See séton in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Französisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Französisch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Französisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Französisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv ohne Genus (Französisch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "möglicherweise\n::von dem lateinischen Substantiv saeta (deutsch: das starke Haar, die Borste) oder\n::von dem sanskritischen Adjektiv „sítah“ (deutsch: weiß aus dem Sanskrit, das oft in der Bedeutung „de seda“ (weiße Kleidung aus Seide) gebraucht wurde oder\n::von der asiatischen Wurzel „sel-“, „ser-“, die mit Sicherheit mit dem lateinischen Begriff „Seres“ (deutsch.: die Serer, Volk im östlichen Asien) in Beziehung steht. Davon dann abgeleitet der lateinische Begriff sericum seda (serischer oder seidener Stoff)\n:Aus einer dieser Varianten entstanden dann über das mittellateinische Substantiv seta (die Seide) die entsprechenden Romanisierungen: Französisch: séton, Katalanische: sedeny, Okzitanisch: sedon ableiten", "forms": [ { "form": "lo séton", "tags": [ "singular" ] } ], "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "glosses": [ "der (feine) Faden, der Haarfaden, die Haarschnur" ], "id": "de-séton-fr-noun-Ga79FHTl", "raw_tags": [ "Chirurgie", "Jagd etc." ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "LL-Q150 (fra)-LoquaxFR-séton.wav", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/LL-Q150_(fra)-LoquaxFR-séton.wav/LL-Q150_(fra)-LoquaxFR-séton.wav.mp3", "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/LL-Q150_(fra)-LoquaxFR-séton.wav/LL-Q150_(fra)-LoquaxFR-séton.wav.ogg", "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q150 (fra)-LoquaxFR-séton.wav" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Für [1] siehe Übersetzungen zu Faden", "lang_code": "übersetzungen umleiten", "sense": "Übersetzungen umgeleitet", "sense_index": "*", "word": "Haarfaden" }, { "lang": "Für [1] siehe Übersetzungen zu Faden", "lang_code": "übersetzungen umleiten", "sense": "Übersetzungen umgeleitet", "sense_index": "*", "word": "Haarschnur" } ], "word": "séton" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Französisch)", "Französisch", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Französisch)", "Substantiv (Französisch)", "Substantiv ohne Genus (Französisch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "möglicherweise\n::von dem lateinischen Substantiv saeta (deutsch: das starke Haar, die Borste) oder\n::von dem sanskritischen Adjektiv „sítah“ (deutsch: weiß aus dem Sanskrit, das oft in der Bedeutung „de seda“ (weiße Kleidung aus Seide) gebraucht wurde oder\n::von der asiatischen Wurzel „sel-“, „ser-“, die mit Sicherheit mit dem lateinischen Begriff „Seres“ (deutsch.: die Serer, Volk im östlichen Asien) in Beziehung steht. Davon dann abgeleitet der lateinische Begriff sericum seda (serischer oder seidener Stoff)\n:Aus einer dieser Varianten entstanden dann über das mittellateinische Substantiv seta (die Seide) die entsprechenden Romanisierungen: Französisch: séton, Katalanische: sedeny, Okzitanisch: sedon ableiten", "forms": [ { "form": "lo séton", "tags": [ "singular" ] } ], "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "glosses": [ "der (feine) Faden, der Haarfaden, die Haarschnur" ], "raw_tags": [ "Chirurgie", "Jagd etc." ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "LL-Q150 (fra)-LoquaxFR-séton.wav", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/LL-Q150_(fra)-LoquaxFR-séton.wav/LL-Q150_(fra)-LoquaxFR-séton.wav.mp3", "ogg_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c3/LL-Q150_(fra)-LoquaxFR-séton.wav/LL-Q150_(fra)-LoquaxFR-séton.wav.ogg", "wav_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/LL-Q150 (fra)-LoquaxFR-séton.wav" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Für [1] siehe Übersetzungen zu Faden", "lang_code": "übersetzungen umleiten", "sense": "Übersetzungen umgeleitet", "sense_index": "*", "word": "Haarfaden" }, { "lang": "Für [1] siehe Übersetzungen zu Faden", "lang_code": "übersetzungen umleiten", "sense": "Übersetzungen umgeleitet", "sense_index": "*", "word": "Haarschnur" } ], "word": "séton" }
Download raw JSONL data for séton meaning in Französisch (2.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Französisch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.