"zwölfhundert" meaning in Deutsch

See zwölfhundert in All languages combined, or Wiktionary

Numeral

IPA: ˈt͡svœlfˌhʊndɐt Audio: De-zwölfhundert.ogg
  1. die Kardinalzahl, die sich aus Addition von tausend und zweihundert ergibt; zwölf mal hundert
    Sense id: de-zwölfhundert-de-num-RXtdNkzK
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: tausendzweihundert, eintausendzweihundert
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Numerale (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hyphenation": "zwölf·hun·dert",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "num",
  "pos_title": "Numerale",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Rausch“, Seite 296, John Griesemer, Ingo Herzke, mareverlag, 2003, ISBN 393638486X",
          "text": "„Beide Schiffe haben mehr als zwölfhundert Meilen Kabel an Bord, die jeweils mehr als zwölfhundert Tonnen Gewicht haben.“"
        },
        {
          "ref": "„Prinz Eugen von Savoyen“, Band 1, Seiten 157–158, Alfred Ritter von Arneth, Braumüller, 1864",
          "text": "„Die drei Kriegsfürsten ritten nun ihren Truppen voraus und erwarteten dieselben in einem kleinen Häuschen, ungefähr zwölfhundert Schritte von Cremona entfernt.“"
        },
        {
          "ref": "„Der spanische Jakobsweg: Landschaft, Geschichte und Kunst auf dem Weg nach Santiago de Compostela“, Seite 10, Dietrich Höllhuber, Werner Schäfke, DuMont Reiseverlag, 2002, ISBN 3770148622",
          "text": "„Die fast zwölfhundert Jahre in die graue Vergangenheit zurückreichende Tradition der Pilgerfahrt zum Jakobusgrab ist für uns heutige Pilger ein zwiespältiges Vermächtnis.“"
        },
        {
          "ref": "„Zäsuren nach 1945“, Martin Broszat, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1990, ISBN 3486645617",
          "text": "„Man muß das so verstehen: Vor zwölfhundert Premierenbesuchern, also eintausendzweihundert Menschen in Zürich, Berlin oder München, entscheidet sich das öffentliche Schicksal eines dramatischen Werkes von Frisch, Dürrenmatt, Peter Weiss oder Grass.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Uttwil“, abgerufen am 22.01.2011",
          "text": "„Danach von den fünf katholischen Orten zu einer Geldstrafe verurteilt, welche sie nicht bezahlen wollten, sprang ihnen Zürich bei und schenkte den Uttwilern zwölfhundert Gulden.“"
        },
        {
          "author": "Cormac McCarthy",
          "edition": "1.",
          "isbn": "978-3-498-04502-9",
          "pages": "128",
          "place": "Reinbek bei Hamburg",
          "publisher": "Rowohlt",
          "ref": "Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 128 .",
          "text": "„Von diesem Konto können Sie in einem Zeitraum von vierundzwanzig Stunden zwölfhundert Dollar abheben.“",
          "title": "Kein Land für alte Männer",
          "year": "2008"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Kardinalzahl, die sich aus Addition von tausend und zweihundert ergibt; zwölf mal hundert"
      ],
      "id": "de-zwölfhundert-de-num-RXtdNkzK",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈt͡svœlfˌhʊndɐt"
    },
    {
      "audio": "De-zwölfhundert.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9b/De-zwölfhundert.ogg/De-zwölfhundert.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-zwölfhundert.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "tausendzweihundert"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "eintausendzweihundert"
    }
  ],
  "word": "zwölfhundert"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Numerale (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "hyphenation": "zwölf·hun·dert",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "num",
  "pos_title": "Numerale",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "„Rausch“, Seite 296, John Griesemer, Ingo Herzke, mareverlag, 2003, ISBN 393638486X",
          "text": "„Beide Schiffe haben mehr als zwölfhundert Meilen Kabel an Bord, die jeweils mehr als zwölfhundert Tonnen Gewicht haben.“"
        },
        {
          "ref": "„Prinz Eugen von Savoyen“, Band 1, Seiten 157–158, Alfred Ritter von Arneth, Braumüller, 1864",
          "text": "„Die drei Kriegsfürsten ritten nun ihren Truppen voraus und erwarteten dieselben in einem kleinen Häuschen, ungefähr zwölfhundert Schritte von Cremona entfernt.“"
        },
        {
          "ref": "„Der spanische Jakobsweg: Landschaft, Geschichte und Kunst auf dem Weg nach Santiago de Compostela“, Seite 10, Dietrich Höllhuber, Werner Schäfke, DuMont Reiseverlag, 2002, ISBN 3770148622",
          "text": "„Die fast zwölfhundert Jahre in die graue Vergangenheit zurückreichende Tradition der Pilgerfahrt zum Jakobusgrab ist für uns heutige Pilger ein zwiespältiges Vermächtnis.“"
        },
        {
          "ref": "„Zäsuren nach 1945“, Martin Broszat, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1990, ISBN 3486645617",
          "text": "„Man muß das so verstehen: Vor zwölfhundert Premierenbesuchern, also eintausendzweihundert Menschen in Zürich, Berlin oder München, entscheidet sich das öffentliche Schicksal eines dramatischen Werkes von Frisch, Dürrenmatt, Peter Weiss oder Grass.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Uttwil“, abgerufen am 22.01.2011",
          "text": "„Danach von den fünf katholischen Orten zu einer Geldstrafe verurteilt, welche sie nicht bezahlen wollten, sprang ihnen Zürich bei und schenkte den Uttwilern zwölfhundert Gulden.“"
        },
        {
          "author": "Cormac McCarthy",
          "edition": "1.",
          "isbn": "978-3-498-04502-9",
          "pages": "128",
          "place": "Reinbek bei Hamburg",
          "publisher": "Rowohlt",
          "ref": "Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 128 .",
          "text": "„Von diesem Konto können Sie in einem Zeitraum von vierundzwanzig Stunden zwölfhundert Dollar abheben.“",
          "title": "Kein Land für alte Männer",
          "year": "2008"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Kardinalzahl, die sich aus Addition von tausend und zweihundert ergibt; zwölf mal hundert"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈt͡svœlfˌhʊndɐt"
    },
    {
      "audio": "De-zwölfhundert.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9b/De-zwölfhundert.ogg/De-zwölfhundert.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-zwölfhundert.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "tausendzweihundert"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "eintausendzweihundert"
    }
  ],
  "word": "zwölfhundert"
}

Download raw JSONL data for zwölfhundert meaning in Deutsch (2.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.