"Zuführung" meaning in Deutsch

See Zuführung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈt͡suːˌfyːʁʊŋ Audio: De-Zuführung.ogg Forms: die Zuführung [nominative, singular], die Zuführungen [nominative, plural], der Zuführung [genitive, singular], der Zuführungen [genitive, plural], der Zuführung [dative, singular], den Zuführungen [dative, plural], die Zuführung [accusative, singular], die Zuführungen [accusative, plural]
Etymology: Ableitung, Substantivierung von zuführen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
  1. Vorgang, etwas an einen bestimmten Ort gelangen zu lassen, irgendwohin zu leiten oder irgendwo einzufügen
    Sense id: de-Zuführung-de-noun-fUpAtA1L
  2. Vorrichtung, durch die etwas irgendwohin geleitet, geführt werden kann
    Sense id: de-Zuführung-de-noun-xbM2KHWN
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: Zuführungsleitung, Zuführungsrohr Coordinate_terms: Zuleitung

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zuleitung"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Zuführungsleitung"
    },
    {
      "word": "Zuführungsrohr"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung, Substantivierung von zuführen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Zuführung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zuführungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zuführung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zuführungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zuführung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zuführungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zuführung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zuführungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Zu·füh·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Dieter Hecht, Sigurd Klatt, Fritz Voigt",
          "isbn": "978-3-428-47125-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              93,
              102
            ]
          ],
          "pages": "107",
          "publisher": "Duncker & Humblot",
          "ref": "Dieter Hecht, Sigurd Klatt, Fritz Voigt: Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Rückstandsmaterialströmen über den Abfallbeseitigungspreis. Duncker & Humblot, 2019, ISBN 978-3-428-47125-6, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Erfindung und Nutzung der Dampfmaschine ermöglichte entscheidende Verbesserungen in der Zuführung von Wasser mit der Folge, daß in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in vielen Städten zentrale Wasserversorgungen errichtet wurden.“",
          "title": "Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Rückstandsmaterialströmen über den Abfallbeseitigungspreis",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Agnès Arp",
          "isbn": "978-3-86189-739-2",
          "italic_text_offsets": [
            [
              87,
              96
            ]
          ],
          "pages": "42",
          "publisher": "Militzke",
          "ref": "Agnès Arp: VEB, Vaters ehemaliger Betrieb. Militzke, 2005, ISBN 978-3-86189-739-2, Seite 42 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Weil das Eigenkapital aufgrund des Steuersatzes von 91 Prozent nicht wuchs, wurde die Zuführung von haftendem Fremdkapital nötig.“",
          "title": "VEB, Vaters ehemaliger Betrieb",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2005"
        },
        {
          "author": "Hans Deeken",
          "isbn": "978-3-663-02353-1",
          "italic_text_offsets": [
            [
              162,
              171
            ]
          ],
          "pages": "175",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Hans Deeken: Berufs — Lexikon. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-663-02353-1, Seite 175 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Installateur verlegt Rohrleitungen aus Eisen, Kupfer, Blei, Stahl, Steinzeug, Kunststoffen usw. für die Be- und Entwässerung, Be- und Entlüftung und für die Zuführung von Gas in Gewerbebetrieben und Haushalten.“",
          "title": "Berufs — Lexikon",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorgang, etwas an einen bestimmten Ort gelangen zu lassen, irgendwohin zu leiten oder irgendwo einzufügen"
      ],
      "id": "de-Zuführung-de-noun-fUpAtA1L",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Eckart Laurien, Herbert Oertel jr.",
          "isbn": "978-3-658-21060-1",
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              16
            ]
          ],
          "pages": "278",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Eckart Laurien, Herbert Oertel jr.: Numerische Strömungsmechanik. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-658-21060-1, Seite 278 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Zuführungen mit Helium höherer Temperatur befinden sich jeweils innen zwischen den Lamellen, diejenigen mit kälterem Gas außen.“",
          "title": "Numerische Strömungsmechanik",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Stefanie Burgmaier, Stefanie Hüthig",
          "isbn": "978-3-658-06588-1",
          "italic_text_offsets": [
            [
              101,
              112
            ]
          ],
          "pages": "35",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Stefanie Burgmaier, Stefanie Hüthig: BANKMAGAZIN - Jahrgang 2013. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-658-06588-1, Seite 35 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Zum Einsatz kommt in seinem Unternehmen ein leistungsfähiger Drucker mit Kopierer, der über mehrere Zuführungen für Papier und einen entsprechenden Stapler verfügt.“",
          "title": "BANKMAGAZIN - Jahrgang 2013",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorrichtung, durch die etwas irgendwohin geleitet, geführt werden kann"
      ],
      "id": "de-Zuführung-de-noun-xbM2KHWN",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈt͡suːˌfyːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Zuführung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2b/De-Zuführung.ogg/De-Zuführung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zuführung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Zuführung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Zuleitung"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Zuführungsleitung"
    },
    {
      "word": "Zuführungsrohr"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung, Substantivierung von zuführen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Zuführung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zuführungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zuführung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zuführungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zuführung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zuführungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zuführung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zuführungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Zu·füh·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Dieter Hecht, Sigurd Klatt, Fritz Voigt",
          "isbn": "978-3-428-47125-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              93,
              102
            ]
          ],
          "pages": "107",
          "publisher": "Duncker & Humblot",
          "ref": "Dieter Hecht, Sigurd Klatt, Fritz Voigt: Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Rückstandsmaterialströmen über den Abfallbeseitigungspreis. Duncker & Humblot, 2019, ISBN 978-3-428-47125-6, Seite 107 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Erfindung und Nutzung der Dampfmaschine ermöglichte entscheidende Verbesserungen in der Zuführung von Wasser mit der Folge, daß in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in vielen Städten zentrale Wasserversorgungen errichtet wurden.“",
          "title": "Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Rückstandsmaterialströmen über den Abfallbeseitigungspreis",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2019"
        },
        {
          "author": "Agnès Arp",
          "isbn": "978-3-86189-739-2",
          "italic_text_offsets": [
            [
              87,
              96
            ]
          ],
          "pages": "42",
          "publisher": "Militzke",
          "ref": "Agnès Arp: VEB, Vaters ehemaliger Betrieb. Militzke, 2005, ISBN 978-3-86189-739-2, Seite 42 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Weil das Eigenkapital aufgrund des Steuersatzes von 91 Prozent nicht wuchs, wurde die Zuführung von haftendem Fremdkapital nötig.“",
          "title": "VEB, Vaters ehemaliger Betrieb",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2005"
        },
        {
          "author": "Hans Deeken",
          "isbn": "978-3-663-02353-1",
          "italic_text_offsets": [
            [
              162,
              171
            ]
          ],
          "pages": "175",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Hans Deeken: Berufs — Lexikon. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-663-02353-1, Seite 175 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Installateur verlegt Rohrleitungen aus Eisen, Kupfer, Blei, Stahl, Steinzeug, Kunststoffen usw. für die Be- und Entwässerung, Be- und Entlüftung und für die Zuführung von Gas in Gewerbebetrieben und Haushalten.“",
          "title": "Berufs — Lexikon",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorgang, etwas an einen bestimmten Ort gelangen zu lassen, irgendwohin zu leiten oder irgendwo einzufügen"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Eckart Laurien, Herbert Oertel jr.",
          "isbn": "978-3-658-21060-1",
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              16
            ]
          ],
          "pages": "278",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Eckart Laurien, Herbert Oertel jr.: Numerische Strömungsmechanik. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-658-21060-1, Seite 278 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Zuführungen mit Helium höherer Temperatur befinden sich jeweils innen zwischen den Lamellen, diejenigen mit kälterem Gas außen.“",
          "title": "Numerische Strömungsmechanik",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2018"
        },
        {
          "author": "Stefanie Burgmaier, Stefanie Hüthig",
          "isbn": "978-3-658-06588-1",
          "italic_text_offsets": [
            [
              101,
              112
            ]
          ],
          "pages": "35",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Stefanie Burgmaier, Stefanie Hüthig: BANKMAGAZIN - Jahrgang 2013. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-658-06588-1, Seite 35 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Zum Einsatz kommt in seinem Unternehmen ein leistungsfähiger Drucker mit Kopierer, der über mehrere Zuführungen für Papier und einen entsprechenden Stapler verfügt.“",
          "title": "BANKMAGAZIN - Jahrgang 2013",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorrichtung, durch die etwas irgendwohin geleitet, geführt werden kann"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈt͡suːˌfyːʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Zuführung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2b/De-Zuführung.ogg/De-Zuführung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zuführung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Zuführung"
}

Download raw JSONL data for Zuführung meaning in Deutsch (4.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-25 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (89e900c and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.