"Wahlbeteiligung" meaning in Deutsch

See Wahlbeteiligung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈvaːlbəˌtaɪ̯lɪɡʊŋ Audio: De-Wahlbeteiligung.ogg Forms: die Wahlbeteiligung [nominative, singular], die Wahlbeteiligungen [nominative, plural], der Wahlbeteiligung [genitive, singular], der Wahlbeteiligungen [genitive, plural], der Wahlbeteiligung [dative, singular], den Wahlbeteiligungen [dative, plural], die Wahlbeteiligung [accusative, singular], die Wahlbeteiligungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wahl und Beteiligung
  1. Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben
    Sense id: de-Wahlbeteiligung-de-noun-KIVENCDO
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Wahl, Demokratie Hyponyms: Mindestwahlbeteiligung Translations (Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben): turnout (Englisch), voter turnout (Englisch), poor polling (Englisch), large ballot (Englisch), light polling (Englisch), heavy polling (Englisch), participation électorale (Französisch), συμμετοχή στις εκλογές (symmetochí stis eklogés) [feminine] (Griechisch (Neu-)), kjörsókn (Isländisch), opkomst (Niederländisch), frekwencja (Polnisch), afluência às urnas [feminine] (Portugiesisch), valdeltagande [neuter] (Schwedisch), participación electoral [feminine] (Spanisch), volební účast [feminine] (Tschechisch), választási részvétel (Ungarisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wahlenthaltung"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wahl und Beteiligung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Wahlbeteiligung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wahlbeteiligungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wahlbeteiligung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wahlbeteiligungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wahlbeteiligung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Wahlbeteiligungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wahlbeteiligung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wahlbeteiligungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wahl"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Demokratie"
    }
  ],
  "hyphenation": "Wahl·be·tei·li·gung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mindestwahlbeteiligung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              29,
              44
            ]
          ],
          "text": "Bei Bundestagswahlen lag die Wahlbeteiligung (Quote) bis zur Wiedervereinigung meist deutlich über 80%, seit der Wiedervereinigung knapp darunter, bei Landtagswahlen im Regelfall bei mehr als 65%, bei Kommunalwahlen über 55%."
        },
        {
          "author": "Helmar Schöne",
          "collection": "Politikum. Analysen, Kontroversen, Bildung",
          "italic_text_offsets": [
            [
              34,
              49
            ]
          ],
          "number": "4/2015",
          "pages": "14",
          "ref": "Helmar Schöne: Deutschland auf dem Weg zur Postdemokratie. In: Politikum. Analysen, Kontroversen, Bildung. Nummer 4/2015, ISSN 2364-4737, Seite 14",
          "text": "„Seit den 1970er Jahren nimmt die Wahlbeteiligung in Westdeutschland kontinuierlich ab, auch Ostdeutschland folgt nun diesem Trend.“",
          "title": "Deutschland auf dem Weg zur Postdemokratie"
        },
        {
          "editor": "Bund der Steuerzahler Brandenburg e. V.",
          "italic_text_offsets": [
            [
              11,
              26
            ]
          ],
          "pages": "103.",
          "ref": "Bund der Steuerzahler Brandenburg e. V. (Herausgeber): Die öffentliche Verschwendung 2015. Seite 103.",
          "text": "„Die miese Wahlbeteiligung im Land Bremen war der Politik ein Dorn im Auge.“",
          "title": "Die öffentliche Verschwendung 2015"
        },
        {
          "author": "Asfa-Wossen Asserate",
          "isbn": "978-3-549-07478-7",
          "italic_text_offsets": [
            [
              54,
              69
            ]
          ],
          "pages": "128.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Propyläen",
          "ref": "Asfa-Wossen Asserate: Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten. Propyläen, Berlin 2016, ISBN 978-3-549-07478-7, Seite 128.",
          "text": "„Als sie im Juli 2015 schließlich stattfand, fiel die Wahlbeteiligung in der Hauptstadt Bujumbura sehr gering aus, die meisten Oppositionsparteien boykottierten die Abstimmung.“",
          "title": "Die neue Völkerwanderung",
          "title_complement": "Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben"
      ],
      "id": "de-Wahlbeteiligung-de-noun-KIVENCDO",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvaːlbəˌtaɪ̯lɪɡʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Wahlbeteiligung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ea/De-Wahlbeteiligung.ogg/De-Wahlbeteiligung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wahlbeteiligung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "turnout"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "geringe Wahlbeteiligung"
      ],
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "voter turnout"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "hohe Wahlbeteiligung"
      ],
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "poor polling"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "schwache Wahlbeteiligung"
      ],
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "large ballot"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "starke Wahlbeteiligung"
      ],
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "light polling"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "heavy polling"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "participation électorale"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "symmetochí stis eklogés",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "συμμετοχή στις εκλογές"
    },
    {
      "lang": "Isländisch",
      "lang_code": "is",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "kjörsókn"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "opkomst"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "frekwencja"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "afluência às urnas"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "valdeltagande"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "participación electoral"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "volební účast"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "választási részvétel"
    }
  ],
  "word": "Wahlbeteiligung"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wahlenthaltung"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wahl und Beteiligung",
  "forms": [
    {
      "form": "die Wahlbeteiligung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wahlbeteiligungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wahlbeteiligung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wahlbeteiligungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Wahlbeteiligung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Wahlbeteiligungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wahlbeteiligung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Wahlbeteiligungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wahl"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Demokratie"
    }
  ],
  "hyphenation": "Wahl·be·tei·li·gung",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Mindestwahlbeteiligung"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              29,
              44
            ]
          ],
          "text": "Bei Bundestagswahlen lag die Wahlbeteiligung (Quote) bis zur Wiedervereinigung meist deutlich über 80%, seit der Wiedervereinigung knapp darunter, bei Landtagswahlen im Regelfall bei mehr als 65%, bei Kommunalwahlen über 55%."
        },
        {
          "author": "Helmar Schöne",
          "collection": "Politikum. Analysen, Kontroversen, Bildung",
          "italic_text_offsets": [
            [
              34,
              49
            ]
          ],
          "number": "4/2015",
          "pages": "14",
          "ref": "Helmar Schöne: Deutschland auf dem Weg zur Postdemokratie. In: Politikum. Analysen, Kontroversen, Bildung. Nummer 4/2015, ISSN 2364-4737, Seite 14",
          "text": "„Seit den 1970er Jahren nimmt die Wahlbeteiligung in Westdeutschland kontinuierlich ab, auch Ostdeutschland folgt nun diesem Trend.“",
          "title": "Deutschland auf dem Weg zur Postdemokratie"
        },
        {
          "editor": "Bund der Steuerzahler Brandenburg e. V.",
          "italic_text_offsets": [
            [
              11,
              26
            ]
          ],
          "pages": "103.",
          "ref": "Bund der Steuerzahler Brandenburg e. V. (Herausgeber): Die öffentliche Verschwendung 2015. Seite 103.",
          "text": "„Die miese Wahlbeteiligung im Land Bremen war der Politik ein Dorn im Auge.“",
          "title": "Die öffentliche Verschwendung 2015"
        },
        {
          "author": "Asfa-Wossen Asserate",
          "isbn": "978-3-549-07478-7",
          "italic_text_offsets": [
            [
              54,
              69
            ]
          ],
          "pages": "128.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Propyläen",
          "ref": "Asfa-Wossen Asserate: Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten. Propyläen, Berlin 2016, ISBN 978-3-549-07478-7, Seite 128.",
          "text": "„Als sie im Juli 2015 schließlich stattfand, fiel die Wahlbeteiligung in der Hauptstadt Bujumbura sehr gering aus, die meisten Oppositionsparteien boykottierten die Abstimmung.“",
          "title": "Die neue Völkerwanderung",
          "title_complement": "Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvaːlbəˌtaɪ̯lɪɡʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Wahlbeteiligung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ea/De-Wahlbeteiligung.ogg/De-Wahlbeteiligung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wahlbeteiligung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "turnout"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "geringe Wahlbeteiligung"
      ],
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "voter turnout"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "hohe Wahlbeteiligung"
      ],
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "poor polling"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "schwache Wahlbeteiligung"
      ],
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "large ballot"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "starke Wahlbeteiligung"
      ],
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "light polling"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "heavy polling"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "participation électorale"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "symmetochí stis eklogés",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "συμμετοχή στις εκλογές"
    },
    {
      "lang": "Isländisch",
      "lang_code": "is",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "kjörsókn"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "opkomst"
    },
    {
      "lang": "Polnisch",
      "lang_code": "pl",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "frekwencja"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "afluência às urnas"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "valdeltagande"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "participación electoral"
    },
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "volební účast"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Anteil der Wahlberechtigten, die an einer Wahl teilgenommen haben",
      "sense_index": "1",
      "word": "választási részvétel"
    }
  ],
  "word": "Wahlbeteiligung"
}

Download raw JSONL data for Wahlbeteiligung meaning in Deutsch (6.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-28 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (4eaa824 and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.