"a posteriori" meaning in Deutsch

See a posteriori in All languages combined, or Wiktionary

Adverb

IPA: a pɔsteˈʁi̯oːʁi Audio: De-a posteriori.ogg
Etymology: aus der gleichnamigen lateinischen Wortverbindung der Präposition a und dem Adjektiv posterior mit der Bedeutung: „vom Späteren her“
  1. nachträglich, später, im Nachhinein
    Sense id: de-a_posteriori-de-adv-v3Gtkuor
  2. aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend
    Sense id: de-a_posteriori-de-adv-SQ~2JMlL
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: Aposteriori, aposteriorisch Translations (Erkenntnisphilosophie: aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend): a posteriori (Englisch), a posteriori (Polnisch), апостериори (aposteriori) (Russisch), a posteriori (Schwedisch), aposteriori (Schwedisch) Translations (nachträglich, später, im Nachhinein): апостериори (aposteriori) (Russisch), a posteriori (Schwedisch), aposteriori (Schwedisch)
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "im Vorhinein"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "a priori"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adverb (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Aposteriori"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "aposteriorisch"
    }
  ],
  "etymology_text": "aus der gleichnamigen lateinischen Wortverbindung der Präposition a und dem Adjektiv posterior mit der Bedeutung: „vom Späteren her“",
  "hyphenation": "a pos·te·ri·o·ri",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "adv",
  "pos_title": "Adverb",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Michael Jursa",
          "edition": "2.",
          "isbn": "978-3-406-50849-3",
          "pages": "98",
          "place": "München",
          "publisher": "C. H. Beck",
          "ref": "Michael Jursa: Die Babylonier. Geschichte, Gesellschaft, Kultur. 2. Auflage. C. H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-50849-3, Seite 98",
          "text": "„War sich der Leidende keiner Sünde bewußt, mußte versucht werden, a posteriori durch das Leiden auf das Vergehen zu schließen.“",
          "title": "Die Babylonier",
          "title_complement": "Geschichte, Gesellschaft, Kultur",
          "year": "2008"
        }
      ],
      "glosses": [
        "nachträglich, später, im Nachhinein"
      ],
      "id": "de-a_posteriori-de-adv-v3Gtkuor",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Christian August Crusius ^(→ WP): Entwurf der nothwendigen Vernunft-Wahrheiten, wiefern sie denzufälligen entgegen gesetzt werden. Die dritte und vermehrte Auflage, Leipzig 1766, S. 993.",
          "text": "„Man kan auch von der Unsterblichkeit der vernünftigen Geister noch andere Beweise geben, welche von dem Zustande der gegenwärtigen Welt, welche wir a posteriori wahrnehmen, hergenommen sind …“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „a posteriori“",
          "text": "„Im Allgemeinen werden die Urteile des Empirismus als a posteriori beschrieben.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend"
      ],
      "id": "de-a_posteriori-de-adv-SQ~2JMlL",
      "raw_tags": [
        "Erkenntnisphilosophie"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "a pɔsteˈʁi̯oːʁi"
    },
    {
      "audio": "De-a posteriori.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6b/De-a_posteriori.ogg/De-a_posteriori.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-a posteriori.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "aposteriori",
      "sense": "nachträglich, später, im Nachhinein",
      "sense_index": "1",
      "word": "апостериори"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "nachträglich, später, im Nachhinein",
      "sense_index": "1",
      "word": "a posteriori"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "nachträglich, später, im Nachhinein",
      "sense_index": "1",
      "word": "aposteriori"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Erkenntnisphilosophie: aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend",
      "sense_index": "2",
      "word": "a posteriori"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Erkenntnisphilosophie: aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend",
      "sense_index": "2",
      "word": "a posteriori"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "aposteriori",
      "sense": "Erkenntnisphilosophie: aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend",
      "sense_index": "2",
      "word": "апостериори"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Erkenntnisphilosophie: aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend",
      "sense_index": "2",
      "word": "a posteriori"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Erkenntnisphilosophie: aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend",
      "sense_index": "2",
      "word": "aposteriori"
    }
  ],
  "word": "a posteriori"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "im Vorhinein"
    },
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "a priori"
    }
  ],
  "categories": [
    "Adverb (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Aposteriori"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "aposteriorisch"
    }
  ],
  "etymology_text": "aus der gleichnamigen lateinischen Wortverbindung der Präposition a und dem Adjektiv posterior mit der Bedeutung: „vom Späteren her“",
  "hyphenation": "a pos·te·ri·o·ri",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "adv",
  "pos_title": "Adverb",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Michael Jursa",
          "edition": "2.",
          "isbn": "978-3-406-50849-3",
          "pages": "98",
          "place": "München",
          "publisher": "C. H. Beck",
          "ref": "Michael Jursa: Die Babylonier. Geschichte, Gesellschaft, Kultur. 2. Auflage. C. H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-50849-3, Seite 98",
          "text": "„War sich der Leidende keiner Sünde bewußt, mußte versucht werden, a posteriori durch das Leiden auf das Vergehen zu schließen.“",
          "title": "Die Babylonier",
          "title_complement": "Geschichte, Gesellschaft, Kultur",
          "year": "2008"
        }
      ],
      "glosses": [
        "nachträglich, später, im Nachhinein"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Christian August Crusius ^(→ WP): Entwurf der nothwendigen Vernunft-Wahrheiten, wiefern sie denzufälligen entgegen gesetzt werden. Die dritte und vermehrte Auflage, Leipzig 1766, S. 993.",
          "text": "„Man kan auch von der Unsterblichkeit der vernünftigen Geister noch andere Beweise geben, welche von dem Zustande der gegenwärtigen Welt, welche wir a posteriori wahrnehmen, hergenommen sind …“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „a posteriori“",
          "text": "„Im Allgemeinen werden die Urteile des Empirismus als a posteriori beschrieben.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend"
      ],
      "raw_tags": [
        "Erkenntnisphilosophie"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "a pɔsteˈʁi̯oːʁi"
    },
    {
      "audio": "De-a posteriori.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6b/De-a_posteriori.ogg/De-a_posteriori.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-a posteriori.ogg"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "aposteriori",
      "sense": "nachträglich, später, im Nachhinein",
      "sense_index": "1",
      "word": "апостериори"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "nachträglich, später, im Nachhinein",
      "sense_index": "1",
      "word": "a posteriori"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "nachträglich, später, im Nachhinein",
      "sense_index": "1",
      "word": "aposteriori"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Erkenntnisphilosophie: aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend",
      "sense_index": "2",
      "word": "a posteriori"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Erkenntnisphilosophie: aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend",
      "sense_index": "2",
      "word": "a posteriori"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "aposteriori",
      "sense": "Erkenntnisphilosophie: aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend",
      "sense_index": "2",
      "word": "апостериори"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Erkenntnisphilosophie: aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend",
      "sense_index": "2",
      "word": "a posteriori"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Erkenntnisphilosophie: aus der Erfahrung oder der Wahrnehmung heraus gewonnen oder stammend",
      "sense_index": "2",
      "word": "aposteriori"
    }
  ],
  "word": "a posteriori"
}

Download raw JSONL data for a posteriori meaning in Deutsch (3.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.