See få en släng av sleven in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Redewendung (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Schwedisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Schwedisch)", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "få" }, { "sense_index": "1", "word": "sin" }, { "sense_index": "1", "word": "beskärda" }, { "sense_index": "1", "word": "del" } ], "etymology_text": "Das Substantiv släng ^(→ sv) bezeichnet eine heftige Bewegung. Das Substantiv slev ^(→ sv) ist der Kochlöffel oder auch die Schöpfkelle. Das sich im Anlaut reimende få sig en släng av sleven bedeutete 1830 laut Erläuterung, dass jemand am Rande, an einer Ecke des Tisches, auch dabei sein durfte. Ursprünglich bedeutete få en släng av sleven, dass eine Person, so wie all die anderen, etwas von der Verpflegung abbekam. Ein Einzelner sollte nicht leer ausgehen. Dann kam auch die Bedeutung hinzu, dass jemand sozusagen im Vorübergehen etwas Unangenehmes abbekam, ganz besonders, wenn es dabei um das Ausgeschimpftwerden oder Sticheleien ging.", "forms": [ { "form": "få sig en släng av sleven", "tags": [ "variant" ] } ], "hyphenation": "få en släng av sle·ven", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Sydsvenskan. Abgerufen am 26. April 2015.", "text": "Ja, ofta ytterligt kränkande och smaklöst, men Charlie Hebdo är varken specifikt antisemitisk, antimuslimsk eller antikristen. Alla himmelska och jordiska potentater får sina slängar av sleven med samma respektlöshet.", "translation": "Ja, oft sehr kränkend und geschmacklos, aber Charlie Hebdo ist weder besonders antisemitisch, antimuslimisch oder antichristlich. Alle himmlischen und irdischen Potentaten bekommen mit der gleichen Respektlosigkeit ihren Teil ab." }, { "ref": "Zlatan-citat som väckt uppmärksamhet. Abgerufen am 26. April 2015.", "text": "En stackars fransk journalist fick sig en släng av sleven när han skulle intervjua Zlatan efter [spelet].", "translation": "Ein armer französischer Journalist kriegte sein Fett weg, als er Zlatan nach dem Spiel interviewen wollte." } ], "glosses": [ "seinen passenden Anteil von etwas abbekommen, oft von etwas Unerwünschtem; seinen Teil bekommen, etwas abbekommen; bekommen, was einem zusteht, oft von Kritik oder Stichelei; sein Fett wegkriegen; „einen Schwung vom Kochlöffel bekommen“" ], "id": "de-få_en_släng_av_sleven-sv-phrase-ZMSYzh9w", "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "seinen Teil abbekommen" } ], "word": "få en släng av sleven" }
{ "categories": [ "Redewendung (Schwedisch)", "Rückläufige Wörterliste (Schwedisch)", "Schwedisch", "siehe auch", "Übersetzungen (Schwedisch)" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "få" }, { "sense_index": "1", "word": "sin" }, { "sense_index": "1", "word": "beskärda" }, { "sense_index": "1", "word": "del" } ], "etymology_text": "Das Substantiv släng ^(→ sv) bezeichnet eine heftige Bewegung. Das Substantiv slev ^(→ sv) ist der Kochlöffel oder auch die Schöpfkelle. Das sich im Anlaut reimende få sig en släng av sleven bedeutete 1830 laut Erläuterung, dass jemand am Rande, an einer Ecke des Tisches, auch dabei sein durfte. Ursprünglich bedeutete få en släng av sleven, dass eine Person, so wie all die anderen, etwas von der Verpflegung abbekam. Ein Einzelner sollte nicht leer ausgehen. Dann kam auch die Bedeutung hinzu, dass jemand sozusagen im Vorübergehen etwas Unangenehmes abbekam, ganz besonders, wenn es dabei um das Ausgeschimpftwerden oder Sticheleien ging.", "forms": [ { "form": "få sig en släng av sleven", "tags": [ "variant" ] } ], "hyphenation": "få en släng av sle·ven", "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Sydsvenskan. Abgerufen am 26. April 2015.", "text": "Ja, ofta ytterligt kränkande och smaklöst, men Charlie Hebdo är varken specifikt antisemitisk, antimuslimsk eller antikristen. Alla himmelska och jordiska potentater får sina slängar av sleven med samma respektlöshet.", "translation": "Ja, oft sehr kränkend und geschmacklos, aber Charlie Hebdo ist weder besonders antisemitisch, antimuslimisch oder antichristlich. Alle himmlischen und irdischen Potentaten bekommen mit der gleichen Respektlosigkeit ihren Teil ab." }, { "ref": "Zlatan-citat som väckt uppmärksamhet. Abgerufen am 26. April 2015.", "text": "En stackars fransk journalist fick sig en släng av sleven när han skulle intervjua Zlatan efter [spelet].", "translation": "Ein armer französischer Journalist kriegte sein Fett weg, als er Zlatan nach dem Spiel interviewen wollte." } ], "glosses": [ "seinen passenden Anteil von etwas abbekommen, oft von etwas Unerwünschtem; seinen Teil bekommen, etwas abbekommen; bekommen, was einem zusteht, oft von Kritik oder Stichelei; sein Fett wegkriegen; „einen Schwung vom Kochlöffel bekommen“" ], "raw_tags": [ "wörtlich" ], "sense_index": "1" } ], "translations": [ { "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "sense_index": "1", "word": "seinen Teil abbekommen" } ], "word": "få en släng av sleven" }
Download raw JSONL data for få en släng av sleven meaning in Schwedisch (2.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Schwedisch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.