See Übertritt on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "derived": [ { "sense_index": "3", "word": "Übertrittsproblematik" }, { "sense_index": "3", "word": "Übertrittszeugnis" } ], "forms": [ { "form": "der Übertritt", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Übertritte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Übertritts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Übertrittes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Übertritte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Übertritt", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Übertritten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Übertritt", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Übertritte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Über·tritt", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Grenzübertritt" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "APA/AFP: Israel erleichtert Übertritt zum Judentum. In: religion. ORF, 3. November 2014, abgerufen am 9. Februar 2016.", "text": "„Die israelische Regierung hat per Dekret einen erleichterten Übertritt zum Judentum ermöglicht.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Ornat“ (Stabilversion)", "text": "„Die Einkleidung eines Herrschers in neue, geistliche Gewänder hob ihn nicht nur für jedermann sichtbar aus der Masse der Untertanen hervor, sondern dokumentierte vor allem seinen Übertritt vom weltlichen in den geistlichen Stand.“" }, { "ref": "Österreichisch-schweizerisches Abkommen über den Grenzverkehr. StF: BGBl. Nr. 116/1948, Fassung vom 9. Februar 2016 Artikel 4. (5)", "text": "„Sind die Begleitpapiere in Ordnung und gibt der Gesundheitszustand der Tiere zu keinem seuchenpolizeilichen Bedenken Anlaß, so gestattet der Grenztierarzt den Übertritt über die Grenze.“" } ], "glosses": [ "Wechsel der Zugehörigkeit zu einer Gruppe, des Aufenthalts in einem Staat" ], "id": "de-Übertritt-de-noun-C7QQ5vH8", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Pelzseide“ (Stabilversion)", "text": "„Insbesondere bei einem breiten Übertritt kann in Hüfthöhe zum Halt des Untertritts entweder eine oder zwei Seidenlaschen oder ein Seidenbindeband eingearbeitet werden.“" } ], "glosses": [ "Zugabe beim Zuschneiden in der Schneiderei" ], "id": "de-Übertritt-de-noun-vnssH9po", "sense_index": "2" }, { "examples": [ { "ref": "Österreichisches Schulunterrichtsgesetz in der Fassung vom 1. September 2012, § 29. (2)", "text": "„Ein »Nicht genügend« in einer anderen als der niedrigsten Leistungsgruppe steht dem Übertritt nicht entgegen.“" }, { "ref": "Ingrid Müller: Motive der Eltern für den Übertritt Ihrer Kinder aus der Jahrgangsstufe 5 der Hauptschule an die Realschule. Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Oktober 2006, abgerufen am 9. Februar 2016.", "text": "„Ergebnisse der Elternbefragung zu den Motiven, weshalb sich Erziehungsberechtigte sowie Schüler/innen noch nach der 5. Jgst. der Hauptschule für einen Übertritt an die Realschule entscheiden.“" } ], "glosses": [ "Wechsel der Schulform" ], "id": "de-Übertritt-de-noun-DagQEzpG", "sense_index": "3" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈyːbɐˌtʁɪt" }, { "audio": "De-Übertritt.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/40/De-Übertritt.ogg/De-Übertritt.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Übertritt.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "Wechsel der Zugehörigkeit zu einer Gruppe, des Aufenthalts in einem Staat", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "přestup" } ], "word": "Übertritt" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "derived": [ { "sense_index": "3", "word": "Übertrittsproblematik" }, { "sense_index": "3", "word": "Übertrittszeugnis" } ], "forms": [ { "form": "der Übertritt", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Übertritte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Übertritts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Übertrittes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Übertritte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Übertritt", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Übertritten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Übertritt", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Übertritte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Über·tritt", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Grenzübertritt" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "APA/AFP: Israel erleichtert Übertritt zum Judentum. In: religion. ORF, 3. November 2014, abgerufen am 9. Februar 2016.", "text": "„Die israelische Regierung hat per Dekret einen erleichterten Übertritt zum Judentum ermöglicht.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Ornat“ (Stabilversion)", "text": "„Die Einkleidung eines Herrschers in neue, geistliche Gewänder hob ihn nicht nur für jedermann sichtbar aus der Masse der Untertanen hervor, sondern dokumentierte vor allem seinen Übertritt vom weltlichen in den geistlichen Stand.“" }, { "ref": "Österreichisch-schweizerisches Abkommen über den Grenzverkehr. StF: BGBl. Nr. 116/1948, Fassung vom 9. Februar 2016 Artikel 4. (5)", "text": "„Sind die Begleitpapiere in Ordnung und gibt der Gesundheitszustand der Tiere zu keinem seuchenpolizeilichen Bedenken Anlaß, so gestattet der Grenztierarzt den Übertritt über die Grenze.“" } ], "glosses": [ "Wechsel der Zugehörigkeit zu einer Gruppe, des Aufenthalts in einem Staat" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Wikipedia-Artikel „Pelzseide“ (Stabilversion)", "text": "„Insbesondere bei einem breiten Übertritt kann in Hüfthöhe zum Halt des Untertritts entweder eine oder zwei Seidenlaschen oder ein Seidenbindeband eingearbeitet werden.“" } ], "glosses": [ "Zugabe beim Zuschneiden in der Schneiderei" ], "sense_index": "2" }, { "examples": [ { "ref": "Österreichisches Schulunterrichtsgesetz in der Fassung vom 1. September 2012, § 29. (2)", "text": "„Ein »Nicht genügend« in einer anderen als der niedrigsten Leistungsgruppe steht dem Übertritt nicht entgegen.“" }, { "ref": "Ingrid Müller: Motive der Eltern für den Übertritt Ihrer Kinder aus der Jahrgangsstufe 5 der Hauptschule an die Realschule. Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, Oktober 2006, abgerufen am 9. Februar 2016.", "text": "„Ergebnisse der Elternbefragung zu den Motiven, weshalb sich Erziehungsberechtigte sowie Schüler/innen noch nach der 5. Jgst. der Hauptschule für einen Übertritt an die Realschule entscheiden.“" } ], "glosses": [ "Wechsel der Schulform" ], "sense_index": "3" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈyːbɐˌtʁɪt" }, { "audio": "De-Übertritt.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/40/De-Übertritt.ogg/De-Übertritt.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Übertritt.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "Wechsel der Zugehörigkeit zu einer Gruppe, des Aufenthalts in einem Staat", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "přestup" } ], "word": "Übertritt" }
Download raw JSONL data for Übertritt meaning in All languages combined (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.