋ" }, { "audio": "De-Überwindung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ca/De-Überwindung.ogg/De-Überwindung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Überwindung.ogg" }, { "rhymes": "ɪndʊŋ" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "word": "overcoming" }, { "lang": "Esperanto", "lang_code": "eo", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "word": "superado" }, { "lang": "Galicisch", "lang_code": "gl", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "superación" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "word": "przezwyciężenie" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "superação" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "depășire" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "preodolenie", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "преодоление" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "superación" } ], "word": "Überwindung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bewältigung" } ], "derived": [ { "word": "Angstüberwindung" }, { "word": "Selbstüberwindung" } ], "etymology_text": "*etymologisch:\n:mittelhochdeutsch uberwindunge\n*strukturell:\n:Ableitung zum Stamm des Verbs überwinden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung", "forms": [ { "form": "die Überwindung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Überwindungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Überwindung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Überwindungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Überwindung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Überwindungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Überwindung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Überwindungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Über·win·dung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Ernst Toller", "isbn": "978-3-15-018688-6", "place": "Stuttgart", "publisher": "Reclam", "ref": "Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6 , Seite 119. Erstauflage 1933.", "text": "„Sie hatten sich abgefunden mit dem bürgerlichen juste milieu, ihr Ideal war die Überwindung des Proletariers durch den kleinen gehobenen Bürger.“", "title": "Eine Jugend in Deutschland", "year": "2013" }, { "ref": "Erste deutsche Demokratie. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal. Juni 2018, ISSN 2192-3574, Seite 11., DNB 019107048 .", "text": "„Erst nach Überwindung der Inflation erschien die erste Dauerserie mit dem neuen Reichsadler, dem wichtigsten Hoheitszeichen des Weimarer Staates.“" }, { "author": "Hellmuth Karasek", "isbn": "978-3-86995-075-4", "pages": "220.", "place": "Köln", "publisher": "Quadriga", "ref": "Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 220.", "text": "„Da braucht es die Überwindung des Weibes durch eine anzügliche Zote nicht mehr.“", "title": "Das find ich aber gar nicht komisch", "title_complement": "Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze", "year": "2015" } ], "glosses": [ "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Michel Tournier: Freitag oder Im Schoß des Pazifik. Roman. 1. Auflage. Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1984 (Originaltitel: Vendredi ou les limbes du Pacifique, übersetzt von Herta Osten aus dem Französischen), DNB 850046661 (Erstausgabe bei Hoffmann und Campe, Hamburg 1968; Lizenz von ebendem; Ausgabe für die sozialistischen Länder) , Seite 51.", "text": "„Es kostete ihn viel Überwindung, nicht das Unkraut zu jäten, das hier und da seinen schönen Kornteppich verunzierte, aber er konnte nicht dem Evangelium zuwiderhandeln, in dem befohlen wird, das gute Korn vom Unkraut nicht vor der Ernte zu scheiden.“" }, { "ref": "Julius Heinrichs: Warum wir echte Mutproben statt Challenges brauchen. Abgerufen am 9. März 2020.", "text": "„Ziel von Challenges ist Aufmerksamkeit, die von Mutproben Überwindung. Damit bilden Challenges anders als Mutproben nicht den Charakter, sondern höchstens Verletzungen und Fan-Community. Challenges brauche es Warwitz zufolge weniger …, Mutproben mehr.“" }, { "author": "Marguerite Yourcenar", "isbn": "3-937793-11-9", "pages": "26.", "place": "München", "publisher": "Süddeutsche Zeitung", "ref": "Marguerite Yourcenar: Der Fangschuß. Süddeutsche Zeitung, München 2004 (übersetzt von Richard Moering), ISBN 3-937793-11-9, Seite 26. Französisch 1939.", "text": "„Ich habe mir oft gesagt, daß Sophie meine erste Weigerung vielleicht mit einer heimlichen Erleichterung aufnahm und daß ihr Vorschlag ein gut Teil Überwindung in sich schloß.“", "title": "Der Fangschuß", "translator": "Richard Moering", "year": "2004" } ], "glosses": [ "Anstreben eines als wertvoll angesehenen Ziels gegen innere Widerstände" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "yːbɐˈvɪndʊŋ" }, { "audio": "De-Überwindung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ca/De-Überwindung.ogg/De-Überwindung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Überwindung.ogg" }, { "rhymes": "ɪndʊŋ" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "word": "overcoming" }, { "lang": "Esperanto", "lang_code": "eo", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "word": "superado" }, { "lang": "Galicisch", "lang_code": "gl", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "superación" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "word": "przezwyciężenie" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "superação" }, { "lang": "Rumänisch", "lang_code": "ro", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "depășire" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "preodolenie", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "преодоление" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Anstreben/Erreichen eines gewünschten Ergebnisses trotz hinderlicher Gegebenheiten", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "superación" } ], "word": "Überwindung" }
Download raw JSONL data for Überwindung meaning in All languages combined (6.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.