"Zuckerkonsum" meaning in Deutsch

See Zuckerkonsum in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈt͡sʊkɐkɔnˌzuːm Audio: De-Zuckerkonsum.ogg Forms: der Zuckerkonsum [nominative, singular], des Zuckerkonsums [genitive, singular], dem Zuckerkonsum [dative, singular], den Zuckerkonsum [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Zucker und Konsum
  1. Verbrauch/Essen von Zucker
    Sense id: de-Zuckerkonsum-de-noun-Qxyy51MA
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Konsum

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Zucker und Konsum",
  "forms": [
    {
      "form": "der Zuckerkonsum",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Zuckerkonsums",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Zuckerkonsum",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zuckerkonsum",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konsum"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Zuckerersatz: Wie gut sind Xylit, Stevia, Erythrit?. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. November 2023 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Die Gefahren durch zu hohen Zuckerkonsum sind bekannt.“"
        },
        {
          "ref": "Zucker – Die süsse Droge. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Januar 2021 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Vier von zehn Schweizern sind übergewichtig. Unter anderem ist auch der zu hohe Zuckerkonsum daran schuld.“"
        },
        {
          "ref": "Visite. In: Norddeutscher Rundfunk. 4. Juli 2023 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Auch die Belohnung oder der Trost mit Süßigkeiten kann sich ein Leben lang im Gehirn festsetzen und dazu führen, dass man kaum vom übermäßigen Zuckerkonsum loskommt.“"
        },
        {
          "ref": "Ernährung – Wie viel Zucker macht Kinder krank?. In: Bayerischer Rundfunk. 19. September 2019 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Bei übermäßigem Zuckerkonsum drohen ernsthafte Folgen für die Gesundheit:“ […]."
        },
        {
          "ref": "Entzündungshemmende Ernährung bei Multipler Sklerose. In: Norddeutscher Rundfunk. 1. Juli 2023 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Zu hoher Zuckerkonsum fördert Entzündungen.“"
        },
        {
          "ref": "NDR Sachbuchpreis 2022 geht an \"Klima außer Kontrolle\". In: Norddeutscher Rundfunk. 4. November 2022 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„In dem ausgezeichneten YouTube-Video \"Zucker - Die nächste Pandemie?\" erklärt sie, wie Zuckerkonsum und Diabetes Typ 2 miteinander zusammenhängen.“"
        },
        {
          "ref": "Katrin Frink: Süße Getränke – Wie kann der Zuckerkonsum begrenzt werden?. In: Bayerischer Rundfunk. 30. September 2016 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Bei einem hohen Zuckerkonsum steigt der Blutzuckerspiegel rapide an, in der Folge wird das Hormon Insulin ausgeschüttet.“"
        },
        {
          "author": "Theresa von Bogen, Stefan Junker, Philipp Kraft et al.",
          "isbn": "978-3-14-115032-2",
          "pages": "89",
          "ref": "Theresa von Bogen, Stefan Junker, Philipp Kraft et al.: Diercke Geographie 3 – Schleswig-Holstein. 2020, ISBN 978-3-14-115032-2, Seite 89",
          "text": "„Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lautet: Der Zuckerkonsum sollte für Kinder wie auch Erwachsene nicht mehr als 10 Prozent der täglichen Energiezufuhr ausmachen.“",
          "title": "Diercke Geographie 3 – Schleswig-Holstein",
          "year": "2020"
        },
        {
          "ref": "MERYNS sprechzimmer – Wer sind die Bösen - Zucker oder Fett. tv.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, abgerufen am 3. Februar 2024.",
          "text": "„Maximal zehn Teelöffel Zucker täglich empfiehlt die WHO für Erwachsene; der tatsächliche Zuckerkonsum in Österreich ist mit knapp 30 Kilogramm pro Person und Jahr jedoch wesentlich höher.“"
        },
        {
          "ref": "Denise Schmutz: Wir essen zu viel Süsses – Erste Erfolge im Kampf gegen Zuckerkonsum. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 19. September 2018 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Angesichts des hohen Zuckerkonsums ist eine Diskussion um eine neue Steuer in Gang gekommen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Zuckersteuer“ (Stabilversion), abgerufen am 26. März 2024.",
          "text": "[Zuckersteuer:] „Die Abgabe“ [könnte] „zu einem spürbaren Rückgang des Zuckerkonsums führen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Hyperglykämie“ (Stabilversion), abgerufen am 26. März 2024.",
          "text": "„Deshalb rät die Weltgesundheitsorganisation zur Zuckersteuer um einen spürbaren Rückgang des Zuckerkonsums zu erreichen, damit weniger Menschen an Übergewicht, Adipositas und Zuckerkrankheit leiden.“"
        },
        {
          "ref": "NDR Info - Redezeit – Cola, Limo und Co.: Macht uns eine Zuckersteuer gesünder?. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Dezember 2023 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt eine Sondersteuer von mindestens 20 Prozent auf zuckerhaltige Getränke, um den Zuckerkonsum der Bevölkerung mitsamt seiner gesundheitlichen Folgen zu reduzieren.“ [Anmerkung: auf mitsamt folgt der Dativ, korrekt wäre: mitsamt seinen gesundheitlichen Folgen]"
        },
        {
          "text": "„Viele Länder haben bereits steuerliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Zuckerkonsums eingeführt.“"
        },
        {
          "ref": "Marianne Falck, Hendrik Loven: Einfluss der Zuckerlobby auf EU – Welche Gefahren drohen den Verbrauchern?. In: Bayerischer Rundfunk. 28. Juli 2016 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Seit 2010 meint die EFSA, es gebe nicht genügend wissenschaftliche Beweise für einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Zuckerkonsum und Übergewicht, und daher auch keinen Grund, niedrigere Obergrenzen für zugesetzten Zucker zu setzen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verbrauch/Essen von Zucker"
      ],
      "id": "de-Zuckerkonsum-de-noun-Qxyy51MA",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈt͡sʊkɐkɔnˌzuːm"
    },
    {
      "audio": "De-Zuckerkonsum.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bc/De-Zuckerkonsum.ogg/De-Zuckerkonsum.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zuckerkonsum.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Zuckerkonsum"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Zucker und Konsum",
  "forms": [
    {
      "form": "der Zuckerkonsum",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Zuckerkonsums",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Zuckerkonsum",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Zuckerkonsum",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konsum"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Zuckerersatz: Wie gut sind Xylit, Stevia, Erythrit?. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. November 2023 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Die Gefahren durch zu hohen Zuckerkonsum sind bekannt.“"
        },
        {
          "ref": "Zucker – Die süsse Droge. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 17. Januar 2021 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Vier von zehn Schweizern sind übergewichtig. Unter anderem ist auch der zu hohe Zuckerkonsum daran schuld.“"
        },
        {
          "ref": "Visite. In: Norddeutscher Rundfunk. 4. Juli 2023 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Auch die Belohnung oder der Trost mit Süßigkeiten kann sich ein Leben lang im Gehirn festsetzen und dazu führen, dass man kaum vom übermäßigen Zuckerkonsum loskommt.“"
        },
        {
          "ref": "Ernährung – Wie viel Zucker macht Kinder krank?. In: Bayerischer Rundfunk. 19. September 2019 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Bei übermäßigem Zuckerkonsum drohen ernsthafte Folgen für die Gesundheit:“ […]."
        },
        {
          "ref": "Entzündungshemmende Ernährung bei Multipler Sklerose. In: Norddeutscher Rundfunk. 1. Juli 2023 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Zu hoher Zuckerkonsum fördert Entzündungen.“"
        },
        {
          "ref": "NDR Sachbuchpreis 2022 geht an \"Klima außer Kontrolle\". In: Norddeutscher Rundfunk. 4. November 2022 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„In dem ausgezeichneten YouTube-Video \"Zucker - Die nächste Pandemie?\" erklärt sie, wie Zuckerkonsum und Diabetes Typ 2 miteinander zusammenhängen.“"
        },
        {
          "ref": "Katrin Frink: Süße Getränke – Wie kann der Zuckerkonsum begrenzt werden?. In: Bayerischer Rundfunk. 30. September 2016 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Bei einem hohen Zuckerkonsum steigt der Blutzuckerspiegel rapide an, in der Folge wird das Hormon Insulin ausgeschüttet.“"
        },
        {
          "author": "Theresa von Bogen, Stefan Junker, Philipp Kraft et al.",
          "isbn": "978-3-14-115032-2",
          "pages": "89",
          "ref": "Theresa von Bogen, Stefan Junker, Philipp Kraft et al.: Diercke Geographie 3 – Schleswig-Holstein. 2020, ISBN 978-3-14-115032-2, Seite 89",
          "text": "„Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lautet: Der Zuckerkonsum sollte für Kinder wie auch Erwachsene nicht mehr als 10 Prozent der täglichen Energiezufuhr ausmachen.“",
          "title": "Diercke Geographie 3 – Schleswig-Holstein",
          "year": "2020"
        },
        {
          "ref": "MERYNS sprechzimmer – Wer sind die Bösen - Zucker oder Fett. tv.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, abgerufen am 3. Februar 2024.",
          "text": "„Maximal zehn Teelöffel Zucker täglich empfiehlt die WHO für Erwachsene; der tatsächliche Zuckerkonsum in Österreich ist mit knapp 30 Kilogramm pro Person und Jahr jedoch wesentlich höher.“"
        },
        {
          "ref": "Denise Schmutz: Wir essen zu viel Süsses – Erste Erfolge im Kampf gegen Zuckerkonsum. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 19. September 2018 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Angesichts des hohen Zuckerkonsums ist eine Diskussion um eine neue Steuer in Gang gekommen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Zuckersteuer“ (Stabilversion), abgerufen am 26. März 2024.",
          "text": "[Zuckersteuer:] „Die Abgabe“ [könnte] „zu einem spürbaren Rückgang des Zuckerkonsums führen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Hyperglykämie“ (Stabilversion), abgerufen am 26. März 2024.",
          "text": "„Deshalb rät die Weltgesundheitsorganisation zur Zuckersteuer um einen spürbaren Rückgang des Zuckerkonsums zu erreichen, damit weniger Menschen an Übergewicht, Adipositas und Zuckerkrankheit leiden.“"
        },
        {
          "ref": "NDR Info - Redezeit – Cola, Limo und Co.: Macht uns eine Zuckersteuer gesünder?. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Dezember 2023 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt eine Sondersteuer von mindestens 20 Prozent auf zuckerhaltige Getränke, um den Zuckerkonsum der Bevölkerung mitsamt seiner gesundheitlichen Folgen zu reduzieren.“ [Anmerkung: auf mitsamt folgt der Dativ, korrekt wäre: mitsamt seinen gesundheitlichen Folgen]"
        },
        {
          "text": "„Viele Länder haben bereits steuerliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Zuckerkonsums eingeführt.“"
        },
        {
          "ref": "Marianne Falck, Hendrik Loven: Einfluss der Zuckerlobby auf EU – Welche Gefahren drohen den Verbrauchern?. In: Bayerischer Rundfunk. 28. Juli 2016 (URL, abgerufen am 26. März 2024) .",
          "text": "„Seit 2010 meint die EFSA, es gebe nicht genügend wissenschaftliche Beweise für einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Zuckerkonsum und Übergewicht, und daher auch keinen Grund, niedrigere Obergrenzen für zugesetzten Zucker zu setzen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verbrauch/Essen von Zucker"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈt͡sʊkɐkɔnˌzuːm"
    },
    {
      "audio": "De-Zuckerkonsum.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bc/De-Zuckerkonsum.ogg/De-Zuckerkonsum.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zuckerkonsum.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Zuckerkonsum"
}

Download raw JSONL data for Zuckerkonsum meaning in Deutsch (5.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-09-30 from the dewiktionary dump dated 2024-09-20 using wiktextract (3fd8a50 and 59b8406). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.