"Vetospielerin" meaning in Deutsch

See Vetospielerin in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈveːtoˌʃpiːləʁɪn Audio: De-Vetospielerin.ogg Forms: Vetospieler [masculine], die Vetospielerin [nominative, singular], die Vetospielerinnen [nominative, plural], der Vetospielerin [genitive, singular], der Vetospielerinnen [genitive, plural], der Vetospielerin [dative, singular], den Vetospielerinnen [dative, plural], die Vetospielerin [accusative, singular], die Vetospielerinnen [accusative, plural]
Etymology: Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Vetospieler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
  1. Akteurin, die (durch ihr Vetorecht) in der Lage ist, politische Entscheidungen zu blockieren oder zu verhindern, besonders Veränderungen des Status quo
    Sense id: de-Vetospielerin-de-noun-D~n2Wnxr Topics: politics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Vetoakteurin Coordinate_terms: Blockiererin, Bremserin

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Blockiererin"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bremserin"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Vetospieler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in",
  "forms": [
    {
      "form": "Vetospieler",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vetospielerin",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vetospielerinnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vetospielerin",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vetospielerinnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vetospielerin",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vetospielerinnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vetospielerin",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vetospielerinnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ve·to·spie·le·rin",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Sean Mueller, Adrian Vatter",
          "isbn": "978-3-907291-08-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              174,
              187
            ]
          ],
          "publisher": "NZZ Libro",
          "ref": "Sean Mueller, Adrian Vatter: Der Ständerat. Zweite Kammer der Schweiz. NZZ Libro, 2020, ISBN 978-3-907291-08-5 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Ausserdem hat sie 2003/04 erfolgreich ein Kantonsreferendum gegen das Steuerpaket 2001 koordiniert und so ihre Rolle nicht nur als Vertreterin der Kantone, sondern auch als Vetospielerin zusätzlich unterstrichen […].“",
          "title": "Der Ständerat",
          "title_complement": "Zweite Kammer der Schweiz",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Silja Häusermann, Tarik Abou-Chadi, Reto Bürgisser, Matthias Enggist, Reto MItteregger, Nadja Mosimann, Delia Zollinger",
          "isbn": "978-3-907291-79-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              126,
              139
            ]
          ],
          "publisher": "NZZ Libro",
          "ref": "Silja Häusermann, Tarik Abou-Chadi, Reto Bürgisser, Matthias Enggist, Reto MItteregger, Nadja Mosimann, Delia Zollinger: Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz. NZZ Libro, 2022, ISBN 978-3-907291-79-5 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Deshalb ist es für die SP Schweiz – gerade im Hinblick auf ihre Konkurrenz mit der GPS – zentral, nicht nur als verhindernde Vetospielerin in Erscheinung zu treten, sondern auch als gestaltende Kraft.“",
          "title": "Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "author": "Stefan Creuzberger",
          "isbn": "978-3-498-04703-0",
          "italic_text_offsets": [
            [
              133,
              146
            ]
          ],
          "publisher": "Rowohlt",
          "ref": "Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung. Rowohlt, 2022, ISBN 978-3-498-04703-0 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Doch war sie anfangs sehr optimistisch, in diesem Prozess erhebliches Gestaltungspotenzial zu besitzen, zumal sie sich als wichtige Vetospielerin betrachtete: […]“",
          "title": "Das deutsch-russische Jahrhundert",
          "title_complement": "Geschichte einer besonderen Beziehung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "author": "Antonia Gohr",
          "collection": "Wohlfahrtsstaatliche Politik",
          "isbn": "978-3-663-01428-7",
          "italic_text_offsets": [
            [
              109,
              122
            ]
          ],
          "pages": "262",
          "publisher": "Leske+Budrich",
          "ref": "Antonia Gohr: Eine Sozialstaatspartei in der Opposition. Die Sozialpolitik der SPD in den 80er Jahren. In: Wohlfahrtsstaatliche Politik. Institutionen, politischer Prozess und Leistungsprofil. Leske+Budrich, 2001, ISBN 978-3-663-01428-7, Seite 262 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Definiert man Vetospieler mit Tsebelis […], dann war die SPD-Opposition in den 80er Jahren keine gewichtige Vetospielerin, und sie verfügte über keine effektiven Blockademöglichkeiten.“",
          "title": "Eine Sozialstaatspartei in der Opposition",
          "title_complement": "Die Sozialpolitik der SPD in den 80er Jahren",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2001"
        },
        {
          "author": "Lars Holtkamp",
          "isbn": "978-3-8360-7233-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              216,
              229
            ]
          ],
          "pages": "39",
          "publisher": "Sigma",
          "ref": "Lars Holtkamp: Kommunale Haushaltspolitik bei leeren Kassen. Bestandsaufnahme, Konsolidierungsstrategien, Handlungsoptionen. Sigma, 2010, ISBN 978-3-8360-7233-5, Seite 39 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In einer vereinfachten Darstellung der Ergebnisse der vergleichenden Politikfeldanalyse kann man zunächst für die kommunale Haushaltskonsolidierung vier wichtige Akteure unterscheiden. Die Kommunalaufsicht, die als Vetospielerin die Aufgabe hat, die steigenden Kassenkredite zu bremsen, wenn nicht gar auf Null zurückzuführen. […]“",
          "title": "Kommunale Haushaltspolitik bei leeren Kassen",
          "title_complement": "Bestandsaufnahme, Konsolidierungsstrategien, Handlungsoptionen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Akteurin, die (durch ihr Vetorecht) in der Lage ist, politische Entscheidungen zu blockieren oder zu verhindern, besonders Veränderungen des Status quo"
      ],
      "id": "de-Vetospielerin-de-noun-D~n2Wnxr",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "politics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈveːtoˌʃpiːləʁɪn"
    },
    {
      "audio": "De-Vetospielerin.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a3/De-Vetospielerin.ogg/De-Vetospielerin.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vetospielerin.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vetoakteurin"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Vetospielerin"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Blockiererin"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bremserin"
    }
  ],
  "etymology_text": "Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Vetospieler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in",
  "forms": [
    {
      "form": "Vetospieler",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vetospielerin",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vetospielerinnen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vetospielerin",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vetospielerinnen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Vetospielerin",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Vetospielerinnen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vetospielerin",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Vetospielerinnen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ve·to·spie·le·rin",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Sean Mueller, Adrian Vatter",
          "isbn": "978-3-907291-08-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              174,
              187
            ]
          ],
          "publisher": "NZZ Libro",
          "ref": "Sean Mueller, Adrian Vatter: Der Ständerat. Zweite Kammer der Schweiz. NZZ Libro, 2020, ISBN 978-3-907291-08-5 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Ausserdem hat sie 2003/04 erfolgreich ein Kantonsreferendum gegen das Steuerpaket 2001 koordiniert und so ihre Rolle nicht nur als Vertreterin der Kantone, sondern auch als Vetospielerin zusätzlich unterstrichen […].“",
          "title": "Der Ständerat",
          "title_complement": "Zweite Kammer der Schweiz",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2020"
        },
        {
          "author": "Silja Häusermann, Tarik Abou-Chadi, Reto Bürgisser, Matthias Enggist, Reto MItteregger, Nadja Mosimann, Delia Zollinger",
          "isbn": "978-3-907291-79-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              126,
              139
            ]
          ],
          "publisher": "NZZ Libro",
          "ref": "Silja Häusermann, Tarik Abou-Chadi, Reto Bürgisser, Matthias Enggist, Reto MItteregger, Nadja Mosimann, Delia Zollinger: Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz. NZZ Libro, 2022, ISBN 978-3-907291-79-5 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Deshalb ist es für die SP Schweiz – gerade im Hinblick auf ihre Konkurrenz mit der GPS – zentral, nicht nur als verhindernde Vetospielerin in Erscheinung zu treten, sondern auch als gestaltende Kraft.“",
          "title": "Wählerschaft und Perspektiven der Sozialdemokratie in der Schweiz",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "author": "Stefan Creuzberger",
          "isbn": "978-3-498-04703-0",
          "italic_text_offsets": [
            [
              133,
              146
            ]
          ],
          "publisher": "Rowohlt",
          "ref": "Stefan Creuzberger: Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung. Rowohlt, 2022, ISBN 978-3-498-04703-0 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Doch war sie anfangs sehr optimistisch, in diesem Prozess erhebliches Gestaltungspotenzial zu besitzen, zumal sie sich als wichtige Vetospielerin betrachtete: […]“",
          "title": "Das deutsch-russische Jahrhundert",
          "title_complement": "Geschichte einer besonderen Beziehung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "author": "Antonia Gohr",
          "collection": "Wohlfahrtsstaatliche Politik",
          "isbn": "978-3-663-01428-7",
          "italic_text_offsets": [
            [
              109,
              122
            ]
          ],
          "pages": "262",
          "publisher": "Leske+Budrich",
          "ref": "Antonia Gohr: Eine Sozialstaatspartei in der Opposition. Die Sozialpolitik der SPD in den 80er Jahren. In: Wohlfahrtsstaatliche Politik. Institutionen, politischer Prozess und Leistungsprofil. Leske+Budrich, 2001, ISBN 978-3-663-01428-7, Seite 262 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Definiert man Vetospieler mit Tsebelis […], dann war die SPD-Opposition in den 80er Jahren keine gewichtige Vetospielerin, und sie verfügte über keine effektiven Blockademöglichkeiten.“",
          "title": "Eine Sozialstaatspartei in der Opposition",
          "title_complement": "Die Sozialpolitik der SPD in den 80er Jahren",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2001"
        },
        {
          "author": "Lars Holtkamp",
          "isbn": "978-3-8360-7233-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              216,
              229
            ]
          ],
          "pages": "39",
          "publisher": "Sigma",
          "ref": "Lars Holtkamp: Kommunale Haushaltspolitik bei leeren Kassen. Bestandsaufnahme, Konsolidierungsstrategien, Handlungsoptionen. Sigma, 2010, ISBN 978-3-8360-7233-5, Seite 39 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In einer vereinfachten Darstellung der Ergebnisse der vergleichenden Politikfeldanalyse kann man zunächst für die kommunale Haushaltskonsolidierung vier wichtige Akteure unterscheiden. Die Kommunalaufsicht, die als Vetospielerin die Aufgabe hat, die steigenden Kassenkredite zu bremsen, wenn nicht gar auf Null zurückzuführen. […]“",
          "title": "Kommunale Haushaltspolitik bei leeren Kassen",
          "title_complement": "Bestandsaufnahme, Konsolidierungsstrategien, Handlungsoptionen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2010"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Akteurin, die (durch ihr Vetorecht) in der Lage ist, politische Entscheidungen zu blockieren oder zu verhindern, besonders Veränderungen des Status quo"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "politics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈveːtoˌʃpiːləʁɪn"
    },
    {
      "audio": "De-Vetospielerin.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a3/De-Vetospielerin.ogg/De-Vetospielerin.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vetospielerin.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vetoakteurin"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Vetospielerin"
}

Download raw JSONL data for Vetospielerin meaning in Deutsch (5.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-25 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (89e900c and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.