See Zelebrator in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "forms": [ { "form": "der Zelebrator", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Zelebratoren", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Zelebrators", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Zelebratoren", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Zelebrator", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Zelebratoren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Zelebrator", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Zelebratoren", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ze·le·b·ra·tor", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zelebrant" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Jan Schulz-Ojala: Polarkreise der Seele. In: Der Tagesspiegel Online. 26. Januar 2012 (URL, abgerufen am 26. Januar 2017) .", "text": "„Er war der Meister der Langsamkeit, der Zelebrator des 360-Grad-Schwenks, der Weltmeister der Plansequenz.“" }, { "pages": "737", "publisher": "Aschendorff", "ref": "Westfälische Forschungen. Band 57, Aschendorff, 2007, Seite 737 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Er war zudem ein überzeugter Europäer, ein Zelebrator der gemeinsamen europäischen Kultur, die er dem ,rechten' und blutigen Nationalismus, den er tief verabscheute, entgegensetzte.“", "title": "Westfälische Forschungen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Band 57", "year": "2007" }, { "author": "Jürgen Gladitz", "pages": "168", "publisher": "Fischer", "ref": "Jürgen Gladitz: Passagen-Kap Ffm.. Flanerien und andere Vorgänge aus dem fulminanten Frankfurt.. Fischer, 1995, Seite 168 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Frankfurt, das international vor allem als eben Hort von DM und Paulskirche geschätzt wird und den ureigentlichen Zelebrator des Made in Germany verkörpert, ist der Durchlauferhitzer dieser Valuta.“", "title": "Passagen-Kap Ffm.", "title_complement": "Flanerien und andere Vorgänge aus dem fulminanten Frankfurt.", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1995" }, { "author": "Herbert Gudjons", "pages": "190", "publisher": "Julius Klinkhardt", "ref": "Herbert Gudjons: Didaktik zum Anfassen. Lehrer/in-Persönlichkeit und lebendiger Unterricht. Julius Klinkhardt, 2003, Seite 190 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Wie schaffe ich es dann als Unterrichtsdirigentln, mich zwischen Karajan (dem effektheischenden Zelebrator seiner Kunst) und Bernstein (dem geduldigen Führer durch Sachkompetenz) hindurch zu lavieren?“", "title": "Didaktik zum Anfassen", "title_complement": "Lehrer/in-Persönlichkeit und lebendiger Unterricht", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2003" }, { "author": "Marian Ullrich", "pages": "44", "publisher": "Asaro", "ref": "Marian Ullrich: Aufbruch in den Tod. Asaro, 2007, Seite 44 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Er, gewohnter Zelebrator bricht ein.“", "title": "Aufbruch in den Tod", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2007" }, { "author": "Ludolf Pelizaeus", "pages": "26", "publisher": "Peter Lang", "ref": "Ludolf Pelizaeus: Wahl und Krönung in Zeiten des Umbruchs. Peter Lang, 2008, Seite 26 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Unerwähnt hingegen bleibt der Bischof als Zelebrator der Messe, wohingegen dem Abt von St- Denis eine entscheidende Rolle im zeremoniellen Verlauf zugeschrieben wird.“", "title": "Wahl und Krönung in Zeiten des Umbruchs", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2008" }, { "pages": "7", "publisher": "S. Ludwig Weber", "ref": "Ceremoniell der Krönung seiner kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Kronprinzen Ferdinand dieses Nanens des Fünften, Königs von Ungarn, welche im Jahre 1830. feierlich zu Preßburg wird vollzogen werden. S. Ludwig Weber, 1830, Seite 7 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Auf diesen Polster knieen Se königl, Majestät niedet und empfangen von dem Zelebrator die Kommunion.“", "title": "Ceremoniell der Krönung seiner kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Kronprinzen Ferdinand dieses Nanens des Fünften, Königs von Ungarn, welche im Jahre 1830. feierlich zu Preßburg wird vollzogen werden", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1830" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Jürgen Rainer Wolf: Abgerufen am 7. Januar 2022.", "text": "„Prior und Subprior forderten zum Kircheneintritt auf, im Kirchenschiff ließ sich der Zelebrator mit Assistenten nieder, im Chorgestühl der Konvent.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Klaus Hemmerle: Abgerufen am 7. Januar 2022.", "text": "„Ebenso wird, trotz aller Anlässe, die nicht heruntergespielt werden dürfen, die Problematik der Redensart deutlich, der Priester werde zum bloßen „Zelebrator“.“" } ], "glosses": [ "mit besonderem Nachdruck oder mit Hingabe Handelnder; Vollzieher einer sakra(menta)len Handlung" ], "id": "de-Zelebrator-de-noun-PZVDu63n", "raw_tags": [ "auch in religiösem Zusammenhang" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "t͡seləˈbʁaːtoːɐ̯" }, { "audio": "De-Zelebrator.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f3/De-Zelebrator.ogg/De-Zelebrator.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zelebrator.ogg" }, { "rhymes": "aːtoːɐ̯" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zelebrierender" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Zelebrator" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "forms": [ { "form": "der Zelebrator", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Zelebratoren", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Zelebrators", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Zelebratoren", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Zelebrator", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Zelebratoren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Zelebrator", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Zelebratoren", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Ze·le·b·ra·tor", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zelebrant" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Jan Schulz-Ojala: Polarkreise der Seele. In: Der Tagesspiegel Online. 26. Januar 2012 (URL, abgerufen am 26. Januar 2017) .", "text": "„Er war der Meister der Langsamkeit, der Zelebrator des 360-Grad-Schwenks, der Weltmeister der Plansequenz.“" }, { "pages": "737", "publisher": "Aschendorff", "ref": "Westfälische Forschungen. Band 57, Aschendorff, 2007, Seite 737 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Er war zudem ein überzeugter Europäer, ein Zelebrator der gemeinsamen europäischen Kultur, die er dem ,rechten' und blutigen Nationalismus, den er tief verabscheute, entgegensetzte.“", "title": "Westfälische Forschungen", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Band 57", "year": "2007" }, { "author": "Jürgen Gladitz", "pages": "168", "publisher": "Fischer", "ref": "Jürgen Gladitz: Passagen-Kap Ffm.. Flanerien und andere Vorgänge aus dem fulminanten Frankfurt.. Fischer, 1995, Seite 168 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Frankfurt, das international vor allem als eben Hort von DM und Paulskirche geschätzt wird und den ureigentlichen Zelebrator des Made in Germany verkörpert, ist der Durchlauferhitzer dieser Valuta.“", "title": "Passagen-Kap Ffm.", "title_complement": "Flanerien und andere Vorgänge aus dem fulminanten Frankfurt.", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1995" }, { "author": "Herbert Gudjons", "pages": "190", "publisher": "Julius Klinkhardt", "ref": "Herbert Gudjons: Didaktik zum Anfassen. Lehrer/in-Persönlichkeit und lebendiger Unterricht. Julius Klinkhardt, 2003, Seite 190 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Wie schaffe ich es dann als Unterrichtsdirigentln, mich zwischen Karajan (dem effektheischenden Zelebrator seiner Kunst) und Bernstein (dem geduldigen Führer durch Sachkompetenz) hindurch zu lavieren?“", "title": "Didaktik zum Anfassen", "title_complement": "Lehrer/in-Persönlichkeit und lebendiger Unterricht", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2003" }, { "author": "Marian Ullrich", "pages": "44", "publisher": "Asaro", "ref": "Marian Ullrich: Aufbruch in den Tod. Asaro, 2007, Seite 44 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Er, gewohnter Zelebrator bricht ein.“", "title": "Aufbruch in den Tod", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2007" }, { "author": "Ludolf Pelizaeus", "pages": "26", "publisher": "Peter Lang", "ref": "Ludolf Pelizaeus: Wahl und Krönung in Zeiten des Umbruchs. Peter Lang, 2008, Seite 26 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Unerwähnt hingegen bleibt der Bischof als Zelebrator der Messe, wohingegen dem Abt von St- Denis eine entscheidende Rolle im zeremoniellen Verlauf zugeschrieben wird.“", "title": "Wahl und Krönung in Zeiten des Umbruchs", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2008" }, { "pages": "7", "publisher": "S. Ludwig Weber", "ref": "Ceremoniell der Krönung seiner kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Kronprinzen Ferdinand dieses Nanens des Fünften, Königs von Ungarn, welche im Jahre 1830. feierlich zu Preßburg wird vollzogen werden. S. Ludwig Weber, 1830, Seite 7 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Auf diesen Polster knieen Se königl, Majestät niedet und empfangen von dem Zelebrator die Kommunion.“", "title": "Ceremoniell der Krönung seiner kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Kronprinzen Ferdinand dieses Nanens des Fünften, Königs von Ungarn, welche im Jahre 1830. feierlich zu Preßburg wird vollzogen werden", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1830" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Jürgen Rainer Wolf: Abgerufen am 7. Januar 2022.", "text": "„Prior und Subprior forderten zum Kircheneintritt auf, im Kirchenschiff ließ sich der Zelebrator mit Assistenten nieder, im Chorgestühl der Konvent.“" }, { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Klaus Hemmerle: Abgerufen am 7. Januar 2022.", "text": "„Ebenso wird, trotz aller Anlässe, die nicht heruntergespielt werden dürfen, die Problematik der Redensart deutlich, der Priester werde zum bloßen „Zelebrator“.“" } ], "glosses": [ "mit besonderem Nachdruck oder mit Hingabe Handelnder; Vollzieher einer sakra(menta)len Handlung" ], "raw_tags": [ "auch in religiösem Zusammenhang" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "t͡seləˈbʁaːtoːɐ̯" }, { "audio": "De-Zelebrator.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f3/De-Zelebrator.ogg/De-Zelebrator.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zelebrator.ogg" }, { "rhymes": "aːtoːɐ̯" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zelebrierender" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Zelebrator" }
Download raw JSONL data for Zelebrator meaning in Deutsch (5.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.