"im gleichen Boot sitzen" meaning in Deutsch

See im gleichen Boot sitzen in All languages combined, or Wiktionary

Phrase

IPA: ɪm ˌɡlaɪ̯çn̩ ˈboːt ˌzɪt͡sn̩ Audio: De-im_gleichen_Boot_sitzen.ogg
Forms: im selben Boot sitzen [variant], in einem Boot sitzen [variant], in ein und dem gleichen Boot sitzen [variant], in ein und demselben Boot sitzen [variant], im gleichen Boot sein [variant, rare], im selben Boot sein [variant], in einem Boot sein [variant], in ein und dem gleichen Boot sein [variant], in ein und demselben Boot sein [variant], im gleichen Boot rudern [variant, rare], im selben Boot rudern [variant], in einem Boot rudern [variant], in ein und dem gleichen Boot rudern [variant], in ein und demselben Boot rudern [variant]
  1. sich zusammen mit allen Beteiligten in derselben (zumeist gefährlichen, schwierigen, unangenehmen und mitunter durch gemeinsames Verschulden zurückzuführenden) Lage befinden (und trotz unterschiedlicher Interessen oder Voraussetzungen zusammenhalten oder gerade wegen gemeinsamer Interessen sich auf den Rückhalt aller verlassen können)
    Sense id: de-im_gleichen_Boot_sitzen-de-phrase-Zztd29sM
The following are not (yet) sense-disambiguated
Translations: in dieselfde bootjie vaar (Afrikaans), in dieselfde bootjie wees (Afrikaans), رجلينا بالفيلقة سوا (Arabisch), være i samme båt (Bokmål), sitte i samme båt (Bokmål), være i samme båd (Dänisch), be in the same boat (Englisch), olla samassa veneessä (Finnisch), être dans le même bateau (Französisch), être logé à la même enseigne (Französisch), loger à la même enseigne (Französisch), jessi te stesse barcje (Friaulisch), בְּאוֹתָהּ סִירָה (bᵉ-ōṯāh sīrā) (Hebräisch (CHA)), בְּסִירָה אַחַת (bᵉ-sīrā ʾaḥaṯ) (Hebräisch (CHA)), فِي الْهَوَاء سَوَاء (fi 'l-hawāʾ sawāʾ; mundartnah: fi l-hawa sawa) (Irakisch-Arabisch), essere nella stessa barca (Italienisch), essere sulla stessa barca (Italienisch), זײַן אױף אײן פֿור (zayn oyf eyn fur) (Jiddisch (YIVO)), an engem Boot sëtzen (Luxemburgisch), in hetzelfde schuitje zitten (Niederländisch), w jadnej tšuze byś (Niedersorbisch), vere i same båt (Nynorsk), sitje i same båt (Nynorsk), w samsnym čołmje sedźeć (Obersorbisch), jechać na jednym wózku (Polnisch), jechać na tym samym wózku (Polnisch), estar no mesmo barco (Portugiesisch), esser en la medema bartga (Rätoromanisch), sitta i samma båt (Schwedisch), estar en el mismo barco (Spanisch), ir en el mismo barco (Spanisch), být na jedné lodi (Tschechisch), فِي الْهَوَاء سَوَاء (fi 'l-hawāʾ sawāʾ; mundartnah: fi l-hawa sawa) (Ägyptisch-Arabisch), فِي الْهَوَا سَوَا (fi 'l-hawā sawā; mundartnah: fi l-hawa sawa) (Ägyptisch-Arabisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Englisch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Die seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Deutschen belegte Wendung ist nach der gleichbedeutend englischenbe in the same boat ^(→ en)lehnübersetzt. Im Englischen ist die Wendung seit den 1580er Jahren belegt, ist jedoch älter und geht auf ein lateinisches Vorbild zurück: In einem Brief des Marcus Tullius Cicero an den jungen Curio aus dem Jahre 53 v. d. Z. findet sich die Formulierung „in eadem es navi“. Die Wendung wird später von Erasmus von Rotterdamrezipiert und im 16. Jahrhundert ins Englische lehnübersetzt."
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "im selben Boot sitzen",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in einem Boot sitzen",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und dem gleichen Boot sitzen",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und demselben Boot sitzen",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "im gleichen Boot sein",
      "tags": [
        "variant",
        "rare"
      ]
    },
    {
      "form": "im selben Boot sein",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in einem Boot sein",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und dem gleichen Boot sein",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und demselben Boot sein",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "im gleichen Boot rudern",
      "tags": [
        "variant",
        "rare"
      ]
    },
    {
      "form": "im selben Boot rudern",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in einem Boot rudern",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und dem gleichen Boot rudern",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und demselben Boot rudern",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenations": [
    {
      "parts": [
        "im glei",
        "chen Boot sit",
        "zen"
      ]
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "notes": [
    "Gelegentlich findet sich der Gebrauch der Wendung ohne Verb:",
    "„Das macht mir als Alkoholiker, und damit anderen im gleichen Boot, dieses Buch wichtig.“",
    "Variationen der Wendung samt seiner Nebenformen sind ebenfalls möglich, wie beispielsweise:",
    "„Als vorerst letzter kippte schließlich die Bayerische Landesbank aus dem gemeinsamen Boot.“"
  ],
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              17,
              23
            ],
            [
              50,
              67
            ]
          ],
          "text": "In der Asylfrage sitzen alle europäischen Staaten im gleichen Boot."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              144,
              168
            ]
          ],
          "ref": "Hörensagen. In: DER SPIEGEL. Nummer 27, 2. Juli 1952, ISSN 0038-7452, Seite 4 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 29. August 2021) .",
          "text": "„Im Bundeskanzleramt werde vermutet, die Amerikaner hätten durch die Veröffentlichung das Gefühl stärken wollen, Bundesregierung und Amerikaner ‚säßen im gleichen Boot‘.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              216,
              240
            ]
          ],
          "ref": "Ivo Planava: Gehirnwäsche – So wird das Opfer weich gemacht. In: DIE ZEIT. Nummer 11, 14. März 1969, ISSN 0044-2070, Seite 65 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 29. August 2021) .",
          "text": "„Im anderen Falle, in dem das Individuum zum Träger der Gewalt wurde, ist das Gefühl der Sicherheit ebenfalls bedroht, weil es früher oder später unvermeidlich und unbarmherzig mit denen in Streit gerät, die mit ihm im gleichen Boot sitzen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              50,
              74
            ]
          ],
          "ref": "Wolfgang J. Mommsen: Über den nationalen Horizont hinaus. In: DIE ZEIT. Nummer 43, 21. Oktober 1983, ISSN 0044-2070, Seite 16 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 29. August 2021) .",
          "text": "„Heute zeigt sich, daß alle europäischen Nationen im gleichen Boot sitzen, daß es aber andererseits auch aus politischen Gründen erforderlich ist, mit den historischen Traditionen, der Mentalität und der politischen Kultur anderer europäischer Länder vertraut zu sein, wenn eine gemeinsame Politik auf Dauer möglich sein soll.“"
        },
        {
          "collection": "Nürnberger Nachrichten",
          "day": "17",
          "italic_text_offsets": [
            [
              33,
              40
            ],
            [
              46,
              62
            ]
          ],
          "month": "7",
          "pages": "11",
          "ref": "Echo auf Beckstein-Schreiben an Schönlein: Bayerns Städte sitzen im gleichen Boot. In: Nürnberger Nachrichten. 17. Juli 1990, Seite 11 .",
          "text": "„Die zentralen Orte im Freistaat ‚sitzen alle im gleichen Boot und wissen nur zu gut, daß sie sich von keinem Staatssekretär auseinanderdividieren lassen dürfen‘.“",
          "title": "Echo auf Beckstein-Schreiben an Schönlein: Bayerns Städte sitzen im gleichen Boot",
          "year": "1990"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              219,
              242
            ]
          ],
          "ref": "Marko Martin: Wolfgang Englers Studie über die Ostdeutschen verklärt die Geschichte. In: Die Welt. 24. Juli 1999, ISSN 0173-8437, Seite 8 .",
          "text": "„Daß ein Begriff wie ‚Unrechtsstaat‘ für die Bevölkerung, die in ihm leben mußte, ‚abwertend‘ sei, kann nur unterstellen, wer annimmt, daß es keine Differenz zwischen Herrschern und Beherrschten gab, daß angeblich alle im gleichen Boot saßen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              287,
              311
            ]
          ],
          "ref": "Heide Sobotka: „Wir bleiben trotzdem zusammen“. In: Jüdische Allgemeine. Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben. 10. Dezember 2020, ISSN 1618-9698, Seite 10 .",
          "text": "„Die Pandemie hat uns sehr deutlich vor Augen geführt, wie wichtig die Jugendarbeit der Gemeinden und der ZWST für unser Miteinander und die Zukunft jüdischen Lebens in Deutschland ist. Diesen Winter wird es darum gehen, jedem Kind, jedem Jugendlichen das Gefühl zu geben, dass wir alle im gleichen Boot sitzen, trotzdem zusammenbleiben und das Beste aus dieser herausfordernden Situation machen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "sich zusammen mit allen Beteiligten in derselben (zumeist gefährlichen, schwierigen, unangenehmen und mitunter durch gemeinsames Verschulden zurückzuführenden) Lage befinden (und trotz unterschiedlicher Interessen oder Voraussetzungen zusammenhalten oder gerade wegen gemeinsamer Interessen sich auf den Rückhalt aller verlassen können)"
      ],
      "id": "de-im_gleichen_Boot_sitzen-de-phrase-Zztd29sM",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɪm ˌɡlaɪ̯çn̩ ˈboːt ˌzɪt͡sn̩"
    },
    {
      "audio": "De-im_gleichen_Boot_sitzen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0b/De-im_gleichen_Boot_sitzen.ogg/De-im_gleichen_Boot_sitzen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-im_gleichen_Boot_sitzen.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Afrikaans",
      "lang_code": "af",
      "sense_index": "1",
      "word": "in dieselfde bootjie vaar"
    },
    {
      "lang": "Afrikaans",
      "lang_code": "af",
      "sense_index": "1",
      "word": "in dieselfde bootjie wees"
    },
    {
      "lang": "Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "sense_index": "1",
      "uncertain": true,
      "word": "رجلينا بالفيلقة سوا"
    },
    {
      "lang": "Ägyptisch-Arabisch",
      "lang_code": "arz",
      "roman": "fi 'l-hawāʾ sawāʾ; mundartnah: fi l-hawa sawa",
      "sense_index": "1",
      "word": "فِي الْهَوَاء سَوَاء"
    },
    {
      "lang": "Ägyptisch-Arabisch",
      "lang_code": "arz",
      "roman": "fi 'l-hawā sawā; mundartnah: fi l-hawa sawa",
      "sense_index": "1",
      "word": "فِي الْهَوَا سَوَا"
    },
    {
      "lang": "Irakisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "fi 'l-hawāʾ sawāʾ; mundartnah: fi l-hawa sawa",
      "sense_index": "1",
      "word": "فِي الْهَوَاء سَوَاء"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense_index": "1",
      "word": "være i samme båd"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "be in the same boat"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "olla samassa veneessä"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "être dans le même bateau"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "être logé à la même enseigne"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "loger à la même enseigne"
    },
    {
      "lang": "Friaulisch",
      "lang_code": "fur",
      "sense_index": "1",
      "word": "jessi te stesse barcje"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch (CHA)",
      "lang_code": "he",
      "roman": "bᵉ-ōṯāh sīrā",
      "sense_index": "1",
      "word": "בְּאוֹתָהּ סִירָה"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch (CHA)",
      "lang_code": "he",
      "roman": "bᵉ-sīrā ʾaḥaṯ",
      "sense_index": "1",
      "word": "בְּסִירָה אַחַת"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "word": "essere nella stessa barca"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "word": "essere sulla stessa barca"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "roman": "zayn oyf eyn fur",
      "sense_index": "1",
      "word": "זײַן אױף אײן פֿור"
    },
    {
      "lang": "Luxemburgisch",
      "lang_code": "lb",
      "sense_index": "1",
      "word": "an engem Boot sëtzen"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "in hetzelfde schuitje zitten"
    },
    {
      "lang": "Bokmål",
      "lang_code": "nb",
      "sense_index": "1",
      "word": "være i samme båt"
    },
    {
      "lang": "Bokmål",
      "lang_code": "nb",
      "sense_index": "1",
      "word": "sitte i samme båt"
    },
    {
      "lang": "Nynorsk",
      "lang_code": "nn",
      "sense_index": "1",
      "word": "vere i same båt"
    },
    {
      "lang": "Nynorsk",
      "lang_code": "nn",
      "sense_index": "1",
      "word": "sitje i same båt"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "1",
      "word": "jechać na jednym wózku"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "1",
      "word": "jechać na tym samym wózku"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense_index": "1",
      "word": "estar no mesmo barco"
    },
    {
      "lang": "Rätoromanisch",
      "lang_code": "rm",
      "sense_index": "1",
      "word": "esser en la medema bartga"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "sitta i samma båt"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "sense_index": "1",
      "word": "w jadnej tšuze byś"
    },
    {
      "lang": "Obersorbisch",
      "lang_code": "hsb",
      "sense_index": "1",
      "word": "w samsnym čołmje sedźeć"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "estar en el mismo barco"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "ir en el mismo barco"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense_index": "1",
      "word": "být na jedné lodi"
    }
  ],
  "word": "im gleichen Boot sitzen"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Redewendung (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Englisch)"
  ],
  "etymology_texts": [
    "Die seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Deutschen belegte Wendung ist nach der gleichbedeutend englischenbe in the same boat ^(→ en)lehnübersetzt. Im Englischen ist die Wendung seit den 1580er Jahren belegt, ist jedoch älter und geht auf ein lateinisches Vorbild zurück: In einem Brief des Marcus Tullius Cicero an den jungen Curio aus dem Jahre 53 v. d. Z. findet sich die Formulierung „in eadem es navi“. Die Wendung wird später von Erasmus von Rotterdamrezipiert und im 16. Jahrhundert ins Englische lehnübersetzt."
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "im selben Boot sitzen",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in einem Boot sitzen",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und dem gleichen Boot sitzen",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und demselben Boot sitzen",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "im gleichen Boot sein",
      "tags": [
        "variant",
        "rare"
      ]
    },
    {
      "form": "im selben Boot sein",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in einem Boot sein",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und dem gleichen Boot sein",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und demselben Boot sein",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "im gleichen Boot rudern",
      "tags": [
        "variant",
        "rare"
      ]
    },
    {
      "form": "im selben Boot rudern",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in einem Boot rudern",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und dem gleichen Boot rudern",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "in ein und demselben Boot rudern",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenations": [
    {
      "parts": [
        "im glei",
        "chen Boot sit",
        "zen"
      ]
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "notes": [
    "Gelegentlich findet sich der Gebrauch der Wendung ohne Verb:",
    "„Das macht mir als Alkoholiker, und damit anderen im gleichen Boot, dieses Buch wichtig.“",
    "Variationen der Wendung samt seiner Nebenformen sind ebenfalls möglich, wie beispielsweise:",
    "„Als vorerst letzter kippte schließlich die Bayerische Landesbank aus dem gemeinsamen Boot.“"
  ],
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              17,
              23
            ],
            [
              50,
              67
            ]
          ],
          "text": "In der Asylfrage sitzen alle europäischen Staaten im gleichen Boot."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              144,
              168
            ]
          ],
          "ref": "Hörensagen. In: DER SPIEGEL. Nummer 27, 2. Juli 1952, ISSN 0038-7452, Seite 4 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 29. August 2021) .",
          "text": "„Im Bundeskanzleramt werde vermutet, die Amerikaner hätten durch die Veröffentlichung das Gefühl stärken wollen, Bundesregierung und Amerikaner ‚säßen im gleichen Boot‘.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              216,
              240
            ]
          ],
          "ref": "Ivo Planava: Gehirnwäsche – So wird das Opfer weich gemacht. In: DIE ZEIT. Nummer 11, 14. März 1969, ISSN 0044-2070, Seite 65 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 29. August 2021) .",
          "text": "„Im anderen Falle, in dem das Individuum zum Träger der Gewalt wurde, ist das Gefühl der Sicherheit ebenfalls bedroht, weil es früher oder später unvermeidlich und unbarmherzig mit denen in Streit gerät, die mit ihm im gleichen Boot sitzen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              50,
              74
            ]
          ],
          "ref": "Wolfgang J. Mommsen: Über den nationalen Horizont hinaus. In: DIE ZEIT. Nummer 43, 21. Oktober 1983, ISSN 0044-2070, Seite 16 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 29. August 2021) .",
          "text": "„Heute zeigt sich, daß alle europäischen Nationen im gleichen Boot sitzen, daß es aber andererseits auch aus politischen Gründen erforderlich ist, mit den historischen Traditionen, der Mentalität und der politischen Kultur anderer europäischer Länder vertraut zu sein, wenn eine gemeinsame Politik auf Dauer möglich sein soll.“"
        },
        {
          "collection": "Nürnberger Nachrichten",
          "day": "17",
          "italic_text_offsets": [
            [
              33,
              40
            ],
            [
              46,
              62
            ]
          ],
          "month": "7",
          "pages": "11",
          "ref": "Echo auf Beckstein-Schreiben an Schönlein: Bayerns Städte sitzen im gleichen Boot. In: Nürnberger Nachrichten. 17. Juli 1990, Seite 11 .",
          "text": "„Die zentralen Orte im Freistaat ‚sitzen alle im gleichen Boot und wissen nur zu gut, daß sie sich von keinem Staatssekretär auseinanderdividieren lassen dürfen‘.“",
          "title": "Echo auf Beckstein-Schreiben an Schönlein: Bayerns Städte sitzen im gleichen Boot",
          "year": "1990"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              219,
              242
            ]
          ],
          "ref": "Marko Martin: Wolfgang Englers Studie über die Ostdeutschen verklärt die Geschichte. In: Die Welt. 24. Juli 1999, ISSN 0173-8437, Seite 8 .",
          "text": "„Daß ein Begriff wie ‚Unrechtsstaat‘ für die Bevölkerung, die in ihm leben mußte, ‚abwertend‘ sei, kann nur unterstellen, wer annimmt, daß es keine Differenz zwischen Herrschern und Beherrschten gab, daß angeblich alle im gleichen Boot saßen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              287,
              311
            ]
          ],
          "ref": "Heide Sobotka: „Wir bleiben trotzdem zusammen“. In: Jüdische Allgemeine. Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben. 10. Dezember 2020, ISSN 1618-9698, Seite 10 .",
          "text": "„Die Pandemie hat uns sehr deutlich vor Augen geführt, wie wichtig die Jugendarbeit der Gemeinden und der ZWST für unser Miteinander und die Zukunft jüdischen Lebens in Deutschland ist. Diesen Winter wird es darum gehen, jedem Kind, jedem Jugendlichen das Gefühl zu geben, dass wir alle im gleichen Boot sitzen, trotzdem zusammenbleiben und das Beste aus dieser herausfordernden Situation machen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "sich zusammen mit allen Beteiligten in derselben (zumeist gefährlichen, schwierigen, unangenehmen und mitunter durch gemeinsames Verschulden zurückzuführenden) Lage befinden (und trotz unterschiedlicher Interessen oder Voraussetzungen zusammenhalten oder gerade wegen gemeinsamer Interessen sich auf den Rückhalt aller verlassen können)"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɪm ˌɡlaɪ̯çn̩ ˈboːt ˌzɪt͡sn̩"
    },
    {
      "audio": "De-im_gleichen_Boot_sitzen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0b/De-im_gleichen_Boot_sitzen.ogg/De-im_gleichen_Boot_sitzen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-im_gleichen_Boot_sitzen.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Afrikaans",
      "lang_code": "af",
      "sense_index": "1",
      "word": "in dieselfde bootjie vaar"
    },
    {
      "lang": "Afrikaans",
      "lang_code": "af",
      "sense_index": "1",
      "word": "in dieselfde bootjie wees"
    },
    {
      "lang": "Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "sense_index": "1",
      "uncertain": true,
      "word": "رجلينا بالفيلقة سوا"
    },
    {
      "lang": "Ägyptisch-Arabisch",
      "lang_code": "arz",
      "roman": "fi 'l-hawāʾ sawāʾ; mundartnah: fi l-hawa sawa",
      "sense_index": "1",
      "word": "فِي الْهَوَاء سَوَاء"
    },
    {
      "lang": "Ägyptisch-Arabisch",
      "lang_code": "arz",
      "roman": "fi 'l-hawā sawā; mundartnah: fi l-hawa sawa",
      "sense_index": "1",
      "word": "فِي الْهَوَا سَوَا"
    },
    {
      "lang": "Irakisch-Arabisch",
      "lang_code": "ar",
      "roman": "fi 'l-hawāʾ sawāʾ; mundartnah: fi l-hawa sawa",
      "sense_index": "1",
      "word": "فِي الْهَوَاء سَوَاء"
    },
    {
      "lang": "Dänisch",
      "lang_code": "da",
      "sense_index": "1",
      "word": "være i samme båd"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "be in the same boat"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "olla samassa veneessä"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "être dans le même bateau"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "être logé à la même enseigne"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "loger à la même enseigne"
    },
    {
      "lang": "Friaulisch",
      "lang_code": "fur",
      "sense_index": "1",
      "word": "jessi te stesse barcje"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch (CHA)",
      "lang_code": "he",
      "roman": "bᵉ-ōṯāh sīrā",
      "sense_index": "1",
      "word": "בְּאוֹתָהּ סִירָה"
    },
    {
      "lang": "Hebräisch (CHA)",
      "lang_code": "he",
      "roman": "bᵉ-sīrā ʾaḥaṯ",
      "sense_index": "1",
      "word": "בְּסִירָה אַחַת"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "word": "essere nella stessa barca"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "word": "essere sulla stessa barca"
    },
    {
      "lang": "Jiddisch (YIVO)",
      "lang_code": "yi",
      "roman": "zayn oyf eyn fur",
      "sense_index": "1",
      "word": "זײַן אױף אײן פֿור"
    },
    {
      "lang": "Luxemburgisch",
      "lang_code": "lb",
      "sense_index": "1",
      "word": "an engem Boot sëtzen"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "in hetzelfde schuitje zitten"
    },
    {
      "lang": "Bokmål",
      "lang_code": "nb",
      "sense_index": "1",
      "word": "være i samme båt"
    },
    {
      "lang": "Bokmål",
      "lang_code": "nb",
      "sense_index": "1",
      "word": "sitte i samme båt"
    },
    {
      "lang": "Nynorsk",
      "lang_code": "nn",
      "sense_index": "1",
      "word": "vere i same båt"
    },
    {
      "lang": "Nynorsk",
      "lang_code": "nn",
      "sense_index": "1",
      "word": "sitje i same båt"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "1",
      "word": "jechać na jednym wózku"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense_index": "1",
      "word": "jechać na tym samym wózku"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense_index": "1",
      "word": "estar no mesmo barco"
    },
    {
      "lang": "Rätoromanisch",
      "lang_code": "rm",
      "sense_index": "1",
      "word": "esser en la medema bartga"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "sitta i samma båt"
    },
    {
      "lang": "Niedersorbisch",
      "lang_code": "dsb",
      "sense_index": "1",
      "word": "w jadnej tšuze byś"
    },
    {
      "lang": "Obersorbisch",
      "lang_code": "hsb",
      "sense_index": "1",
      "word": "w samsnym čołmje sedźeć"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "estar en el mismo barco"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "ir en el mismo barco"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense_index": "1",
      "word": "být na jedné lodi"
    }
  ],
  "word": "im gleichen Boot sitzen"
}

Download raw JSONL data for im gleichen Boot sitzen meaning in Deutsch (9.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-08-11 from the dewiktionary dump dated 2025-08-01 using wiktextract (7cef23e and 3c020d2). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.