See Wahlverein in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Wahl und Verein", "forms": [ { "form": "der Wahlverein", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wahlvereine", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Wahlvereins", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Wahlvereines", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wahlvereine", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Wahlverein", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wahlvereinen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Wahlverein", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wahlvereine", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Wahl·ver·ein", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "pages": "48", "ref": "Amtsblatt der Königlichen Kreishauptstadt Landshut. Erster Jahrgang, 1875, Seite 48 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Der neugegründete Wahlverein verstößt aber außerdem noch gegen Art. 17 des Vereinsgesetzes.“", "title": "Amtsblatt der Königlichen Kreishauptstadt Landshut", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erster Jahrgang", "year": "1875" }, { "ref": "Wien Geschichte Wiki: „Paul Richter (Politiker)“ (Stabilversion)", "text": "„Richter gründete 1896 den Sozialdemokratischen Wahlverein Rudolfsheim, war Obmann der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rudolfsheim und Mitglied der Landesparteivertretung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Niederösterreich sowie des Parteivorstandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei.“" }, { "ref": "Erkenntnis des österreichischen Asylgerichtshofs vom 28. Dezember 2010", "text": "„Der ad hoc gegründete Wahlverein der Opposition, Plan Progreso para Bolivia (PPB), landete fast 38 Prozentpunkte dahinter abgeschlagen auf Platz 2 und zeigte sogleich wieder Auflösungserscheinungen.“" }, { "author": "Ulrich Mücke", "pages": "151", "place": "Stuttgart", "publisher": "Franz Steiner", "ref": "Ulrich Mücke: Der Partido Civil in Peru 1871-1879. Franz Steiner, Stuttgart 1998, Seite 151 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Vier Tage später entstanden Wahlvereine in Obajillo in der nordöstlich von Lima gelegenen Provinz Canta und in Jauja, einer Stadt im andinen Hochland.“", "title": "Der Partido Civil in Peru 1871-1879", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1998" }, { "ref": "FPÖ hat noch einmal 2,6 Millionen Euro investiert. In: Kleine Zeitung Online. 25. November 2016 (URL, abgerufen am 1. November 2019) .", "text": "„Van der Bellens Wahlverein wird seine Einnahmen am Sonntag ins Internet stellen.“" } ], "glosses": [ "ursprünglich vereinsrechtliche, aber staatlich privilegierte Organisation zur Kandidatur für Volksvertretungen" ], "id": "de-Wahlverein-de-noun-BIABtJ87", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Bernhard Wördehoff: Merkwürdig blaß. In: Zeit Online. Nummer 39, 24. September 1993, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. November 2019) .", "text": "„Die Ursache für seinen Bruch mit Helmut Kohl, kritisches Vordenken, wird wohl mitgeteilt; aber daß dieser Grund prototypisch für das Verhältnis des Parteivorsitzenden Kohl zur Kritik vieler seiner Weggefährten ist und die CDU zum Wahlverein für den Kanzler Kohl zurückentwickeln wird, das muß man sich selber durch das empfohlene Nachhaken vermitteln.“" }, { "ref": "Wilfried Goebels: NRW-CDU genießt Rolle als Merkel-Wahlverein. In: WAZ.de. 7. Juli 2013 (URL, abgerufen am 1. November 2019) .", "text": "„Merkel, Merkel, Merkel – 78 Tage vor der Bundestagswahl verdichtet die NRW-CDU ihr Programm auf die Rolle als Wahlverein der Kanzlerin.“" }, { "ref": "Michael Schoenenberger: Zur Kur in den Kursaal. In: NZZOnline. 1. November 2015, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 1. November 2019) .", "text": "„Es war die scheidende Bundesrätin selber, die in ihrem Rücktritt auch gleich eine Art Kur für die Partei sieht: «Das gibt der BDP die Chance, nicht nur als Wahlverein oder Fanklub von mir wahrgenommen zu werden», sagte sie.“" }, { "ref": "Warum wir dem Politmessias zu Füßen liegen: Warum wir dem Politmessias zu Füßen liegen. In: Der Standard digital. 14. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 1. November 2019) .", "text": "„Zu oft seien sie ein Wahlverein für eine Person.“" }, { "ref": "Sebastian Fischer: Die Sozialdemokratisierung der CDU. In: Spiegel Online. 29. Oktober 2019, ISSN 0038-7452 (URL) .", "text": "„Der konservative Wahlverein CDU zerlegt sich, wie man das bisher nur von der SPD kannte.“" } ], "glosses": [ "Partei, die sich weniger auf ein Programm als auf ihren Spitzenkandidaten stützt" ], "id": "de-Wahlverein-de-noun-o9cacM~K", "raw_tags": [ "heute meist übertragen verwendet" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvaːlfɛɐ̯ˌʔaɪ̯n", "raw_tags": [ "auch" ] }, { "ipa": "ˈvaːlfɛˌʁaɪ̯n", "raw_tags": [ "auch" ] }, { "audio": "De-Wahlverein.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d2/De-Wahlverein.ogg/De-Wahlverein.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wahlverein.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Wahlverein" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus Wahl und Verein", "forms": [ { "form": "der Wahlverein", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wahlvereine", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Wahlvereins", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Wahlvereines", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wahlvereine", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Wahlverein", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wahlvereinen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Wahlverein", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wahlvereine", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Wahl·ver·ein", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "pages": "48", "ref": "Amtsblatt der Königlichen Kreishauptstadt Landshut. Erster Jahrgang, 1875, Seite 48 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Der neugegründete Wahlverein verstößt aber außerdem noch gegen Art. 17 des Vereinsgesetzes.“", "title": "Amtsblatt der Königlichen Kreishauptstadt Landshut", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Erster Jahrgang", "year": "1875" }, { "ref": "Wien Geschichte Wiki: „Paul Richter (Politiker)“ (Stabilversion)", "text": "„Richter gründete 1896 den Sozialdemokratischen Wahlverein Rudolfsheim, war Obmann der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rudolfsheim und Mitglied der Landesparteivertretung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Niederösterreich sowie des Parteivorstandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei.“" }, { "ref": "Erkenntnis des österreichischen Asylgerichtshofs vom 28. Dezember 2010", "text": "„Der ad hoc gegründete Wahlverein der Opposition, Plan Progreso para Bolivia (PPB), landete fast 38 Prozentpunkte dahinter abgeschlagen auf Platz 2 und zeigte sogleich wieder Auflösungserscheinungen.“" }, { "author": "Ulrich Mücke", "pages": "151", "place": "Stuttgart", "publisher": "Franz Steiner", "ref": "Ulrich Mücke: Der Partido Civil in Peru 1871-1879. Franz Steiner, Stuttgart 1998, Seite 151 (Zitiert nach Google Books) .", "text": "„Vier Tage später entstanden Wahlvereine in Obajillo in der nordöstlich von Lima gelegenen Provinz Canta und in Jauja, einer Stadt im andinen Hochland.“", "title": "Der Partido Civil in Peru 1871-1879", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1998" }, { "ref": "FPÖ hat noch einmal 2,6 Millionen Euro investiert. In: Kleine Zeitung Online. 25. November 2016 (URL, abgerufen am 1. November 2019) .", "text": "„Van der Bellens Wahlverein wird seine Einnahmen am Sonntag ins Internet stellen.“" } ], "glosses": [ "ursprünglich vereinsrechtliche, aber staatlich privilegierte Organisation zur Kandidatur für Volksvertretungen" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Bernhard Wördehoff: Merkwürdig blaß. In: Zeit Online. Nummer 39, 24. September 1993, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. November 2019) .", "text": "„Die Ursache für seinen Bruch mit Helmut Kohl, kritisches Vordenken, wird wohl mitgeteilt; aber daß dieser Grund prototypisch für das Verhältnis des Parteivorsitzenden Kohl zur Kritik vieler seiner Weggefährten ist und die CDU zum Wahlverein für den Kanzler Kohl zurückentwickeln wird, das muß man sich selber durch das empfohlene Nachhaken vermitteln.“" }, { "ref": "Wilfried Goebels: NRW-CDU genießt Rolle als Merkel-Wahlverein. In: WAZ.de. 7. Juli 2013 (URL, abgerufen am 1. November 2019) .", "text": "„Merkel, Merkel, Merkel – 78 Tage vor der Bundestagswahl verdichtet die NRW-CDU ihr Programm auf die Rolle als Wahlverein der Kanzlerin.“" }, { "ref": "Michael Schoenenberger: Zur Kur in den Kursaal. In: NZZOnline. 1. November 2015, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 1. November 2019) .", "text": "„Es war die scheidende Bundesrätin selber, die in ihrem Rücktritt auch gleich eine Art Kur für die Partei sieht: «Das gibt der BDP die Chance, nicht nur als Wahlverein oder Fanklub von mir wahrgenommen zu werden», sagte sie.“" }, { "ref": "Warum wir dem Politmessias zu Füßen liegen: Warum wir dem Politmessias zu Füßen liegen. In: Der Standard digital. 14. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 1. November 2019) .", "text": "„Zu oft seien sie ein Wahlverein für eine Person.“" }, { "ref": "Sebastian Fischer: Die Sozialdemokratisierung der CDU. In: Spiegel Online. 29. Oktober 2019, ISSN 0038-7452 (URL) .", "text": "„Der konservative Wahlverein CDU zerlegt sich, wie man das bisher nur von der SPD kannte.“" } ], "glosses": [ "Partei, die sich weniger auf ein Programm als auf ihren Spitzenkandidaten stützt" ], "raw_tags": [ "heute meist übertragen verwendet" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvaːlfɛɐ̯ˌʔaɪ̯n", "raw_tags": [ "auch" ] }, { "ipa": "ˈvaːlfɛˌʁaɪ̯n", "raw_tags": [ "auch" ] }, { "audio": "De-Wahlverein.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d2/De-Wahlverein.ogg/De-Wahlverein.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wahlverein.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Wahlverein" }
Download raw JSONL data for Wahlverein meaning in Deutsch (5.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.