"es zu bunt treiben" meaning in Deutsch

See es zu bunt treiben in All languages combined, or Wiktionary

Phrase

IPA: ɛs t͡suː ˈbʊnt ˌtʁaɪ̯bm̩ Audio: De-es zu bunt treiben.ogg
  1. die Grenzen von vertretbarem oder akzeptiertem Verhalten überschreiten Tags: colloquial
    Sense id: de-es_zu_bunt_treiben-de-phrase-jdNG1i~V
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: zu weit gehen, übermütig Coordinate_terms: übertreiben, ein Fass zum Überlaufen bringen Translations (die Grenzen von vertretbarem oder akzeptiertem Verhalten überschreiten): go too far (Englisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "übertreiben"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ein Fass zum Überlaufen bringen"
    }
  ],
  "hyphenation": "es zu bunt trei·ben",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              28,
              51
            ]
          ],
          "text": "„Komasaufen ist gefährlich. Treib es nicht zu bunt!“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              10,
              20
            ],
            [
              42,
              50
            ]
          ],
          "text": "„Manchmal treiben es meine Kinder einfach zu bunt. Sie bringen mich regelrecht zur Weißglut. Ich könnte sie anschreien, was ich natürlich nicht mache!“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              80,
              82
            ],
            [
              106,
              130
            ],
            [
              241,
              243
            ],
            [
              257,
              259
            ]
          ],
          "ref": "Düsseldorf - Polizei ermittelt nach illegalem Autorennen in Düsseldorf. In: FOCUS Online. 7. Mai 2018, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 13. Juni 2018) .",
          "text": "Eine Straße ist keine Rennbahn! Das sollte nun auch zwei Männern klar sein, die es in Düsseldorf deutlich zu bunt getrieben haben. Denn die Düsselorfer Polizei ermittelt nun gegen zwei junge Männer (20 und 22 Jahre alt) aus Duisburg, wegen des Verdachts eines verbotenen Autorennens."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              62,
              80
            ]
          ],
          "ref": "Marc Beise: Scheine und Münzen - Fürs Bargeld lohnt sich der Kampf. In: sueddeutsche.de. 1. März 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. Juni 2018) .",
          "text": "[…] Bargeld [hat] auch eine Kontrollfunktion. Wenn die Banken es zu bunt treiben, dann bleibt als ultima ratio das Räumen der Konten. Allein dafür lohnt es sich, fürs Bargeld zu kämpfen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              113,
              115
            ],
            [
              120,
              135
            ]
          ],
          "ref": "Aus dem Bleistiftgebiet - Im Auftrag des Robert Walser-Archivs und der Carl Seelig-Stiftung Zürich entziffert und herausgegeben von Bernhard Echte und Werner Morlang.. In: Deutschlandradio. 15. April 2001 (URL, abgerufen am 13. Juni 2018) .",
          "text": "Mit gekonnter Ironie distanziert sich [der Schriftsteller] Robert Walser immer wieder einmal, wenn seine Figuren es ihm zu bunt treiben […]"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Grenzen von vertretbarem oder akzeptiertem Verhalten überschreiten"
      ],
      "id": "de-es_zu_bunt_treiben-de-phrase-jdNG1i~V",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɛs t͡suː ˈbʊnt ˌtʁaɪ̯bm̩"
    },
    {
      "audio": "De-es zu bunt treiben.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e6/De-es_zu_bunt_treiben.ogg/De-es_zu_bunt_treiben.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-es zu bunt treiben.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zu weit gehen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "übermütig"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "die Grenzen von vertretbarem oder akzeptiertem Verhalten überschreiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "go too far"
    }
  ],
  "word": "es zu bunt treiben"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Redewendung (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "übertreiben"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ein Fass zum Überlaufen bringen"
    }
  ],
  "hyphenation": "es zu bunt trei·ben",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              28,
              51
            ]
          ],
          "text": "„Komasaufen ist gefährlich. Treib es nicht zu bunt!“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              10,
              20
            ],
            [
              42,
              50
            ]
          ],
          "text": "„Manchmal treiben es meine Kinder einfach zu bunt. Sie bringen mich regelrecht zur Weißglut. Ich könnte sie anschreien, was ich natürlich nicht mache!“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              80,
              82
            ],
            [
              106,
              130
            ],
            [
              241,
              243
            ],
            [
              257,
              259
            ]
          ],
          "ref": "Düsseldorf - Polizei ermittelt nach illegalem Autorennen in Düsseldorf. In: FOCUS Online. 7. Mai 2018, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 13. Juni 2018) .",
          "text": "Eine Straße ist keine Rennbahn! Das sollte nun auch zwei Männern klar sein, die es in Düsseldorf deutlich zu bunt getrieben haben. Denn die Düsselorfer Polizei ermittelt nun gegen zwei junge Männer (20 und 22 Jahre alt) aus Duisburg, wegen des Verdachts eines verbotenen Autorennens."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              62,
              80
            ]
          ],
          "ref": "Marc Beise: Scheine und Münzen - Fürs Bargeld lohnt sich der Kampf. In: sueddeutsche.de. 1. März 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. Juni 2018) .",
          "text": "[…] Bargeld [hat] auch eine Kontrollfunktion. Wenn die Banken es zu bunt treiben, dann bleibt als ultima ratio das Räumen der Konten. Allein dafür lohnt es sich, fürs Bargeld zu kämpfen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              113,
              115
            ],
            [
              120,
              135
            ]
          ],
          "ref": "Aus dem Bleistiftgebiet - Im Auftrag des Robert Walser-Archivs und der Carl Seelig-Stiftung Zürich entziffert und herausgegeben von Bernhard Echte und Werner Morlang.. In: Deutschlandradio. 15. April 2001 (URL, abgerufen am 13. Juni 2018) .",
          "text": "Mit gekonnter Ironie distanziert sich [der Schriftsteller] Robert Walser immer wieder einmal, wenn seine Figuren es ihm zu bunt treiben […]"
        }
      ],
      "glosses": [
        "die Grenzen von vertretbarem oder akzeptiertem Verhalten überschreiten"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɛs t͡suː ˈbʊnt ˌtʁaɪ̯bm̩"
    },
    {
      "audio": "De-es zu bunt treiben.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/e6/De-es_zu_bunt_treiben.ogg/De-es_zu_bunt_treiben.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-es zu bunt treiben.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zu weit gehen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "übermütig"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "die Grenzen von vertretbarem oder akzeptiertem Verhalten überschreiten",
      "sense_index": "1",
      "word": "go too far"
    }
  ],
  "word": "es zu bunt treiben"
}

Download raw JSONL data for es zu bunt treiben meaning in Deutsch (3.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-12 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (aeaf2a1 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.