"flektierende Sprache" meaning in Deutsch

See flektierende Sprache in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: flɛkˈtiːʁəndə ˈʃpʁaːxə Audio: De-flektierende Sprache.ogg
Forms: flektierende Sprachen [nominative, plural], flektierender Sprache [genitive, singular], flektierender Sprachen [genitive, plural], flektierender Sprache [dative, singular], flektierenden Sprachen [dative, plural], flektierende Sprachen [accusative, plural], die flektierende Sprache [nominative, singular], die flektierenden Sprachen [nominative, plural], der flektierenden Sprache [genitive, singular], der flektierenden Sprachen [genitive, plural], der flektierenden Sprache [dative, singular], den flektierenden Sprachen [dative, plural], die flektierende Sprache [accusative, singular], die flektierenden Sprachen [accusative, plural], eine flektierende Sprache [nominative, singular], keine flektierenden Sprachen [nominative, plural], einer flektierenden Sprache [genitive, singular], keiner flektierenden Sprachen [genitive, plural], einer flektierenden Sprache [dative, singular], keinen flektierenden Sprachen [dative, plural], eine flektierende Sprache [accusative, singular], keine flektierenden Sprachen [accusative, plural]
  1. Bezeichnung für eine Sprache, deren Flexionsendungen in der Regel mehr als nur eine grammatische Kategorie ausdrücken und die eine engere Verbindung mit dem Wortstamm eingehen, als dies bei den agglutinierenden Sprachen der Fall ist. Flektierende Sprachen sind Sprachen mit einem flektierenden Sprachbau.
    Sense id: de-flektierende_Sprache-de-noun-t~rwIxi0 Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Sprache, Sprachtyp Coordinate_terms: fusionierende Sprache Translations: fusional language (Englisch), inflectional language (Englisch), fusion de la langue (Französisch), langue flexionnelle [feminine] (Französisch), fusione della lingua (Italienisch), флективный язык (flektivnyj jazyk) [masculine] (Russisch), flekterande språk (Schwedisch), fusionerande språk (Schwedisch), фузиони језик (fuzioni jezik) [masculine] (Serbisch), флективни језик (flektivni jezik) [masculine] (Serbisch), lenguaje de fusión (Spanisch), lengua de flexión [feminine] (Spanisch), флективна мова (flektyvna mova) [feminine] (Ukrainisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "agglutinierende Sprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inkorporierende Sprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "isolierende Sprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "polysynthetische Sprache"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adjektivische Deklination (Deutsch)",
      "orig": "adjektivische Deklination (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "fusionierende Sprache"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "flektierende Sprachen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flektierender Sprache",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "flektierender Sprachen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flektierender Sprache",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flektierende Sprachen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die flektierende Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der flektierenden Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der flektierenden Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die flektierende Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine flektierende Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer flektierenden Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keiner flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer flektierenden Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keinen flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine flektierende Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachtyp"
    }
  ],
  "hyphenation": "flek·tie·ren·de Spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              4,
              25
            ]
          ],
          "text": "Als flektierende Sprachen gelten in Europa besonders die älteren indoeuropäischen SprachenGriechisch und Latein; flektierende Züge haben auch einige neue indogermanische Sprachen noch, darunter Deutsch und Russisch."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              49,
              69
            ]
          ],
          "text": "Auch das Deutsche ist in einem gewissen Maß eine flektierende Sprache; Formen wie „floh“ (Wortstamm + Präteritum + Modus + Person + Numerus in einer einzigen Wortform) oder „Wäld-er“ (gegenüber dem Singular veränderter Wortstamm + Endung) sind Kennzeichen dafür. Auch ein grammatisches Morphem wie „-est“ in „gehest“, das für 3 grammatische Kategorien (Person, Numerus + Modus) steht, ist typisch."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              13,
              37
            ]
          ],
          "ref": "Thorsten Roelcke: Sprachtypologie des Deutschen. de Gruyter, Berlin/New York 1997, Seite 28. ISBN 3-11-015276-2.",
          "text": "„Bei solchen »flektierenden« Sprachen können Affixe die Kennzeichnung mehrerer grammatischer Kategorien und nicht allein diejenige einer einzelnen übernehmen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              376,
              398
            ]
          ],
          "ref": "Petr Sgall: Die Sprachtypologie V. Skaličkas. In: Vladimir Skalička: Typologische Studien. Herausgegeben von Peter Hartmann. Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1979, Seite 1-20; Zitat Seite 4. ISBN 3-528-03710-5.",
          "text": "„Andererseits gibt es aber eine höchst interessante Sprachtypologie, die nicht zur bloßen Klassifikation reduziert werden kann: es ist typisch für die isolierenden (»analytischen«) Sprachen, wie das Englische, Französische usw., dass sie (fast) keine Kongruenz, nur wenige Endungen, aber viele Hilfswörter (Präpositionen, Konjunktionen, Hilfsverben) besitzen, während für die flektierenden Sprachen solche Eigenschaften typisch sind, wie eine einzige Endung bei (fast) jeder Wortform, Kongruenz, alternierende Stammformen usw.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              207,
              228
            ]
          ],
          "ref": "Florian Coulmas: Über Schrift. Suhrkamp, Frankfurt/Main 1982, Seite 29. ISBN 3-518-07978-6.",
          "text": "„Da Wörter in isolierenden Sprachen in allen Kontexten in der gleichen Form vorkommen, ist eine Wortschrift für solche Sprachen prinzipiell geeignet - besser geeignet jedenfalls als für agglutinierende oder flektierende Sprachen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              9,
              31
            ],
            [
              106,
              116
            ]
          ],
          "ref": "Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962, S. 148. Gesperrt gedruckt: Wortarten.",
          "text": "„Für die flektierenden Sprachen stellt die formale Ausrichtung der Wörter auf den Satz die Frage nach den Wortarten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bezeichnung für eine Sprache, deren Flexionsendungen in der Regel mehr als nur eine grammatische Kategorie ausdrücken und die eine engere Verbindung mit dem Wortstamm eingehen, als dies bei den agglutinierenden Sprachen der Fall ist. Flektierende Sprachen sind Sprachen mit einem flektierenden Sprachbau."
      ],
      "id": "de-flektierende_Sprache-de-noun-t~rwIxi0",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "flɛkˈtiːʁəndə ˈʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-flektierende Sprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/45/De-flektierende_Sprache.ogg/De-flektierende_Sprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-flektierende Sprache.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "fusional language"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "inflectional language"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "fusion de la langue"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "langue flexionnelle"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "word": "fusione della lingua"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "flektivnyj jazyk",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "флективный язык"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "flekterande språk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "fusionerande språk"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "fuzioni jezik",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "фузиони језик"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "flektivni jezik",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "флективни језик"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "lenguaje de fusión"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "lengua de flexión"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "flektyvna mova",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "флективна мова"
    }
  ],
  "word": "flektierende Sprache"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "agglutinierende Sprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "inkorporierende Sprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "isolierende Sprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "polysynthetische Sprache"
    }
  ],
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "adjektivische Deklination (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "fusionierende Sprache"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "flektierende Sprachen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flektierender Sprache",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "flektierender Sprachen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flektierender Sprache",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "flektierende Sprachen",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die flektierende Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der flektierenden Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der flektierenden Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die flektierende Sprache",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine flektierende Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer flektierenden Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keiner flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einer flektierenden Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keinen flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eine flektierende Sprache",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine flektierenden Sprachen",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprache"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachtyp"
    }
  ],
  "hyphenation": "flek·tie·ren·de Spra·che",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              4,
              25
            ]
          ],
          "text": "Als flektierende Sprachen gelten in Europa besonders die älteren indoeuropäischen SprachenGriechisch und Latein; flektierende Züge haben auch einige neue indogermanische Sprachen noch, darunter Deutsch und Russisch."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              49,
              69
            ]
          ],
          "text": "Auch das Deutsche ist in einem gewissen Maß eine flektierende Sprache; Formen wie „floh“ (Wortstamm + Präteritum + Modus + Person + Numerus in einer einzigen Wortform) oder „Wäld-er“ (gegenüber dem Singular veränderter Wortstamm + Endung) sind Kennzeichen dafür. Auch ein grammatisches Morphem wie „-est“ in „gehest“, das für 3 grammatische Kategorien (Person, Numerus + Modus) steht, ist typisch."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              13,
              37
            ]
          ],
          "ref": "Thorsten Roelcke: Sprachtypologie des Deutschen. de Gruyter, Berlin/New York 1997, Seite 28. ISBN 3-11-015276-2.",
          "text": "„Bei solchen »flektierenden« Sprachen können Affixe die Kennzeichnung mehrerer grammatischer Kategorien und nicht allein diejenige einer einzelnen übernehmen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              376,
              398
            ]
          ],
          "ref": "Petr Sgall: Die Sprachtypologie V. Skaličkas. In: Vladimir Skalička: Typologische Studien. Herausgegeben von Peter Hartmann. Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1979, Seite 1-20; Zitat Seite 4. ISBN 3-528-03710-5.",
          "text": "„Andererseits gibt es aber eine höchst interessante Sprachtypologie, die nicht zur bloßen Klassifikation reduziert werden kann: es ist typisch für die isolierenden (»analytischen«) Sprachen, wie das Englische, Französische usw., dass sie (fast) keine Kongruenz, nur wenige Endungen, aber viele Hilfswörter (Präpositionen, Konjunktionen, Hilfsverben) besitzen, während für die flektierenden Sprachen solche Eigenschaften typisch sind, wie eine einzige Endung bei (fast) jeder Wortform, Kongruenz, alternierende Stammformen usw.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              207,
              228
            ]
          ],
          "ref": "Florian Coulmas: Über Schrift. Suhrkamp, Frankfurt/Main 1982, Seite 29. ISBN 3-518-07978-6.",
          "text": "„Da Wörter in isolierenden Sprachen in allen Kontexten in der gleichen Form vorkommen, ist eine Wortschrift für solche Sprachen prinzipiell geeignet - besser geeignet jedenfalls als für agglutinierende oder flektierende Sprachen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              9,
              31
            ],
            [
              106,
              116
            ]
          ],
          "ref": "Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962, S. 148. Gesperrt gedruckt: Wortarten.",
          "text": "„Für die flektierenden Sprachen stellt die formale Ausrichtung der Wörter auf den Satz die Frage nach den Wortarten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Bezeichnung für eine Sprache, deren Flexionsendungen in der Regel mehr als nur eine grammatische Kategorie ausdrücken und die eine engere Verbindung mit dem Wortstamm eingehen, als dies bei den agglutinierenden Sprachen der Fall ist. Flektierende Sprachen sind Sprachen mit einem flektierenden Sprachbau."
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "flɛkˈtiːʁəndə ˈʃpʁaːxə"
    },
    {
      "audio": "De-flektierende Sprache.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/45/De-flektierende_Sprache.ogg/De-flektierende_Sprache.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-flektierende Sprache.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "fusional language"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "inflectional language"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "fusion de la langue"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "langue flexionnelle"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "word": "fusione della lingua"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "flektivnyj jazyk",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "флективный язык"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "flekterande språk"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "fusionerande språk"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "fuzioni jezik",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "фузиони језик"
    },
    {
      "lang": "Serbisch",
      "lang_code": "sr",
      "roman": "flektivni jezik",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "флективни језик"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "lenguaje de fusión"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "lengua de flexión"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "flektyvna mova",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "флективна мова"
    }
  ],
  "word": "flektierende Sprache"
}

Download raw JSONL data for flektierende Sprache meaning in Deutsch (8.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-06 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (887c61b and 3d4dee6). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.