See hundertfünfzigtausend in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Numerale (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hyphenation": "hun·dert·fünf·zig·tau·send", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "num", "pos_title": "Numerale", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Weil die Menschheit faul wird. In: Spiegel Online. 30. März 1954, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. Mai 2024) .", "text": "„Mehr als hundertfünfzigtausend tretmüder Arbeiter, kleiner Angestellter und Gewerbetreibender fahren bereits eines jener Zweiräder mit einem Motor bis zu 50 Kubikzentimetern, die, steuerfrei und ohne Führerschein zu fahren, Kilometerkosten von nur einem Pfennig (Bundesbahn 6,9 Pfennig) erfordern.“" }, { "ref": "Nicht nur Arbeitslose. In: Spiegel Online. 7. September 1954, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. Mai 2024) .", "text": "„Der Zentralverband des deutschen Handwerks schätzt, daß allein in handwerklichen Berufen hundert- bis hundertfünfzigtausend Arbeitskräfte mehr beschäftigt werden könnten, wenn schwarz Beschäftigten, die ihre Preise dank der eigenmächtigen Befreiung von Steuern und Abgaben niedrig kalkulieren können, das Handwerk gelegt wird.“" } ], "glosses": [ "die Kardinalzahl zwischen 149.999 und 150.001; hundertfünfzig mal tausend" ], "id": "de-hundertfünfzigtausend-de-num-cQfhzNpY", "sense_index": "1" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "einhundertfünfzigtausend" } ], "word": "hundertfünfzigtausend" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Numerale (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "siehe auch" ], "hyphenation": "hun·dert·fünf·zig·tau·send", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "num", "pos_title": "Numerale", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Weil die Menschheit faul wird. In: Spiegel Online. 30. März 1954, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. Mai 2024) .", "text": "„Mehr als hundertfünfzigtausend tretmüder Arbeiter, kleiner Angestellter und Gewerbetreibender fahren bereits eines jener Zweiräder mit einem Motor bis zu 50 Kubikzentimetern, die, steuerfrei und ohne Führerschein zu fahren, Kilometerkosten von nur einem Pfennig (Bundesbahn 6,9 Pfennig) erfordern.“" }, { "ref": "Nicht nur Arbeitslose. In: Spiegel Online. 7. September 1954, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. Mai 2024) .", "text": "„Der Zentralverband des deutschen Handwerks schätzt, daß allein in handwerklichen Berufen hundert- bis hundertfünfzigtausend Arbeitskräfte mehr beschäftigt werden könnten, wenn schwarz Beschäftigten, die ihre Preise dank der eigenmächtigen Befreiung von Steuern und Abgaben niedrig kalkulieren können, das Handwerk gelegt wird.“" } ], "glosses": [ "die Kardinalzahl zwischen 149.999 und 150.001; hundertfünfzig mal tausend" ], "sense_index": "1" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "einhundertfünfzigtausend" } ], "word": "hundertfünfzigtausend" }
Download raw JSONL data for hundertfünfzigtausend meaning in Deutsch (1.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.