"Wettbewerbsverzerrung" meaning in Deutsch

See Wettbewerbsverzerrung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈvɛtbəvɛʁpsfɛɐ̯ˌt͡sɛʁʊŋ Audio: De-Wettbewerbsverzerrung.ogg Forms: die Wettbewerbsverzerrung [nominative, singular], die Wettbewerbsverzerrungen [nominative, plural], der Wettbewerbsverzerrung [genitive, singular], der Wettbewerbsverzerrungen [genitive, plural], der Wettbewerbsverzerrung [dative, singular], den Wettbewerbsverzerrungen [dative, plural], die Wettbewerbsverzerrung [accusative, singular], die Wettbewerbsverzerrungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Wettbewerb und Verzerrung mit dem Fugenelement -s
  1. Verzerrung einer Wettbewerbssituation durch das unlautere Erlangen von Vorteilen eines Wettbewerbers
    Sense id: de-Wettbewerbsverzerrung-de-noun-DE8N6uz0
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Wettbewerbsverfälschung Translations: unfair competition (Englisch), distortion of competition (Englisch), concurrence déloyale (Französisch), competencia desleal (Spanisch), comportamiento anticompetitivo (Spanisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Wettbewerb und Verzerrung mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Wettbewerbsverzerrung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wettbewerbsverzerrungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wettbewerbsverzerrung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wettbewerbsverzerrungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wettbewerbsverzerrung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Wettbewerbsverzerrungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wettbewerbsverzerrung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wettbewerbsverzerrungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Wett·be·werbs·ver·zer·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "EU-Gerichtsurteil hilft Schweizer Bauern. In: NZZOnline. 12. Oktober 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2011) .",
          "text": "„Das Urteil, das vom EU-Gerichtshof gesprochen wurde, gibt nun aber den Schweizern Recht: Der Entscheid, über den am Mittwoch auch die «Schaffhauser Nachrichten» berichteten, stellt fest, dass die Schweizer Bauern gegen keine Gesetze verstossen und auch keine Wettbewerbsverzerrung vorliegt.“"
        },
        {
          "ref": "Gomez ist fit, Klose und Özil hoffen noch. In: Kicker. , abgerufen am 28. Oktober 2011.",
          "text": "„Die Aussicht, erstmals eine Qualifikation ohne Punktverlust zu überstehen, ist für Löw nur ›ein Anreiz, eine Herausforderung‹. Wichtiger ist für ihn, dass angesichts der bereits sicheren Qualifikation seinem Team keine Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen werden könne.“"
        },
        {
          "ref": "EU verbietet Ausgleichszahlungen Deutsche Bahn darf Cargo-Tochter kein Geld mehr geben. In: n-tv.de (Online). 22. August 2024, abgerufen am 24. August 2024.",
          "text": "„Die EU sieht die Ausgleichszahlungen als Wettbewerbsverzerrungen und schiebt ihnen einen Riegel vor.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verzerrung einer Wettbewerbssituation durch das unlautere Erlangen von Vorteilen eines Wettbewerbers"
      ],
      "id": "de-Wettbewerbsverzerrung-de-noun-DE8N6uz0",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvɛtbəvɛʁpsfɛɐ̯ˌt͡sɛʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Wettbewerbsverzerrung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c9/De-Wettbewerbsverzerrung.ogg/De-Wettbewerbsverzerrung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wettbewerbsverzerrung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wettbewerbsverfälschung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "unfair competition"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "distortion of competition"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "concurrence déloyale"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "competencia desleal"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "comportamiento anticompetitivo"
    }
  ],
  "word": "Wettbewerbsverzerrung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Wettbewerb und Verzerrung mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Wettbewerbsverzerrung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wettbewerbsverzerrungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wettbewerbsverzerrung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wettbewerbsverzerrungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wettbewerbsverzerrung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Wettbewerbsverzerrungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wettbewerbsverzerrung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wettbewerbsverzerrungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Wett·be·werbs·ver·zer·rung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "EU-Gerichtsurteil hilft Schweizer Bauern. In: NZZOnline. 12. Oktober 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2011) .",
          "text": "„Das Urteil, das vom EU-Gerichtshof gesprochen wurde, gibt nun aber den Schweizern Recht: Der Entscheid, über den am Mittwoch auch die «Schaffhauser Nachrichten» berichteten, stellt fest, dass die Schweizer Bauern gegen keine Gesetze verstossen und auch keine Wettbewerbsverzerrung vorliegt.“"
        },
        {
          "ref": "Gomez ist fit, Klose und Özil hoffen noch. In: Kicker. , abgerufen am 28. Oktober 2011.",
          "text": "„Die Aussicht, erstmals eine Qualifikation ohne Punktverlust zu überstehen, ist für Löw nur ›ein Anreiz, eine Herausforderung‹. Wichtiger ist für ihn, dass angesichts der bereits sicheren Qualifikation seinem Team keine Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen werden könne.“"
        },
        {
          "ref": "EU verbietet Ausgleichszahlungen Deutsche Bahn darf Cargo-Tochter kein Geld mehr geben. In: n-tv.de (Online). 22. August 2024, abgerufen am 24. August 2024.",
          "text": "„Die EU sieht die Ausgleichszahlungen als Wettbewerbsverzerrungen und schiebt ihnen einen Riegel vor.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verzerrung einer Wettbewerbssituation durch das unlautere Erlangen von Vorteilen eines Wettbewerbers"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvɛtbəvɛʁpsfɛɐ̯ˌt͡sɛʁʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Wettbewerbsverzerrung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c9/De-Wettbewerbsverzerrung.ogg/De-Wettbewerbsverzerrung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wettbewerbsverzerrung.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wettbewerbsverfälschung"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "unfair competition"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "distortion of competition"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "concurrence déloyale"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "competencia desleal"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "comportamiento anticompetitivo"
    }
  ],
  "word": "Wettbewerbsverzerrung"
}

Download raw JSONL data for Wettbewerbsverzerrung meaning in Deutsch (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.