See goddag yxskaft in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Redewendung (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Schwedisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Goddag, yxskaft ist seit 1800 ein allgemeingebräuchlicher Ausdruck. In anderen Sprachen gibt es keine direkte Entsprechung. Der Ausdruck entand nach einer Sage um einen alten Mann, der schlecht hörte, es sich aber nicht anmerken lassen wollte. Eines Tages saß der Mann und schnitzte an einem Axtstiel, als ein Fremder vorbeikam. Der Fremde grüßte „Guten Tag“ und der alte Mann, der sich ausgerechnet hatte, dass er gefragt werden würde, an was er denn arbeite, antwortete „Axtstiel“. Das weitere Gespräch verlief ähnlich missverständlich. Heute verwendet man entweder den Audruck selbst als Kommentar zu etwas Gehörtem oder man benutzt ihn als Stilmittel, um Inhaltslosigkeit oder mangelnde Sinnhaftigkeit auszudrücken.", "forms": [ { "form": "god morgon yxskaft", "sense_index": "1", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "god dag yxskaft", "sense_index": "1", "tags": [ "variant" ] } ], "hyphenation": "god·dag yx·skaft", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Jag skulle väl i och för sig ha inlett med att tacka miljöministern för svaret, men detta svar är inget svar, utan det är goddag-yxskaft.", "translation": "Ich hätte wohl an und für sich damit begonnen haben können, dem Umweltminister für die Antwort zu danken, aber diese Antwort war keine Antwort, sondern ein goddag-yxskaft, eine inhaltslose Replik." }, { "text": "Vi kan inte tolerera att det är på det sättet. Ni svarar goddag yxskaft!", "translation": "Wir können nicht tolerieren, dass das so ist. Sie antworten mit goddag-yxskaft, einer nichtssagenden Floskel!" }, { "text": "- När måste du åka iväg? - Grekland. - Vadå? Goddag yxskaft! Jag frågade när du måste iväg.", "translation": "- Wann musst du losfahren? - Griechenland. - Was bitte? Guten Morgen! Ich habe gefragt, wann du los musst." } ], "glosses": [ "Guten Tag – Axtstiel: Frage, die eine sinnlose Antwort bekommt; du verstehst auch nur Bahnhof; Guten Morgen! ein Ausruf, Kommentar, den man gibt, wenn jemand zerstreut oder sinnlos geantwortet hat; das passt wie die Faust aufs Auge, ich rede von Äpfeln und Ihr sprecht von Zwiebel.; in Dalins Wörterbuch heißt es um 1850: Friede Gottes; eine Antwort, die zu jeder Frage passt; aber auch ein großes Missverständnis; „Guten Tag Axtstiel“" ], "id": "de-goddag_yxskaft-sv-phrase-l55p8aG1", "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡʊˈdɑː `ʏksˌskaft" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "eine sinnlose Antwort" } ], "word": "goddag yxskaft" }
{ "categories": [ "Redewendung (Schwedisch)", "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "Schwedisch", "siehe auch" ], "etymology_text": "Goddag, yxskaft ist seit 1800 ein allgemeingebräuchlicher Ausdruck. In anderen Sprachen gibt es keine direkte Entsprechung. Der Ausdruck entand nach einer Sage um einen alten Mann, der schlecht hörte, es sich aber nicht anmerken lassen wollte. Eines Tages saß der Mann und schnitzte an einem Axtstiel, als ein Fremder vorbeikam. Der Fremde grüßte „Guten Tag“ und der alte Mann, der sich ausgerechnet hatte, dass er gefragt werden würde, an was er denn arbeite, antwortete „Axtstiel“. Das weitere Gespräch verlief ähnlich missverständlich. Heute verwendet man entweder den Audruck selbst als Kommentar zu etwas Gehörtem oder man benutzt ihn als Stilmittel, um Inhaltslosigkeit oder mangelnde Sinnhaftigkeit auszudrücken.", "forms": [ { "form": "god morgon yxskaft", "sense_index": "1", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "god dag yxskaft", "sense_index": "1", "tags": [ "variant" ] } ], "hyphenation": "god·dag yx·skaft", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Jag skulle väl i och för sig ha inlett med att tacka miljöministern för svaret, men detta svar är inget svar, utan det är goddag-yxskaft.", "translation": "Ich hätte wohl an und für sich damit begonnen haben können, dem Umweltminister für die Antwort zu danken, aber diese Antwort war keine Antwort, sondern ein goddag-yxskaft, eine inhaltslose Replik." }, { "text": "Vi kan inte tolerera att det är på det sättet. Ni svarar goddag yxskaft!", "translation": "Wir können nicht tolerieren, dass das so ist. Sie antworten mit goddag-yxskaft, einer nichtssagenden Floskel!" }, { "text": "- När måste du åka iväg? - Grekland. - Vadå? Goddag yxskaft! Jag frågade när du måste iväg.", "translation": "- Wann musst du losfahren? - Griechenland. - Was bitte? Guten Morgen! Ich habe gefragt, wann du los musst." } ], "glosses": [ "Guten Tag – Axtstiel: Frage, die eine sinnlose Antwort bekommt; du verstehst auch nur Bahnhof; Guten Morgen! ein Ausruf, Kommentar, den man gibt, wenn jemand zerstreut oder sinnlos geantwortet hat; das passt wie die Faust aufs Auge, ich rede von Äpfeln und Ihr sprecht von Zwiebel.; in Dalins Wörterbuch heißt es um 1850: Friede Gottes; eine Antwort, die zu jeder Frage passt; aber auch ein großes Missverständnis; „Guten Tag Axtstiel“" ], "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡʊˈdɑː `ʏksˌskaft" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "eine sinnlose Antwort" } ], "word": "goddag yxskaft" }
Download raw JSONL data for goddag yxskaft meaning in Schwedisch (2.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Schwedisch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.