"Zweifrontenkrieg" meaning in Deutsch

See Zweifrontenkrieg in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: t͡svaɪ̯ˈfʁɔntn̩ˌkʁiːk Audio: De-Zweifrontenkrieg.ogg Forms: der Zweifrontenkrieg [nominative, singular], die Zweifrontenkriege [nominative, plural], des Zweifrontenkriegs [genitive, singular], des Zweifrontenkrieges [genitive, singular], der Zweifrontenkriege [genitive, plural], dem Zweifrontenkrieg [dative, singular], den Zweifrontenkriegen [dative, plural], den Zweifrontenkrieg [accusative, singular], die Zweifrontenkriege [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus der Wortgruppe zwei Fronten und dem Substantiv Krieg
  1. kriegerische Auseinandersetzung, die an zwei Konfrontationslinien geführt wird
    Sense id: de-Zweifrontenkrieg-de-noun-1
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Krieg Translations (kriegerische Auseinandersetzung, die an zwei Konfrontationslinien geführt wird): guerre sur deux fronts [feminine] (Französisch)

Inflected forms

Download JSONL data for Zweifrontenkrieg meaning in Deutsch (4.5kB)

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus der Wortgruppe zwei Fronten und dem Substantiv Krieg",
  "forms": [
    {
      "form": "der Zweifrontenkrieg",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zweifrontenkriege",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Zweifrontenkriegs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Zweifrontenkrieges",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zweifrontenkriege",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Zweifrontenkrieg",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zweifrontenkriegen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zweifrontenkrieg",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zweifrontenkriege",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_id": "1",
      "word": "Krieg"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Stig Förster",
          "collection": "Wie Kriege entstehen",
          "edition": "2., durchgesehene",
          "editor": "Bernd Wegner",
          "isbn": "3506744739",
          "place": "Paderborn",
          "publisher": "Ferdinand Schönigh",
          "raw_ref": "Stig Förster: Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges. In: Bernd Wegner (Herausgeber): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten. 2., durchgesehene Auflage. Ferdinand Schönigh, Paderborn 2003, ISBN 3506744739 , Seite 226.",
          "text": "„Insbesondere führende deutsche Militärs trieben mit Inbrunst zum Krieg, um der Gefahr eines Zweifrontenkrieges präventiv zu begegnen.“",
          "title": "Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges",
          "year": "2003"
        },
        {
          "text": "Sie führte einen undankbaren Zweifrontenkrieg, freundlicher formuliert: einerseits galt es, die Vorgesetzten zu überzeugen, andererseits den Betriebsrat mit ins Boot zu holen."
        },
        {
          "author": "Sebastian Haffner",
          "isbn": "978-3-7306-0135-8",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Anaconda",
          "raw_ref": "Sebastian Haffner: Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg. Anaconda, Köln 2014, ISBN 978-3-7306-0135-8 , Zitat Seite 72. Erstausgabe 1964, hier liegt aber Text der überarbeiteten und erweiterten Ausgabe von 1981 zugrunde.",
          "text": "„Mit der Bolschewisierung Rußlands hatte man weit mehr im Sinn als etwa nur einen Sonderfrieden im Osten, um sich vom Zweifrontenkrieg zu befreien.“",
          "title": "Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Sven Felix Kellerhoff",
          "isbn": "978-3-86995-064-8",
          "pages": "57",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Quadriga",
          "raw_ref": "Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 57 .",
          "text": "„Die Alternative wäre gewesen, der Große Generalstab hätte spätestens am 1. August 1914 die Reichsregierung über die Aussichtslosigkeit eines Zweifrontenkrieges unterrichtet und zur radikalen Änderung ihrer Außenpolitik gedrängt.“",
          "title": "Heimatfront",
          "title_complement": "Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg",
          "year": "2014"
        }
      ],
      "glosses": [
        "kriegerische Auseinandersetzung, die an zwei Konfrontationslinien geführt wird"
      ],
      "id": "de-Zweifrontenkrieg-de-noun-1",
      "senseid": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡svaɪ̯ˈfʁɔntn̩ˌkʁiːk"
    },
    {
      "audio": "De-Zweifrontenkrieg.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a7/De-Zweifrontenkrieg.ogg/De-Zweifrontenkrieg.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zweifrontenkrieg.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "kriegerische Auseinandersetzung, die an zwei Konfrontationslinien geführt wird",
      "sense_id": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "guerre sur deux fronts"
    }
  ],
  "word": "Zweifrontenkrieg"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus der Wortgruppe zwei Fronten und dem Substantiv Krieg",
  "forms": [
    {
      "form": "der Zweifrontenkrieg",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zweifrontenkriege",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Zweifrontenkriegs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Zweifrontenkrieges",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zweifrontenkriege",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Zweifrontenkrieg",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zweifrontenkriegen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zweifrontenkrieg",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zweifrontenkriege",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_id": "1",
      "word": "Krieg"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Stig Förster",
          "collection": "Wie Kriege entstehen",
          "edition": "2., durchgesehene",
          "editor": "Bernd Wegner",
          "isbn": "3506744739",
          "place": "Paderborn",
          "publisher": "Ferdinand Schönigh",
          "raw_ref": "Stig Förster: Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges. In: Bernd Wegner (Herausgeber): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten. 2., durchgesehene Auflage. Ferdinand Schönigh, Paderborn 2003, ISBN 3506744739 , Seite 226.",
          "text": "„Insbesondere führende deutsche Militärs trieben mit Inbrunst zum Krieg, um der Gefahr eines Zweifrontenkrieges präventiv zu begegnen.“",
          "title": "Im Reich des Absurden: Die Ursachen des Ersten Weltkrieges",
          "year": "2003"
        },
        {
          "text": "Sie führte einen undankbaren Zweifrontenkrieg, freundlicher formuliert: einerseits galt es, die Vorgesetzten zu überzeugen, andererseits den Betriebsrat mit ins Boot zu holen."
        },
        {
          "author": "Sebastian Haffner",
          "isbn": "978-3-7306-0135-8",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Anaconda",
          "raw_ref": "Sebastian Haffner: Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg. Anaconda, Köln 2014, ISBN 978-3-7306-0135-8 , Zitat Seite 72. Erstausgabe 1964, hier liegt aber Text der überarbeiteten und erweiterten Ausgabe von 1981 zugrunde.",
          "text": "„Mit der Bolschewisierung Rußlands hatte man weit mehr im Sinn als etwa nur einen Sonderfrieden im Osten, um sich vom Zweifrontenkrieg zu befreien.“",
          "title": "Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg",
          "year": "2014"
        },
        {
          "author": "Sven Felix Kellerhoff",
          "isbn": "978-3-86995-064-8",
          "pages": "57",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Quadriga",
          "raw_ref": "Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 57 .",
          "text": "„Die Alternative wäre gewesen, der Große Generalstab hätte spätestens am 1. August 1914 die Reichsregierung über die Aussichtslosigkeit eines Zweifrontenkrieges unterrichtet und zur radikalen Änderung ihrer Außenpolitik gedrängt.“",
          "title": "Heimatfront",
          "title_complement": "Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg",
          "year": "2014"
        }
      ],
      "glosses": [
        "kriegerische Auseinandersetzung, die an zwei Konfrontationslinien geführt wird"
      ],
      "senseid": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡svaɪ̯ˈfʁɔntn̩ˌkʁiːk"
    },
    {
      "audio": "De-Zweifrontenkrieg.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a7/De-Zweifrontenkrieg.ogg/De-Zweifrontenkrieg.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zweifrontenkrieg.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "kriegerische Auseinandersetzung, die an zwei Konfrontationslinien geführt wird",
      "sense_id": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "guerre sur deux fronts"
    }
  ],
  "word": "Zweifrontenkrieg"
}

This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-07-01 from the dewiktionary dump dated 2024-06-20 using wiktextract (e79c026 and b863ecc). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.