"die Axt im Haus erspart den Zimmermann" meaning in Deutsch

See die Axt im Haus erspart den Zimmermann in All languages combined, or Wiktionary

Phrase

IPA: diː akst ɪm haʊ̯s ɛɐ̯ˈʃpaːɐ̯t deːn ˈt͡sɪmɐˌman Audio: De-die Axt im Haus erspart den Zimmermann.ogg , De-die Axt im Haus.ogg
Etymology: [1] Die sprichwörtliche Redensart stammt aus dem Drama „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller (erste Szene des dritten Aufzuges). Tell zimmert am Tor seines Hauses. Bevor er aufbricht, um trotz der Bedenken seiner Frau nach Altdorf, also seinem Verhängnis in die Arme, zu gehen, sagt er: „Jetzt, mein ich, hält das Tor auf Jahr und Tag. Die Axt im Haus erspart den Zimmermann.“
  1. Lob der Selbständigkeit, im Sinne: Wer seine eigene Kraft einzusetzen weiß, ist nicht auf die Hilfe anderer angewiesen. Mehr vordergründig: Selbermachen spart die Kosten für Handwerker, Fachleute.
    Sense id: de-die_Axt_im_Haus_erspart_den_Zimmermann-de-phrase--G7DPaTJ
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: selbst ist der Mann Derived forms: die Axt im Haus erspart den Scheidungsrichter, die Axt im Haus erspart die Ehescheidung Translations: bra karl reder sig själv (Schwedisch), själv är bäste dräng (Schwedisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Geflügeltes Wort (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Sprichwort (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "raw_tags": [
        "scherzhaft"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "die Axt im Haus erspart den Scheidungsrichter"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "scherzhaft"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "die Axt im Haus erspart die Ehescheidung"
    }
  ],
  "etymology_text": "[1] Die sprichwörtliche Redensart stammt aus dem Drama „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller (erste Szene des dritten Aufzuges). Tell zimmert am Tor seines Hauses. Bevor er aufbricht, um trotz der Bedenken seiner Frau nach Altdorf, also seinem Verhängnis in die Arme, zu gehen, sagt er: „Jetzt, mein ich, hält das Tor auf Jahr und Tag. Die Axt im Haus erspart den Zimmermann.“",
  "hyphenation": "die Axt im Haus er·spart den Zim·mer·mann",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Sprichwort",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Gottfried Keller: Martin Salander. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL) .",
          "text": "„[…] Ich habe noch vergessen, daß nebenher jeder junge Bursche lernen soll, sich einen schlichten Tisch oder eine Bank zu zimmern, und daß auch hierfür auf eine Einrichtung zu denken ist!« / »Das letztere ist gut, es wird den Übermut unseres üppigen Handwerkerstandes dämpfen! Die Axt im Haus erspart den Zimmermann!« bemerkte Frau Marie.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Lob der Selbständigkeit, im Sinne: Wer seine eigene Kraft einzusetzen weiß, ist nicht auf die Hilfe anderer angewiesen. Mehr vordergründig: Selbermachen spart die Kosten für Handwerker, Fachleute."
      ],
      "id": "de-die_Axt_im_Haus_erspart_den_Zimmermann-de-phrase--G7DPaTJ",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "diː akst ɪm haʊ̯s ɛɐ̯ˈʃpaːɐ̯t deːn ˈt͡sɪmɐˌman"
    },
    {
      "audio": "De-die Axt im Haus erspart den Zimmermann.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6c/De-die_Axt_im_Haus_erspart_den_Zimmermann.ogg/De-die_Axt_im_Haus_erspart_den_Zimmermann.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-die Axt im Haus erspart den Zimmermann.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-die Axt im Haus.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4a/De-die_Axt_im_Haus.ogg/De-die_Axt_im_Haus.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-die Axt im Haus.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "selbst ist der Mann"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "bra karl reder sig själv"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "själv är bäste dräng"
    }
  ],
  "word": "die Axt im Haus erspart den Zimmermann"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Geflügeltes Wort (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Sprichwort (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "raw_tags": [
        "scherzhaft"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "die Axt im Haus erspart den Scheidungsrichter"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "scherzhaft"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "die Axt im Haus erspart die Ehescheidung"
    }
  ],
  "etymology_text": "[1] Die sprichwörtliche Redensart stammt aus dem Drama „Wilhelm Tell“ von Friedrich Schiller (erste Szene des dritten Aufzuges). Tell zimmert am Tor seines Hauses. Bevor er aufbricht, um trotz der Bedenken seiner Frau nach Altdorf, also seinem Verhängnis in die Arme, zu gehen, sagt er: „Jetzt, mein ich, hält das Tor auf Jahr und Tag. Die Axt im Haus erspart den Zimmermann.“",
  "hyphenation": "die Axt im Haus er·spart den Zim·mer·mann",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Sprichwort",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Gottfried Keller: Martin Salander. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL) .",
          "text": "„[…] Ich habe noch vergessen, daß nebenher jeder junge Bursche lernen soll, sich einen schlichten Tisch oder eine Bank zu zimmern, und daß auch hierfür auf eine Einrichtung zu denken ist!« / »Das letztere ist gut, es wird den Übermut unseres üppigen Handwerkerstandes dämpfen! Die Axt im Haus erspart den Zimmermann!« bemerkte Frau Marie.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Lob der Selbständigkeit, im Sinne: Wer seine eigene Kraft einzusetzen weiß, ist nicht auf die Hilfe anderer angewiesen. Mehr vordergründig: Selbermachen spart die Kosten für Handwerker, Fachleute."
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "diː akst ɪm haʊ̯s ɛɐ̯ˈʃpaːɐ̯t deːn ˈt͡sɪmɐˌman"
    },
    {
      "audio": "De-die Axt im Haus erspart den Zimmermann.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6c/De-die_Axt_im_Haus_erspart_den_Zimmermann.ogg/De-die_Axt_im_Haus_erspart_den_Zimmermann.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-die Axt im Haus erspart den Zimmermann.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-die Axt im Haus.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4a/De-die_Axt_im_Haus.ogg/De-die_Axt_im_Haus.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-die Axt im Haus.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "selbst ist der Mann"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "bra karl reder sig själv"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "själv är bäste dräng"
    }
  ],
  "word": "die Axt im Haus erspart den Zimmermann"
}

Download raw JSONL data for die Axt im Haus erspart den Zimmermann meaning in Deutsch (2.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.