See Wohlstandstrotz in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wohlstand und Trotz sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Wohlstandstrotz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Wohlstandstrotzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Wohlstandstrotz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wohlstandstrotz", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Trotz" } ], "hyphenation": "Wohl·stands·trotz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Tobias Piller: Warum die Italiener besser Krise können. In: FAZ.NET. 21. März 2020 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021) .", "text": "„Dazu kommen in den sozialen Netzwerken der Wohlstandstrotz und das Anspruchsdenken von Deutschen, die auch in der Krise auf nichts verzichten wollen.“" }, { "ref": "„Erspart uns euren Wohlstandstrotz“: Bundespolizei hat genug von Maskenmuffeln. In: Berliner Zeitung Online. 12. Dezember 2021, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021) .", "text": "„Die Bundespolizei in Hannover hat nun in einer emotionalen Pressemeldung ihrem Ärger darüber Luft gemacht. ‚Setzt einfach eure Maske auf und erspart uns euren Wohlstandstrotz. Wir haben schon genug zu tun‘, erklärten die Beamten.“" }, { "ref": "Lenz Jacobsen: Gefährlicher Wohlstandstrotz. In: Zeit Online. 17. März 2020, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021) .", "text": "„Die sich (zum Glück!) so in ihrem Alltag einrichten konnte, dass sie aus den Komfortroutinen nun schwer wieder herauskommt. Vielleicht kommt im krisenverschonten Deutschland generell eine eingebildete Unverletzlichkeit hinzu, eine Art Wohlstandstrotz.“" }, { "ref": "Sascha Lobo: Willkommen im weinerlichen Wellness-Widerstand. In: Spiegel Online. 10. November 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021) .", "text": "„Die Psychologie kennt die Wohlstandsverwahrlosung bei Kindern, der Wellness-Widerstand baut auf ähnlichen Mechanismen auf. Der Journalist Lenz Jacobsen schrieb schon im März 2020, ganz zu Beginn der Pandemie, hellsichtig vom »Wohlstandstrotz«. Dieser Massentrotz der Verwöhnten hat tödliche Folgen.“" } ], "glosses": [ "eigensinniger Mangel an Bereitschaft, sich einzuschränken, obwohl eine Krise einen gewissen Verzicht oder Einschränkungen erforderlich machen würde" ], "id": "de-Wohlstandstrotz-de-noun-Jqvog37q", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvoːlʃtant͡sˌtʁɔt͡s" }, { "audio": "De-Wohlstandstrotz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5f/De-Wohlstandstrotz.ogg/De-Wohlstandstrotz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wohlstandstrotz.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Wohlstandstrotz" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wohlstand und Trotz sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Wohlstandstrotz", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Wohlstandstrotzes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Wohlstandstrotz", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wohlstandstrotz", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Trotz" } ], "hyphenation": "Wohl·stands·trotz", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Tobias Piller: Warum die Italiener besser Krise können. In: FAZ.NET. 21. März 2020 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021) .", "text": "„Dazu kommen in den sozialen Netzwerken der Wohlstandstrotz und das Anspruchsdenken von Deutschen, die auch in der Krise auf nichts verzichten wollen.“" }, { "ref": "„Erspart uns euren Wohlstandstrotz“: Bundespolizei hat genug von Maskenmuffeln. In: Berliner Zeitung Online. 12. Dezember 2021, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021) .", "text": "„Die Bundespolizei in Hannover hat nun in einer emotionalen Pressemeldung ihrem Ärger darüber Luft gemacht. ‚Setzt einfach eure Maske auf und erspart uns euren Wohlstandstrotz. Wir haben schon genug zu tun‘, erklärten die Beamten.“" }, { "ref": "Lenz Jacobsen: Gefährlicher Wohlstandstrotz. In: Zeit Online. 17. März 2020, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021) .", "text": "„Die sich (zum Glück!) so in ihrem Alltag einrichten konnte, dass sie aus den Komfortroutinen nun schwer wieder herauskommt. Vielleicht kommt im krisenverschonten Deutschland generell eine eingebildete Unverletzlichkeit hinzu, eine Art Wohlstandstrotz.“" }, { "ref": "Sascha Lobo: Willkommen im weinerlichen Wellness-Widerstand. In: Spiegel Online. 10. November 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Dezember 2021) .", "text": "„Die Psychologie kennt die Wohlstandsverwahrlosung bei Kindern, der Wellness-Widerstand baut auf ähnlichen Mechanismen auf. Der Journalist Lenz Jacobsen schrieb schon im März 2020, ganz zu Beginn der Pandemie, hellsichtig vom »Wohlstandstrotz«. Dieser Massentrotz der Verwöhnten hat tödliche Folgen.“" } ], "glosses": [ "eigensinniger Mangel an Bereitschaft, sich einzuschränken, obwohl eine Krise einen gewissen Verzicht oder Einschränkungen erforderlich machen würde" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvoːlʃtant͡sˌtʁɔt͡s" }, { "audio": "De-Wohlstandstrotz.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5f/De-Wohlstandstrotz.ogg/De-Wohlstandstrotz.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wohlstandstrotz.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Wohlstandstrotz" }
Download raw JSONL data for Wohlstandstrotz meaning in Deutsch (3.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.