"wennschon, dennschon" meaning in Deutsch

See wennschon, dennschon in All languages combined, or Wiktionary

Phrase

IPA: ˈvɛnˌʃoːn ˈdɛnˌʃoːn Audio: De-wennschon, dennschon.ogg
  1. wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es aber auch ausgiebig, vollumfänglich und gründlich, ordentlich, richtig oder dergleichen getan werden Tags: colloquial
    Sense id: de-wennschon,_dennschon-de-phrase-Brs7-xuK
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations (umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden): като ще е гарга, да е рошава (kato šte e garga, da e rošava) (Bulgarisch), in for a penny, in for a pound (Englisch), tant qu’à faire (Französisch), אִם כְּבָר אָז כְּבָר (ʾim kvār ʾāz kvār) (Hebräisch (CHA)), se è proprio necessario (Italienisch), cziej ju, tej ju (Kaschubisch), ja jau, tad jau (Lettisch), jeśli już, to już (Polnisch), как только, так сразу (kak tolʹko, tak srazu) (Russisch)
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "na"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dann"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "eben"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "nicht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "wer nicht will, der hat schon"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "berlinisch"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "wenn nicht, denn nicht"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hyphenation": "wenn·schon",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Irmtraud Morgner",
          "edition": "2.",
          "italic_text_offsets": [
            [
              32,
              54
            ]
          ],
          "pages": "230",
          "place": "Berlin/Weimar",
          "publisher": "Aufbau-Verlag",
          "ref": "Irmtraud Morgner: Ein Haus am Rand der Stadt. Roman. 2. Auflage. Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1964, Seite 230 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„‚Natürlich‘, sagte Haus-Mayer, ‚wennschon, dennschon‘, griff nach dem Netz und begann die Bücher auf dem Tisch zu stapeln.“",
          "title": "Ein Haus am Rand der Stadt",
          "title_complement": "Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1964"
        },
        {
          "author": "Anna Seghers; bearbeitet und eingeleitet von Sigrid Bock",
          "italic_text_offsets": [
            [
              51,
              73
            ]
          ],
          "pages": "269",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Akademie-Verlag",
          "ref": "Anna Seghers; bearbeitet und eingeleitet von Sigrid Bock: Über Kunstwerk und Wirklichkeit. Ⅲ Für den Frieden der Welt. Akademie-Verlag, Berlin 1971, Seite 269 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Vielleicht war er ein hartgesottener Söldner, der ‚wennschon, dennschon‘ denkt und schießt.“",
          "title": "Über Kunstwerk und Wirklichkeit",
          "title_complement": "Ⅲ Für den Frieden der Welt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1971"
        },
        {
          "author": "Heinz Heydecke",
          "edition": "3.",
          "isbn": "3-355-00221-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              37,
              60
            ]
          ],
          "pages": "116",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Verlag Neues Leben",
          "ref": "Heinz Heydecke: Schatten eines Unfalls. Roman. 3. Auflage. Verlag Neues Leben, Berlin 1986, ISBN 3-355-00221-6, Seite 116 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Fast trotzig hatte sie hinzugefügt: ‚Wennschon, dennschon!‘“",
          "title": "Schatten eines Unfalls",
          "title_complement": "Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1986"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              248,
              270
            ]
          ],
          "ref": "Thomas Meinecke: Vom Absturz der Metaphern in die Realität: Die göttliche Linke. In: DIE ZEIT. Nummer 11, 6. März 1987, ISSN 0044-2070 (Archiv-URL, abgerufen am 23. Mai 2014) .\nIm Originalsatz sind einzig die Wörter »Teil«, »niemals« und »doch« kursiv gesetzt.",
          "text": "„Wird nämlich im ersten Teil des Buches geklärt, warum die Linke niemals an die Macht gelangen kann, erklärt der antisoziologische Soziologe im mittleren Teil, warum sie doch an die Macht kommen mußte, um im letzten Teil zu behaupten, daß sie nun, wennschon – dennschon, auf unabsehbare Zeit an der Macht bleiben wird.“"
        },
        {
          "author": "Detlef Opitz",
          "collection": "Rheinischer Merkur",
          "day": "08",
          "italic_text_offsets": [
            [
              73,
              92
            ]
          ],
          "month": "Dezember",
          "number": "49",
          "pages": "17",
          "ref": "Detlef Opitz: Der Charme des Dilettantismus. In: Rheinischer Merkur. Nummer 49, 8. Dezember 1989, ISSN 0173-3028, Seite 17 .",
          "text": "„Ein Liedermacher aus Berlin macht mir eine größere Rechnung auf, wonach wennschon dennschon doch von vier Familien zu sprechen sei, er listet Frauennamen auf und die Namen all der Kinder; ich erfahre, daß Eva-Maria Hagen und Biermann keine Kinder zusammen haben, und ich schreibe mir die Namen Tina auf und Pamela, und daß Letztere hochschwanger sei.“",
          "title": "Der Charme des Dilettantismus",
          "year": "1989"
        },
        {
          "collection": "Zürcher Tagesanzeiger",
          "day": "20",
          "italic_text_offsets": [
            [
              98,
              121
            ]
          ],
          "month": "Oktober",
          "number": "40",
          "pages": "73",
          "ref": "Mit Mut und Eleganz gegen den Griesgram. In: Zürcher Tagesanzeiger. Nummer 40, 20. Oktober 1998, Seite 73 .",
          "text": "„Ein erstes Defilee in Genf wurde zum Erfolg, eine zweite Show im ‚Cesar’s Palace‘ in Las Vegas - ‚wennschon, dennschon!‘ - fiel aufgrund der doch etwas hohen Saalmiete (eine Million Dollar für drei Stunden) ins Wasser.“",
          "title": "Mit Mut und Eleganz gegen den Griesgram",
          "year": "1998"
        },
        {
          "collection": "Hannoversche Allgemeine",
          "day": "31",
          "italic_text_offsets": [
            [
              6,
              27
            ]
          ],
          "month": "August",
          "pages": "9",
          "ref": "Arlington Park. In: Hannoversche Allgemeine. 31. August 2007, Seite 9 .",
          "text": "„‚Na, wennschon, dennschon‘, sagte Christine, ging noch einmal um den Tisch herum und verteilte die Servietten.“",
          "title": "Arlington Park",
          "year": "2007"
        }
      ],
      "glosses": [
        "wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es aber auch ausgiebig, vollumfänglich und gründlich, ordentlich, richtig oder dergleichen getan werden"
      ],
      "id": "de-wennschon,_dennschon-de-phrase-Brs7-xuK",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvɛnˌʃoːn ˈdɛnˌʃoːn"
    },
    {
      "audio": "De-wennschon, dennschon.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b3/De-wennschon,_dennschon.ogg/De-wennschon,_dennschon.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-wennschon, dennschon.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bulgarisch",
      "lang_code": "bg",
      "roman": "kato šte e garga, da e rošava",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "като ще е гарга, да е рошава"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "in for a penny, in for a pound"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "im weitesten Sinne"
      ],
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "tant qu’à faire"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch (CHA)",
      "lang_code": "he",
      "raw_tags": [
        "Germanismus"
      ],
      "roman": "ʾim kvār ʾāz kvār",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "אִם כְּבָר אָז כְּבָר"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "se è proprio necessario"
    },
    {
      "lang": "Kaschubisch",
      "lang_code": "csb",
      "raw_tags": [
        "Germanismus"
      ],
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "cziej ju, tej ju"
    },
    {
      "lang": "Lettisch",
      "lang_code": "lv",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "ja jau, tad jau"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "jeśli już, to już"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "kak tolʹko, tak srazu",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "как только, так сразу"
    }
  ],
  "word": "wennschon, dennschon"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "na"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dann"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "eben"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "nicht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "wer nicht will, der hat schon"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "berlinisch"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "wenn nicht, denn nicht"
    }
  ],
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Redewendung (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "hyphenation": "wenn·schon",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Irmtraud Morgner",
          "edition": "2.",
          "italic_text_offsets": [
            [
              32,
              54
            ]
          ],
          "pages": "230",
          "place": "Berlin/Weimar",
          "publisher": "Aufbau-Verlag",
          "ref": "Irmtraud Morgner: Ein Haus am Rand der Stadt. Roman. 2. Auflage. Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1964, Seite 230 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„‚Natürlich‘, sagte Haus-Mayer, ‚wennschon, dennschon‘, griff nach dem Netz und begann die Bücher auf dem Tisch zu stapeln.“",
          "title": "Ein Haus am Rand der Stadt",
          "title_complement": "Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1964"
        },
        {
          "author": "Anna Seghers; bearbeitet und eingeleitet von Sigrid Bock",
          "italic_text_offsets": [
            [
              51,
              73
            ]
          ],
          "pages": "269",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Akademie-Verlag",
          "ref": "Anna Seghers; bearbeitet und eingeleitet von Sigrid Bock: Über Kunstwerk und Wirklichkeit. Ⅲ Für den Frieden der Welt. Akademie-Verlag, Berlin 1971, Seite 269 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Vielleicht war er ein hartgesottener Söldner, der ‚wennschon, dennschon‘ denkt und schießt.“",
          "title": "Über Kunstwerk und Wirklichkeit",
          "title_complement": "Ⅲ Für den Frieden der Welt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1971"
        },
        {
          "author": "Heinz Heydecke",
          "edition": "3.",
          "isbn": "3-355-00221-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              37,
              60
            ]
          ],
          "pages": "116",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Verlag Neues Leben",
          "ref": "Heinz Heydecke: Schatten eines Unfalls. Roman. 3. Auflage. Verlag Neues Leben, Berlin 1986, ISBN 3-355-00221-6, Seite 116 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Fast trotzig hatte sie hinzugefügt: ‚Wennschon, dennschon!‘“",
          "title": "Schatten eines Unfalls",
          "title_complement": "Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1986"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              248,
              270
            ]
          ],
          "ref": "Thomas Meinecke: Vom Absturz der Metaphern in die Realität: Die göttliche Linke. In: DIE ZEIT. Nummer 11, 6. März 1987, ISSN 0044-2070 (Archiv-URL, abgerufen am 23. Mai 2014) .\nIm Originalsatz sind einzig die Wörter »Teil«, »niemals« und »doch« kursiv gesetzt.",
          "text": "„Wird nämlich im ersten Teil des Buches geklärt, warum die Linke niemals an die Macht gelangen kann, erklärt der antisoziologische Soziologe im mittleren Teil, warum sie doch an die Macht kommen mußte, um im letzten Teil zu behaupten, daß sie nun, wennschon – dennschon, auf unabsehbare Zeit an der Macht bleiben wird.“"
        },
        {
          "author": "Detlef Opitz",
          "collection": "Rheinischer Merkur",
          "day": "08",
          "italic_text_offsets": [
            [
              73,
              92
            ]
          ],
          "month": "Dezember",
          "number": "49",
          "pages": "17",
          "ref": "Detlef Opitz: Der Charme des Dilettantismus. In: Rheinischer Merkur. Nummer 49, 8. Dezember 1989, ISSN 0173-3028, Seite 17 .",
          "text": "„Ein Liedermacher aus Berlin macht mir eine größere Rechnung auf, wonach wennschon dennschon doch von vier Familien zu sprechen sei, er listet Frauennamen auf und die Namen all der Kinder; ich erfahre, daß Eva-Maria Hagen und Biermann keine Kinder zusammen haben, und ich schreibe mir die Namen Tina auf und Pamela, und daß Letztere hochschwanger sei.“",
          "title": "Der Charme des Dilettantismus",
          "year": "1989"
        },
        {
          "collection": "Zürcher Tagesanzeiger",
          "day": "20",
          "italic_text_offsets": [
            [
              98,
              121
            ]
          ],
          "month": "Oktober",
          "number": "40",
          "pages": "73",
          "ref": "Mit Mut und Eleganz gegen den Griesgram. In: Zürcher Tagesanzeiger. Nummer 40, 20. Oktober 1998, Seite 73 .",
          "text": "„Ein erstes Defilee in Genf wurde zum Erfolg, eine zweite Show im ‚Cesar’s Palace‘ in Las Vegas - ‚wennschon, dennschon!‘ - fiel aufgrund der doch etwas hohen Saalmiete (eine Million Dollar für drei Stunden) ins Wasser.“",
          "title": "Mit Mut und Eleganz gegen den Griesgram",
          "year": "1998"
        },
        {
          "collection": "Hannoversche Allgemeine",
          "day": "31",
          "italic_text_offsets": [
            [
              6,
              27
            ]
          ],
          "month": "August",
          "pages": "9",
          "ref": "Arlington Park. In: Hannoversche Allgemeine. 31. August 2007, Seite 9 .",
          "text": "„‚Na, wennschon, dennschon‘, sagte Christine, ging noch einmal um den Tisch herum und verteilte die Servietten.“",
          "title": "Arlington Park",
          "year": "2007"
        }
      ],
      "glosses": [
        "wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es aber auch ausgiebig, vollumfänglich und gründlich, ordentlich, richtig oder dergleichen getan werden"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvɛnˌʃoːn ˈdɛnˌʃoːn"
    },
    {
      "audio": "De-wennschon, dennschon.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/b3/De-wennschon,_dennschon.ogg/De-wennschon,_dennschon.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-wennschon, dennschon.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Bulgarisch",
      "lang_code": "bg",
      "roman": "kato šte e garga, da e rošava",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "като ще е гарга, да е рошава"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "in for a penny, in for a pound"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "raw_tags": [
        "im weitesten Sinne"
      ],
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "tant qu’à faire"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch (CHA)",
      "lang_code": "he",
      "raw_tags": [
        "Germanismus"
      ],
      "roman": "ʾim kvār ʾāz kvār",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "אִם כְּבָר אָז כְּבָר"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "se è proprio necessario"
    },
    {
      "lang": "Kaschubisch",
      "lang_code": "csb",
      "raw_tags": [
        "Germanismus"
      ],
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "cziej ju, tej ju"
    },
    {
      "lang": "Lettisch",
      "lang_code": "lv",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "ja jau, tad jau"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "jeśli już, to już"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "kak tolʹko, tak srazu",
      "sense": "umgangssprachlich: wenn schon etwas überhaupt getan wird, dann soll es gründlich getan werden",
      "sense_index": "1",
      "word": "как только, так сразу"
    }
  ],
  "word": "wennschon, dennschon"
}

Download raw JSONL data for wennschon, dennschon meaning in Deutsch (7.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-06 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (887c61b and 3d4dee6). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.