See Zessibilität in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abtretungsverbot" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abtretbarkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Überlassbarkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Übertragbarkeit" } ], "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv zessibel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität", "forms": [ { "form": "die Zessibilität", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Zessibilität", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Zessibilität", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Zessibilität", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Zes·si·bi·li·tät", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 25. Dezember 2017.", "text": "„Die subsignatio hatte durchaus die Wirkungen einer Hypothekenbestellung und ferner den Vorzug, durch Verkauf an Private – wohl meist Aufkäufer derartiger unsicherer Forderungen – realisiert werden zu können im Gegensatz zu der fehlenden Zessibilität anderer Forderungen.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 25. Dezember 2017.", "text": "„Zum Beweis seiner These berief sich Stobbe auf die ganze Gestaltung der Sätze über das deutsche Obligationenrecht im allgemeinen und im besonderen, auf die Behandlung der obligatorischen Verhältnisse nach Analogie der Sachenrechtlichen und er berief sich auch auf eine Reihe von Sonderbestimmungen, die ihm die Zessibilität von Forderungen zu gewährleisten schienen.“ (1912)" } ], "glosses": [ "Eigenschaft, zum Beispiel einer Forderung, dass sie an einen Dritten abgetreten werden kann" ], "id": "de-Zessibilität-de-noun-uAhSZdas", "raw_tags": [ "Rechtswesen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌt͡sɛsibiliˈtɛːt" }, { "audio": "De-Zessibilität.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f1/De-Zessibilität.ogg/De-Zessibilität.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zessibilität.ogg" }, { "rhymes": "ɛːt" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Zessibilität" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abtretungsverbot" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Abtretbarkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Überlassbarkeit" }, { "sense_index": "1", "word": "Übertragbarkeit" } ], "etymology_text": "Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv zessibel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität", "forms": [ { "form": "die Zessibilität", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Zessibilität", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Zessibilität", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Zessibilität", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Zes·si·bi·li·tät", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 25. Dezember 2017.", "text": "„Die subsignatio hatte durchaus die Wirkungen einer Hypothekenbestellung und ferner den Vorzug, durch Verkauf an Private – wohl meist Aufkäufer derartiger unsicherer Forderungen – realisiert werden zu können im Gegensatz zu der fehlenden Zessibilität anderer Forderungen.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 25. Dezember 2017.", "text": "„Zum Beweis seiner These berief sich Stobbe auf die ganze Gestaltung der Sätze über das deutsche Obligationenrecht im allgemeinen und im besonderen, auf die Behandlung der obligatorischen Verhältnisse nach Analogie der Sachenrechtlichen und er berief sich auch auf eine Reihe von Sonderbestimmungen, die ihm die Zessibilität von Forderungen zu gewährleisten schienen.“ (1912)" } ], "glosses": [ "Eigenschaft, zum Beispiel einer Forderung, dass sie an einen Dritten abgetreten werden kann" ], "raw_tags": [ "Rechtswesen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˌt͡sɛsibiliˈtɛːt" }, { "audio": "De-Zessibilität.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f1/De-Zessibilität.ogg/De-Zessibilität.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zessibilität.ogg" }, { "rhymes": "ɛːt" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Zessibilität" }
Download raw JSONL data for Zessibilität meaning in Deutsch (2.4kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.