See direkte Rede in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "indirekte Rede" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Redewiedergabe" } ], "hyphenation": "di·rek·te Re·de", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In dem Satz „Hans sagte: ‚Es ist gut so‘“ ist „Es ist gut so“ eine direkte Rede. In direkter Rede wird das, was jemand gesagt hat, genau in der Form wiedergegeben, in der er es gesagt hat." }, { "ref": "Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, Seite 531. ISBN 3-411-04047-5", "text": "„Die direkte Rede erscheint wie die berichtete Rede in der Form selbstständiger Sätze oder Satzfolgen, wird aber meist durch Anführungszeichen oder ähnliche Mittel abgegrenzt.“" }, { "ref": "Ludwig Reiners: Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung von Stephan Meyer und Jürgen Schiewe, 2. Auflage. Beck, München 2004, Seite 199. ISBN 3-406-34985-4.", "text": "„Wie dankbar ist der Leser auch, wenn in einem langen Bericht plötzlich eine direkte Rede auftaucht.“" }, { "author": "Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader", "pages": "108.", "place": "Chur", "publisher": "Isis", "ref": "Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 108.", "text": "„Für die Redeeinleitung in der direkten Rede braucht man die Verben des Sagens und Meinens.“", "title": "Grammatik auf einen Blick", "title_complement": "Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon", "year": "1994" }, { "ref": "Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9 , Seite 29.", "text": "„Wird eine angeführte direkte Rede oder ein Zitat unterbrochen, so setzt man die einzelnen Teile in Anführungszeichen.“" } ], "glosses": [ "wortwörtlich wiedergegebene Rede" ], "id": "de-direkte_Rede-de-noun-mySBKolT", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "diˈʁɛktə ˈʁeːdə" }, { "audio": "De-direkte Rede.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ce/De-direkte_Rede.ogg/De-direkte_Rede.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-direkte Rede.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "wörtliche Rede" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "word": "direct speech" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "word": "discours direct" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "word": "oratio recta" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "prjamaja rečʹ", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "прямая речь" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "word": "direkt tal" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "word": "estilo directo" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "přímá řeč" } ], "word": "direkte Rede" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "indirekte Rede" } ], "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Redewiedergabe" } ], "hyphenation": "di·rek·te Re·de", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "In dem Satz „Hans sagte: ‚Es ist gut so‘“ ist „Es ist gut so“ eine direkte Rede. In direkter Rede wird das, was jemand gesagt hat, genau in der Form wiedergegeben, in der er es gesagt hat." }, { "ref": "Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, Seite 531. ISBN 3-411-04047-5", "text": "„Die direkte Rede erscheint wie die berichtete Rede in der Form selbstständiger Sätze oder Satzfolgen, wird aber meist durch Anführungszeichen oder ähnliche Mittel abgegrenzt.“" }, { "ref": "Ludwig Reiners: Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung von Stephan Meyer und Jürgen Schiewe, 2. Auflage. Beck, München 2004, Seite 199. ISBN 3-406-34985-4.", "text": "„Wie dankbar ist der Leser auch, wenn in einem langen Bericht plötzlich eine direkte Rede auftaucht.“" }, { "author": "Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader", "pages": "108.", "place": "Chur", "publisher": "Isis", "ref": "Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 108.", "text": "„Für die Redeeinleitung in der direkten Rede braucht man die Verben des Sagens und Meinens.“", "title": "Grammatik auf einen Blick", "title_complement": "Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon", "year": "1994" }, { "ref": "Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9 , Seite 29.", "text": "„Wird eine angeführte direkte Rede oder ein Zitat unterbrochen, so setzt man die einzelnen Teile in Anführungszeichen.“" } ], "glosses": [ "wortwörtlich wiedergegebene Rede" ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "diˈʁɛktə ˈʁeːdə" }, { "audio": "De-direkte Rede.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ce/De-direkte_Rede.ogg/De-direkte_Rede.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-direkte Rede.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "wörtliche Rede" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "word": "direct speech" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "word": "discours direct" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "word": "oratio recta" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "prjamaja rečʹ", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "прямая речь" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "word": "direkt tal" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "word": "estilo directo" }, { "lang": "Tschechisch", "lang_code": "cs", "sense": "Linguistik: wortwörtlich wiedergegebene Rede", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "přímá řeč" } ], "word": "direkte Rede" }
Download raw JSONL data for direkte Rede meaning in Deutsch (3.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-11 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (1c4b89b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.