"Zahnmedizingeschichte" meaning in Deutsch

See Zahnmedizingeschichte in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈt͡saːnmedit͡siːnɡəˌʃɪçtə Audio: De-Zahnmedizingeschichte.ogg Forms: die Zahnmedizingeschichte [nominative, singular], der Zahnmedizingeschichte [genitive, singular], der Zahnmedizingeschichte [dative, singular], die Zahnmedizingeschichte [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Zahnmedizin und Geschichte
  1. geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin (einschließlich der Beiträge von Personen, die sie in ihrer Zeit beeinflussten)
    Sense id: de-Zahnmedizingeschichte-de-noun-4UKPjY2V
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Zahnmedizinhistorie Hypernyms: Medizingeschichte Translations (geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin): history of dentistry (Englisch), histoire de la médecine dentaire (Französisch), geschiedenis van de tandheelkunde (Niederländisch), historia de la odontología (Spanisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Zahnmedizin und Geschichte",
  "forms": [
    {
      "form": "die Zahnmedizingeschichte",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zahnmedizingeschichte",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zahnmedizingeschichte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zahnmedizingeschichte",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Medizingeschichte"
    }
  ],
  "hyphenation": "Zahn·me·di·zin·ge·schich·te",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Albrecht Scholz, Caris-Petra Heidel: Emigrantenschicksale: Einfluss der jüdischen Emigranten auf Sozialpolitik und Wissenschaft in den Aufnahmeländern",
          "text": "„Hauptanliegen seiner Schriftenreihe wie auch generell seiner Arbeiten ist, das junge Spezialgebiet Zahnmedizingeschichte vor allem durch methodisch solide Quellenforschung zu fördern.“"
        },
        {
          "ref": "Detlef Heidemann (Herausgeber): Deutscher Zahnärzte Kalender 2014: Ein Jahrbuch der Zahnmedizin, 2013, ISBN 376913544X, Seite 6, Nachruf für Dr. Karlheinz Kimmel",
          "text": "„Weniger bekannt sind seine hohen Fachkenntnisse zur jüngeren Zahnmedizingeschichte.“"
        },
        {
          "ref": "Ralf Vollmuth und Peter Proff: Anmerkungen zu Fragen der Ästhetik in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, in: Dominik Groß, Monika Reininger (Herausgeber); Gundolf Keil (Autor): Medizin in Geschichte, Philologie und Ethnologie: Festschrift für Gundolf Keil, 2003 (Königshausen & Neumann), ISBN 3826021762 , Seite 159",
          "text": "Bei der Durchforstung unserer eigenen Arbeitsgebiete - vorwiegend derjenigen aus der Chirurgie- und Zahnmedizingeschichte - fiel uns jedoch auf, daß zwar in der Medizingeschichtsschreibung eine Vielzahl von wundärztlich-chirurgischen Verfahren und Operationsmethoden […] beschrieben und bewertet wurden, daß jedoch die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie des Mittelalters und der Frühneuzeit bis ins 16. Jahrhundert hinein der Frage nach der Rolle und dem Stellenwert der Ästhetik bzw. der Schönheit als Ziel eines chirurgischen Eingriffes […] bislang kaum mehr als beiläufige Beachtung geschenkt wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Ralf Vollmuth: Traumatologie und Feldchirurgie an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit: exemplarisch dargestellt anhand der 'Grossen Chirurgie' des Walther Hermann Ryff",
          "text": "„Hierin, in dieser langandauernden Aktualität, dürfte nun einer der Gründe zu sehen sein, weshalb Ryff gerade in der Zahnmedizingeschichte bzw. -geschichtsschreibung so wirkungsstark gewesen ist.“"
        },
        {
          "text": "Die Zahnmedizingeschichte wird mit historischen und teilweise mit ethnologischen Methoden erforscht."
        }
      ],
      "glosses": [
        "geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin (einschließlich der Beiträge von Personen, die sie in ihrer Zeit beeinflussten)"
      ],
      "id": "de-Zahnmedizingeschichte-de-noun-4UKPjY2V",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈt͡saːnmedit͡siːnɡəˌʃɪçtə"
    },
    {
      "audio": "De-Zahnmedizingeschichte.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/23/De-Zahnmedizingeschichte.ogg/De-Zahnmedizingeschichte.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zahnmedizingeschichte.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zahnmedizinhistorie"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin",
      "sense_index": "1",
      "word": "history of dentistry"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin",
      "sense_index": "1",
      "word": "histoire de la médecine dentaire"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin",
      "sense_index": "1",
      "word": "geschiedenis van de tandheelkunde"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin",
      "sense_index": "1",
      "word": "historia de la odontología"
    }
  ],
  "word": "Zahnmedizingeschichte"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Zahnmedizin und Geschichte",
  "forms": [
    {
      "form": "die Zahnmedizingeschichte",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zahnmedizingeschichte",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Zahnmedizingeschichte",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Zahnmedizingeschichte",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Medizingeschichte"
    }
  ],
  "hyphenation": "Zahn·me·di·zin·ge·schich·te",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Albrecht Scholz, Caris-Petra Heidel: Emigrantenschicksale: Einfluss der jüdischen Emigranten auf Sozialpolitik und Wissenschaft in den Aufnahmeländern",
          "text": "„Hauptanliegen seiner Schriftenreihe wie auch generell seiner Arbeiten ist, das junge Spezialgebiet Zahnmedizingeschichte vor allem durch methodisch solide Quellenforschung zu fördern.“"
        },
        {
          "ref": "Detlef Heidemann (Herausgeber): Deutscher Zahnärzte Kalender 2014: Ein Jahrbuch der Zahnmedizin, 2013, ISBN 376913544X, Seite 6, Nachruf für Dr. Karlheinz Kimmel",
          "text": "„Weniger bekannt sind seine hohen Fachkenntnisse zur jüngeren Zahnmedizingeschichte.“"
        },
        {
          "ref": "Ralf Vollmuth und Peter Proff: Anmerkungen zu Fragen der Ästhetik in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, in: Dominik Groß, Monika Reininger (Herausgeber); Gundolf Keil (Autor): Medizin in Geschichte, Philologie und Ethnologie: Festschrift für Gundolf Keil, 2003 (Königshausen & Neumann), ISBN 3826021762 , Seite 159",
          "text": "Bei der Durchforstung unserer eigenen Arbeitsgebiete - vorwiegend derjenigen aus der Chirurgie- und Zahnmedizingeschichte - fiel uns jedoch auf, daß zwar in der Medizingeschichtsschreibung eine Vielzahl von wundärztlich-chirurgischen Verfahren und Operationsmethoden […] beschrieben und bewertet wurden, daß jedoch die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie des Mittelalters und der Frühneuzeit bis ins 16. Jahrhundert hinein der Frage nach der Rolle und dem Stellenwert der Ästhetik bzw. der Schönheit als Ziel eines chirurgischen Eingriffes […] bislang kaum mehr als beiläufige Beachtung geschenkt wurde.“"
        },
        {
          "ref": "Ralf Vollmuth: Traumatologie und Feldchirurgie an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit: exemplarisch dargestellt anhand der 'Grossen Chirurgie' des Walther Hermann Ryff",
          "text": "„Hierin, in dieser langandauernden Aktualität, dürfte nun einer der Gründe zu sehen sein, weshalb Ryff gerade in der Zahnmedizingeschichte bzw. -geschichtsschreibung so wirkungsstark gewesen ist.“"
        },
        {
          "text": "Die Zahnmedizingeschichte wird mit historischen und teilweise mit ethnologischen Methoden erforscht."
        }
      ],
      "glosses": [
        "geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin (einschließlich der Beiträge von Personen, die sie in ihrer Zeit beeinflussten)"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈt͡saːnmedit͡siːnɡəˌʃɪçtə"
    },
    {
      "audio": "De-Zahnmedizingeschichte.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/23/De-Zahnmedizingeschichte.ogg/De-Zahnmedizingeschichte.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zahnmedizingeschichte.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zahnmedizinhistorie"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin",
      "sense_index": "1",
      "word": "history of dentistry"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin",
      "sense_index": "1",
      "word": "histoire de la médecine dentaire"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin",
      "sense_index": "1",
      "word": "geschiedenis van de tandheelkunde"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "geschichtliche Entwicklung der Zahnmedizin",
      "sense_index": "1",
      "word": "historia de la odontología"
    }
  ],
  "word": "Zahnmedizingeschichte"
}

Download raw JSONL data for Zahnmedizingeschichte meaning in Deutsch (4.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.