"die Stille vor dem Sturm" meaning in Deutsch

See die Stille vor dem Sturm in All languages combined, or Wiktionary

Phrase

IPA: diː ˌʃtɪlə foːɐ̯ deːm ˈʃtʊʁm Audio: De-die Stille vor dem Sturm.ogg
  1. Tags: no-gloss
    Sense id: de-die_Stille_vor_dem_Sturm-de-phrase-47DEQpj8
The following are not (yet) sense-disambiguated
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hyphenation": "die Stil·le vor dem Sturm",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Jochen Schmidt",
          "isbn": "3-484-10213-6",
          "pages": "68",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Max Niemeyer Verlag",
          "ref": "Jochen Schmidt: Heinrich von Kleist. Studien zu seiner poetischen Verfahrensweise. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1974, ISBN 3-484-10213-6, Seite 68 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Die Exposition dient der intensiven »Inszenierung«, die nichts ausläßt an Schau-Platz und Schau-Spiel; was vorher Glockenklang war, das ist nun Orgelgedröhn, glühende Feuerfarbe des Untergangs und Stille vor dem Sturm der fanatischen Predigt:[…]“",
          "title": "Heinrich von Kleist",
          "title_complement": "Studien zu seiner poetischen Verfahrensweise",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1974"
        },
        {
          "author": "Gunther Kleefeld",
          "isbn": "3-484-18087-0",
          "pages": "68",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Max Niemeyer Verlag",
          "ref": "Gunther Kleefeld: Das Gedicht als Sühne. Georg Trakls Dichtung und Krankheit. Eine psychoanalytische Studie. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1985, ISBN 3-484-18087-0, Seite 68 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Das Licht erlöscht, der Klang verstummt, die Bewegung erstarrt: das Gedicht mündet in eine lastende Statik, in eine Stille vor dem Sturm.“",
          "title": "Das Gedicht als Sühne",
          "title_complement": "Georg Trakls Dichtung und Krankheit. Eine psychoanalytische Studie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1985"
        },
        {
          "collection": "Nürnberger Nachrichten",
          "day": "12",
          "month": "August",
          "pages": "24",
          "ref": "Muti verläßt Salzburg 1997. Streit wegen Intendant Mortier. In: Nürnberger Nachrichten. 12. August 1996, Seite 24 .",
          "text": "„Den Umstand, daß man vor der Hauptversammlung des Orchesters im September keine Kommentare abgeben wolle, ‚könnte man auch als die Stille vor dem Sturm bezeichnen‘.“",
          "title": "Muti verläßt Salzburg 1997",
          "title_complement": "Streit wegen Intendant Mortier",
          "year": "1996"
        },
        {
          "collection": "Nürnberger Nachrichten",
          "day": "25",
          "month": "Februar",
          "pages": "18",
          "ref": "Fremder Blick. Streifzug durch neue Ausstellungen in Nürnberg und Erlangen Salonparodien. In: Nürnberger Nachrichten. 25. Februar 1997, Seite 18 .",
          "text": "„Menschen und Landschaften scheinen in der angespannten ‚Stille vor dem Sturm‘ zu verharren.“",
          "title": "Fremder Blick",
          "title_complement": "Streifzug durch neue Ausstellungen in Nürnberg und Erlangen Salonparodien",
          "year": "1997"
        }
      ],
      "id": "de-die_Stille_vor_dem_Sturm-de-phrase-47DEQpj8",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "no-gloss"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "diː ˌʃtɪlə foːɐ̯ deːm ˈʃtʊʁm"
    },
    {
      "audio": "De-die Stille vor dem Sturm.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/95/De-die_Stille_vor_dem_Sturm.ogg/De-die_Stille_vor_dem_Sturm.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-die Stille vor dem Sturm.ogg"
    }
  ],
  "word": "die Stille vor dem Sturm"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Redewendung (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "hyphenation": "die Stil·le vor dem Sturm",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Jochen Schmidt",
          "isbn": "3-484-10213-6",
          "pages": "68",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Max Niemeyer Verlag",
          "ref": "Jochen Schmidt: Heinrich von Kleist. Studien zu seiner poetischen Verfahrensweise. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1974, ISBN 3-484-10213-6, Seite 68 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Die Exposition dient der intensiven »Inszenierung«, die nichts ausläßt an Schau-Platz und Schau-Spiel; was vorher Glockenklang war, das ist nun Orgelgedröhn, glühende Feuerfarbe des Untergangs und Stille vor dem Sturm der fanatischen Predigt:[…]“",
          "title": "Heinrich von Kleist",
          "title_complement": "Studien zu seiner poetischen Verfahrensweise",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1974"
        },
        {
          "author": "Gunther Kleefeld",
          "isbn": "3-484-18087-0",
          "pages": "68",
          "place": "Tübingen",
          "publisher": "Max Niemeyer Verlag",
          "ref": "Gunther Kleefeld: Das Gedicht als Sühne. Georg Trakls Dichtung und Krankheit. Eine psychoanalytische Studie. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1985, ISBN 3-484-18087-0, Seite 68 (Zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Das Licht erlöscht, der Klang verstummt, die Bewegung erstarrt: das Gedicht mündet in eine lastende Statik, in eine Stille vor dem Sturm.“",
          "title": "Das Gedicht als Sühne",
          "title_complement": "Georg Trakls Dichtung und Krankheit. Eine psychoanalytische Studie",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1985"
        },
        {
          "collection": "Nürnberger Nachrichten",
          "day": "12",
          "month": "August",
          "pages": "24",
          "ref": "Muti verläßt Salzburg 1997. Streit wegen Intendant Mortier. In: Nürnberger Nachrichten. 12. August 1996, Seite 24 .",
          "text": "„Den Umstand, daß man vor der Hauptversammlung des Orchesters im September keine Kommentare abgeben wolle, ‚könnte man auch als die Stille vor dem Sturm bezeichnen‘.“",
          "title": "Muti verläßt Salzburg 1997",
          "title_complement": "Streit wegen Intendant Mortier",
          "year": "1996"
        },
        {
          "collection": "Nürnberger Nachrichten",
          "day": "25",
          "month": "Februar",
          "pages": "18",
          "ref": "Fremder Blick. Streifzug durch neue Ausstellungen in Nürnberg und Erlangen Salonparodien. In: Nürnberger Nachrichten. 25. Februar 1997, Seite 18 .",
          "text": "„Menschen und Landschaften scheinen in der angespannten ‚Stille vor dem Sturm‘ zu verharren.“",
          "title": "Fremder Blick",
          "title_complement": "Streifzug durch neue Ausstellungen in Nürnberg und Erlangen Salonparodien",
          "year": "1997"
        }
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "no-gloss"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "diː ˌʃtɪlə foːɐ̯ deːm ˈʃtʊʁm"
    },
    {
      "audio": "De-die Stille vor dem Sturm.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/95/De-die_Stille_vor_dem_Sturm.ogg/De-die_Stille_vor_dem_Sturm.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-die Stille vor dem Sturm.ogg"
    }
  ],
  "word": "die Stille vor dem Sturm"
}

Download raw JSONL data for die Stille vor dem Sturm meaning in Deutsch (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-10 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.