See jemandem gegen den Strich gehen in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "annehmen" }, { "sense_index": "1", "word": "befürworten" }, { "sense_index": "1", "word": "zustimmen" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Redewendung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "ge·gen den Strich ge·hen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 62, 91 ] ], "text": "„Die Todesstrafe hier einführen? Du spinnst ja, das würde mir total gegen den Strich gehen!“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 98, 121 ] ], "ref": "Stefan Dege: Literatur - Interview mit dem Hamburger Kinderbuch-Verleger Klaus Humann: \"Unsere Freiheiten nutzt auch der IS\". Nach dem Anschlag auf das Pariser Magazin \"Charlie Hebdo\" im Januar brachte der Aladin-Verlag \"Zeichner verteidigen die Meinungsfreiheit\" heraus. Verleger Klaus Humann über den Spagat zwischen Freiheit und Sicherheit. In: Deutsche Welle. 19. November 2015 (URL, abgerufen am 25. Januar 2016) .", "text": "„Das ist der Test für die Meinungsfreiheit – auszuhalten, dass es Leute gibt, die mir vollständig gegen den Strich gehen, die eine absurde Meinung haben, die Positionen vertreten, die Du überhaupt nicht aushalten kannst.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 132, 154 ] ], "ref": "Afghanistan - Erste Nachricht des neuen Taliban-Chefs. Der Nachfolger des verstorbenen Taliban-Anführers Mullah Omar dämpft die Hoffnung auf Frieden: Bisher galt er als Taube der Terrormiliz - doch jetzt sendet er die Botschaft eines Falken. In: Deutsche Welle. 1. August 2015 (URL, abgerufen am 25. Januar 2016) .", "text": "[Achtar Mohammed] „Mansur hat mächtige Feinde im Führungszirkel der Terrormiliz [der Taliban], denen seine Ernennung [zum Anführer] gegen den Strich geht.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 169, 205 ] ], "ref": "Michael Marek: Deutschland - Giftgas - der lautlose Tod. Am 22. April 1915 wurde an der Westfront bei Ypern in Belgien zum ersten Mal in der Kriegsgeschichte Giftgas eingesetzt. Damit wollten die Deutschen den Krieg gewinnen. Ihre Handlanger waren ausgerechnet Wissenschaftler. In: Deutsche Welle. 22. April 2010 (URL, abgerufen am 25. Januar 2016) .", "text": "„Später notiert der Kommandierende General Bertold von Deimling in seinen Memoiren: \"Ich muss gestehen, dass die Aufgabe, die Feinde vergiften zu sollen wie die Ratten, mir innerlich gegen den Strich ging. Aber durch das Giftgas konnte vielleicht Ypern zu Fall gebracht werden.\"“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 210, 244 ] ], "ref": "Hilke Fischer: Tarifkonflikt - Streik bei Lufthansa: Protest in Marineblau. Drei Tage lang wird kaum eine Lufthansa-Maschine starten oder landen. Während die Piloten in Frankfurt gegen Einschnitte bei der Altersversorgung auf die Straße gehen, hängen zahlreiche Reisende am Flughafen fest. In: Deutsche Welle. 2. April 2014 (URL, abgerufen am 25. Januar 2016) .", "text": "„Dass die Lufthansa ihm [dem Piloten und Präsidenten der Pilotengewerkschaft \"Vereinigung Cockpit\" Ilja Schulz] und seinen Kollegen zukünftig weniger zahlen will, wenn sie frühzeitig aus dem Beruf ausscheiden, geht ihm gehörig gegen den Strich.“" } ], "glosses": [ "etwas ablehnen, etwas missbilligen, etwas stört jemanden; wenn Fell oder die Haare auf dem Kopf gegen die natürliche Wuchsrichtung gekämmt oder gebürstet werden, dann wird das als unangenehm / störend empfunden; Strich ist ein Begriff aus der Webersprache und bezieht sich analog auf eine Richtung im Stoff" ], "id": "de-jemandem_gegen_den_Strich_gehen-de-phrase-~6PqUfjd", "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɡeːɡn̩ deːn ʃtʁɪç ˈɡeːən" }, { "audio": "De-jemandem gegen den Strich gehen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a2/De-jemandem_gegen_den_Strich_gehen.ogg/De-jemandem_gegen_den_Strich_gehen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-jemandem gegen den Strich gehen.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "läuft" }, { "sense_index": "1", "word": "Interessen" }, { "sense_index": "1", "word": "missfällt" }, { "sense_index": "1", "word": "paßt" }, { "sense_index": "1", "word": "widerstrebt" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "stick in someone's craw" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "dégoûter" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense_index": "1", "word": "iemand tegen de haren in strijken" } ], "word": "jemandem gegen den Strich gehen" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "annehmen" }, { "sense_index": "1", "word": "befürworten" }, { "sense_index": "1", "word": "zustimmen" } ], "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Redewendung (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "hyphenation": "ge·gen den Strich ge·hen", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 62, 91 ] ], "text": "„Die Todesstrafe hier einführen? Du spinnst ja, das würde mir total gegen den Strich gehen!“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 98, 121 ] ], "ref": "Stefan Dege: Literatur - Interview mit dem Hamburger Kinderbuch-Verleger Klaus Humann: \"Unsere Freiheiten nutzt auch der IS\". Nach dem Anschlag auf das Pariser Magazin \"Charlie Hebdo\" im Januar brachte der Aladin-Verlag \"Zeichner verteidigen die Meinungsfreiheit\" heraus. Verleger Klaus Humann über den Spagat zwischen Freiheit und Sicherheit. In: Deutsche Welle. 19. November 2015 (URL, abgerufen am 25. Januar 2016) .", "text": "„Das ist der Test für die Meinungsfreiheit – auszuhalten, dass es Leute gibt, die mir vollständig gegen den Strich gehen, die eine absurde Meinung haben, die Positionen vertreten, die Du überhaupt nicht aushalten kannst.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 132, 154 ] ], "ref": "Afghanistan - Erste Nachricht des neuen Taliban-Chefs. Der Nachfolger des verstorbenen Taliban-Anführers Mullah Omar dämpft die Hoffnung auf Frieden: Bisher galt er als Taube der Terrormiliz - doch jetzt sendet er die Botschaft eines Falken. In: Deutsche Welle. 1. August 2015 (URL, abgerufen am 25. Januar 2016) .", "text": "[Achtar Mohammed] „Mansur hat mächtige Feinde im Führungszirkel der Terrormiliz [der Taliban], denen seine Ernennung [zum Anführer] gegen den Strich geht.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 169, 205 ] ], "ref": "Michael Marek: Deutschland - Giftgas - der lautlose Tod. Am 22. April 1915 wurde an der Westfront bei Ypern in Belgien zum ersten Mal in der Kriegsgeschichte Giftgas eingesetzt. Damit wollten die Deutschen den Krieg gewinnen. Ihre Handlanger waren ausgerechnet Wissenschaftler. In: Deutsche Welle. 22. April 2010 (URL, abgerufen am 25. Januar 2016) .", "text": "„Später notiert der Kommandierende General Bertold von Deimling in seinen Memoiren: \"Ich muss gestehen, dass die Aufgabe, die Feinde vergiften zu sollen wie die Ratten, mir innerlich gegen den Strich ging. Aber durch das Giftgas konnte vielleicht Ypern zu Fall gebracht werden.\"“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 210, 244 ] ], "ref": "Hilke Fischer: Tarifkonflikt - Streik bei Lufthansa: Protest in Marineblau. Drei Tage lang wird kaum eine Lufthansa-Maschine starten oder landen. Während die Piloten in Frankfurt gegen Einschnitte bei der Altersversorgung auf die Straße gehen, hängen zahlreiche Reisende am Flughafen fest. In: Deutsche Welle. 2. April 2014 (URL, abgerufen am 25. Januar 2016) .", "text": "„Dass die Lufthansa ihm [dem Piloten und Präsidenten der Pilotengewerkschaft \"Vereinigung Cockpit\" Ilja Schulz] und seinen Kollegen zukünftig weniger zahlen will, wenn sie frühzeitig aus dem Beruf ausscheiden, geht ihm gehörig gegen den Strich.“" } ], "glosses": [ "etwas ablehnen, etwas missbilligen, etwas stört jemanden; wenn Fell oder die Haare auf dem Kopf gegen die natürliche Wuchsrichtung gekämmt oder gebürstet werden, dann wird das als unangenehm / störend empfunden; Strich ist ein Begriff aus der Webersprache und bezieht sich analog auf eine Richtung im Stoff" ], "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈɡeːɡn̩ deːn ʃtʁɪç ˈɡeːən" }, { "audio": "De-jemandem gegen den Strich gehen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a2/De-jemandem_gegen_den_Strich_gehen.ogg/De-jemandem_gegen_den_Strich_gehen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-jemandem gegen den Strich gehen.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "läuft" }, { "sense_index": "1", "word": "Interessen" }, { "sense_index": "1", "word": "missfällt" }, { "sense_index": "1", "word": "paßt" }, { "sense_index": "1", "word": "widerstrebt" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "stick in someone's craw" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "dégoûter" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense_index": "1", "word": "iemand tegen de haren in strijken" } ], "word": "jemandem gegen den Strich gehen" }
Download raw JSONL data for jemandem gegen den Strich gehen meaning in Deutsch (4.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-23 from the dewiktionary dump dated 2025-05-20 using wiktextract (5d527b9 and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.